Seite 2 von 11
Re: Halloween
Verfasst: Di 31. Okt 2017, 19:04
von Novas
Christian41285 hat geschrieben:Novalis hat geschrieben:Christian41285 hat geschrieben:Hallo Samuel!
Ich feiere kein Halloween weil ich ne Abneigung gegen alles negative hab.Halloween und
so ist nix für mich.
LG Christian
Du hast eine Abneigung gegen alles Negative, aber hörst gerne Slipknot?

Für mich ist diese Musik positiv!
Stimmt. Sie sind so eine Art katholischer Knabenchor

Re: Halloween
Verfasst: Di 31. Okt 2017, 20:10
von Leumas
@Pluto Perfektes Kostüm hat der Lütte. Da braucht er sich nicht schminken. Gehst du denn mit den Enkelkindern von Tür zu Tür?
@Ziska
@Christian Ob Halloween positiv oder negativ ist, ist eine Frage der Interpretation. Die Süßigkeitenhersteller freuen sich bestimmt.
Ich finde, dieses Fest passt zur Jahreszeit. Man gedenkt dem Alten (den Verstorbenen, dem vergangenen Sommer, ist vllt dankbar für die schöne Zeit und traurig, dass es vorbei ist), man verabschiedet sich, lässt los und schafft damit Raum für Neues. Wir wissen, dass wieder Kinder geboren werden und wir wissen, dass im Frühling neue Blätter wachsen.
Für die Kelten war das der Jahreswechsel.
So. Und bei uns hat wieder keiner geklingelt.

Re: Halloween
Verfasst: Di 31. Okt 2017, 22:01
von Mimi
SamuelB:
So. Und bei uns hat wieder keiner geklingelt.

Dafür wurde soeben mein Küchenfenster mit Eiern beworfen.....supereklig!
Die zähe Glibberbrühe lief in voller Breite dran herunter und auf dem Außensims stand die Masse,
gespickt mit Eierschalen. Grrrrr....

Re: Halloween
Verfasst: Di 31. Okt 2017, 22:26
von Christian41285
Lol
Re: Halloween
Verfasst: Di 31. Okt 2017, 23:59
von Mimi
Christian41285:
Lol
Du, Du Du......

Re: Halloween
Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 09:04
von Janina
SamuelB hat geschrieben:Feiert ihr Halloween?
Klar, auf alle Fälle. Mein Favorit sind die Gespenster-Rezepte.
http://www.geo.de/geolino/kinderrezepte ... -halloween
Wie GEIL!!!!
Habe ich schon gesagt, dass ich Halloween LIEBE? Durch die Halloween-Deko in den Supermärkten wird die Weihnachtsdeko vom August in den November verbannt.

Re: Halloween
Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 09:06
von Novas
Deinem Avatar nach zu urteilen ist Halloween dein Geburtstag?

