Oldies-- Erinnerungen wie es früher war

Wie es euch gefällt.
Videos, Unterhaltung, Witze
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 27760
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Oldies-- Erinnerungen wie es früher war

Beitrag von Magdalena61 »

Vor langer langer Zeit hatte ich eine mechanische Schreibmaschine der Marke "Adler". Auf dieser habe ich das Manuskript für ein Buch getippt, im Zweifingersystem. Die Schreibmaschine hatte ein Farbband mit Druckerschwärze, das man mehrmals benützen konnte, und wenn es aufgebraucht war, musste man ein Neues kaufen.

Nicht vertippen. Man konnte falsche Buchstaben nicht wegradieren. Bestenfalls konnte man sie mit Tipp- Ex übertünchen und dann versuchen, den richtigen Buchstaben an genau dieser Stelle zu platzieren. Aber man sah die Reparatur.

Manchmal verhakten sich die Buchstaben ineinander. Dann musste man sie vorsichtig voneinander lösen.

Wenn man Kopien erstellen wollte, musste man zwischen die Papierbögen "Blaupapier" legen. Die erste Kopie wurde gut, die Nächste dann schon blasser und so weiter. Kopierer für den Hausgebrauch gab es nicht.

Bei dieser Schreibmaschine könnte man wirklich von einem "Widerstand der Maschine" sprechen. Man brauchte schon einige Energie, um die Tasten längerfristig zu bedienen. Der Weg, den die Buchstaben zurücklegen mussten, um durch den Druck auf das Band auf dem Papier zu erscheinen, war ziemlich lang. Und laut. Ich musste die Schreibmaschine mit Kissen unterlegen, weil der Bewohner der Wohnung unter mir protestierte. :?

Die modernen Tastaturen für den PC sind ja sowas von komfortabel. Ein Kinderspiel gegen mechanische Schreibmaschinen. Damit fällt das 10- Finger- Schreibsystem leicht. Und wenn man sich vertippt hat, kann man den Fehler korrigieren, ohne Spuren zu hinterlassen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Munro

Re: Oldies-- Erinnerungen wie es früher war

Beitrag von Munro »

Magdalena61 hat geschrieben: Di 5. Feb 2019, 12:32
Dann kennst du die Gegend-- den Teufelstisch, die rote Erde in Weidenthal--- das KFZ- Kennzeichen mit GER oder PS...
die Gegend ist schön.
Von dort aus bin ich auch mit dem Fahrrad zu den Altheinarmen bei Greffern gefahren.
Du auch?
Was hast du dort gemacht?
LG
Ja, Teufelstisch und die rote Erde in Weidenthal kenne ich gut!
Und die ganze Felsenlandschaft und Burgenlandschaft dort.
Wie auch das benachbarte Nord-Elsass.

Die Altrhein-Arme habe ich einfach angeschaut und habe diese Urwald-Landschaft auf mich wirken lassen.
Bin damals auch mit der Fähre über den Rhein ins Elsass gefahren.

:idea:
thomas4
Beiträge: 634
Registriert: Mi 20. Dez 2017, 18:07

Re: Oldies-- Erinnerungen wie es früher war

Beitrag von thomas4 »

Aus meiner Kindheit

An eine Geschichte erinnere ich mich, die ich sehr geheimnisvoll und auch ein wenig unheimlich fand.

Das Haus, in dem wir damals wohnten, stand an einem Hang, den hinunter eine steinerne Treppe direkt in so genannte Anlagen, ein parkähnliches Gelände, führte. Oberhalb unseres Hauses führte eine Straße entlang, welche diese Anlagen nach Norden hin begrenzte. Dort, an dem Bogen, den die Straße um die Anlagen bildete, hörte ich eines Abends Posaunen- oder Trompetenspiel. Damals konnte ich den Klang beider Instrumente nicht auseinanderhalten. Es mochte vielleicht zehn oder fünfzehn Minuten dauern, dann war es wieder ruhig. Und das war in unregelmäßigen Abständen einige Wochen zu hören, fast immer zur gleichen Zeit.

Eines Tages war ich dort oben auf dieser Straße, als ich zufällig den Spieler beobachtete. Ein älterer Mann kam mit einem Fahrrad, legte es dort gegen einen Baum und entnahm einem Koffer ein ziemlich zerbeultes Instrument. Ich glaube, es ist eine Trompete gewesen, ganz sicher bin ich mir nicht. Das Instrument schient älter zu sein, denn es wirkte abgewetzt. Doch der Spieler beherrschte es zweifellos.

