Jesus und andere Religionen

Rund um Bibel und Glaube
Faust

Re: Jesus und andere Religionen

Beitrag von Faust »

Du kannst dich natürlich weigern den christlichen Glauben in die Gedankenwelt anderer Menschen zu übersetzen, aber dann werden sie niemals Christen werden. Soetwas hat einfach etwas mit Liebe zu tun ;)
jesher

Re: Jesus und andere Religionen

Beitrag von jesher »

Faust hat geschrieben: Mo 3. Jun 2019, 10:50 Du kannst dich natürlich weigern den christlichen Glauben in die Gedankenwelt anderer Menschen zu übersetzen, aber dann werden sie niemals Christen werden. Soetwas hat einfach etwas mit Liebe zu tun ;)
So wie Du Dich weigerst dem Willen Gottes in seinem niedergeschriebenen Wort zu folgen?

Man muss im Einzelfall eben prüfen, ob eine Übersetzung Sinn macht oder nur zu Verwirrungen führt. Nur wenn Tao dem griechischen Logos und in dem jüdichen Umfeld dem aramäischen "memra" entspricht, ist es angebracht den Begriff zu wählen. Eine Bibelübersetzung erfordert halt Sorgfalt und es geht nicht darum, den Menschen falsche Informationen über Gott zu geben, nur damit sie so viel wie möglich von ihrer bisherigen Gedankenwelt behalten können. Den Menschen das Evangelium unverfälscht zu bringen ist eine Form der Nächstenliebe.
Ams

Re: Jesus und andere Religionen

Beitrag von Ams »

Jesus wollte keine Buchreligion. Daher schrieb er auch keins.
jesher

Re: Jesus und andere Religionen

Beitrag von jesher »

Ams hat geschrieben: Mo 3. Jun 2019, 11:04 Jesus wollte keine Buchreligion. Daher schrieb er auch keins.
Da würde ich in der Bibel noch mal nachlesen... so an Deiner Stelle. Dann würde Dir nämlich so manches in Bezug auf die Bibel klar werden.
Faust

Re: Jesus und andere Religionen

Beitrag von Faust »

Ams hat geschrieben: Mo 3. Jun 2019, 11:04 Jesus wollte keine Buchreligion. Daher schrieb er auch keins.
Nach dem „orthodoxen“ Verständnis des christlichen Glaubens ist er ja das lebendige, fleischgewordene Wort Gottes in Person. Sein Leben ist demnach das Buch, welches er geschrieben und uns hinterlassen hat :)
Ziska
Beiträge: 5215
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Jesus und andere Religionen

Beitrag von Ziska »

Ams hat geschrieben: Mo 3. Jun 2019, 11:04 Jesus wollte keine Buchreligion. Daher schrieb er auch keins.
Dafür zitierte er aber oft genug aus dem AT ...
Er hatte einen anderen Auftrag, er mußte kein Buch schreiben.
Dafür waren nämlich seine Apostel zuständig! Sie berichteten unter Inspiration über die Umstände seiner außergewöhnlichen Geburt und sein kurzes Leben hier auf der Erde.

Später schrieben die Apostel unter Inspiration über die Anfänge der Christengemeinde und welche Herausforderungen ihnen begegneten.
Darum auch die vielen Hinweise und Ermahnungen an die junge Gemeinde...
Die Apostel schrieben unter Inspiration auch von dem kommenden Abfall von der wahren Lehre. Und ihre dramatischen Auswirkungen...
Zuletzt geändert von Ziska am Mo 3. Jun 2019, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
LG Ziska

Immer weniger Anstand – was sagt die Bibel?

https://www.jw.org/de/bibliothek/artike ... ibel-sagt/
Rembremerding

Re: Jesus und andere Religionen

Beitrag von Rembremerding »

Es war immer schon wichtig (bereits in der Bibel wird es beschrieben), die Frohe Botschaft in den kulturellen Kontext von Menschen zu stellen. Das Evangelium hat einen Absolutheitsanspruch, was andere Götter und Götzendienst betrifft, jedoch ist es eine frohe Botschaft für Geist und Leib.
D.h., dass zum einen menschenverachtende religiöse Praktiken nicht toleriert werden können, zum anderen das geistige Umfeld einer Kultur, wenn sie bereits nach Wahrheit suchte, einen Ansatzpunkt für das Christentum bietet, der nicht zerstört werden darf. Man sollte der Kraft des Evangeliums oftmals mehr zutrauen: Es verkündet Gnade und nicht wieder ein Regelwerk, nur diesesmal mit christlichen Anspruch.

