Sind Engel Söhne Gottes?

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17945
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Sind Engel Söhne Gottes?

Beitrag von Helmuth »

Otto hat geschrieben: So 7. Sep 2025, 22:15 Gott zeugt (buchstäblich) keine Kinder.
Auch nicht Jesus? War er buchstäblich kein Mensch? Ich weiß, dass ihr glaubt, dass er ein Engel war oder ist. Damit müsst ihr konsequent lehren, dass Engel auch Söhne Gottes sind. Wie aber, wenn Gott oder Engel buchsäblich nicht zeugen?

Wer oder welche Art Schöpfung ist Jesus heute im Himmel? Mensch, Engel, Engelsmensch, Menschenengel, Halbgott, Gott oder sonst was? Ich erinnere dich an mein Bespiel, was Aberglaube ausmacht. Er wird aber auch Menschensohn (Sohn des Menschen) genannt. So nannte er sich auch indirekt.
Otto hat geschrieben: So 7. Sep 2025, 22:15 Anders bei den Engeln. Bei diesen wurde die Fortpflanzung nach menschlicher Art nicht vorgesehen, so müssten sie höchstwahrscheinlich jeder einzelne erschaffen werden.
Das wäre auch meine Schlussfolgerung, somit funktioniert deine Theorie nicht.
Otto hat geschrieben: So 7. Sep 2025, 22:15 Hatte JHWH hier Israel buchstäblich gezeugt ? Nein! Engel wurden von Gott erschaffen. Es ist desto mehr nicht verwerflich sie Söhne des wahren Gottes zu nennen.
Ich habe schon Zippo erklärt, dass es mir um die tatsächliche, wie sagst "buchstäbliche" Zeugung geht. Da du sie aber selbst ausschließt, so ist das ein Widerspruch. Die Vergeistlichung der Zeugens ist biblisch, womit ich deine Beispiele bestätigen kann, aber nicht auf Engel anwendbar. Es ist dies daher eine falsche Schlussfolgerung.

Bei den Engeln gibt es noch den Unterscheid, dass ihnen keine Umkehr ermöglich wird, aber auch noch keiner gestorben ist, wiewohl ein Teil gesündigt hatte. Auch diese Tatsache zeigt, dass sie eine andere Gattung sind, die man nicht mit Menschen vergleichen kann. Auf Erden stirbt alles, das irdischer Schöpfung ist, jedenfalls heute noch, im Himmel gibt es kein Sterben.
Otto hat geschrieben: So 7. Sep 2025, 22:15 Spielt es eine Rolle ob Engel sich selbst vervielfältigen können (oder nicht) damit sie von Gott als seine Söhne gelten?
Ja, das ist für mich ausschlaggebend. Denn so legt die Schrift Zeugnis, was ein Sohn ist und was nicht. Und solche Belege fordere ich ein, falls es sich anders verhält. Hier wird, wenn auch indirekt bestätigt, dass keiner der Engel ein Sohn ist:
Heb 1,5 hat geschrieben: Denn zu welchem der Engel hat er je gesagt: „Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt“? Und wiederum: „Ich will ihm zum Vater, und er soll mir zum Sohn sein“?
Indirekt deshalb, weil anderes auch keine Stelle belegt. Man nennt das eine rhethorische Frage. Das "je" zeigt deutlich, dass es kein Beispiel gibt. Der Gedankegang des Autors wäre damit auch als Umkehrschluss möglich:
Hebr 1,5 als indirekte Aussage hat geschrieben: "Gott hat noch nie einen Engel zu seinem Sohn gemacht.
Und ich ergänze noch damit: "und damit auch nicht gezeugt bzw. zeugen lassen." Reicht aber der konkrete Beleg Hebr. 1:5 nicht? Und falls nein, warum nicht?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Zippo
Beiträge: 4479
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Sind Engel Söhne Gottes?

