Seite 2 von 4

Re: Gibt Gott uns die Allmacht?

Verfasst: So 1. Sep 2019, 08:57
von jesher
Christian41285 hat geschrieben: Sa 31. Aug 2019, 06:21Kann es nicht sein das Gott uns die Allmacht gegeben hat um alle möglichen Probleme in den Griff zu bekommen?
Also bisher hat er es noch nicht gemacht. Auch in der Bibel ist kein Mensch bekannt, dem Allmacht gegeben worden wäre. Liest man sich die Zusammenhänge der von Dir zitierten Bibelstellen durch, kommt man auf ganz viele wichtige Erkenntnisse. Allmacht für Menschen gehört da allerdings nicht dazu.

Was Jesus tut ist, dass er seinen Jüngern eine feste, innige und liebevolle Kommunikation zwischen Gott / Jesus und Mensch verheißt. Diesen direkten Zugang zur höchsten Majestät erfüllt mich mit Ehrfurcht. Einen offen Zugang zum Thron der Gnade ist etwas, was ich mir nie erhofft hatte. Der mit dem höchsten Namen, sagt mir sein Zuhören! In seinem Namen bitten zu dürfen, ist eine unfassbare Ehre und es leuchtet jedem Bibelkundigen ein, weshalb solche Bitten stets erhört werden.

Re: Gibt Gott uns die Allmacht?

Verfasst: So 1. Sep 2019, 09:09
von ProfDrVonUndZu
Spice hat geschrieben: So 1. Sep 2019, 08:46
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Sa 31. Aug 2019, 19:40 Der Mensch und Allmacht. Ne, wie soll das gut gehen ? Wir sind ja Menschen, weil wir eben nicht allmächtig sind, sondern Bedürfniswesen.
Der Mensch ist das, was er von sich denkt, d.h. was den Inhalt seines Bewusstseins ausmacht.
Wenn er sich mit seinem Körper identifiziert, ist er natürlich ein Bedürfniswesen und damit nicht allmächtig. Identifiziert er aber sich mit der Seele/dem Geist ist er allmächtig.
Ein allmächtiger Mensch, der würde zum unsolidarischen, egoistischen und selbstgenügsamen Ekel verkommen, der die Bedürftigen verachtet.
Nur der allmächtige und damit bedürfnislose Mensch ist die Lösung aller menschlichen Probleme, denn was Du beschreibst sind das Merkmale des bedürftigen Menschens.

Nochmals zur Unterscheidung:
1) der "natürliche Mensch" ist der "gefallene Mensch" , der sündige Mensch. Der, der sich mit dem Körper identifiziert

2) der Gottmensch, der Christusmensch ist der allmächtige Mensch. Das ist der "Wiedergeborene".
Jesus Christus hat sich nicht von seinem Körper distanziert. Er hätte das tun können, aber er lebte nicht so, als wäre er allein auf der Welt. Wie es dann im neuen Jerusalem sein wird, wenn Krankheit und Tod abgeschafft sind, darüber könnte man zwar philosophieren, aber das hat eben noch nichts mit dem Hier und Jetzt zu tun. In der gefallenen Welt sollen sich Einzelne auf keinen Fall überheben. Gott hat die Menschen unterschiedlich gemacht, und damit müssen wir umgehen.

Re: Gibt Gott uns die Allmacht?

Verfasst: So 1. Sep 2019, 10:14
von Spice
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: So 1. Sep 2019, 09:09
Spice hat geschrieben: So 1. Sep 2019, 08:46
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Sa 31. Aug 2019, 19:40 Der Mensch und Allmacht. Ne, wie soll das gut gehen ? Wir sind ja Menschen, weil wir eben nicht allmächtig sind, sondern Bedürfniswesen.
Der Mensch ist das, was er von sich denkt, d.h. was den Inhalt seines Bewusstseins ausmacht.
Wenn er sich mit seinem Körper identifiziert, ist er natürlich ein Bedürfniswesen und damit nicht allmächtig. Identifiziert er aber sich mit der Seele/dem Geist ist er allmächtig.
Ein allmächtiger Mensch, der würde zum unsolidarischen, egoistischen und selbstgenügsamen Ekel verkommen, der die Bedürftigen verachtet.
Nur der allmächtige und damit bedürfnislose Mensch ist die Lösung aller menschlichen Probleme, denn was Du beschreibst sind das Merkmale des bedürftigen Menschens.

