Was ist in der heutigen Zeit ein Götze ?

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Sunbeam
Beiträge: 3254
Registriert: Di 31. Dez 2019, 14:46

Re: Was ist in der heutigen Zeit ein Götze ?

Beitrag von Sunbeam »

Hoger hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 17:03
Zippo hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 16:13 Es gab eben an dem Lehramt des Papstes zur Zeit Luthers eine berechtigte Kritik zu üben, denn die Kirche wollte Geld für Schulderlass. Daraus erging der Protest und die Forderung, sich wieder auf die Schrift zu besinnen.
Es gab zu allen Zeiten Reformversuche und die Kirche hat sich reformiert = die sogenannte "Gegenreformation" war die Reformation der katholischen Kirche.


Ablass - hier macht es Sinn, die katholische Sicht dazu zu lesen
Unter dem Ablass wird von der Kirche geregelter Gnadenakt verstanden, bei dem nach katholischer Auffassung die zeitlichen Sündenstrafen erlassen werden.

Geschichte
Praxis und Lehre des Ablass entstanden in der Kirche erst nach dem 10. Jahrhundert. Für die Ablass-Lehre gibt es keinen direkten Schriftbeleg. Als biblische Stütze gilt jedoch das Paulus-Wort: „Wenn darum ein Glied leidet, leiden alle Glieder mit, wenn ein Glied geehrt wird, freuen sich alle anderen mit ihm“ (1 Kor 12,26). Ablass-Praxis und -Lehre haben ihre Wurzeln in der Geschichte des Bußsakramentes des 1. Jahrtausends. Ihnen liegt die tiefe Erfahrung der gegenseitigen Solidarität der frühen Christen in Schwachheit und Schuld zu Grunde. Nach den Christenverfolgungen mussten jene, die sich durch schwere Schuld von der Kirche getrennt hatten, harte Kirchenstrafen auf sich nehmen. Aufgrund der Fürbitte der treu gebliebenen Christen konnten ein Nachlass oder eine Erleichterung der Strafe gewährt werden.

Für die Entwicklung der Lehre vom Ablass wird wiederum die Überzeugung leitend, dass die Tilgung einer Schuld vor Gott nicht deren Straffolgen verschwinden lässt. Diese müssen vielmehr durch Bußwerke mühsam aufgearbeitet werden. Dabei kann die Gemeinschaft der Kirche dem Büßenden hilfreich zur Seite stehen. Den einzelnen Sünden entsprachen klar bemessene Bußleistungen, die die negativen Folgen der Sünden ausgleichen und den aufrichtigen Willen zur Besserung zeigen sollten. Die auferlegte Buße konnte mit Zustimmung der Kirche stellvertretend von anderen übernommen werden oder unter bestimmten Bedingungen ganz oder teilweise „abgelassen“ werden. Hier gründet die heutige Unterscheidung von vollkommenem Ablass und Teilablass. Auch eine Spende für karitative Zwecke wurde als angemessener Ersatz für andere Bußwerke anerkannt.

Durch eine oberflächliche Verkündungspraxis der Ablassprediger im 16. Jahrhundert konnte zu Recht das Missverständnis aufkommen, gegen das Martin Luther so scharf protestierte, man könne sich von seiner Schuld „loskaufen“, ohne sich um eine innere Erneuerung des Lebens zu bemühen. Deshalb war für Luther die Vorstellung der fürbittweisen Zuwendung eines Ablasses an bereits Verstorbene nicht mitvollziehbar.