Beitrag von Zippo »

Helmuth hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 18:19
Zippo hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 13:14 Warum willst du das nicht einsehen ?
Es ist im Himmel weder eine Zeugung noch eine Geburt durch die Schrift belegt, sondern nur auf Erden. Mein Argument greift bei dir nicht, auch nicht, dass der Geburt die Zeugung vorangeht. Aber so, und ich meine nur so kommt der Mensch zur Welt.
Sie werden aber trotzdem Söhne Gottes genannt, das war Thema. Jetzt müßte man nur das Buch Hiob noch akzeptieren.
Und man müßte einsehen können, daß die Bezeichnung "Söhne Gottes" Sinn macht, weil sie aus Gott hervorgegangen sind und auch eine ähnliche Beziehung mit Gott unterhalten.
Sie loben ihn:
[Luther 1912: Ps. 103,20] Lobet den HERRN, ihr seine Engel, ihr starken Helden, die ihr seine Befehle ausrichtet, dass man höre auf die Stimme seines Wortes!
und sprechen mit ihm: 1 Kö 22,19-22

Und sie betrachten Gott als ihren Vater. Das tat auch der Erstgeborene, wenn er mit Gott sprach.
Joh 17,5 z. Bsp. beweist mir eindeutig, daß hier kein Mensch mit Gott als seinem Vater gesprochen hat, sondern der Sohn Gottes, der vom Himmel herabkam und dort in der Herrlichkeit Gottes gelebt hat.
[ELB-CSV: Joh. 17,5] Und nun verherrliche du, Vater, mich bei dir selbst mit der Herrlichkeit, die ich bei dir hatte, ehe die Welt war.
Helmuth

Ansonsten kommt man nicht im Fleisch. Das gilt für jeden Menschen, nicht nur für Jesus. Es wird damit nur betont, dass Jesus nichts anderes es. Wir wissen nicht, wie Engel erschaffen wurden und ich gebe mich keinen Spekulationen hin, noch dazu auf Basis von Irrtümern in den Auslegungen.
Eigentlich ist es ja ganz einfach, er schafft ihnen einen geistigen Leib und gibt seinen Odem hinein.
Aber es ist auch gar nicht nötig, zu wissen, wie Gott seine Engel hervorbringt. Es ist allein wichtig daß er sie als Söhne bezeichnet. Hiob 1,6; 2,1: 38,7
Helmuth

Wir sollen nicht über die Schrift hinausgehen, das kann mitunter eine ernsthafte Warnung sein, um keinen Aberglauben aufzubauen. Ich sehe nicht ein, warum ich an etwas glauben soll, dass durch nichts belegt ist. Man muss zuerst mal die Fehler korrigieren.
Jetzt wirst du unverschämt. Was ist mit dem Buch Hiob, gehört dieses Buch nicht zur Schrift ? Willst du immer alles ignorieren, was dir nicht ins Konzept paßt ?
Helmuth

Du anerkennst vermutlich nicht die Irrtümer, die sich in die Überlieferungen, aber auch durch Übersetzungen eingeschlichen haben. Dabei ist Psalm 8:6 aus der ELB-CSV ein recht klarer Beleg, wie auf aus dem Wort Elohim das Wort Engel wird. Wie es dazu gekommen sein kann, habe ich dargestellt. Ich sehe es als Segen nicht dogmatisch zu denken.
Das sind so deine üblichen Argumente die aber leider nur Ausreden sind !
Ich habe auch von dir noch keinen Beweis, daß die Übersetzung mit Engel für elohim in Ps 8,6 nur aus der Septuaginta stammt.

Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17945
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Sind Engel Söhne Gottes?

Beitrag von Helmuth »

Zippo hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 11:27 Sie werden aber trotzdem Söhne Gottes genannt, das war Thema. Jetzt müßte man nur das Buch Hiob noch akzeptieren.
Unabhängig von meiner Haltung zum Buch Hiob frage ich, warum darin die "Bnej Elohim" Engel sein müssen? Woraus geht das hervor? Es ist nur eine theologische Annahme, d.h. das denken viele heute so.

