Das Linsengericht

Alles andere
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Das Linsengericht

Beitrag von Hiob »

Magdalena61 hat geschrieben: Do 7. Feb 2019, 23:09Viele der geschätzten Produkte vom Schwein gibt es mittlerweile mit Geflügelfleisch. Auch Leberkäse, z.B. bei Kaufland.
Richtig - das andere: Ich lasse mich gerade von meinem Junior, der bei einem Sternekoch gelernt hat, ins Fonds-Machen (Fisch, Geflügel, Rind) einführen - das heißt: Man hat immer hochwertige Flüssigkeit (eigentlich Sülze) im Haus, mit der man problemlos zu allem schnell eine Soße machen kann. - Also: Ade, Bockwürste mit Senf und Leberkäsbrötchen.

Andersrum gesagt: Da mir das Krankenhaus das Rauchen abgewöhnt hat, muss ich tunlichst Muster vermeiden, die früher mit Rauchen verbunden waren. - Umbruch.
Magdalena61 hat geschrieben: Do 7. Feb 2019, 23:09Bist du wieder in Ordnung?
Sieht so aus - da war viel "Glück" dabei. - Andere liegen damit auch mal 3 Wochen auf intensiv.
Magdalena61 hat geschrieben: Do 7. Feb 2019, 23:09Wie wird er denn dargestellt?
Als triebhafter Dumpfbeutel, der Gott nicht sehr interessant findet.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Das Linsengericht

Beitrag von Magdalena61 »

Hiob hat geschrieben: Fr 8. Feb 2019, 01:15 Ich lasse mich gerade von meinem Junior, der bei einem Sternekoch gelernt hat, ins Fonds-Machen (Fisch, Geflügel, Rind) einführen - das heißt: Man hat immer hochwertige Flüssigkeit (eigentlich Sülze) im Haus, mit der man problemlos zu allem schnell eine Soße machen kann.
:thumbup:
Kochen ist kreativ.
Und sicher besser für die Gesundheit als das versalzene Zeugs aus industrieller Vorfertigung, das auch noch mit eine Menge Zusätzen wie Konservierungsmitteln belastet ist.

Den fertigen Fond kann man sicher auch portionsweise einfrieren. Es macht ziemlich viel Arbeit, eine Soßengrundlage herzustellen.
Also: Ade, Bockwürste mit Senf
Es wäre eine leichte Umgewöhnung, geschmacklich... aber: Hast du schon einmal Rindswürste gegessen? Frankfurter?
Die von Lidl sind bessser als die von Kaufland. Vier Stück kosten etwa 3 Euro. Man kann sie in Zweierpacks aus der Gefriertruhe nehmen.
Gekocht, also im Wasserbad erhitzt, schmecken sie :? "lätschig".
Es gibt eine bessere Methode, Rindswürste schmackhaft zuzubereiten: Auf Backpapier im Backofen bei 200 Grad 15-20 Minuten "ohne Fett grillen". Man muss sie aber mit einem weiteren Backpapier abdecken, sonst versauen sie den Ofen.

Meine Jungs wollen mehr Fleisch essen als ich. Diese Frankfurter gibt es bei uns zu Linsen + Spätzle, auch zu Sauerkraut. Als Ersatz für "Wienerle". Denn die Saitenwürstchen schmecken alle irgendwie komisch, geschmacklos undefinierbar-- egal, ob sie mit Schwein oder Geflügel hergestellt sind.

Linsen koche ich grundsätzlich mit viel Zwiebeln und Möhren, die, bevor die Linsen in den Topf kommen, erst einmal ordentlich geröstet und mit etwas Wasser und veganer Würze dann halbweich gekocht werden.

Das hier hätte Jakob sicher auch verwendet, wenn er es gehabt hätte: Gourmet- Sauce (rein pflanzlich). Damit kann man die fertig gekochten Linsen würzen und gleichzeitig die Flüssigkeit etwas "anbinden", sodass sie die Konsistenz einer Bratensoße annimmt. Zum Schluß kommt dann noch Essig rein. Und fertig ist ein sehr schmackhaftes
Linsengericht. :D

Guten Appetit!
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Das Linsengericht

Beitrag von Hiob »

Magdalena61 hat geschrieben: Fr 8. Feb 2019, 15:45Den fertigen Fond kann man sicher auch portionsweise einfrieren. Es macht ziemlich viel Arbeit, eine Soßengrundlage herzustellen.
Deshalb machen wir es per Großaktion: 5 l Fischfond, 5 l Rinderfond, 5 l Geflügelfond - natürlich an getrennten Tagen.