Wie stark diese Kraft ist, zeigte sich in China (ich kann hier nur aus katholischer Sicht sprechen, aber anderen Konfessionen wird es ähnlich ergangen sein): Erst in der Zeit der Unterdrückung unter Mao, begann das Christentum im Untergrund zu wachsen. Denn nur in dieser Kirche wurde tatsächlich eine Soziallehre mit der Menschenwürde durch Liebe verbunden.
Heute sehen die Machthaber in China in der gewachsenen Kirche eine Gefahr, weshalb mit allen Mitteln versucht wird, sie zu verstaatlichen, was aber nicht gelingen kann.

Servus :wave:
jesher

Re: Jesus und andere Religionen

Beitrag von jesher »

Ziska hat geschrieben: Mo 3. Jun 2019, 11:10 Dafür zitierte er aber oft genug aus dem AT ...
Nicht spoilern! Ich wollte ihm die Überraschung nicht verderben.
Rembremerding hat geschrieben: Mo 3. Jun 2019, 11:12Heute sehen die Machthaber in China in der gewachsenen Kirche eine Gefahr, weshalb mit allen Mitteln versucht wird, sie zu verstaatlichen, was aber nicht gelingen kann.

Servus :wave:
Die Anstrengungen die in solchen Ländern seitens des Staates unternommen werden um den Import von Bibeln zu verhindern sind enorm. Noch enormer ist die Sehnsucht nach diesem von vielen Leuten hier so oft geschmähten Buch. Wer sollte es den Christen in China und in aller Welt verdenken? Der den sie lieben hat ihnen in der Bibel so viel an Liebesbriefen und Informationsmaterial hinterlassen... da ist es verständlich wie viele Risiken für deren Beschaffung eingegangen wird.
Zuletzt geändert von jesher am Mo 3. Jun 2019, 11:17, insgesamt 2-mal geändert.
Faust

Re: Jesus und andere Religionen

Beitrag von Faust »

Faust hat geschrieben: Mo 3. Jun 2019, 11:09
Ams hat geschrieben: Mo 3. Jun 2019, 11:04 Jesus wollte keine Buchreligion. Daher schrieb er auch keins.
Nach dem „orthodoxen“ Verständnis des christlichen Glaubens ist er ja das lebendige, fleischgewordene Wort Gottes in Person. Sein Leben ist demnach das Buch, welches er geschrieben und uns hinterlassen hat :)
Eine Anmerkung: in der Mystik der katholischen Kirche gibt es die sogenannte Verehrung des heiligsten Herzen Jesu Christi. Das hat auch etwas damit zu tun, dass das Christentum kein Buchstabenglaube ist, sondern eine lebendige Person verehrt wird. Mit einem schlagenden menschlichen Herzen.
Ziska
Beiträge: 5215
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Jesus und andere Religionen

Beitrag von Ziska »

Faust hat geschrieben: Mo 3. Jun 2019, 11:13
Faust hat geschrieben: Mo 3. Jun 2019, 11:09
Ams hat geschrieben: Mo 3. Jun 2019, 11:04 Jesus wollte keine Buchreligion. Daher schrieb er auch keins.
Nach dem „orthodoxen“ Verständnis des christlichen Glaubens ist er ja das lebendige, fleischgewordene Wort Gottes in Person. Sein Leben ist demnach das Buch, welches er geschrieben und uns hinterlassen hat :)
Eine Anmerkung: in der Mystik der katholischen Kirche gibt es die sogenannte Verehrung des heiligsten Herzen Jesu Christi. Das hat auch etwas damit zu tun, dass das Christentum kein Buchstabenglaube ist, sondern eine lebendige Person verehrt wird. Mit einem schlagenden menschlichen Herzen.
Es hat wohl eher damit zu tun, dass die KK sich sehr sehr weit vom wahren Christentum entfernt hat! :(
LG Ziska

Immer weniger Anstand – was sagt die Bibel?

https://www.jw.org/de/bibliothek/artike ... ibel-sagt/
Antworten