Der geistliche Sinn des Ablass
Der Ablass ist, nach katholischer Lehre eine freiwillige geistliche Übung zur Tilgung zeitlicher Sündenstrafen. Die Vergebung der Schuld erfolgt nicht durch den Ablass, sondern durch den Empfang des Bußsakramentes. Jeder Ablass setzt nämlich den Empfang des Bußsakramentes und der Eucharistie voraus. Somit trägt der Ablass nicht zur Vergebung der Sünden oder zur Rechtfertigung des Sünders vor Gott bei, vielmehr kann er im Sinne des fürbittenden Gebetes die innere Erneuerung und die Bereitschaft zur Änderung des Lebens, die mit dem Empfang des Bußsakramentes einhergehen sollen, unterstützen und fördern. Dieses Ziel des Ablasses bringen ja auch die Voraussetzungen für den Empfang des Ablasses zum Ausdruck.

In diesem Sinne ist auch der theologische Ausdruck der „zeitlichen Sündenstrafen “ zu verstehen. Die Versöhnung mit Gott schließt nämlich nicht aus, dass Folgen der Sünden zurückbleiben können, von denen man geläutert werden muss, sei es hier auf Erden oder nach dem Tode im sogenannten Purgatorium, dem Läuterungszustand. Mit dem bekannten Wort zeitliche Sündenstrafen oder besser Sündenfolgen sind zum Beispiel der Schaden gemeint, der einem Menschen durch die Sünden anderer Menschen zugefügt wird, oder der Hass, der durch das Bußsakrament als Schuld vergeben ist, aber als Neigung zum Bösen bleibt und überwunden werden muss. Solche Folgen und Nachwirkungen der Sünde, unter denen Menschen zu leiden haben, erfahren durch die Übungen des Ablasses im Sinne des fürbittenden Gebetes eine Läuterung und Milderung.

Um unser Leben zu ändern oder gar zu bessern, sind wir angewiesen auf die Unterstützung anderer, die unsere Schwäche nicht ausnützen, sondern uns neuen Lebensraum gewähren, die uns mit ihrem Vorbild, ihrem Rat, ihrer aufbauenden Kritik und ihrer Ermutigung begleiten. Diese Erfahrung wird im Ablass auf die ganze Kirche ausgeweitet, die die Gemeinschaft mit den Verstorbenen einschließt. Der Ablass ist also verbunden mit dem Geheimnis der Kirche als Leib Christi und als Gemeinschaft der Heiligen, die in Freude und Leid, in Gnade und Schuld miteinander verbunden sind und füreinander Verantwortung tragen.
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-r ... /a/ablass/

Deine Frage: es gibt wirklich verschieden Suchmaschinen und genug katholische Seiten im Netz. Wenn es dich wirklich interessiert - wirst du gewiss schnell fündig

Aus deinem Sermon zitiert:
Um unser Leben zu ändern oder gar zu bessern, sind wir angewiesen auf die Unterstützung anderer, die unsere Schwäche nicht ausnützen, sondern uns neuen Lebensraum gewähren, die uns mit ihrem Vorbild, ihrem Rat, ihrer aufbauenden Kritik und ihrer Ermutigung begleiten. Diese Erfahrung wird im Ablass auf die ganze Kirche ausgeweitet, die die Gemeinschaft mit den Verstorbenen einschließt. Der Ablass ist also verbunden mit dem Geheimnis der Kirche als Leib Christi und als Gemeinschaft der Heiligen, die in Freude und Leid, in Gnade und Schuld miteinander verbunden sind und füreinander Verantwortung tragen.
Ernsthaft???

Das ist doch aber jetzt wirklich Säue vor die Perlen....
(Mit anderen Worten, ein Katholik ist doch mit seiner Kirche nun wirklich angeschissen bis zum jüngsten Tage.)
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 3064
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Re: Was ist in der heutigen Zeit ein Götze ?

Beitrag von Hoger »

Sunbeam hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 17:19 Ernsthaft???

Das ist doch aber jetzt wirklich Säue vor die Perlen....
(Mit anderen Worten, ein Katholik ist doch mit seiner Kirche nun wirklich angeschissen bis zum jüngsten Tage.)
ernsthaft - ja
Der Ewige segne dich und behüte dich! Der Ewige lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig! Der Ewige erhebe sein Angesicht zu dir und gebe dir Frieden! (Num 6,24–26.)
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 7649
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Was ist in der heutigen Zeit ein Götze ?