Nochmals zur Unterscheidung:
1) der "natürliche Mensch" ist der "gefallene Mensch" , der sündige Mensch. Der, der sich mit dem Körper identifiziert

2) der Gottmensch, der Christusmensch ist der allmächtige Mensch. Das ist der "Wiedergeborene".
Jesus Christus hat sich nicht von seinem Körper distanziert.
Selbstverständlich hat sich Jesus nicht mit seinem Körper identifiziert, sondern mit dem Ewigen: "Ich und der Vater sind eins" (Joh. 10,30) und er rät auch uns, uns nicht mit ihm zu identifizieren :"Ich sage aber euch, meinen Freunden: Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten und nach diesem nichts weiter zu tun vermögen!" LK. 12, 4
Er hätte das tun können, aber er lebte nicht so, als wäre er allein auf der Welt. Wie es dann im neuen Jerusalem sein wird, wenn Krankheit und Tod abgeschafft sind, darüber könnte man zwar philosophieren,
Keiner der sich mit dem Leib identifiziert wird im "Neuen Jerusalem" zu finden sein.
aber das hat eben noch nichts mit dem Hier und Jetzt zu tun. In der gefallenen Welt sollen sich Einzelne auf keinen Fall überheben. Gott hat die Menschen unterschiedlich gemacht, und damit müssen wir umgehen.
Nein, Gott hat die Menschen alle gleich geschaffen, nämlich nach seinem Bilde. Die Unterschiede kommen allein durch die "Zufälligkeiten" des Geburtsortes, der Erfahrungen und Erziehungen, kurz aus dem Karma früherer Erdenleben.
Das Christentum lehrt gerade, dass wir nicht bleiben können, wer wir von Geburt sind, sondern dass wir frei von Sünde werden müssen um ins Himmelreich eingehen zu können.

Re: Gibt Gott uns die Allmacht?

Verfasst: So 1. Sep 2019, 12:51
von AlTheKingBundy
Ganz einfach lässt sich belegen, ob Gott jemandem Allmacht gegeben hat: man stelle diese unter Beweis.

Re: Gibt Gott uns die Allmacht?

Verfasst: So 1. Sep 2019, 23:08
von Kolibri
Spice hat geschrieben: So 1. Sep 2019, 08:48
Kolibri hat geschrieben: Sa 31. Aug 2019, 20:31
lovetrail hat geschrieben: Sa 31. Aug 2019, 10:11 Die Allmacht steht nur Gott zu. Also die Bitte selber allmächtig zu sein wird er nicht erfüllen. Dann würde sich auch das Bitten aufhören und wir wären auch keine Söhne mehr.
Ja und ich sehe mit Sorgen das die Menschen immer mächtiger werden Dinge zu verändern die mehr ihre eigene Macht nutzt und wie Verantwortungslos sie mit der Welt umgehen, das wiederum kann niemals Gottes Wille sein.

ich weiss, meine beiden Zitaten sind ein WIderspruch
Du redest vom ohnmächtigen Menschen, der nicht weiß, wer er ist und deshalb nur die materielle Macht kennt und eine künstliche Welt durch die Technik geschaffen hat, die nun seinen Untergang herbeiführt.
Der spirituelle Mensch hätte niemals in die Natur eingegriffen, sondern sich zum Gottmenschen (Christus) entwickelt.
Die Menschheit ist nicht wirklich unmächtig, sie kann auch sich bewegen und Gutes bewirken, hier kann auch ein tiefer Glauben helfen. Ob Jude, Muslime oder Christ, oder die vielen anderen Religionen, letztendlich glauben fast doch alle an einem Gott, egal ob sie ihn Buddha Allah oder das grosse Geheimnis nennen, jedes Volk , jede Nation hat seinen eigenen Zugang zum Herren gefunden. Nur sollten sie auch das tun was ihnen Gott sagt in Liebe leben und im Einklang mit allen ob andere Menschen Natur .

