Hallo Roland,
Roland hat geschrieben: ↑Mi 15. Okt 2025, 11:36
Solivagus hat geschrieben: ↑Di 14. Okt 2025, 19:36dazu sind die rohen Primärquellen ungeeignet, da sie dem redaktionellen „Wissenschafts-“ und „Recherchestandart“ der Wikipedia nicht entsprechen würden. […]
Du hast mich dafür kritisiert, dass ich Wikipedia nutze und stattdessen auf umfangreiches Video- und Podcastmaterial verwiesen, das ich mir anschauen und anhören soll.
ja, ich empfahl Dir ungefilterte Primärquellen statt vorsortierter Sekundärquellen.
Roland hat geschrieben: ↑Mi 15. Okt 2025, 11:36Wenn sich deiner Meinung nach mittels dieser "rohen Primärquellen" ein so sehr anderes Bild ergibt, als in den Artikeln über Charlie Kirk bei Wikipedia, müsste sich das doch mittels vieler, erlaubter, zuverlässiger, den hohen Standards entsprechender Sekundärquellen nachweisen lassen!
Nein.
So eine von Wikipedia akzeptierte Sekundärquelle verschlingt enorme Ressourcen. Allein der ÖRR in Deutschland verfügt über ein Milliardenbudget.
Dies finanziert sich nicht mal so von selbst.
Roland hat geschrieben: ↑Mi 15. Okt 2025, 11:36
Das sollte dann gar nicht so viel Zeit in Anspruch nehmen. Nur zu, versuche es!
Solltest Du eine solche Sekundärquelle kennen, bitte her damit.
Roland hat geschrieben: ↑Mi 15. Okt 2025, 11:36Solivagus hat geschrieben: ↑Di 14. Okt 2025, 19:36
Dann hat Jesus die Verkäufer, ihre Tiere und die Wechsler gar nicht praktisch, sondern nur symbolisch aus dem Tempel getrieben (vgl. Joh 2,14-15)?
Es war tatsächlich ein prophetischer Akt mit hoher Symbolkraft.
Ein praktischer Akt?
Roland hat geschrieben: ↑Mi 15. Okt 2025, 11:36
Solivagus hat geschrieben: ↑Di 14. Okt 2025, 19:36Und die Peitsche lassen wir ihm, weil wir sie von einer Waffe zu einem Werkzeug umdeklarieren?
Ja,
Gut, sprechen wir nicht von Waffen, sondern von Werkzeugen, wenn es Dir angenehmer ist.
Roland hat geschrieben: ↑Mi 15. Okt 2025, 11:36
ich glaube nicht, dass ein kurzfristig provisorisch aus ein paar Stricken angefertigtes Viehtreiber-Werkzeug, irgendeine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen sollte.

Das glaube ich auch nicht.
Der Besitz eines Werkzeuges allein macht aus einem Menschen nicht gleich eine Gefahr für die Allgemeinheit. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Werkzeug durch Muskelkraft, Elektrizität, Gas, Benzin oder Schießpulver betrieben wird.
Erst der Missbrauch des Werkzeuges lässt aus einer Tat, eine Gewalttat werden.
Roland hat geschrieben: ↑Mi 15. Okt 2025, 11:36Solivagus hat geschrieben: ↑Mo 13. Okt 2025, 20:52
Diese „drei Gegenstände (Geldbeutel, Tasche und Schwert)“ sollen nun ganz konkret der „Versorgungs- und Schutzmaßnahmen“ der Jünger dienen.
Bisher war der Herr physisch bei den Jüngern und von nun an sind sie gewissermaßen auf sich gestellt, ja. Trotzdem ist das Schwert nicht wörtlich zu verstehen, das widerspricht allem, was Jesus gelehrt hat. Das Schwert steht für die Kämpfe die den Jüngern nun bevorstehen. Die sollen aber natürlich nicht physisch ausgetragen werden.
Das Schwert steht hier für dieselben physischen „Versorgungs- und Schutzmaßnahmen“ wie der Geldbeutel und die Tasche:
bibelkommentare.de hat geschrieben:[…] Gleichfalls spricht das Schwert davon, dass die Jünger von nun an selber für ihren
natürlichen Schutz sorgen mussten, da sie nicht mehr unter dem direkten und persönlichen Schutz des Messias stehen würden. Was der Herr hier durch die drei Gegenstände (
Geldbeutel,
Tasche und
Schwert) sagen möchte ist, dass die Jünger nun eigenständig
Versorgungs- und Schutzmaßnahmen ergreifen müssen. Damit haben wir die eigentliche Aussage dieser Verse erfasst.
