Balkonkraftwerk

Alle Themen aus Naturwissenschaft & Technik die nicht in die Hauptthemen passen.
Philippus
Beiträge: 2271
Registriert: Do 19. Aug 2021, 17:18

Re: Balkonkraftwerk

Beitrag von Philippus »

Abischai hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 23:55
Philippus hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 22:31 Bakelit Zähler gegen einen modernen Digitalzähler ausgetauscht bekommen, der auch rückwärts zählen kann...
Der alte Ferrariszählter konnte rückwärtszählen, sofern sie keine Rückwärtssperre hatten, die neuen machen das nicht, die haben 2 Zähler:
der Code des ersten lautet "1.8.0" und "2.8.0" (die Null am Ende kann auch 1 oder 2 sein)
1.8.0 zählt den Bezug, also das was Du aus dem Netz nimmst, 2.8.0 zählt die Einspeisung, also alles was Deine Anlage ins Netzt schiebt.
Die Zähler erfassen also separat den Bezug und die Einspeisung, "rückwärts" ist nicht mehr...


Vielen Dank für die Info, hab ich doch wieder was gelernt, so genau hab ich mir den neuen Zähler noch gar nicht betrachtet ..... :wave:


Aber ich denke, mit ins Netz einspeisen läuft bei mir nicht viel. Mein Gefrierschrank und Kühlschrank läuft rund um die Uhr und Radio und Fernseher und PC zwar nicht rund um die Uhr aber doch auch recht oft. Bin schon froh, wenn da der Verbrauch wenigstens zu einem kleinen Teil vom Balkonkraftwerk übernommen wird.
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 9441
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Balkonkraftwerk

Beitrag von Abischai »

Philippus hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 19:37 Mein Gefrierschrank und Kühlschrank läuft rund um die Uhr und Radio und Fernseher und PC zwar nicht rund um die Uhr aber doch auch recht oft.
Allerdings laufen die diskontinuierlich, und in jeder Lücke, in der die Kühlgeräte nicht laufen (die laufen nur dann ständig, wenn sie kaputt sind, sonst haben die relativ kurze Einschaltzeiten und sind meistens aus), und auch die sonstigen Geräte nehmen den Strom ja nicht exakt dann, wenn er erzeugt wird. Das geht nur wenn man es mit einem Akku "puffert", der also jederzeit aufnimmt, was aktuell nicht benötigt wird, und immer dann aushilft, wenn mehr benötigt als gerade erzeugt wird. Nur dann verbrauchst Du wirklich den Strom, den Deine Anlage erzeugt. In den Zwischenzeiten geht der Strom kaum vergütet, wenn überhaupt, ins Netz raus, und alles was Du über die aktuelle Erzeugung hinaus doch benötigst zahlst Du dann gehörig, wie das so üblich ist. Man kann mit einer PV-Anlage ohne Akku dummerweise alles raus ins Netz schieben (wenig bis gar nicht vergütet) und bei Dunkelheit seinen gesamten Bedarf teuer einkaufen, dann nützt die Anlage absolut nichts. Erst der Puffer (Akku) spart und gibt ab, was Dir wirklich nützt.

Du mußt also "Deinen" Strom möglichst im Haus und nicht hinaus auf die Straße lassen, auch wenn Du ihn "jetzt" nicht brauchst, aber das ist in 5 min schon wieder anders, und dann brauchst Du ihn, oder Du kaufst ihn wieder teuer ein.
Und wenn Du keinen Vertrag zur Einspeisevergütung hast, bekommst Du gar nichts für das, was "raus" geht, bezahlst aber jedes Bisschen, die du von außen beziehst.

Schreibe Dir mal 2 Wochen lang täglich die Zählerwerte auf, also den unter "1.8.0" und den unter "2.8.0", dann kann ich Dir genau erklären, was da läuft, und ob nicht vielleicht ein Akku sinnvoll wäre.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Philippus
Beiträge: 2271
Registriert: Do 19. Aug 2021, 17:18

Re: Balkonkraftwerk

Beitrag von Philippus »

Abischai hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 00:47

Schreibe Dir mal 2 Wochen lang täglich die Zählerwerte auf, also den unter "1.8.0" und den unter "2.8.0", dann kann ich Dir genau erklären, was da läuft, und ob nicht vielleicht ein Akku sinnvoll wäre.


Akkus habe ich schon, sogar zwei davon....hatte ich wohl vergessen zu erwähnen.....



Wo ist eigentlich Heinz Holger Muff? Hat der sich abgemeldet? Wird ihm doch wohl hoffentlich nichts passiert sein?
Philippus
Beiträge: 2271
Registriert: Do 19. Aug 2021, 17:18

Re: Balkonkraftwerk

Beitrag von Philippus »

Laut meiner Balkonkraftwerk- App habe ich heute von der Sonne 1,84kWh eingeheimst, kostenlos, abgesehen von den Anschaffungskosten. Ist zwar nicht berauschend, aber besser als nix. Geht man von 500 Watt für PC und TV aus, dann kann man dafür 3,68 Stunden gratis fernsehen und surfen, besser als nix....
Antworten