Lukasapostelgeschichte
Briefe des Paulus (ohne die Pastoralbriefe)
Herkunft: Marcion - 85 bis 165 nach Christus
https://handbuch.bibel-glaube.de/Marcionismus.htmlLehre des Marcion
Marcion unterschied zwei Götter. Der Gott des AT ist der Schöpfer ("Demiurg") der Welt, die Mängel aufweist.
Er ist der Gesetzgeber und heißt der "Gerechte".
Dem steht der gute Gott, der Erlösergott, gegenüber, der sich erstmals in Jesus Christus offenbarte. Dieser erlöst durch den Tod Christi Glaubende aus der Macht des "Demiurgen".
Da das AT nichts vom guten Gott weiß, darf es nicht nur nicht christologisch gedeutet werden, sondern muss ganz wegfallen.
Weil der Schöpfergott nicht der gute Gott ist, wird das Geschaffene negativ eingestuft. Bei der marcionitischen Christologie handelt es sich um eine doketische Forderung .
Die asketischen Forderungen sind gegenüber der damaligen katholischen Kirche gesteigert (vermehrtes Fasten; auch von der Ehelosigkeit der Getauften ist die Rede). Marcion erwartete den Beginn des Reiches Gottes.
Nach Marcions Lehre hat allein Paulus die Wahrheit verstanden. Maßstab dafür bilden die Paulusbriefe, ohne die Pastoralbriefe. Mit diesem Vorgehen schafft Marcion den ersten "ntl. Kanon". Dieser "gereinigte Kanon" umfasst zehn Paulusbriefe (der Hebr.brief wurde ihm zugeschrieben) und das Lukasevangelium, wobei Marcion auch diese von vermeintlichen "Verfälschungen" reinigte.
Am Anfang der Kanonbildung des NT steht eine Einengung auf Paulus (die auch heute wieder in vielen Kreisen existiert) und eine Trennung von "guten" und "bösen" Gott - denn dadurch musste das AT wegfallen und ein neues Testament entstehen
Wie steht ihr zu den beiden Göttern und "allein Paulus"?