Beitrag von Johncom »

Lena hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 11:56 Jesus unser Vorbild tat allezeit was seinem Vater gefiel und nicht das was
die zur Zeit herrschende religiöse Elite wollte. Darum hassten sie ihn und
verfolgten ihn.
Ich denke, die damals herrschende religiöse Elite, die nur ein Teil ist der regierenden und wirtschaftlichen Elite, ist mit der heutigen identisch. Und Jesus würde heute genauso verfolgt. Angenommen jemand heilt Menschen ohne Geld dafür zu nehmen oder sonstwas .... oder er heilt Menschen seelisch, so dass sie sich nicht mehr fürchten, und diese plötzliche Freiheit beeinflusst die Massen, das würde jedes staatliche System in Frage stellen.

Nicht dass jeder Staat "teuflisch" wäre, aber der Geist über dem Staat.
"Wiederum nimmt der Teufel ihn mit auf einen sehr hohen Berg und zeigt ihm alle Reiche der Welt und ihre Herrlichkeit und sprach zu ihm: Dies alles will ich dir geben, wenn du niederfällst und mich anbetest"
https://www.bibelpraxis.de/a1762.html
Alle Reiche dieser Welt gehören also wem?

Und dem gehören auch die religiösen Eliten, die ja keine Heilungen geben wollen sondern eher "vertrösten" auf einen nachtodlichen Ausgleich.
Benutzeravatar
Ziska
Beiträge: 5842
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Was ist in der heutigen Zeit ein Götze ?

Beitrag von Ziska »

Aus diesem Grunde sagte Jesus,
dass man seine Nachfolger daran erkennen kann, das sind kein Teil dieser Welt sind.
Liebe Grüße von Ziska
Gibt es eine stabile Regierung, die über die Erde regieren kann?
Was sagt die Bibel?

Neugierig geworden? Schreib mir bitte PN! :wave:
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 3064
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Re: Was ist in der heutigen Zeit ein Götze ?

Beitrag von Hoger »

Johncom hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 00:35
Und dem gehören auch die religiösen Eliten, die ja keine Heilungen geben wollen sondern eher "vertrösten" auf einen nachtodlichen Ausgleich.
Warum sollen gläubige Menschen, die ihren Glauben als Heilung und Lebensgrundlage in dieser Welt erleben - ihren Glauben so nicht weitergeben wollen?
Der Ewige segne dich und behüte dich! Der Ewige lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig! Der Ewige erhebe sein Angesicht zu dir und gebe dir Frieden! (Num 6,24–26.)
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 6558
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Was ist in der heutigen Zeit ein Götze ?

Beitrag von Lena »

Johncom hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 00:35 Und dem gehören auch die religiösen Eliten...
Der Graben zwischen dem Leben Jesus und dem Reichtum der KK und anderen Megakirchen,
könnte nicht tiefer sein. Nicht umsonst sprach der Herr Jesus Christus so viel über Reichtum
und Geld und dessen Gefahren.
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 3064
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Re: Was ist in der heutigen Zeit ein Götze ?

Beitrag von Hoger »

Lena hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 09:17
Johncom hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 00:35 Und dem gehören auch die religiösen Eliten...
Der Graben zwischen dem Leben Jesus und dem Reichtum der KK und anderen Megakirchen,
könnte nicht tiefer sein. Nicht umsonst sprach der Herr Jesus Christus so viel über Reichtum
und Geld und dessen Gefahren.
Der Graben zwischen der jüdischen Glaubenspraxis Jesu und eurem Zeitgeistleben ist riesig

Die katholische Glaubenspraxis ist aus der jüdischen hervorgegangen und ihr ähnlicher als die modernen Freikirchen
Der Ewige segne dich und behüte dich! Der Ewige lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig! Der Ewige erhebe sein Angesicht zu dir und gebe dir Frieden! (Num 6,24–26.)
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 6558
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Was ist in der heutigen Zeit ein Götze ?

