Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Rund um Bibel und Glaube
Ams

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Ams »

Catholic1968 hat geschrieben: Mi 13. Nov 2019, 17:05 Mit "buchstäblich" meist Du die Überzeugung,dass der Schöpfungsmythos in Genesis einen naturwissenschaftlichen Bericht darstellt?
Ja. Also daß vor ca. x000 Jahren "eine Schlange zu einer Frau Namens Eva gesprochen hat."... und der gesamte Rest zuvor... ebenso buchstäblich interpretiert wird.
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von AlTheKingBundy »

Das Problem: eine buchstäbliche Interpretation entspricht nicht der antiken Textaussage. Diese ist kein Wissenschaftsbericht.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Ams

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Ams »

Ja... ich seh das auch so @AlTheKingBundy.
Es ist alles einfach eine Metapher. Ich hab schon vorzügliche Auslegungen gehört.
(bis natürlich auch die buchstäbliche... falls diese als Auslegung bezeichnet werden kann)
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von AlTheKingBundy »

Ams hat geschrieben: Mi 13. Nov 2019, 19:26 Ja... ich seh das auch so @AlTheKingBundy.
Es ist alles einfach eine Metapher. Ich hab schon vorzügliche Auslegungen gehört.
(bis natürlich auch die buchstäbliche... falls diese als Auslegung bezeichnet werden kann)
Die Kernaussagen des Schöpfungsberichts liegen in der räumlich-zeitlichen Struktur, die Gott dem Menschen gibt, in die der Mensch verwurzelt ist. Vor allem die zeitliche Struktur. Der Tagesrhythmus, der Wochenrhythmus, der Sabbat (in Andeutung) als Ruhetag, Feste (man frage sich doch, warum das während der Schöpfung erwähnt wird, als es den Menschen "buchstäblich" noch nicht gab). Sein Lebensumfeld.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Hiob »

AlTheKingBundy hat geschrieben: Mi 13. Nov 2019, 19:21 eine buchstäbliche Interpretation entspricht nicht der antiken Textaussage. Diese ist kein Wissenschaftsbericht.
So ist es. --- Man kann durchaus auf die idee kommen, dass damit die geistige Entwicklung des Menschen gemeint ist. --- Der Mensch entwickelt sich aus irgendeiner Aminosäure und kommt irgendwann an einen Punkt, an dem er "Cogito, ergo sum" sagen kann (das kann eine Aminosäure NICHT). - Dieser Punkt ist die Geburt/Schaffung des geistigen Menschen. - Wann das gewesen sein könnte, können evt. Anthropologen eingrenzen (wobei es da sicherlich Streit geben wird, was mit "Cogito" gemeint ist - aber das tut erst mal nichts zur Sache).
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26259
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Magdalena61 »

Es sind sich also alle einig. Das ist schön. :D
Da bizzelt es mich jetzt aber ein bißchen...

Wenn das Leben auf der Erde durch Evolution entstanden ist; warum stagniert die Evolution denn dann und seit wann? Warum sortieren z.B. diese altmodischen Bienen ihre Nektarlieferanten nach Arten, anstatt wild durcheinander zu bestäuben, um neue Arten hervor zu bringen?

Warum gibt es diese "Bremse":
Eine Art ist eine Population deren Genpool gegen andere Populationen reproduktiv isoliert ist. Auf gut deutsch: Diese Population kann sich nur noch innerhalb sich selbst fortpflanzen und fruchtbare Nachkommen zeugen (das meint kein Inzest, das ist was anderes).
Pferd + Esel = Maultier, geht zwar noch aber das Maultier ist unfruchtbar.
Fortpflanzung über Gattunsgrenzen geht gar nicht, mit Ausnahme einiger weniger Pflanzen
spiegel.de
?
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Travis »

Zumindest sind sich die einig, die sich bisher gemeldet hatten. Aus meiner Sicht widerspricht der Evolutionsglaube in weiten Teilen dem christlichen Glauben, zumindest dem biblischen.

Das sich außer mir bisher niemand analog geäußert hat, ist interessant.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Nevis

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Nevis »

Magdalena61 hat geschrieben: Mi 13. Nov 2019, 21:04 Wenn das Leben auf der Erde durch Evolution entstanden ist; warum stagniert die Evolution denn dann und seit wann?
Die Evolution stagniert keineswegs. Sie geht weiter und weiter und weiter.
Und auch während wir hier schreiben, geht die Evolution weiter.
Arten sterben aus, und neue entstehen.

Das nimmt aber solch einen Zeitraum ein, dass wir das nicht immer bemerken.
Nevis

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Nevis »

Magdalena61 hat geschrieben: Mi 13. Nov 2019, 21:04 Es sind sich also alle einig. Das ist schön. :D
Ha no, isch es nit ächt ou emoool schee, wenn sich im Forum alle esóooo äini sinn? :idea: :idea: :thumbup: :clap:
CoolLesterSmooth
Beiträge: 1533
Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von CoolLesterSmooth »

Magdalena61 hat geschrieben: Mi 13. Nov 2019, 21:04 Warum sortieren z.B. diese altmodischen Bienen ihre Nektarlieferanten nach Arten, anstatt wild durcheinander zu bestäuben, um neue Arten hervor zu bringen?
Weil das Bestäuben von Pflanzen nicht das Ziel der Biene ist.
"Willst du die Abgründe meines Stumpfsinns erkennen, so lies meine Beiträge."
Reinhold
Antworten