Ebenso muss "Satan" im Buch Hiob nicht der Satan sein, von dem Jesus redet, den wir als den Teufel kennen. Satan ist dort zunächst ein Widersacher wie der Pharao oder wie Jesus Petrus an einer Stelle "Satan" genannt hatte. Satan im Hebräischen steht für sich nur als ein Gegner und muss nicht einmal böse bedeuten, im Buch Hiob so auch gleichwertig für einen Menschen.
Zippo hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 11:27 Und sie betrachten Gott als ihren Vater.
Bitte um eine entsprechende Bibelstelle, wo Engel Gott mit "Vater" ansprechen.
Zippo hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 11:27 Das tat auch der Erstgeborene, wenn er mit Gott sprach.
Der Erstgeborene ist ja auch ein Sohn, was sowohl für Jesus, von Gott gezeugt, als auch für jeden ersten (männlichen) Nachkommen, von Menschen gezeugt gilt. Das wäre gewissermaßen ein argumentatives Eigentor. ;)
Zippo hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 11:27 Ich habe auch von dir noch keinen Beweis, daß die Übersetzung mit Engel für elohim in Ps 8,6 nur aus der Septuaginta stammt.
Ob nur in der LXX, weiß ich nicht, es kann sich auch woanders eingeschlichen haben und das wird vermutlich auch so gewesen sein. In der LXX finden wir es jedenfalls (etwas scrollen (Seite 1953), und in der LXX ist es der Vers 5 aus Pslam 8):

https://archive.org/details/Interlinear ... ew=theater

Und die m.E. verfälschte Aufnahme im NT findet sich hier:
Heb 2,6-7 hat geschrieben: es hat aber irgendwo jemand bezeugt und gesagt: „Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, oder des Menschen Sohn, dass du auf ihn siehst? Du hast ihn ein wenig unter die Engel erniedrigt; mit Herrlichkeit und Ehre hast du ihn gekrönt und ihn gesetzt über die Werke deiner Hände.
Der Menschsohn wurde doch niemals unter die Engel erniedrigt. Das mal zum Kontext, dass das einfach gar keine sinnvolle Aussage mehr ist, und wenn man das weiter verfolgt kommt es zu immer verwegeneren Gedanken.

Es zeigt an, dass der Autor aus der LXX zitiert hatte und nicht aus dem Tanach, die aber damals gängig war. Der Grund ist der, dass viele nicht Hebräisch konnten. Für mich nebenbei ein Hinweis, dass Paulus nicht der Autor ist, der ja Hebräisch konnte und m.E. auch nicht dachte, dass Elohim irgendwo Engel sein könnten oder sich Jesus gar vor den Engeln beugt.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Zippo
Beiträge: 4479
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Sind Engel Söhne Gottes?

Beitrag von Zippo »

Helmuth hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 12:13
Zippo hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 11:27 Sie werden aber trotzdem Söhne Gottes genannt, das war Thema. Jetzt müßte man nur das Buch Hiob noch akzeptieren.
Unabhängig von meiner Haltung zum Buch Hiob frage ich, warum darin die "Bnej Elohim" Engel sein müssen? Woraus geht das hervor? Es ist nur eine theologische Annahme, d.h. das denken viele heute so.

Ebenso muss "Satan" im Buch Hiob nicht der Satan sein, von dem Jesus redet, den wir als den Teufel kennen. Satan ist dort zunächst ein Widersacher wie der Pharao oder wie Jesus Petrus an einer Stelle "Satan" genannt hatte. Satan im Hebräischen steht für sich nur als ein Gegner und muss nicht einmal böse bedeuten, im Buch Hiob so auch gleichwertig für einen Menschen.
Satan ist aber bösartig und hat der Menschheit den Tod gebracht. Du liest ja auch, wie er mit Hiob umgeht. Die Kreuzigung Jesu ist auch sein Werk 1 Mo 3,15.
Danach wird er gerichtet und mit einer Schar anderer Engel aus dem Himmel gewiesen. Off 12 Wo liest du denn mal etwas Nettes über Satan ?

