Seite 2 von 4

Re: der Tag der Deutschen Einheit

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 09:38
von Munro
Eben gelesen:
Neben dem Tag der Deutschen Einheit sollte es nach Ansicht von Migrantenverbänden auch einen "Tag der deutschen Vielfalt" geben.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 31361.html

Ich dachte schon, die meinen nicht "neben", sondern "statt".

Re: der Tag der Deutschen Einheit

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 13:20
von Martinus
Munro hat geschrieben:
Neben dem Tag der Deutschen Einheit sollte es nach Ansicht von Migrantenverbänden auch einen "Tag der deutschen Vielfalt" geben.
eine gute Idee, ich schlage den 11.09. vor.

Re: der Tag der Deutschen Einheit

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 13:21
von AlTheKingBundy
Martinus hat geschrieben:
Munro hat geschrieben:
Neben dem Tag der Deutschen Einheit sollte es nach Ansicht von Migrantenverbänden auch einen "Tag der deutschen Vielfalt" geben.
eine gute Idee, ich schlage den 11.09. vor.
:D :lol:

Re: der Tag der Deutschen Einheit

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 14:01
von Munro
AlTheKingBundy hat geschrieben:
Martinus hat geschrieben:
Munro hat geschrieben:
Neben dem Tag der Deutschen Einheit sollte es nach Ansicht von Migrantenverbänden auch einen "Tag der deutschen Vielfalt" geben.
eine gute Idee, ich schlage den 11.09. vor.
:D :lol:
11. 9 - das werden die Amerikaner aber falsch verstehen!
Die kennen nur umgekehrt 9/11.

Re: der Tag der Deutschen Einheit

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 14:02
von Munro
15. August - Nationalfeiertag von Liechtenstein - Fürstentag
Heute wollen wir auch Liechtenstein nicht vergessen.
Das Fürstenfest, wie es von den Liechtensteinerinnen und Liechtensteinern genannt wird, findet jährlich am 15. August statt.

Der 15. August ist in Liechtenstein ein Feiertag, und zwar Mariä Himmelfahrt oder Unser Frauentag. Er wird seit 1940 begangen und hängt eng mit dem Geburtstag von Fürst Franz-Josef II. am 16. August zusammen.

In Vaduz findet an diesem Tag ein grosses Volksfest statt, an welchem tausende Liechtensteiner und Gäste teilnehmen. Eingeleitet wird der Staatsfeiertag durch den Staatsakt auf der Schlosswiese, bei dem der Landesfürst und der Parlamentspräsident eine Ansprache halten. Anschliessend findet ein Apero im Schlossgarten und am Nachmittag das grosse Volksfest im Städtle von Vaduz statt.

Zum Abschluss des Volksfests in Vaduz wird neben dem Schloss Vaduz am Abend ein grosses Feuerwerk gestartet.
Mehr dazu: https://tourismus.li/erlebnisse/kunst-k ... sfeiertag/

Re: der Tag der Deutschen Einheit

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 14:12
von Pluto
Munro hat geschrieben:Was macht ihr am Tag der Deutschen Einheit?
Nix Besonderes. Es ist für mich ein Tag wie jeder andere auch. Blöd nur, dass die Geschäfte geschlossen haben.

Re: der Tag der Deutschen Einheit

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 14:16
von Pluto
Munro hat geschrieben:15. August - Nationalfeiertag von Liechtenstein - Fürstentag
Heute wollen wir auch Liechtenstein nicht vergessen.
Wenn du meinst...
Die Liechtensteiner wollten sich unbedingt von den Schweizern unterscheiden, dessen Nationalfeiertag der 1. August ist. Außer, dass da politische Reden gehalten werden, darf man an diesem Tag Feuerwerk anzünden.

Der 15. August ist auch der Italienische Nationalfeiertag (Feragosto).

Re: der Tag der Deutschen Einheit

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 14:44
von Munro
Pluto hat geschrieben: Der 15. August ist auch der Italienische Nationalfeiertag (Feragosto).
In Frankreich ist der Tag auch Feiertag: MARIAE HIMMELFAHRT! :engel:

Re: der Tag der Deutschen Einheit

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 14:47
von Munro
Pluto hat geschrieben:
Munro hat geschrieben:15. August - Nationalfeiertag von Liechtenstein - Fürstentag
Heute wollen wir auch Liechtenstein nicht vergessen.
Wenn du meinst...
Yes, I mean .... 8-)

Re: der Tag der Deutschen Einheit

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 14:48
von Munro
Pluto hat geschrieben:
Der 15. August ist auch der Italienische Nationalfeiertag (Feragosto).
Ist das nicht der 2. Juni?
Was für die Deutschen der 3. Oktober, ist für die Italiener der 2. Juni: der Tag, an dem der Gründung des gegenwärtigen Nationalstaates gedacht wird. In Deutschland ist es der Jahrestag der Wiedervereinigung im Jahr 1990, in Italien der Jahrestag der Volksabstimmung im Jahr 1946 über die Frage "Republik oder Monarchie."

Dieser Tag, ein Feiertag in ganz Italien, wird mit einer großen Militärparade in Rom gefeiert, bei der alle wichtigen staatlichen Autoritäten anwesen sind. Die italienische Kunstflugstaffel "Frecce Tricolori" überfliegt die Hauptstadt Rom und zeichnet die italienischen Nationalfarben rot-weiß-grün an den Himmel. Jedes Jahr hat dieser Tag außerdem ein bestimmtes Thema: im Jahr 2011 war es zum Beispiel der 150. Jahrestag der Gründung Italiens, im Jahr 2015 war es der 100. Jahrestag des Eintritts Italiens in den ersten Weltkrieg.
http://www.reise-nach-italien.de/nation ... 2juni.html