Die Tradition am Anfang der Kirche

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 4960
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Beitrag von Kingdom »

Hoger hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 15:16
Nicht die Texte - wo sich manche schon wegen der Textgrundlage und der Übersetzung in die Haare kriegen - deine Auslegungen und Lehren
Ja wenn nix mehr geht mit Argumenten, die Beschudligungen auch nicht greifen, dann ist am Ende immer der Übersetzungsfehler der Schuldige!
1Jo 4:1 Geliebte, glaubet nicht jedem Geist, sondern prüfet die Geister, ob sie von Gott sind! Denn es sind viele falsche Propheten hinausgegangen in die Welt.
Wenn ich dazu sage: AMEN genau das soll man es tun und das ist eine klare Anweisung durch den Apostel Christi, so ist as keine Auslegung sondern die Bestätigung für den Text des Apostel. Also nicht meine Lehre, sondern ich bestätige die Lehre in dem Fall hier den Johannes Brief Schreiber, mal ungeachtet, wer ihn schrieb, sage ich AMEN dazu, so und nicht anders! Dafür stehe ich und das bezeuge ich nicht mehr und nicht weniger!

Warum brachte ich diesen Text, weil Du lehrst man müsse Blind deiner Kirche vertrauen und ich sage nein, das genau lehrten die Apostel Gottes nicht, genau das Gegenteil lehrten sie!

Wachsam sein ist etwas das Jesus lehrte, nicht ich! Blind Menschen vertrauen, ist das Gegenteil von wachsam sein, genau das ist gemäss der Bibel (Wort Gottes) ein Fluch!

An den Früchten erkennen ist das Gegenteil, als jedem Schwätzer der sich eben Vater nennt und er sei Gott selbst, Blind zu vertrauen!
Mt 7:20 Darum sollt ihr sie an ihren Früchten erkennen.
Ihr sollt sie erkennen, damit sind seine Nachfolger gemeint. Und ja es steht eben dort nicht:

Deine Kirche ist Gott und erkennt sie für Dich, sondern: SOLLT IHR!

Wer eben den Übersetzungsfehler der Kirche hat welche sagt, ich werde für Dich erkennen, der glaubt jeden Blödsinn welche die Kirche über Jahrtausende erzählte und noch heute erzählt!

Lu 11:28 Er aber sprach: Ja vielmehr, selig sind, die Gottes Wort hören und bewahren!
Braucht es dazu eine Auslegung, das hier nicht steht: Selig ist wer die Traditonen oder die Traditonen dieser Welt oder seiner Kirche bewahrt?

und wenn hier steht:
Ps 119:89 Auf ewig, o HERR, steht dein Wort im Himmel fest;
Steht eben dort nicht, oh Herr die Tradtionen und Kulturen wandeln sich, darum hast Du unrecht und dein Wort ist nicht ewig und die Treue dazu ist gem. Menschlicher Tradition, nun überflüssig geworden mit dem Segen der RKK, so lehrt sie es uns!

Oder eben ach die Menschen hatten so Angst das Ihre Kinder verloren gehen, darum ändern wir einfach mal die Taufe welche durch den Heiligen Geist und den Aposteln gelehrt wurden und von Christus bestätigt wurde und von Gott dem Vater!

Wir passen uns den Ängsten der Menschen an und verwerfen deine Lehre, wir sind ja nun Gott! Sorry, so geht es eben nicht und das allein ist Menschenlehre die klar dem Wort Gottes widerspricht!

Lg Kingdom
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 3018
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Beitrag von Hoger »

Kingdom hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 15:46 Ja wenn nix mehr geht mit Argumenten, die Beschudligungen auch nicht greifen, dann ist am Ende immer der Übersetzungsfehler der Schuldige!
Hatte ich bei dir, Helmut und eures gleichen schon öfters gelesen

Die Bibel ist nicht (!) die Autorität eines Katholiken wie bei einem Protestanten - begreifst du das wirklich nicht?
Der Ewige segne dich und behüte dich! Der Ewige lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig! Der Ewige erhebe sein Angesicht zu dir und gebe dir Frieden! (Num 6,24–26.)
Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 4960
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Beitrag von Kingdom »

Hoger hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 16:00
Hatte ich bei dir, Helmut schon öfters gelesen

Die Bibel ist nicht (!) die Autorität eines Katholiken wie bei einem Protestanten - begreifst du das wirklich nicht?
Ich habe von Helmut nie gelesen das er dich beschimpft hat! Bring doch mal Beweise, so können wir uns entschuldigen, wenn wir das getan haben, was du uns immer vorwirfst!

Jeder Christ weiss, das Gottes Wort nicht die Autorität von der RKK ist!

Aber danke nochmal für die Bestätigung dafür, was sie von seinem Wort hält!

Lg Kingdom
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 3018
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Beitrag von Hoger »

Kingdom hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 16:19
Hoger hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 16:00
Hatte ich bei dir, Helmut schon öfters gelesen

Die Bibel ist nicht (!) die Autorität eines Katholiken wie bei einem Protestanten - begreifst du das wirklich nicht?
Doch das weiss jeder Christ, das Gottes Wort nicht die Autorität von der RKK ist!

