Christliche Feiertage, wer feiert sie wer nicht und warum

Rund um Bibel und Glaube
joris

Re: Christliche Feiertage, wer feiert sie wer nicht und warum

Beitrag von joris »

Bonnie hat geschrieben: Di 17. Sep 2019, 11:00Mein Wohnzimmer war plötzlich hell erleuchtet gestern, als mir dieses Licht aufging :lol:
Ein gutes Zeichen, denn
Ps 112,4 hat geschrieben: Den Frommen geht das Licht auf in der Finsternis, gnädig, barmherzig und gerecht.
zählt bis heute. Klar kann man noch
Spr 13,9 hat geschrieben: Das Licht der Gerechten brennt fröhlich; aber die Leuchte der Frevler wird verlöschen.
anführen, aber wir wollen es ja auch nicht übertreiben. :)
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Christliche Feiertage, wer feiert sie wer nicht und warum

Beitrag von Bonnie »

joris hat geschrieben: Di 17. Sep 2019, 13:44 Klar kann man noch
Spr 13,9 hat geschrieben: Das Licht der Gerechten brennt fröhlich; aber die Leuchte der Frevler wird verlöschen.
anführen, aber wir wollen es ja auch nicht übertreiben. :)
Ach, na ja, ich könnte das jetzt abwandeln in, das Licht das da jetzt brennt macht mich fröhlich :D .

So, aber jetzt, ich möchte mal, hoffentlich einigermaßen kurz und knackig zusammenfassen, warum ich Weihnachten und Ostern nicht auf die traditionelle Weise feiere. Vorsichtshalber, das fußt auf meiner Erkenntnis und man muss meine Meinung nicht teilen.

Weihnachten und Ostern eint, dass beide Feste auf Termine gelegt wurden, und zwar weit nach der urchristlichen Zeit, an denen bereits heidnische Feste gefeiert wurden. Zu und rund um beide Feste gibt es viele Bräuche und Traditionen, die mit den jeweils gefeierten Ereignissen nichts zu tun haben oder heidnisch sind. Adventskranz, Weihnachtsbaum, Geschenke, Osterhase, Osternest verstecken, Ostereier. Nur eine willkürliche Auswahl. Es gibt für mich überhaupt keine Notwendigkeit, sondern das Gegenteil, mich an solche Traditionen und Bräuche anzuschließen. Natürlich ist es nicht falsch, sich an den Tagen mit Jesu Geburt, Leidensweg zu beschäftigen, aber zum einen wäre es traurig dies nur an festgelegten Tagen zu tun und zum anderen sind wir frei darin, diesen Dingen zu gedenken, wann wir wollen (mein Gefühl sagte mir das schon länger, das Verständnis dafür kam mir jetzt in der Tat erst bei der erneuten Auseinandersetzung mit Weihnachten und Ostern ;) ). Wenn das an den entsprechenden Feiertagen passiert ist das nicht falsch. Die heidnischen Anhängsel dazu halte ich persönlich nicht für richtig.

Noch kurz zum Weihnachtsmann und zum Osterhasen. Das sind natürlich beides Figuren, mit denen man bei Kindern Spannung und Freude auslösen kann. Nur, um diese Figuren bei Kindern zu erwecken und am Leben zu erhalten, muss man die Kinder anlügen und so tun, als wenn es beide tatsächlich gäbe. Lügen? geht gar nicht, Vergnügen hin oder her.
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
joris

Re: Christliche Feiertage, wer feiert sie wer nicht und warum

Beitrag von joris »

Bonnie hat geschrieben: Di 17. Sep 2019, 15:41 Weihnachten und Ostern eint, dass beide Feste auf Termine gelegt wurden, und zwar weit nach der urchristlichen Zeit, an denen bereits heidnische Feste gefeiert wurden.
Gerade bei Weihnachten wird das überbewertet.

Der Dezember ist eine gute Zeit dafür, wenn man Schafe und Hirten in der Gegend um Bethlehem antreffen möchte. Es ist Regenzeit von Oktober bis April, weshalb der Dezember prima geeignet ist, um Tiere zu weiden. Vor der Regenzeit, also Anfang Oktober, sind die Berge und Hügel von der Sonne oft ziemlich ausgedörrt.

Ich lege mich sicher nicht auf den 24. oder 25. Dezember fest, aber völlig abwegig ist der Dezember nicht... schließlich sind wir in Israel und nicht in Rußland oder so. Klar könnte es auch mitten im Juli gewesen sein... wir wissen es nicht genauer.
Nevis

Re: Christliche Feiertage, wer feiert sie wer nicht und warum

Beitrag von Nevis »

Ein Tag, der mir auch noch wichtig ist, das ist "Mariä Himmelfahrt" am 15. August. :idea:
Vor allem auch der Kräuterweihe wegen.

Der Tag ist ein offizieller Feiertag im Saarland, in Teilen von Bayern, und in ganz Frankreich und in ganz Österreich.
Und auch in einigen anderen Ländern.
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Christliche Feiertage, wer feiert sie wer nicht und warum

Beitrag von Bonnie »

joris hat geschrieben: Di 17. Sep 2019, 15:50 Gerade bei Weihnachten wird das überbewertet.
Hm? Was wird überbewertet? Wahrscheinlich sitze ich auf dem Schlauch ;).
joris hat geschrieben: Di 17. Sep 2019, 15:50 Der Dezember ist eine gute Zeit dafür, wenn man Schafe und Hirten in der Gegend um Bethlehem antreffen möchte. Es ist Regenzeit von Oktober bis April, weshalb der Dezember prima geeignet ist, um Tiere zu weiden. Vor der Regenzeit, also Anfang Oktober, sind die Berge und Hügel von der Sonne oft ziemlich ausgedörrt.
Das ist ja mal interessant. Ich habe nämlich genau das Gegenteil gelernt. Die Hirten wären in eben jener Zeit nicht auf dem Feld anzutreffen gewesen, weil es, so die Annahme, zu kalt war des nächtens mit ihren Herden draußen zu sein.