Leider ist es aber nicht so, das Materielle hat die Oberhand gewonnen, Ideologien missbrauchen Religionen, siehe Islam und machen die Religion für den rational denkenden Menschen zu einem Feindbild.
Insofern sieht es wirklich so aus, als ob der Mensch nicht mehr weiss wer er ist, da insbesondere in der westlichen Gesellschaft der Leitsatz gilt , du musst zu erst an dich denken und das empfinde ich als Familienmensch als äusserst erschreckend.

Re: Gibt Gott uns die Allmacht?

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 09:33
von ProfDrVonUndZu
Spice hat geschrieben: So 1. Sep 2019, 10:14 Keiner der sich mit dem Leib identifiziert wird im "Neuen Jerusalem" zu finden sein.
Ich sprach auch nicht von einer Identifikation. Das geht mir dann zu weit. Aber Jesus war nun mal ein Mensch aus Fleisch und Blut. Das hat er weder geleugnet, noch schlecht geredet.
Philipper 2,5 Habt diese Gesinnung in euch, die auch in Christus Jesus war,
6 der in Gestalt Gottes war und es nicht für einen Raub hielt, Gott gleich zu sein.
7 Aber er machte sich selbst zu nichts6 und nahm Knechtsgestalt an, indem er den Menschen gleich geworden ist, und der Gestalt nach wie ein Mensch befunden,
8 erniedrigte er sich selbst und wurde gehorsam bis zum Tod, ja, zum Tod am Kreuz.
Hebräer 2,17 Daher mußte er in allem den Brüdern gleich werden, auf daß er in den Sachen mit Gott ein barmherziger und treuer Hoherpriester werden möchte, um die Sünden des Volkes zu sühnen;
18 denn worin er selbst gelitten hat, als er versucht wurde, vermag er denen zu helfen, die versucht werden.
Hebräer 4,15 Denn wir haben nicht einen Hohenpriester, der nicht Mitleid haben könnte mit unseren Schwachheiten, sondern der in allem in gleicher Weise wie wir versucht worden ist, doch ohne Sünde.
Römer 8,3 Denn das dem Gesetz Unmögliche, weil es durch das Fleisch kraftlos war, tat Gott, indem er seinen eigenen Sohn in Gestalt des Fleisches der Sünde und für die Sünde sandte und die Sünde im Fleisch verurteilte,
4 damit die Rechtsforderung des Gesetzes erfüllt wird in uns, die wir nicht nach dem Fleisch, sondern nach dem Geist wandeln.
Und das Wort wurde Fleisch und noch weitere Stellen...
Spice hat geschrieben: So 1. Sep 2019, 10:14 Nein, Gott hat die Menschen alle gleich geschaffen, nämlich nach seinem Bilde. Die Unterschiede kommen allein durch die "Zufälligkeiten" des Geburtsortes, der Erfahrungen und Erziehungen, kurz aus dem Karma früherer Erdenleben.
Diese Unterschiede führen aber letztlich zu einem Zerrbild, das nichts mehr mit dem ursprünglichen Bild Gottes zu tun haben. Jesus ist das Bild Gottes. Er wurde so gezeugt und blieb es auch. Wir müssen durch ihn erst wieder zum Bild Gottes werden. Es wird auch kein Mensch durch "christliche" Erziehung in diesem Bild bewahrt.
Spice hat geschrieben: So 1. Sep 2019, 10:14 Das Christentum lehrt gerade, dass wir nicht bleiben können, wer wir von Geburt sind, sondern dass wir frei von Sünde werden müssen um ins Himmelreich eingehen zu können.
Ich weiß nicht, ob du damit das gleiche sagen willst, wie ich. Im Christentum gibt es da so diverse Ansichten, die z.T. ganz scheußlich sind. Wie u.A. der Calvinismus.
Das Christentum der Kulturen ist ja auch recht früh zu einem Zerrbild des Evangeliums geworden.

