Magdalena61 hat geschrieben: ↑So 26. Okt 2025, 01:20
Es wäre klüger, diese Nazisprüche überhaupt nicht zu verwenden- es gibt genügend Worte, mit denen man einen Sachverhalt formulieren kann
Das ist klüger, aber man kann es auch übertreiben.
Hat doch neulich noch ein grüne Politikerin gesagt, und das öffentlich im Fernsehen: Jedem das seine. Und sich dann in der selben Nacht auf allen Plattformen entschuldigt.
Ich sehe es schon wie eine Hysterie, sich von allem zu distanzieren, nur weil auch damals gesagt wurde, auch wenn es nicht böse gemeint war, auch wenn zB Christen in der NS-Partei und ihren Ziele Gutes sahen. Statt klug zu sein wäre es nachhaltiger, ehrlich zu sein.
Mit Nazisprüchen (statt Ostfront heißt es jetzt Ostflanke) überhäufen uns jetzt die NATO-EU-Medien. Mit Nazi-ähnlichen Sprüchen. Da würde ich sagen: bleibt wachsam. Die von früher, deren Energie, will gerade wieder auferstehen.
Die Sünde der Nazis war nicht, dass sie Arbeit und Wohlstand geschaffen haben sondern dass sie das Land aus der finanziellen Verschuldung herausbefreit haben. Und natürlich die Rassengesetze, die Deportation der Juden. Man macht es sich zu einfach, jede Schuld nur auf eine Seite zu suchen. Für die Japaner (Deutschlands Verbündete) wäre es ein Unding, die Herrscher von früher, die eigenen Väter, zu verurteilen. Fakt ist: was war, das war, es ist Vergangenheit. Nur im Jetzt kann man es besser machen! Im japanischem Denken ist so etwas wie Kollektivschuld, das Leiden und Büssen wegen Vergangenem, weniger präsent.
Nazisprüche nicht verwenden? Das macht ja die Cancel Culture. Die Kinderbücher von Astrid Lindgren werden untersucht auf "Rassismus", und sogar Udo Lindenbergs Lied, in dem ein Negerkönig vorkommt.
Es gibt X-Tausende Schriften, in denen irgendwelche Sprüche zu finden sind, die auch bei den bösen Nazis mal vorkamen. Martin Luther müsste verboten werden, der Stichwortgeber aller Antisemiten. Warum alles verdrängen, diese Unehrlichkeit? Vielleicht weil der Mut fehlt, die eigene Geschichte zu verstehen? Verteufeln ist viel einfacher. Aber das Teuflische beibt: nichts wird geheilt, das Feindbild wird nur umgedreht.