"gleichwertig für einen Menschen", was meinst du damit ?
Helmuth
Zippo hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 11:27 Und sie betrachten Gott als ihren Vater.
Bitte um eine entsprechende Bibelstelle, wo Engel Gott mit "Vater" ansprechen.
Die Bibel hat nicht die Aufgabe, uns das Verhältnis der Engel zu ihrem Schöpfer zu beschreiben. Aber, wenn er sie Söhne nennt, dann werden sie ihn wohl als Vater anerkennen.
Helmuth
Zippo hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 11:27 Das tat auch der Erstgeborene, wenn er mit Gott sprach.
Der Erstgeborene ist ja auch ein Sohn, was sowohl für Jesus, von Gott gezeugt, als auch für jeden ersten (männlichen) Nachkommen, von Menschen gezeugt gilt. Das wäre gewissermaßen ein argumentatives Eigentor. ;)
Das verstehe ich auch nicht ganz. Du vergisst immer ganz die Aussagen Jesu, die darauf schließen lassen, daß er zwar ein Mensch von Fleisch und Blut war, aber einen Geist hatte, der nicht von dieser Welt ist.
[Luther 1912: Joh. 8,23] Und er sprach zu ihnen: Ihr seid von untenher, ich bin von obenher; ihr seid von dieser Welt, ich bin nicht von dieser Welt.
Und zwar in der Weise, daß er sagt, daß er vom Himmel herabkam, um den Willen seines Vaters zu tun. Joh 6,38

Nicht nur Johannes gibt Zeugnis davon daß dieses Wort, das Fleisch wurde, vor ihm war, was menschlich gesehen ja nicht stimmen kann. Joh 1,14-15
Er selbst sagt z. Bsp. daß er war, ehe Abraham wurde Joh 8,58 und er sagt, daß er nicht nur Sohn Davids sei, sondern David ihn als seinen Herrn bezeichnet hat. Lk 20,41-44 Das ist übrigens eine Aussage, die sehr an den Engel des HERRN des AT denken läßt.Ps 110,1...

Das NT offenbart uns weiterhin, daß dieser Sohn Gottes, in Kol 1,15 wird er Erstgeborener vor aller Schöpfung genannt, der in dem Menschen Jesus war, durch sein Wort die Schöpfung initialisiert hat. Joh 1,3 Er hat das Wort gesprochen, das zur Entstehung der Erde, auch des Menschen geführt hat 1 Mo 1,26
Deswegen sagt der Hebräerbrief, daß Gott es für angemessen hielt, diesen Sohn Gottes, durch und um dessentwillen alle Dinge sind, durch Leiden vollkommen zu machen.
[ELB-CSV: Heb. 2,10] Denn es geziemte ihm, um dessentwillen alle Dinge und durch den alle Dinge sind, indem er viele Söhne zur Herrlichkeit brachte, den Urheber ihrer Errettung durch Leiden vollkommen zu machen.
Hier spricht also ein Sohn zum Vater der aus der Himmelswelt stammt, denn der Geist macht die Persönlichkeit aus, nicht das Fleisch.
Helmuth
Zippo hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 11:27 Ich habe auch von dir noch keinen Beweis, daß die Übersetzung mit Engel für elohim in Ps 8,6 nur aus der Septuaginta stammt.
Ob nur in der LXX, weiß ich nicht, es kann sich auch woanders eingeschlichen haben und das wird vermutlich auch so gewesen sein. In der LXX finden wir es jedenfalls (etwas scrollen (Seite 1953), und in der LXX ist es der Vers 5 aus Pslam 8):
Ich weiß nicht was du hast, im bible Hub der interlinearen Übersetzung aus dem Hebräischen steht elohim für Engel, manche übersetzen auch mit Gott.
https://biblehub.com/interlinear/psalms/8-5.htm

Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17945
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Sind Engel Söhne Gottes?

Beitrag von Helmuth »

Zippo hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 11:07 "gleichwertig für einen Menschen", was meinst du damit ?
Das Buch Hiob zähle ich zur Literaturgattung der Bibel. Als solches hat es seine Berechtigung, aber damit muss man anders umgehen. Darin erfolgt eine fiktive Setzung eines Satans stellvertretend für böse Menschen. Und die "Bnej Elohim" spiegeln die guten Menschen wider, zu denen auch Hiob als Hauptfigur gehört.

Solches ist zu unserer Exegese ungeeignet, da ich von Tatsachen der Schöpfung rede und nicht von Dichtungen. In der Dichtung können Tiere auch denken und sprechen, um uns Dinge zu lehren, aber all das können nicht die Tiere der realen Schöpfung und so können die Engel nicht Menschen werden und Menschen können auch nichts anderes werden.