Auch im Neuen Jerusalem werden wir begrenzte Wesen sein, die voll und ganz von Gott abhängig sind. Im Bilde Gottes heißt ja eben auch Abbild, und nicht Duplikat.

Re: Gibt Gott uns die Allmacht?

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 11:07
von Christian41285
AlTheKingBundy hat geschrieben: So 1. Sep 2019, 12:51 Ganz einfach lässt sich belegen, ob Gott jemandem Allmacht gegeben hat: man stelle diese unter Beweis.

Ich kann durch meinen Glauben viel bewirken ich denke über einen Test nach :clap: :o :shock: :Herz2: :wave:

Re: Gibt Gott uns die Allmacht?

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 11:31
von Spice
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mo 2. Sep 2019, 09:33
Spice hat geschrieben: So 1. Sep 2019, 10:14 Keiner der sich mit dem Leib identifiziert wird im "Neuen Jerusalem" zu finden sein.
Ich sprach auch nicht von einer Identifikation. Das geht mir dann zu weit. Aber Jesus war nun mal ein Mensch aus Fleisch und Blut. Das hat er weder geleugnet, noch schlecht geredet.
Die Identifikation mit dem physischen Leib ist das ganz Natürliche. es geschieht sofort, wenn ein Mensch ins irdische Dasein tritt.
Nur durch Reflektion werden wir uns unserer Unsterblichkeit bewusst. Aber viele reflektieren ja nicht genügend, sodass sie denken, es gäbe gar keine Seele.
Philipper 2,5 Habt diese Gesinnung in euch, die auch in Christus Jesus war,
6 der in Gestalt Gottes war und es nicht für einen Raub hielt, Gott gleich zu sein.
Das wird immer so gedankenlos zitiert. Was heißt das denn? - Jesus sah es nicht als einen Raub an, d.h. als etwas das er sich unrechtmäßig aneignete, nämlich "Gott gleich zu sein", d.h. sich mit Gott, mit dem Ewigen zu identifizieren. Und Paulus fordert uns auf, diese gleiche Gesinnung zu haben!
Aber dann fährt er fort, dass er die göttliche Macht, die man durch eine solche Identifikation hat und die wir erwerben sollen, beiseite ließ, um in unsere Schwachheit einzugehen und uns so, u.a. durch Verständnis und Mitgefühl uns aus unserer Schwachheit herauszuhelfen, damit wir auch in göttlicher Kraft leben können:
7 Aber er machte sich selbst zu nichts6 und nahm Knechtsgestalt an, indem er den Menschen gleich geworden ist, und der Gestalt nach wie ein Mensch befunden,
8 erniedrigte er sich selbst und wurde gehorsam bis zum Tod, ja, zum Tod am Kreuz.
Hebräer 2,17 Daher mußte er in allem den Brüdern gleich werden, auf daß er in den Sachen mit Gott ein barmherziger und treuer Hoherpriester werden möchte, um die Sünden des Volkes zu sühnen;
18 denn worin er selbst gelitten hat, als er versucht wurde, vermag er denen zu helfen, die versucht werden.
Hebräer 4,15 Denn wir haben nicht einen Hohenpriester, der nicht Mitleid haben könnte mit unseren Schwachheiten, sondern der in allem in gleicher Weise wie wir versucht worden ist, doch ohne Sünde.
Römer 8,3 Denn das dem Gesetz Unmögliche, weil es durch das Fleisch kraftlos war, tat Gott, indem er seinen eigenen Sohn in Gestalt des Fleisches der Sünde und für die Sünde sandte und die Sünde im Fleisch verurteilte,
4 damit die Rechtsforderung des Gesetzes erfüllt wird in uns, die wir nicht nach dem Fleisch, sondern nach dem Geist wandeln.
Und das Wort wurde Fleisch und noch weitere Stellen...
Spice hat geschrieben: So 1. Sep 2019, 10:14 Nein, Gott hat die Menschen alle gleich geschaffen, nämlich nach seinem Bilde. Die Unterschiede kommen allein durch die "Zufälligkeiten" des Geburtsortes, der Erfahrungen und Erziehungen, kurz aus dem Karma früherer Erdenleben.
Diese Unterschiede führen aber letztlich zu einem Zerrbild, das nichts mehr mit dem ursprünglichen Bild Gottes zu tun haben. Jesus ist das Bild Gottes. Er wurde so gezeugt und blieb es auch. Wir müssen durch ihn erst wieder zum Bild Gottes werden. Es wird auch kein Mensch durch "christliche" Erziehung in diesem Bild bewahrt.
Ja, eben. Darum geht es. Alle Unterschiede vom Urbild sind Entstellungen, und das Urbild wird nur wiederhergestellt indem wir unsere Göttlichkeit leben!
Spice hat geschrieben: So 1. Sep 2019, 10:14 Das Christentum lehrt gerade, dass wir nicht bleiben können, wer wir von Geburt sind, sondern dass wir frei von Sünde werden müssen um ins Himmelreich eingehen zu können.
Ich weiß nicht, ob du damit das gleiche sagen willst, wie ich. Im Christentum gibt es da so diverse Ansichten, die z.T. ganz scheußlich sind. Wie u.A. der Calvinismus.
Das Christentum der Kulturen ist ja auch recht früh zu einem Zerrbild des Evangeliums geworden.
ich meine die Wiederherstellung des Urbildes oder das Christus-gleich-werden (was das gleiche ist) durch die Heiligung.
Auch im Neuen Jerusalem werden wir begrenzte Wesen sein, die voll und ganz von Gott abhängig sind. Im Bilde Gottes heißt ja eben auch Abbild, und nicht Duplikat.
Wir haben uns durch den Sündenfall zu begrenzten wesen gemacht. Wir waren und sind es nicht und werden es niemals sein. Wir sind nicht abhängig von einem Anderen, sondern Gott ist die Bewusstwerdung des unbewussten Lebens, das ewig ist (das Leben ist ewig).