Beitrag von Lena »

Mat. 21,43 hat geschrieben:Darum sage ich euch: Das Reich Gottes wird von euch genommen und einem Volk gegeben werden, das seine Früchte bringt.
Menschen die dem Herrn Jesus Christus nachfolgen leben im neuen Bund.
Gal. 1.6.7 hat geschrieben:Mich wundert, dass ihr euch so bald abwenden lasst von dem, der euch berufen hat in die Gnade Christi, zu einem andern Evangelium, obwohl es doch kein andres gibt. Es gibt nur einige, die euch verwirren und wollen das Evangelium Christi verkehren.
So wie Christus mit den Menschen sprach, so können auch seine Nachfolger mit Menschen sprechen.
Dazu benötig es keine Tempel, Kirchen, Häuser - keine Dogmen, kein Geld und keine Macht der Welt.
Nur ein schlagendes Herz.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17945
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist in der heutigen Zeit ein Götze ?

Beitrag von Helmuth »

Lena hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 10:04 So wie Christus mit den Menschen sprach, so können auch seine Nachfolger mit Menschen sprechen. Dazu benötig es keine Tempel, Kirchen, Häuser - keine Dogmen, kein Geld und keine Macht der Welt. Nur ein schlagendes Herz.
Ich stimme dem vorbehaltlos zu, wie man das wertfrei lesen könnte oder sollte. Aber schwingt dabei nicht doch auch unterschwellig durch, dass ganze Kirchen zu Götzen unserer Zeit werden? Ich will nichts unterstellen, daher frage ich.

Für mich gibt es nachhaltig begründbare Merkmale, dass so manche Kirche mehr Götzentempel denn Kirche ist, die Christus derart auch nicht dienen kann. Aber ich beziehe mich dabei auf keine bestimmte, sondern sehe dazu Tendenzen in mehreren Denominationen. Und dazu muss wieder gesagt werden, dass man das Kinde nicht mit dem Bade ausschütten sollte.

Man könnte z.B. Freikirchen derart nicht über einen Kamm scheren. Aber sie sind pastorenlastig, d.h. nicht wie in anderen Kirchen deren Lehren problematisch sind, die zentral vorgegeben sind. Neigt ein Pastor zum Götzendienst und führt in seiner Gemeinde Dinge ein, die man als Götzendienst einstufen müsste, dann wird daraus eine ganze Gemeinde, die in dieser Sache Götzendienst praktiziert.

Und umgekehrt, folgt ein Kirche schon in Sache Lehre bestimmten Götzen, aber einer Gemeinde unter ihnen steht ein Vorsteher vor, der diese Götzen hasst und praktiziert das so gut er kann nicht, dann folgen auch dem mit der Zeit die Schafe.

Darum gilt für mich stets der biblische Grundsatz, das Kinde nicht mit dem Bade ausschütten. Aber es sollte alles auch überprüft werden, will man nicht unterschwellig manipuliert werden.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 4976
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

Re: Was ist in der heutigen Zeit ein Götze ?

Beitrag von Kingdom »

Johncom hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 00:35
Alle Reiche dieser Welt gehören also wem?
Dem Teufel und alle welche ihm dienen haben Macht in dieser Welt und verfolgen die Wahrheit und töten und verfolgen die Nachfolger Christi!
Off 12:17 Und der Drache ergrimmte über das Weib und ging hin, Krieg zu führen mit den übrigen ihres Samens, welche die Gebote Gottes beobachten und das Zeugnis Jesu haben.
Die welche diese verfolgen, töten und die Macht dazu inne haben, bezeugen Ihren wahren Herrn und das sie es tun in seiner Macht!

Lg Kingdom
Antworten