Die Bibel enthält auch Erzählungen, wo Pflanzen oder selbst die Toten miteinander reden, eine Art Bible-Fantasy sozusagen. Wird es damit aber zur einer realen Tatsache wie Jesus ein Mensch aus Fleisch und Blut war?

Wenn man das nicht unterscheidet, dann resultiert daraus auch jede Art Aberglaube, weil man nicht gelernt hat was Tatsachen von Erzählungen, Gleichnissen und Visionen unterscheidet. So glauben Menschen nicht mal mehr die historischen Fakten.
Zippo hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 11:07 Die Bibel hat nicht die Aufgabe, uns das Verhältnis der Engel zu ihrem Schöpfer zu beschreiben. Aber, wenn er sie Söhne nennt, dann werden sie ihn wohl als Vater anerkennen.
Bitte, jetzt mach mal einen Punkt. Die sagst: "wenn er sie Söhne nennt" dann frage ich erneut: Wo? An welcher Stelle? Oder gib einfach zu, dass es dazu keine Belege gibt. Damit fällt keinem eine Zacke aus der Krone. Warum immer diese Ausflüchte?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Zippo
Beiträge: 4479
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Sind Engel Söhne Gottes?

Beitrag von Zippo »

Helmuth hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 11:56
Zippo hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 11:07 "gleichwertig für einen Menschen", was meinst du damit ?
Das Buch Hiob zähle ich zur Literaturgattung der Bibel. Als solches hat es seine Berechtigung, aber damit muss man anders umgehen. Darin erfolgt eine fiktive Setzung eines Satans stellvertretend für böse Menschen. Und die "Bnej Elohim" spiegeln die guten Menschen wider, zu denen auch Hiob als Hauptfigur gehört.
So eine Auslegung habe ich noch nie gehört. Satan soll jetzt nur ein Bezeichnung für böse Menschen sein ?

Es steht aber, er hat den Erdkreis durchzogen und trifft sich dann mit Gott, um ein Gespräch mit ihm zu führen. Hiob 1,6

Satan kann wohl Menschen verführen, aber das tut er, indem er sich dem Geist des Menschen überlagert und im Anschluß tut er ja auch einiges, um Hiob zu prüfen.
Er verführt ganze Völkermassen, er erzeugt heftige Winde, er macht Hiob krank. Das sind Fähigkeiten, die ein Mensch nicht hat, sondern nur einer der Mächtigen des Himmels.
Lies mal weiter im Buch Hiob, dann erfährst du, was Satan kann. Außerdem berichtet die Bibel an anderen Stellen davon. Du wirst nicht viele Freunde mit deiner Auslegungsvariante finden, ich kann es jedenfalls nicht annehmen, was du auslegst.
Helmuth
Zippo hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 11:07 Die Bibel hat nicht die Aufgabe, uns das Verhältnis der Engel zu ihrem Schöpfer zu beschreiben. Aber, wenn er sie Söhne nennt, dann werden sie ihn wohl als Vater anerkennen.
Bitte, jetzt mach mal einen Punkt. Die sagst: "wenn er sie Söhne nennt" dann frage ich erneut: Wo? An welcher Stelle? Oder gib einfach zu, dass es dazu keine Belege gibt. Damit fällt keinem eine Zacke aus der Krone. Warum immer diese Ausflüchte?
Du kannst es ja leugnen solange du willst, aber es steht so geschrieben:
[ELB-CSV: Hiob 1,6] Und es geschah eines Tages, da kamen die Söhne Gottes, um sich vor den HERRN zu stellen; und auch der Satan kam in ihrer Mitte.

[ELB-CSV: Hiob 38,7] als die Morgensterne miteinander jubelten und alle Söhne Gottes jauchzten?
Bei der Schöpfung waren natürlich nur die Söhne Gottes anwesend, die im Himmel sinngemäß so bezeichnet werden.

Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17945
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Sind Engel Söhne Gottes?

Beitrag von Helmuth »

Zippo hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 10:48 Du kannst es ja leugnen solange du willst, aber es steht so geschrieben:
Das war nicht die Frage, sondern wo man eine Erklärung bzw. einen Beleg dafür findet. An der Stelle können wir das beenden, denn es kommt ja doch keine Antwort und du beginnst wieder von vorne mit deiner Prämsse. Derart wird mehr das Hamsterrad gedreht.