Für Fisch haben wir einen russischen Laden gefunden - die haben auch große Fische, Fisch-Karkassen und Lachs-Köpfe. - Rindfleisch gibt es regional recht günstig. - Für Geflügel haben wir jetzt regional einen antibiotikafreien Hersteller gefunden.

Wir frieren nicht ein, sondern sterilisieren in Schraubgläsern - muss ja nicht länger als 2 Monate halten. --- Das Ergebnis ist super: Dicke Sülze - von den Fischfilets, Suppenfleisch-Stücken und Ragout ohne Ende ganz abgesehen.

Das Ergebnis: Sogar ein blutiger Laie wie ich kann plötzlich wirklich gutes Soßen zu Fisch oder Rindfleisch machen:
Für Fisch:
* halbe Rote Beete/vorgekocht würfeln
* kleines Stück Ingwer würfeln
* In Öl leicht anrösten
* Zwiebel shreddern
* etwas Salz
* jetzt kommt der viertel Liter Sülze-Fond
* Mixstab
* Erst am Ende: Zwei Esslöffel scharfer Meerrettich
* fertig (evt. etwas verdicken, je nach dem wie es rauskommt)

Für Rind:
* alles dasselbe, außer:
* statt Rote Beete nimmt man Apfelbrei

Probiers mal.

Wenn Du mal an einer Fond-Orgie interessiert bist, melde Dich per PN!!!!! - Ich kauf dann doppelt und dreifach ein. :D
Magdalena61 hat geschrieben: Fr 8. Feb 2019, 15:45Hast du schon einmal Rindswürste gegessen?
Ja - aber gewässert. - War mir immer zu streng. - Aber Dein Backofen-Tipp wäre es mal wert.
Magdalena61 hat geschrieben: Fr 8. Feb 2019, 15:45Linsen koche ich grundsätzlich mit viel Zwiebeln und Möhren, die, bevor die Linsen in den Topf kommen, erst einmal ordentlich geröstet und mit etwas Wasser und veganer Würze dann halbweich gekocht werden.
Ich gebe das weiter an meine Frau, die da ihr eigenes Ding hat. - Nebenbei: Höre gerade von ihr, dass sie das Rezept aus Lindau hat, als sie dort in den 80er Jahren studiert hat.
Magdalena61 hat geschrieben: Fr 8. Feb 2019, 15:45Das hier hätte Jakob sicher auch verwendet, wenn er es gehabt hätte: Gourmet- Sauce (rein pflanzlich). Damit kann man die fertig gekochten Linsen würzen und gleichzeitig die Flüssigkeit etwas "anbinden", sodass sie die Konsistenz einer Bratensoße annimmt.
Mein Junior würde da vermutlich mit einem Gemüse- oder Geflügel-Fond arbeiten - ich frage ihn mal.
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5638
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Das Linsengericht

Beitrag von Lena »

Hiob hat geschrieben: Do 7. Feb 2019, 15:56 - Seit ich Anfang dieses Jahres ziemlich schwer angeschlagen im Krankenhaus lag
Hat das deinen Nicknamen beeinflusst? Oder hast Du dich zuerst Hiob genannt und musstest dann ins Spital?

Wundernase lässt grüssen :)
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Das Linsengericht

Beitrag von Hiob »

Lena hat geschrieben: Sa 9. Feb 2019, 15:27Hat das deinen Nicknamen beeinflusst?
Nee - Hiob ist ganz einfach einer der interessantesten Figuren im AT. - Außerdem will ich gar nicht übertreiben - ich hatte Schmerzlevel so um die 6, die man mit Opiaten in den Griff kriegt - es gibt auch Menschen mit Level 10 (u.a. Hiob).
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5638
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Das Linsengericht

Beitrag von Lena »

Ja, wir sind alle irgendwelche Figuren auf dem Weltenspielbrett.

Na ja, also 6 ist schon ziemlich krass. Wenn ich bedenke wie schnell ich Schmerz als Weh empfinde.

Linsen hatte ich als Kind gar nicht gern. Später schon. Nur zerplatzen sie bei mir immer zu einem Mus.
Antworten