Re: Gibt Gott uns die Allmacht?

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 11:32
von AlTheKingBundy
Christian41285 hat geschrieben: Mo 2. Sep 2019, 11:07
AlTheKingBundy hat geschrieben: So 1. Sep 2019, 12:51 Ganz einfach lässt sich belegen, ob Gott jemandem Allmacht gegeben hat: man stelle diese unter Beweis.

Ich kann durch meinen Glauben viel bewirken ich denke über einen Test nach :clap: :o :shock: :Herz2: :wave:
Super, ich bin gespannt.

Re: Gibt Gott uns die Allmacht?

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 11:35
von jesher
Christian41285 hat geschrieben: Mo 2. Sep 2019, 11:07
AlTheKingBundy hat geschrieben: So 1. Sep 2019, 12:51Ganz einfach lässt sich belegen, ob Gott jemandem Allmacht gegeben hat: man stelle diese unter Beweis.
Ich kann durch meinen Glauben viel bewirken ich denke über einen Test nach :clap: :o :shock: :Herz2: :wave:
Bitte unternimm nichts unvernünftiges. Jesus konnte sein Leben geben und es wieder nehmen. Du kannst das nicht.

Du hast keine Allmacht, Du hattest keine Allmacht und Du wirst niemals Allmacht erhalten. Du bist ein Mensch. Gott ist Gott.