Manches konnte ich einordnen, manches nicht. Ein Art Trance, wie man das vom Schamanismus kennt, ist mir aber keine untergekommen. Das wäre wider jede Erfahrung, wenn man an Christus gläubig geworden ist.Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑So 28. Sep 2025, 13:08 Also ist dir an Erfahrungen, die du mit dem Begriff in Verbindung bringst bislang wohl selbst viel unklar geblieben.
Was meint der Begriff "Trance"?
Re: Was meint der Begriff "Trance"?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
-
- Beiträge: 558
- Registriert: Mi 27. Mär 2024, 14:25
- Wohnort: Jakobgut
- Kontaktdaten:
Re: Was meint der Begriff "Trance"?
Hier ginge es um Suggestionen, Geschwächtheit, Propaganda:
oTp hat geschrieben: ↑So 28. Sep 2025, 18:58 Die Rolle der Suggestibilität:
WikipediaAuf Grund der hohen Suggestibilität sind jüngere Menschen in besonderem Maße Ziel der Beeinflussung durch Propaganda oder Werbung. Bei Müdigkeit, körperlicher Geschwächtheit und unter Hypnose ist die Suggestibilität erhöht, wobei diese aber auch Voraussetzung dafür ist, überhaupt in hypnotische Trance zu geraten.
http://www.rhetorik.ch/Beeinflussen/Beeinflussen.html
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/a ... ropaganda/
Seiten, um Propaganda besser zu verstehen
Re: Was meint der Begriff "Trance"?
Aber Suggestibilität ist auch erforderlich, um hypnotisiert zu werden ?
Also relevant im Thema Trance.
Also relevant im Thema Trance.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Re: Was meint der Begriff "Trance"?
Was der Verstand einzuordnen versucht, ist ziemlich uninteressant. Etwa so als wolle der Verstand den heiligen Geist "einordnen".
Kennst du überhaupt etwas aus dem Schamanismus? Also persönlich erlebt, oder wenigstens mal einen Gedanken-Austausch gewagt? Dann könntest du deine Vermutung deutlicher darstellen: schamanistische Trance gegenüber christlicher "Gläubigkeit".Ein Art Trance, wie man das vom Schamanismus kennt, ist mir aber keine untergekommen. Das wäre wider jede Erfahrung, wenn man an Christus gläubig geworden ist.
Was auch immer "einem unterkommt", du meinst sicher was andere Autoren gesagt haben, die aber vielleicht auch selber nichts erforschen sondern einer Ideologie folgen, in der jede Erfahrung außerhalb der evangelikalen Erwartung als böse oder irgendwie falsch abgeurteilt wird.
Re: Was meint der Begriff "Trance"?
Was wird das nun? Zur Info. Ich bezeiche mich nicht als evangelikal, auch dies wäre nur eine Einteilung, also ein Schubladendenken, gedacht für jene, die nicht über ihren Tellerrand blicken könnten. Ich bin Helmuth, der an Jesus Christus glaubt und der sich nicht auf eine Trance-Erfahrung einlassen würde und damit hat sich's. Das erfolgt nach dem Wort:Johncom hat geschrieben: ↑Mo 29. Sep 2025, 03:52 Was auch immer "einem unterkommt", du meinst sicher was andere Autoren gesagt haben, die aber vielleicht auch selber nichts erforschen sondern einer Ideologie folgen, in der jede Erfahrung außerhalb der evangelikalen Erwartung als böse oder irgendwie falsch abgeurteilt wird.
So teile ich die guten Erfahrungen mit meinen Brüdern und was ich als böse eingestuft habe, meide ich. Und ich lerne nicht aus, das nehme ich für mich in Anspruch. Ich denke, du musst dir das Wissen von anderer Seite holen. Was mich anbelangt reicht es. Ich sagte auch, man muss nicht alles wissen. Gegenfrage: Wozu? Bist du darin verstrickt?1. Thes 5,21-22 hat geschrieben: Früft aber alles, das Gute haltet fest. Von jeder Art des Bösen haltet euch fern.
Ich kann nur mit dem beitragen, was ich aus meiner Laufbahn als Christ erfahren habe. Aber diese Erfahrung und damit verbundene Erkenntnis habe ich und andere nicht bzw. haben sie andere. Irre und wahnsinnig bin ich dabei Gott sei Dank noch nicht geworden.

So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
-
- Beiträge: 558
- Registriert: Mi 27. Mär 2024, 14:25
- Wohnort: Jakobgut
- Kontaktdaten:
Re: Was meint der Begriff "Trance"?
Nach dem letzten Zitat von mir könnte eine interessante Frage sein, inwiefern verbreitet vorzufindende "christliche Erziehung" etwas mit Erzeugung von Trance/Suggestion zu tun hätte.Johncom hat geschrieben: ↑Mo 29. Sep 2025, 03:52Was auch immer "einem unterkommt", du meinst sicher was andere Autoren gesagt haben, die aber vielleicht auch selber nichts erforschen sondern einer Ideologie folgen, in der jede Erfahrung außerhalb der evangelikalen Erwartung als böse oder irgendwie falsch abgeurteilt wird.
Re: Was meint der Begriff "Trance"?
Direkt KI gibt immerhin Hinweise, allerdings psychologisch verbrämt
Die spirtistische Trance, wo Derjenige sich mit Geistern verbindet, ist mit schamanischer schon ähnlich.
Schamanische Trance kann auch Astralreisen ermöglichen können.
Der schamanischen Trance könnte man der Derwisch- Trance gegenüber stellen. Wo man sich in heilige Trance tanzt. Ist bestimmt verschieden. Aber auch da kann es anscheinend dazu kommen, dass Jemand sich wie ein Tier aufführt. Klingt nicht heilig dann.