Ich werde die Antwort selbst geben: Es ist m.E. Fakt, dass es keinen Beleg dafür gibt, dass Engel Bnej Elohim sind, oder dass Gott die Engel als Söhne anspricht. Ließe er sich finden, wäre er schon gegeben worden, denn in der Hinsicht sind wir alle bibelkundig genug. An sich wäre meine Themenfrage schon mit Hebräer 1:5 beantwortet. Das wurde schon zuvor übergangen.

Ich bräuchte das demnach gar nicht weiter diskutieren, nur so könnte man gemeinsam Stein für Stein legen und es würde sich die Erkenntnis erweitern und Irrtümer ließen damit auch aufgeklären, klarerweise auch meine. Nur benötigt dies auch klare Begründungen. Diesen Sinn verfolge ich in diesem Thread.

Keinen Sinn macht das ständige blinde Zitieren einer weniger Stellen mit immer denselben unbelegten Behauptungen. Das ist Zeitverschwendung, weil du so das gar nicht mit mir gemeinsam exegetisch bearbeitest. Du machst bloß dein Ding. In der Hinsicht geht Otto wenigstens auf meine Zeilen ein, nur setzt auch er ab eiune Punkt seine Prämisse dagegen und durchdenkt es nicht weiter. Was ist das? Vielleicht geistlliche Trägheit? Man kann nicht zugeben, dass Dogem auch faklsch gesetzt sind? In die Richtung geht es.

Anderseits erkennt man derart auch, wer ein aufrichtiges Gespräch führt und wer sich nur an seiner Theologie festkrallt ohne sie aber wirklich hieb- und stichfest begründen zu können. Auf Wienerisch sagt man: "Der druckt hoit nur sei G'schicht'l". :mrgreen:
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Otto
Beiträge: 1180
Registriert: Do 15. Feb 2018, 22:24

Re: Sind Engel Söhne Gottes?

Beitrag von Otto »

Helmuth hat geschrieben:Keinen Sinn macht das ständig blinde Zitieren einer weniger Stellen mit immer denselben unbelegten Behauptungen. Das ist Zeitverschwenung, weil du so das gar nicht mit mir gemeinsam exegetisch bearbeitest.
Ist zwar für @Zippo gemeint..

Du bist doch nur zufrieden zu stellen wenn der Engel Gabriel explizit über sich sagt. „Ich bin der Engel Gabriel ein Sohn Gottes“ .Wenn du nur nach so was suchst, ist deine Exegese eine Illusion. Exegese wäre, in anderen stellen der Bibel zu forschen um zu begründen ob und warum der Engel Gabriel AUCH als ein Sohn Gottes gilt.