Als er zu spielen begann, klangen die Töne weit hinunter in die sich unter der Straße hinziehenden Anlagen und er spielte eine Melodie, dich ich noch nie gehört hatte. Sehnsuchtsvoll und wie klagend und rufend zur gleichen Zeit. Vater, der den Spieler auch einige Male hörte meinte, er spiele einfach, was ihm gerade einfiele und keine bekannte Melodie.

Wir haben nicht herausfinden können, wer dieser Mann war und so natürlich auch nicht, warum er dort spielte. Etliche Jahre später hörte ich ein Lied (Erinnerungen) von Hannes Wader, in dem er von seinem Onkel berichtet, der nach dem Krieg statt seines Vaters zurückkehrte und hin und wieder des Nachts von einem Berg herab Trompete spielte.

Für die, die ihn mögen:
oTp
Beiträge: 11419
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Oldies-- Erinnerungen wie es früher war

Beitrag von oTp »

Ich mag nun mal dichte Klangteppiche.
( Sogar Jimmi Hendrixs und Celldweller)






Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 7666
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Oldies-- Erinnerungen wie es früher war

Beitrag von Johncom »

oTp hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 19:59 Ich mag nun mal dichte Klangteppiche.
( Sogar Jimmi Hendrixs und Celldweller)


Einmal konnte die Thunderbyrds noch im Konzert erleben:



Aber damals schon eine Reunited-Aufstellung, nicht mehr die ursprünglichen Byrds. Schon damals war der tolle Geist der frühen Flower Power Musik verpufft. Bei dieser Rockpalast Aufführung machten, wenn ich mich recht erinnere, Rory Gallagher und Little Feet das Vorprogramm. Alles perfekt in Szene gesetzt fürs Fernsehen, aber kaum noch Atmosphäre im Publikum.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 21946
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Oldies-- Erinnerungen wie es früher war

Beitrag von Oleander »

Magdalena61 hat geschrieben: Mo 28. Jan 2019, 17:00 Meine Mutter, meine Schwester (rechts) und ich (im blauen Kleid) um 1963.
Deine Mum sieht Lady Diana sehr ähnlich.
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ...
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 21946
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Oldies-- Erinnerungen wie es früher war

Beitrag von Oleander »

oTp hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 19:59 Ich mag nun mal dichte Klangteppiche.
( Sogar Jimmi Hendrixs und Celldweller)
Der Thread für " Song Oldies" ist hier:viewtopic.php?t=7217

Ich denke, Magdalena hat diesen Thread für Fotos und Erzählungen eröffnet. :)
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ...
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 7666
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Oldies-- Erinnerungen wie es früher war

Beitrag von Johncom »

Oleander hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 03:03 Deine Mum sieht Lady Diana sehr ähnlich.
Oder Lady Diana sieht ihrer Mum sehr ähnlich. 8-)
Magdalena61 hat geschrieben: Mo 28. Jan 2019, 17:00 Meine Mutter, meine Schwester (rechts) und ich (im blauen Kleid) um 1963.
Toll diese Nostalgie. Nur ..? War wirklich alles so schön und so viel bessser als in heutiger Zeit?
Ich selber als Kind der Endfünfziger und Sechziger Jahre habe Schönes erlebt aber auch sehr viel Leid. Aber Leiden ist kein Fluch. Das Leiden lässt und wachsen.
oTp
Beiträge: 11419
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Oldies-- Erinnerungen wie es früher war

Beitrag von oTp »

Oleander hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 03:08
oTp hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 19:59 Ich mag nun mal dichte Klangteppiche.
( Sogar Jimmi Hendrixs und Celldweller)
Der Thread für " Song Oldies" ist hier:viewtopic.php?t=7217

Ich denke, Magdalena hat diesen Thread für Fotos und Erzählungen eröffnet. :)
Danke, hatte ich nicht gefunden.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
oTp
Beiträge: 11419
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Oldies-- Erinnerungen wie es früher war

Beitrag von oTp »

Kennzeichen der damaligen Zeit war auch das emotionale Ausflippen. Deshalb amysiere ich mich auch noch köstlich über dieses Lied:


Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Antworten