Gedankenanstoß: Inspiration

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5637
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Gedankenanstoß: Inspiration

Beitrag von Lena »

PeB hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 15:09 Oder kann es auch - ich sage mal - ein Vakuum geben?
Vielleicht die Versiegelung mit dem Heiligen Geist,
so das das Böse keinen Zugang mehr hat?

Die Stelle oben, da könnte man verstehen das Gott den bösen
Geist aussandte, oder?
Canon

Re: Gedankenanstoß: Inspiration

Beitrag von Canon »

Lena hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 15:46
Canon hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 13:26 wenn ich verstehe, dann passiert folgendes: ICH FÜHLE MICH ZU HAUSE
Sich verstanden fühlen oder andere verstehen, schenkt ein
Gefühl der Zusammengehörigkeit und ist wie Heimat.
Das ist sicher so. Aber die Qualität, die ich ausgesprochen habe, ist eine ganz andere. Ich erkenne mit aller Klarheit, wohin ich gehöre, zu Gott, dort ist mein Zu Hause.
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5637
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Gedankenanstoß: Inspiration

Beitrag von Lena »

Canon hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 16:38 Ich erkenne mit aller Klarheit, wohin ich gehöre, zu Gott, dort ist mein Zu Hause.
:Herz2:
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Gedankenanstoß: Inspiration

Beitrag von Travis »

PeB hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 15:09 Gelegentlich findet man im AT Formulierungen dieser Art:
1. Sam 16,23 hat geschrieben:Wenn nun der Geist Gottes über Saul kam, nahm David die Harfe und spielte darauf mit seiner Hand. So erquickte sich Saul, und es ward besser mit ihm, und der böse Geist wich von ihm.
Muss man das so verstehen, dass der Mensch ein Gefäß ist, welches gefüllt wird - und zwar entweder mit dem Geist Gottes oder aber mit bösem Geist?
Oder kann es auch - ich sage mal - ein Vakuum geben?
Dazu meine Gedanken:
Wir müssen immer darauf achten, dass uns Geschichtsbücher in der Bibel das berichten, was geschehen ist und nicht unbedingt klären, wie oder weshalb es geschehen ist. Der Heilige Geist war von Saul gewichen (1Sam 16,14). Dies ist als Folge der Verwerfung Sauls durch JHWH zu werten (1Sam 15). Da Saul sich wie wir wissen innerlich (und äußerlich) immer weiter von Gott entfernte, schien Raum für einen bösen Geist zu sein.

Zunächst muss man den Abschnitt dort heilsgeschichtlich einordnen. Zur Zeit Sauls war es noch möglich, dass der Heilige Geist einen Gesalbten verlies, weil Gott ihn von ihm nahm. Im Hebräischen ist die Salbung mit dem Heiligen Geist tatsächlich so beschrieben, dass dieser eher "auf" oder "um" einen Menschen ruhte. Die beständige Innewohnung des Heiligen Geistes im Sinne eine Neugeburt gibt es erst im Neuen Bund. Beständigkeit des Geistes ist daher im Alten Bund noch ein Gebetsanliegen der Gesalbten (Ps 51,13).
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Canon

Re: Gedankenanstoß: Inspiration

Beitrag von Canon »

Ich wiederspreche mit Joseph, Joseph ist voll des Heiligen Geistes.

Zur Zeit Davids sprach Gott persönlich zu seinen Kandidaten, das ist mehr, als der Tröster, findest du nicht?

LG Canon
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Gedankenanstoß: Inspiration

Beitrag von Travis »

Canon hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 19:12 Ich wiederspreche mit Joseph, Joseph ist voll des Heiligen Geistes.
Joseph war ein großes Glaubensvorbild. Ich mag ihn sehr. Was er erlebte und wie er Gottes Heilsgeschichte vorangetrieben hat, ist wunderbar.

Aber wogegen richtet sich bloß Dein Widerspruch? Das die Verbindung des Heiligen Geistes in der hebräischen Sprache und im Alten Bund anders beschrieben wird, als es für den Neuen Bund prophezeit wurde, hat keinen Einfluss auf die Frage wie der Heilige Geist damals agierte. Denn dieses „auf“ und „um“ weißt doch gerade darauf hin, dass Gott noch viel vorhat.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Canon

Re: Gedankenanstoß: Inspiration

Beitrag von Canon »

Travis hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 20:05
Canon hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 19:12 Ich wiederspreche mit Joseph, Joseph ist voll des Heiligen Geistes.
Joseph war ein großes Glaubensvorbild. Ich mag ihn sehr. Was er erlebte und wie er Gottes Heilsgeschichte vorangetrieben hat, ist wunderbar.

