Re: Pragmatismus
Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 07:47
Es kann auch etwas scheinbar funktionieren

Es kann auch etwas scheinbar funktionieren
die „Vorlesung“ in Wikipedia bezieht sich ja auch hauptsächlich auf eine philosophische Strömung, die so bezeichnet wird. Dagegen Dein Zitat daraus auf das umgangssprachliche Verständnis dessen, wobei in dem Zitat des Wikipedia-Artikels der Ausdruck „situativ“ hervorgehoben ist.Magdalena61 hat geschrieben: ↑Mi 30. Okt 2019, 01:46Kann mir jemand das mal in Umgangssprache erklären, bitte?Der Ausdruck Pragmatismus (von altgriechisch πρᾶγμα pragma „Handlung“, „Sache“) bezeichnet umgangssprachlich ein Verhalten, das sich nach bekannten situativen Gegebenheiten richtet, wodurch das praktische Handeln über die theoretische Vernunft gestellt wird. Die philosophische Tradition Pragmatismus geht davon aus, dass der Gehalt einer Theorie von deren praktischen Konsequenzen her bestimmt werden soll (Pragmatische Maxime). Daher lehnen Pragmatisten unveränderliche Prinzipien ab. Wikipedia
Die Vorlesung bei Wikipedia ist mir zu abgehoben.
Meint "pragmatisch" eher "praktisch", also zielgerichtet das tun, was erforderlich ist, um das beste Ergebnis zu erzielen?
LG
Matthäus 16:21-23 ELB71Von der Zeit an begann Jesus seinen Jüngern zu zeigen, daß er nach Jerusalem hingehen müsse und von den Ältesten und Hohenpriestern und Schriftgelehrten vieles leiden, und getötet und am dritten Tage auferweckt werden müsse. Und Petrus nahm ihn zu sich und fing an, ihn zu strafen, indem er sagte: Gott behüte dich, Herr! dies wird dir nicht widerfahren. Er aber wandte sich um und sprach zu Petrus: Geh hinter mich, Satan! du bist mir ein Ärgernis, denn du sinnest nicht auf das, was Gottes, sondern auf das, was der Menschen ist.