Was fliegende Besen anbelangt, wären hier noch ein paar geschichtliche Informationen zu nennen:
Heutzutage findet sich in jedem Zaubererhaushalt mindestens ein fliegender Besen (im Original: broomstick). Meistens sind es aber gleich mehrere Besen, weil es für Familienmitglieder jeden Alters selbstverständlich geworden ist, diese praktischen Fluggeräte für den Alltagsgebrauch und natürlich auch für den Besensport zu nutzen. Selbst für Kleinkinder gibt es schon Spielzeugausgaben von fliegenden Besen. Harry bekommt einen Spielzeugbesen von seinem Paten Sirius Black anlässlich seines ersten Geburtstages geschenkt (HP VII/10).
Die ersten Besen, die zum Fliegen verzaubert wurden, verfügten lediglich über die simplen Grundfunktionen um den Flug zu dirigieren und waren ein höchst unbequemes Fluggerät. Wie der Leidensbericht des schottischen Zauberers Guthrie Lochrin von 1107 nach seinen ersten Flugerfahrungen verdeutlicht, konnte auf dem damals völlig unbearbeiteten Besenstiel niemand einen längeren Flug aushalten. Der unbestreitbare Vorteil dieses Transportmittels war allerdings, dass Besen für jeden erschwinglich waren und keinen Muggel zu lästigen Fragen reizten. Von den kulturellen Gepflogenheiten waren die Fliegenden Teppiche, die im Orient gebräuchlich waren und eine hierzulande unübliche Sitzhaltung erforderten, keine Alternative.
Die Funktionen und Flugeigenschaften von Besen wurden rasch verbessert, sobald sich Hexen und Zauberer auf die Herstellung fliegender Besen spezialisierten. Aber erst seit dem 19. Jahrhundert wurden sie zum Massenfluggerät, das verschiedensten individuellen Anwendungsbedürfnissen gerecht wird. Eine nicht mehr wegzudenkende Verbesserung des Sitzkomforts war Elliot Smethwycks Erfindung des Polsterungszaubers auf fliegenden Besen im Jahr 1820. Geeignete Flugeigenschaften für Langstreckenflüge erreichte der Besenmacher Elias Grimstone 1879 mit seinem "Eichschaft" (im Original: Oakshaft), der sich auch von heftigen Winden nicht aus seiner Flugbahn werfen ließ. Auf einem Eichschaft 79 gelang der Hexe Jocunda Sykes im Jahr 1935 die erste Besenüberquerung des Atlantischen Ozeans. Ein entscheidender Schritt zur massenhaften Verbreitung dieses Fluggeräts war, dass die jahrhundertelang übliche Handfertigung von Einzelstücken der modernen Serienfertigung Platz machte. Sie ermöglichte es, qualitativ hochwertige fliegende Besen auch in großer Stückzahl herzustellen. Im 20. Jahrhundert führte die Entwicklung von Rennbesen für den sportlichen Einsatz dazu, dass Besen immer wendiger, schneller und höhenstabiler wurden.
In der Abteilung für Magisches Transportwesen des Zaubereiministeriums wird die ordnungsgemäße Herstellung und Verwendung fliegender Besen durch das Besenregulations-Kontrollamt (im Original: Broom Regulatory Control) überwacht.
http://de.harry-potter.wikia.com/wiki/Fliegender_Besen
Hast Du deinen Besen schon beim Besenregulations-Kontrollamt im Zaubereiministerium registrieren lassen oder fliegst Du ohne Lizenz?

Re: Halloween
Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 09:17
von Janina
Novalis hat geschrieben:Hast Du deinen Besen schon beim Besenregulations-Kontrollamt im Zaubereiministerium registrieren lassen oder fliegst Du ohne Lizenz?

Pssst, nicht verraten.
http://www.methodshop.com/2003/12/harry ... tick.shtml
Re: Halloween
Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 09:27
von Novas
Ich empfehle Dir den
Feuerblitz. Das ist ein wirklich exzellenter Rennbesen. Wenn selbst die irische Quidditch-Nationalmannschaft mit diesem Modell fliegt, dann dürfte es für deine Bedürfnisse gerade richtig sein. Mit einem Nimbus 2000 solltest Du dich nicht zufrieden geben
Mit seinem außergewöhnlich schlanken Stiel, auf dem sich die goldene Seriennummer von dem polierten Holz abhebt, und seinem Schweif aus vollkommen glatten, stromlinienförmig gestutzten Birkenzweigen, erinnert der Feuerblitz vom Design her an den noch handgefertigten Silberpfeil. Bei seiner Herstellung werden alle Bauteile vom Stiel bis hin zu jeder einzelnen Birkenrute des Schweifs aerodynamisch optimiert und stabilisiert. Der Besen ist äußerst präzise zu steuern, beschleunigt innerhalb von 10 Sekunden von Null auf Höchstgeschwindigkeiten von über 250 km/h und ist mit einem speziellen Bremszauber ausgestattet. Die eingebaute automatische Bremse und die Gleichgewichtsautomatik sind leicht zu handhaben. Der Feuerblitz vermittelt ein überwältigendes Fluggefühl, weil er unmittelbar auf jede noch so kleine Bewegung der Fliegenden reagiert, als werde er nicht von deren Handgriffen, sondern direkt von ihren Gedanken gelenkt. Dies beginnt bereits beim Aufsteigen, wenn er mit leichtem Vibrieren genau auf der Höhe in der Luft stehenbleibt, die zum Besteigen optimal ist.
Firebolt Replica
Re: Halloween
Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 09:41
von Pluto
Sind Besenkammern deshalb so beliebt?