Fängt schon im ersten Satz an. Also bewusstseinsmäßig kann Derjenige auch völlig weggetreten sein. Innere Welten, seit wann ist das der Ort, wo Geister existieren, es sei denn man deutet sie innerseelisch psychologisch. Ich sehe es eher so, durch Bewusstseinsreduzieung gewährt man Geistern Einlass.Schamanische Trance ist ein erweiterter Bewusstseinszustand, der Schamanen eine Reise in die innere Welt ermöglicht, um mit Geistern und Energien zu interagieren und Erkenntnisse zu gewinnen. Herbeigeführt wird sie durch rhythmische Mittel wie Trommeln, Singen und Tanzen, manchmal auch durch den Einsatz psychoaktiver Substanzen. In diesem Zustand können Schamanen mit dem spirituellen Reich in Kontakt treten, um Heilung zu wirken, spirituelle Führung zu erhalten oder verborgene Aspekte des Unterbewusstseins zu erkunden.
Die spirtistische Trance, wo Derjenige sich mit Geistern verbindet, ist mit schamanischer schon ähnlich.
Schamanische Trance kann auch Astralreisen ermöglichen können.
Der schamanischen Trance könnte man der Derwisch- Trance gegenüber stellen. Wo man sich in heilige Trance tanzt. Ist bestimmt verschieden. Aber auch da kann es anscheinend dazu kommen, dass Jemand sich wie ein Tier aufführt. Klingt nicht heilig dann.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Re: Was meint der Begriff "Trance"?
Versteht man unter christlicher Erziehung auch das, was z.B. ein Paulus darunter versteht, dann sollte sich diese Frage erübrigen. Ich meine, wie schräg akademisch muss man verformt sein um Erziehung mit Trance verbinden zu wollen? Oder man tätigt völlig neue Begriffssetzungen. Dann verwirrt man aber nur.Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Mo 29. Sep 2025, 08:37 Nach dem letzten Zitat von mir könnte eine interessante Frage sein, inwiefern verbreitet vorzufindende "christliche Erziehung" etwas mit Erzeugung von Trance/Suggestion zu tun hätte.
Suchst du wie manche krampfhaft nach ihrer christlichen Rechtfertigung? Die also Dinge praktizieren, um sie zu rechtfertigen? Darum erneut die Frage: Inwieweit betrifft es dich?
oTp bemüht sich m.E. rechtens die Trance klar dem okkulten Bereich zuzuordnen. Ich wüsste nicht, wo man sie sonst antreffen sollte. Siehst du das anders, wärst du in der Bringschuld das biblisch zu untermauern.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Re: Was meint der Begriff "Trance"?
Ach so. Auch nicht evangelikal, dann habe ich das falsch verstanden. Evangelisch auch nicht, katholisch bestimmt nicht.Helmuth hat geschrieben: ↑Mo 29. Sep 2025, 07:34 Was wird das nun? Zur Info. Ich bezeiche mich nicht als evangelikal, auch dies wäre nur eine Einteilung, also ein Schubladendenken, gedacht für jene, die nicht über ihren Tellerrand blicken könnten. Ich bin Helmuth, der an Jesus Christus glaubt und der sich nicht auf eine Trance-Erfahrung einlassen würde und damit hat sich's.
Aber an Jesus Christus glauben, ist das nicht auch ne Schublade, mit der man sich als ein anderer unter anderen identifiziert? Also das meine ich leicht kritisch, nicht persönlich kritisch. Nur, dass auch solch eine Identifikation wieder dem Ego Futter geben kann: Auch "an Jesus Christus glauben" kann eine Einbildung sein solange man ihn nicht lebt. Leben so wie an Jesus Christus. Oder annähernd so leben.
Ich finde solchen Austausch wertvoll, du hast einiges beizutragen an Erfahrungen. Genauso wertvoll wie den Erfahrungen anderer zu lauschen, die könnten auch dir weiterhelfen.Ich kann nur mit dem beitragen, was ich aus meiner Laufbahn als Christ erfahren habe. Aber diese Erfahrung und damit verbundene Erkenntnis habe ich und andere nicht bzw. haben sie andere. Irre und wahnsinnig bin ich dabei Gott sei Dank noch nicht geworden.
Jeder hier kann austauschen, lesen und zuhören, was andere berichten. Dein Ausdruck "Laufbahn als Christ" .. also da komme ich nicht so mit. Klingt so Beamten-mäßig. So als könne man sich was verdienen. Und das ganz ohne mal wahnsinnig geworden zu sein? Spontan denke ich, du warst immer in "the middle of the road", nie viel gewagt, nie oben und nie unten.
Re: Was meint der Begriff "Trance"?
Alles ist verschieden und dennoch sehr ähnlich:
Jüdische Tora-Schüler werden angehalten, sich beim Rezitieren rhythmisch zu bewegen so dass der Geist Zugang findet. Wenn sich jüdische Rabis treffen, tanzen sie sich in Trance.
Die evangelischen Kirchen sind vielleicht die rationalsten Skeptiker in der vergleichbaren Religionsausübung. Überall sonst wird das geistig-emotionale Erleben zugelassen. Pilgerfahrten, Rosenkranz beten... so oder ähnlich der katholischen Praxis wird es in der ganzen Welt noch ausgeübt. Und die evangelischen Kirchentage versuchten eine Zeitlang, dem geistlichen Erleben einen Raum zu geben. Vielleicht versuchsweise, also probieren ob es noch ankommt.
Für den im Rationalen Gefangenen ist nichts heilig. Der Verstand und das Heilige sind wie Wasser und Feuer.Aber auch da kann es anscheinend dazu kommen, dass Jemand sich wie ein Tier aufführt. Klingt nicht heilig dann.
Oder?