___
https://www.bibelkommentare.de/fragen/6 ... -verstehen
Verbietest Du uns Christen hier das Werkzeug (das Schwert), nimmst Du uns damit auch das Bankkonto (den Geldbeutel) und den Kühlschrank (die Tasche).
Roland hat geschrieben: ↑Mi 15. Okt 2025, 11:36Fast alle Jünger starben den Märtyrertod aber keiner ist mit dem Schwert in der Hand kämpfend gestorben.
Weil sie als Märtyrer den spirituellen und nicht den physischen Kampf für das Königreich Jesu geführt haben (
vgl. Joh 18,36).
Niemand fordert die Evangelisierung mit rauchenden Colts.
Roland hat geschrieben: ↑Mi 15. Okt 2025, 11:36Man müssten die Bibel umschreiben z.B. Mt. 5, 39:
"Wenn dich jemand auf deine rechte Backe schlägt... dann zieh dein Schwert und verteidige dich..."
Das müsste man in diesem Fall nicht, da sich der Vers 39 auf den alttestamentarischen Schadensersatzanspruch „Auge um Auge und Zahn um Zahn!“ aus Vers 38 bezieht:
Matthäus 5, 38-39 hat geschrieben:(38) Ihr habt gehört, dass gesagt ist: »Auge um Auge und Zahn um Zahn!«
(39) Ich aber sage euch: Ihr sollt dem Bösen nicht widerstehen; sondern wenn dich jemand auf deine rechte Backe schlägt, so biete ihm auch die andere dar;
___
https://www.bibleserver.com/SLT/Matth%C3%A4us5%2C38-39
Jesus predigt hier den Verzicht auf die Vergeltung nach dem
Talionsprinzip, nicht einen allgemeinen Pazifismus.
Roland hat geschrieben: ↑Mi 15. Okt 2025, 11:36
Lukas 22,36 taugt m.E. nicht für die Kirks und die Waffenlobbys dieser Welt.
Die Kirks dieser Welt?
Ist Charlies Nachname mittlerweile eine Art Schimpfwort für Dich?
Roland hat geschrieben: ↑Mi 15. Okt 2025, 11:36
Solivagus hat geschrieben: ↑Di 14. Okt 2025, 19:36
Es geht hier um individuelle „Schutzmaßnahmen“ wie die Selbstverteidigung und nicht um eine kollektive Bewaffnung der Kirche.
Der Papst schickt seine Schweizergarde auch nicht zur Missionierung ins Ausland, sondern nutzt sie zum Schutz des Vatikans.
Für mich kommt meine Hilfe vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat, darauf vertraue ich. Und nicht auf eine Waffe im Nachtschränkchen.
Das ist gut für Dich, Roland.
Aber nicht jeder hat nur sein eigenes Leben, sondern vielleicht auch das einer Familie zu schützen, und nicht überall in der Welt ist die Polizei nur einen Telefonanruf und 5 Minuten weit entfernt.
Roland hat geschrieben: ↑Mi 15. Okt 2025, 11:36Und natürlich von der Ordnungsmacht namens Staat, die Gott eingesetzt hat, "Gottes Dienerin, mir zugut..." die das Schwert zurecht trägt, siehe Römer 13.
Und genau diese Obrigkeit garantiert den Amerikanern mit dem Zweiten Zusatzartikel zur Verfassung den Waffenbesitz.
Roland hat geschrieben: ↑Mi 15. Okt 2025, 11:36Zu der gehört übrigens auch die Schweizergarde, für den Vatikanstaat.
Die Schweizergarde des Vatikans gehört zu einer Instanz oberhalb des Papstes?
Um welche Obrigkeit genau soll es sich dabei handeln?
Roland hat geschrieben: ↑Mi 15. Okt 2025, 11:36Solivagus hat geschrieben: ↑Di 14. Okt 2025, 19:36Wie wäre es mit einem Bruder in Christus?
Einverstanden!
Das ist er in meinen Augen, denn er hat sich zu seinem Glauben an Christus bekannt.
Auch wenn ich seine Aktivitäten so kritisch sehe, dass ich die Frage ob er ein Märtyrer im christlichen Sinne war, verneinen muss.
Das Wort Gottes scheint wirklich schärfer als jedes zweischneidige Schwert (
vgl. Hebr 4, 12-13) zu sein.