Hitler- ein gläubiger Christ?

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 17896
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

Re: Hitler- ein gläubiger Christ?

Beitrag von sven23 »

Catholic hat geschrieben:
als Beleg dafür dienen soll,dass Hitler sich der Unterstützung "der katholischen Kirche" sicher sein konnte,dann hinkt sie gewaltig und kann - wenn man grosszügig argumentiert - höchstens als Beleg dienen,dass die Bischöfe der Erzdiözese Köln im April 1941 diese Meinung vertraten.

Gruss,
Catholic
Das ist richtig, aber Köln ist eine der größten Diözesen und es gab noch jede Menge anderer Gefolgschaftsbekundungen.

Die Bilder sind bekannt und ähneln sich alle:
Kirche-Hitler-1.jpg
Kirche-Hitler-1.jpg (39.86 KiB) 1364 mal betrachtet

Heinrich Böll schrieb dazu:

"Es ist üblich geworden, immer dann, wenn die Haltung der offiziellen katholischen Kirche in Deutschland während der Nazizeit angezweifelt wird, die Namen der Männer und Frauen zu zitieren, die in Konzentrationslagern und Gefängnissen gelitten haben und hingerichtet worden sind. Aber jene Männer, Prälat Lichtenberg, Pater Delp und die vielen anderen, sie handelten nicht auf kirchlichen Befehl, sondern ihre Instanz war eine andere, deren Namen auszusprechen heute schon verdächtig geworden ist: das Gewissen."
(Heinrich Böll, dt. Schriftsteller, 1917-1985)

Der entscheidende Punkt ist: die offizielle Kirche war voll auf Parteilinie, bis auf wenige Ausnahmen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7396
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Hitler- ein gläubiger Christ?

Beitrag von Abischai »

Christen waren zu allen Zeiten ebenso der Versuchung unterlegen. Und ich wäre anfangs vielleicht auch begeisterter Nazi gewesen. Ich habe in meiner Jugend ja auch für den Sozialismus gekämpft.

Hitler war niemals auch nur eine Spur von Christ. Er war ein cleverer Diplomat, der sein Mäntelchen derart unerkannt ist den Wind hängen konnte, daß es eben kaum jemand gemerkt hatte.

Wenn Hitler Juden gebraucht hat, waren die auch schnell mal "nicht so schlimm", je nach Bedarf. Sein Ziel war aber ER selbst und seine Vorstellungen vom Leben, in denen niemand Platz hatte, der nicht genau so war wie er das wollte. Nur waren Hitlers Wege dahin notwendigerweise aus Gummi.

Adolf Hitler hat Jesus Christus niemals bekennend erwähnt. Hitlers Führer(-Geist) war "die Vorsehung", sowas gibt es im christlichen Sprachgebrauch aber nicht.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Catholic
Beiträge: 2734
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

Re: Hitler- ein gläubiger Christ?

Beitrag von Catholic »

Du meinst also,dass - von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen - sowohl die katholische Bevölkerung in Deutschland als auch die "Amtskirche" (also die Diözesanpriester,Bischöfe und Kardinäle und die Ordenschristen) überzeugte Nationalsozialisten waren?
sven23 hat geschrieben: Der entscheidende Punkt ist: die offizielle Kirche war voll auf Parteilinie, bis auf wenige Ausnahmen.
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 17896
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

Re: Hitler- ein gläubiger Christ?

Beitrag von sven23 »

Catholic hat geschrieben:Du meinst also,dass - von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen - sowohl die katholische Bevölkerung in Deutschland als auch die "Amtskirche" (also die Diözesanpriester,Bischöfe und Kardinäle und die Ordenschristen) überzeugte Nationalsozialisten waren?
sven23 hat geschrieben: Der entscheidende Punkt ist: die offizielle Kirche war voll auf Parteilinie, bis auf wenige Ausnahmen.
Natürlich nicht alle, das wäre übertrieben. Aber du weißt ja selber, der Fisch stinkt vom Kopf her und wenn die geistigen Vorturner auf Linie sind, dann ist das schon die halbe Miete.
Wie Böll richtig bemerkt, gab es auf unterster Ebene, beim Fußvolk, durchaus mutige Leute. Oder Kardinal Galen. Aber auch sehr viel Überzeugungstäter und Mitläufer.

Insgesamt kann man sagen, daß die NS-Zeit für die RKK in Deutschland und auch für den Vatikan kein Ruhmesblatt war.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
Catholic
Beiträge: 2734
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

Re: Hitler- ein gläubiger Christ?

Beitrag von Catholic »

Im Sinne von
"Wenn schon der Papst für Hitler und den Nationalsozialismus war,dann konnten die einfachen Gläubigen auch schnell auf Linie gebracht werden!"
???
sven23 hat geschrieben: Natürlich nicht alle, das wäre übertrieben. Aber du weißt ja selber, der Fisch stinkt vom Kopf her und wenn die geistigen Vorturner auf Linie sind, dann ist das schon die halbe Miete.
...
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 17896
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

Re: Hitler- ein gläubiger Christ?

Beitrag von sven23 »

Catholic hat geschrieben:Im Sinne von
"Wenn schon der Papst für Hitler und den Nationalsozialismus war,dann konnten die einfachen Gläubigen auch schnell auf Linie gebracht werden!"
???
Es ist so ähnlich wie bei der Mißbrauchsdebatte, die ich mit closs führe. Ohne die Direktive aus dem Vatikan wären die Mißbrauchstäter viel früher aus dem Verkehr gezogen worden. Die Haltung der Führung hat immer großen Einfluss auf die Masse. Zumindest erzeugt sie Mitläufer.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
Catholic
Beiträge: 2734
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

Re: Hitler- ein gläubiger Christ?

Beitrag von Catholic »

Beantworte doch einfach meine Frage.
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 17896
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

Re: Hitler- ein gläubiger Christ?

Beitrag von sven23 »

Catholic hat geschrieben:Beantworte doch einfach meine Frage.
Habe ich doch, worauf willst du hinaus?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
Catholic
Beiträge: 2734
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

Re: Hitler- ein gläubiger Christ?

Beitrag von Catholic »

Sven,worauf ich hinaus möchte ist,dass Du mir diese an Dich gerichtete Frage bewnatwortest.
Catholic hat geschrieben:Im Sinne von
"Wenn schon der Papst für Hitler und den Nationalsozialismus war,dann konnten die einfachen Gläubigen auch schnell auf Linie gebracht werden!"
???
sven23 hat geschrieben: Natürlich nicht alle, das wäre übertrieben. Aber du weißt ja selber, der Fisch stinkt vom Kopf her und wenn die geistigen Vorturner auf Linie sind, dann ist das schon die halbe Miete.
...
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 17896
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

Re: Hitler- ein gläubiger Christ?

Beitrag von sven23 »

Catholic hat geschrieben:Sven,worauf ich hinaus möchte ist,dass Du mir diese an Dich gerichtete Frage bewnatwortest.
Catholic hat geschrieben:Im Sinne von
"Wenn schon der Papst für Hitler und den Nationalsozialismus war,dann konnten die einfachen Gläubigen auch schnell auf Linie gebracht werden!"
Das war deine Formulierung, nicht meine. Die einfachen Gläubigen hatte ich gar nicht im Sinn, ich meinte eher die offizielle Kirche und ihre Amtsträger. Wenn Bischöfe und Kardinäle den Arm heben, dann werden es viele Priester ihnen gleichtun. So ist das nun mal in einer hierarchisch aufgebauten Organisation, egal ob kirchlich oder säkular.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
Antworten