Außerdem, begründet auf dem angenommenen, nasskalten Wetter, hätte Augustus um eben jene Jahreszeit keine Volkszählung angesetzt, da er einen Aufstand befürchtete, wenn bei diesem Sch...wetter die Juden in ihre Heimatorte hätten ziehen müssen.

Allerdings, je mehr ich da in meinen Erinnerung krame gerade, um so klarer wird mir, woher dieses Wissen kommt :lol: . Ich sollte es bei Gelegenheit mal hinterfragen.
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
joris

Re: Christliche Feiertage, wer feiert sie wer nicht und warum

Beitrag von joris »

Bonnie hat geschrieben: Mi 18. Sep 2019, 15:07 Hm? Was wird überbewertet? Wahrscheinlich sitze ich auf dem Schlauch
Damit meinte ich das, was ich im Folgenden dann beschrieben hatte. Nämlich, dass es ein weit verbreiteter Irrtum sei der Dezember wäre schon aufgrund der Witterungsbedinungen in Israel ungeeignet, um dort Hirten mit ihren Herden anzutreffen. Dem ist nicht so. Der Dezember ist ein sehr guter Monat für sowas.
Bonnie hat geschrieben: Mi 18. Sep 2019, 15:07 Allerdings, je mehr ich da in meinen Erinnerung krame gerade, um so klarer wird mir, woher dieses Wissen kommt :lol: . Ich sollte es bei Gelegenheit mal hinterfragen.
Vor Jahren hatte ich angefangen, Quellen zu sammeln. Daraus wurden etliche gefüllte Billy-Regale. Zum Glück gibt es vieles jetzt auch elektronisch... sonst müsste ich die Kinder früher vor die Tür setzen als ihnen lieb ist. :mrgreen:
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Christliche Feiertage, wer feiert sie wer nicht und warum

Beitrag von Bonnie »

Jetzt habe ich es kapiert :idea:
joris hat geschrieben: Mi 18. Sep 2019, 15:14 Vor Jahren hatte ich angefangen, Quellen zu sammeln. Daraus wurden etliche gefüllte Billy-Regale. Zum Glück gibt es vieles jetzt auch elektronisch... sonst müsste ich die Kinder früher vor die Tür setzen als ihnen lieb ist. :mrgreen:
Da ist es sehr von Vorteil, wenn die Kinder schon aus dem Haus sind :D .
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 598
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 16:14
Wohnort: Ostschweiz

Re: Christliche Feiertage, wer feiert sie wer nicht und warum

Beitrag von Kolibri »

Bonnie hat geschrieben: Di 17. Sep 2019, 09:54
Nein, um streiten geht es mir keinesfalls. Und ich habe auch kein Problem mit Geschwistern, die Weihnachten feiern. Den dringenden Drang sie, koste was es wolle, davon weg zu missionieren, habe ich zum Glück nicht mehr. Ich entscheide nur noch für mich. Da ich aber meist schräg angeschaut werde, wenn ich sage, dass ich Weihnachten nicht feiere, erkläre ich mich da schon ab und an gerne. Schlussendlich muss das aber jeder selbst an seinem Gewissen messen und jeder muss sich selbst dafür verantworten was er tut und lässt. Römer 14 habe ich mir heute Morgen auch erst zu Gemüte geführt, weil es mir von einem lieben Bruder zu diesem Thema empfohlen wurde :D

Mir kam gestern dazu in den Kopf, ob es denn im Neuen Bund überhaupt bindende Feiertage gibt.
Da stimme ich dir natürlich zu, jeder muss nach seinem Gewissen und Glauben entscheiden was er feiert und was nicht. Jede Mentalität , ist doch auch unterschiedlich, wenn du dich Gott näher fühlst, wie du lebst und es glücklich macht, so ist es auch genau richtig für dich.
Und so möchte ich diesen Thread auch wissen,es geht nicht darum , den anderen zu sagen was für ihn besser oder richtiger ist, sondern um zu verstehen , warum manche christliche Feiertage ablehnen und andere wiederum eben nicht.

Ostern wie er hier in Europa gefeiert wird mit Hasen und angemalte Eier fand ich in meinen ersten Jahren als sehr befremdlich und fasste es sogar ans sehr unchristlich auf. Inzwischen sehe ich es wie die meisten , es ist ein spass für die Kinder und verletzt keineswegs die christlichen Traditionen. Ich hoffen nur, sollte es bis dahin die Menschheit noch geben, dass man auch in 100 Jahren noch weiss, welche Bedeutung Ostern hat.
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 598
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 16:14
Wohnort: Ostschweiz

Re: Christliche Feiertage, wer feiert sie wer nicht und warum

Beitrag von Kolibri »

was ich noch vergessen habe

Marias Geburtstag am 8 September , wird auf den Philippines gefeiert


69801198_778186819264249_821205954677702656_n.jpg
69801198_778186819264249_821205954677702656_n.jpg (88.98 KiB) 1360 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 598
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 16:14
Wohnort: Ostschweiz

Re: Christliche Feiertage, wer feiert sie wer nicht und warum

Beitrag von Kolibri »

mar birthday.jpg
mar birthday.jpg (117.76 KiB) 1357 mal betrachtet
mar birth2.jpg
mar birth2.jpg (166.42 KiB) 1357 mal betrachtet
Antworten