Für solche Nachforschungen ist aber dein Kopf verschlossen. Du bestehst immer wieder darauf „ich möchte unbedingt die Wunden an seinen Händen sehen“.. Außerdem ist es mühsam mit jemand zu unterhalten der nicht an die gleiche Basis glaubt. Was nicht verstanden wird tust tu ausradieren aus der Bibel. So geht Exegese nicht.. ;) Zum Beispiel das Buch Hiob. Für dich sinnloses Geschwätz. Für Gott aber nicht. Schau mal:
Hes 14,14 hat geschrieben:14 „‚Selbst wenn die drei Männer Noah, Daniel und Hiob dort wären, könnten sie wegen ihrer Gerechtigkeit nur sich selbst retten‘, erklärt der Souveräne Herr JHWH.“
JHWH selbst ist Hiob wohl sehr gut bekannt und seine Gerechtigkeit. Für dich: Wahr? Fälschung? Oder falsch übersetzt? :mrgreen:
Hes 14,20 hat geschrieben:So wahr ich lebe: Selbst wenn Noah, Daniel und Hiob dort wären‘, erklärt der Souveräne Herr Jehova, ‚sie würden weder ihre Söhne noch ihre Töchter retten. Nur sich selbst würden sie wegen ihrer Gerechtigkeit retten.‘“
Wiederholt bestätigt Gott selbst, mit eigenen Worten, was du als nebensächlich siehst.Jakobus selbst erwähnt Hiob und Einzelheiten aus dem Hiob Buch:
Jak 5,11 hat geschrieben:11 Wir betrachten die als glücklich, die ausgeharrt haben. Ihr habt vom Ausharren Hiobs gehört und habt gesehen, wie JHWH das Ganze ausgehen ließ, dass JHWH voll inniger Liebe und barmherzig ist.
Paulus zitiert aus dem Hiob Buch:
1 Kor 3,19 hat geschrieben:Denn die Weisheit dieser Welt ist Dummheit bei Gott. Steht doch in den Schriften: „Die Weisen fängt er mit ihrer eigenen List (Hiob 5,13)
Helmuth hat geschrieben:Du machst bloß dein Ding; nicht viel anders als Otto, doch ist er zur Zeit ausgestiegen.
Ab und zu hat auch ein Otto keine Lust gegen Windmühlen zu kämpfen. Übrigens, du machst auch "nur dein Ding".
Helmuth hat geschrieben:Anderseits erkennt man derart auch, wer ein aufrichtiges Gespräch führt und wer sich nur an seiner Theologie festkrallt
Die unsichtbarsten Dogmen sind die eigenen… :mrgreen:
LGrüße von Otto
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17945
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Sind Engel Söhne Gottes?

Beitrag von Helmuth »

Otto hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 19:23 Exegese wäre, in anderen stellen der Bibel zu forschen um zu begründen ob und warum der Engel Gabriel AUCH als ein Sohn Gottes gilt.
Das ist exegetisch aber nicht möglich, weil einer Exegese Fakten unterliegen müssen und nicht Annahmen, ansonsten ist sie keine. Das sehe ich auch als den Unterschied zu Theologie. Theologie begnügt sich mit Glaubensannahmen, sog. Prämissen. Fakten sind dabei nebensächlich.

Frage: Warum kann man die Frage nach dem Beleg nicht schlicht so beantworeten: "Es gibt keine" und Punkt? Und dann kommt kein Nachsatz mit "ja aber" oder "du weißt doch, dass " ... , d.h. man will so und so nichts bestätigen

Ich sage, das ist mal Fakt und Punkt und geklärt. Oder eben nicht, dann muss es widerlegt werden. Aber da waren wir schon. Es geht nicht. Ok, und wie geht es nun weiter?

Wenn wir aber nicht mal zu dieser simplen Einigung kommen, dann haben wir keinen gemeinsamen Ausgangspunkt weiterzuforschen. Wenn man so forscht, dass das Ergebnis schon klar ist, dann übergeht man Ungereimtheiten und sieht nur das, was dafür, nicht aber was dagegen spricht. D.h. anderes will man gar nicht sehen.

Ich bin es gewohnt Schritt für Schritt Dinge zu entwickeln, vielleicht meine Berufskrankheit. So macht man vielleicht auch nur kleine Schritte, aber man bewegt sich und, was noch wichtiger, man befindet sich auf dem richtigen exegetischen Weg. Anders tritt man nur am Stand und es bewegt sich rein gar nichts und verpufft nur unnötig Energie.

Dann kann man es auch beenden. Und wenn ich merke, der andere besitzt nicht die Demut einen simplen Fakt anzuerkennen, dass man keine Anrede eines Engel als "Sohn" findet, dann ist es auch sinnlos. Es ist damit ja noch kein Ergebnis erzielt, aber man hätte mal den einen Fakt. Ja, es ist mühsam, aber in dem Fall nicht mein Bier. ;)
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
oTp
Beiträge: 11378
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Sind Engel Söhne Gottes?

Beitrag von oTp »

Durchstöbert ruhig auch die letzten Winkel der Bibel um diese Frage zu beantworten.
Wer meint überhaupt, das genau wissen zu können ? Wo die Bibel sowieso nicht so genau in vielen Dingen ist. Sondern dann eine Art Halbwissen vermittelt.

Engel sind nun mal Geschöpfe Gottes, von denen wir so gut wie nichts wissen können, weil sie unsichtbar sind.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Antworten