Aber danke nochmal für die Bestätigung dafür, was sie von seinem Wort hält!

Lg Kingdom
Das weiß jeder Protestant - ihr habt eure Bibel von der katholischen Kirche. Also ist dieser Dauervorwurf unsinn
Zuletzt geändert von Hoger am Mi 10. Sep 2025, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
Der Ewige segne dich und behüte dich! Der Ewige lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig! Der Ewige erhebe sein Angesicht zu dir und gebe dir Frieden! (Num 6,24–26.)
Benutzeravatar
Sunbeam
Beiträge: 3225
Registriert: Di 31. Dez 2019, 14:46

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Beitrag von Sunbeam »

Hoger hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 16:00
Kingdom hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 15:46 Ja wenn nix mehr geht mit Argumenten, die Beschudligungen auch nicht greifen, dann ist am Ende immer der Übersetzungsfehler der Schuldige!
Hatte ich bei dir, Helmut und eures gleichen schon öfters gelesen

Die Bibel ist nicht (!) die Autorität eines Katholiken wie bei einem Protestanten - begreifst du das wirklich nicht?
Welche Autorität steht denn im Katholizismus über dem Wort Gottes?
Wenn die Bibel nichts der Grundstein und die Richtschnur des christlichen Glaubens überhaupt ist, was kann oder soll diese ersetzen? Kannst du das logisch und für alle hier allgemeinverständlich eindeutig begründen?

Lehramt, Papst, oder die Kirchenväter???

Und genau hier tun sich dann die tiefen und eigentlich unüberwindbaren Gräben zwischen den Konfessionen auf.
Benutzeravatar
Sunbeam
Beiträge: 3225
Registriert: Di 31. Dez 2019, 14:46

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Beitrag von Sunbeam »

Hoger hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 16:21
Kingdom hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 16:19
Hoger hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 16:00
Hatte ich bei dir, Helmut schon öfters gelesen

Die Bibel ist nicht (!) die Autorität eines Katholiken wie bei einem Protestanten - begreifst du das wirklich nicht?
Doch das weiss jeder Christ, das Gottes Wort nicht die Autorität von der RKK ist!

Aber danke nochmal für die Bestätigung dafür, was sie von seinem Wort hält!

Lg Kingdom
Das weiß jeder Protestant - ihr habt eure Bibel von der katholischen Kirche
Das dürfte auf der Richterskala der saublöden Sprüche, in diesem Forum, von keinem seines Verstandes mächtigen Menschen mehr zu toppen sein.
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 3018
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Beitrag von Hoger »

Lehramt - geht auf die Apostel zurück
Tradition - geht auf die erste Gemeinde zurück
Bibel - wurde von der Kirche (NT) im 4. Jahrhundert autorisiert

Alle drei miteinander
Der Ewige segne dich und behüte dich! Der Ewige lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig! Der Ewige erhebe sein Angesicht zu dir und gebe dir Frieden! (Num 6,24–26.)
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 3018
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Beitrag von Hoger »

Sunbeam hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 16:24 Das dürfte auf der Richterskala der saublöden Sprüche, in diesem Forum, von keinem seines Verstandes mächtigen Menschen mehr zu toppen sein.
Dir fehlt einfach das Grundwissen - das NT entstand über drei Jahrhunderte in der katholischen Kirche

Wo denn sonst?
Der Ewige segne dich und behüte dich! Der Ewige lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig! Der Ewige erhebe sein Angesicht zu dir und gebe dir Frieden! (Num 6,24–26.)
Benutzeravatar
Sunbeam
Beiträge: 3225
Registriert: Di 31. Dez 2019, 14:46

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Beitrag von Sunbeam »

Hoger hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 16:28
Sunbeam hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 16:24 Das dürfte auf der Richterskala der saublöden Sprüche, in diesem Forum, von keinem seines Verstandes mächtigen Menschen mehr zu toppen sein.
Dir fehlt einfach das Grundwissen - das NT entstand über drei Jahrhunderte in der katholischen Kirche

Wo denn sonst?
Und die katholische Kirche hat die Texte dann einfach so auf dem römischen Markt für Gebrauchtbücher erstanden....
Benutzeravatar
Sunbeam
Beiträge: 3225
Registriert: Di 31. Dez 2019, 14:46

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Beitrag von Sunbeam »

Hoger hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 16:28
Sunbeam hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 16:24 Das dürfte auf der Richterskala der saublöden Sprüche, in diesem Forum, von keinem seines Verstandes mächtigen Menschen mehr zu toppen sein.
das NT entstand über drei Jahrhunderte in der katholischen Kirche

Wo denn sonst?
Drei Jahrhunderte hatte der Satan dann also Zeit, in der Bibel nach seinem Gutdünken zu hausen.....
Antworten