Aber wogegen richtet sich bloß Dein Widerspruch? Das die Verbindung des Heiligen Geistes in der hebräischen Sprache und im Alten Bund anders beschrieben wird, als es für den Neuen Bund prophezeit wurde, hat keinen Einfluss auf die Frage wie der Heilige Geist damals agierte. Denn dieses „auf“ und „um“ weißt doch gerade darauf hin, dass Gott noch viel vorhat.
Wogegen nur, vielleicht muss ich gar keinen haben, weil jetzt hast du es ja geklärt. Bedenke, ich lese nur, ausschließ und nur die Bibel und Gebrauchsanweisungen. :)

LG Canon
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Gedankenanstoß: Inspiration

Beitrag von Travis »

Canon hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 20:44 Bedenke, ich lese nur, ausschließ und nur die Bibel und Gebrauchsanweisungen.
Ich bin voll bei Dir. Bibeln kann man nie genug haben und nie genug darin lesen. Auch Gebrauchsanweisungen helfen mir.

Früh wurde mir klar, dass auch in dem Bereich das Konzept vom "Leib Christi" nicht graue Theorie bleiben kann. Gott begabt Menschen und segnet sie mit vielen Talenten. Das wollte ich nutzen! Das muss ich nutzen.

Im Laufe der Jahre sind mir viele von Gott begabte Geschwister begegnet. Einige von ihnen lieben die Sprache unseres Herrn. Sie hatten keine Schwierigkeiten damit Hebräisch, Griechisch oder Aramäisch zu lernen. Manche schnupperten gar ins Akkadische hinein. Sie lebten in Israel und Jordanien. Sie dienen als Lehrer, Missionare und Hirten. Menschen die Jesus lieb haben, das Wort Gottes achten, machten sich die Mühe von ihren Gaben zu berichten. Über all zwischen all den vielen theologischen Werken gibt es wahre Schätze. Ich machte mich auf sie zu suchen. Von solchen Berichten kann ich nicht genug bekommen. Was Paulus in Phil 3,10 schreibt ist mir in Fleisch und Blut übergegangen. Jesus kennenzulernen... immer und immer besser. Ich kann nicht genug von diesem Jesus bekommen.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Canon

Re: Gedankenanstoß: Inspiration

Beitrag von Canon »

Travis hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 06:47Jesus kennenzulernen... immer und immer besser. Ich kann nicht genug von diesem Jesus bekommen.
So schauts aus, da bin ich ganz bei dir. Was glaubst Du, wie herrlich das sein wird? Weißt Du, wie sich das anfühlt? Wie eine Art vor Entrückung. Ist es möglich! Unser Ziel, der Herr. Nie war ich so gelassen, wie jetzt. Andere denken, man spinnt, wenn man sagt, was freue ich mich, wie erfüllt bin ich, ja, sterben ist wahrlich mein Gewinn. Jetzt, da diese Welt ihn nicht will, jetzt ist der Sog noch stärker. Sehr stark, ich denke, dies ist kein Zufall. Es fällt mir schwer, mich auszudrücken, aber mir scheint die "Sache" Jesus an Fahrt auf zu nehmen, irgenwie ist es so, als ginge es vom Trab in den Galopp, habt ihr das auch bemerkt? Ist das noch Inspiration oder schon etwas anderes? Wenn er so stark "zieht"? Woran mache ich das fest? Ich habe nur noch ein echtes Thema, Gott.

LG Canon
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Gedankenanstoß: Inspiration

Beitrag von PeB »

Travis hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 18:16 Der Heilige Geist war von Saul gewichen (1Sam 16,14). Dies ist als Folge der Verwerfung Sauls durch JHWH zu werten (1Sam 15). Da Saul sich wie wir wissen innerlich (und äußerlich) immer weiter von Gott entfernte, schien Raum für einen bösen Geist zu sein.
Habe ich verstanden.
Ich formuliere anders und mache vielleicht zwei Frage daraus, auch um besser im Thema zu bleiben.
1. Ruht IMMER irgendein (Fremd-)Geist auf dem/ im Menschen - entweder Gottes Geist oder ein böser Geist? Oder gibt es auch "geistlose" Menschen und wie wären die zu bewerten.
2. Ist die Innewohnung eines bösen Geistes als "Inspiration" zuwerten? Ich meine: nein. Denn Inspiration setzt den Hauch Gottes voraus. Ein böser Geist wäre Besessenheit.
Travis hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 18:16 Die beständige Innewohnung des Heiligen Geistes im Sinne eine Neugeburt gibt es erst im Neuen Bund.
Somit hat in einem Christen ein böser Geist keinen Platz?
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Antworten