Die Weisheit Gottes, Sprüche 8

Themen des alten Testaments
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18818
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Die Weisheit Gottes, Sprüche 8

Beitrag von Oleander »

Ziska hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 13:14oder Goethe
Vielleicht wurde der von Gott inspiriert, als er die Tragödie Faust schrieb
Gottes Wege sind unergründlich...
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Thunfisch

Re: Die Weisheit Gottes, Sprüche 8

Beitrag von Thunfisch »

Da geht es doch um den Schreibstil. :silent:
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18818
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Die Weisheit Gottes, Sprüche 8

Beitrag von Oleander »

Thunfisch hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 13:29 Da geht es doch um den Schreibstil. :silent:
Yup, ich war halt grad "inspiriert" meine Gedanken auch zu senfen..

Asche über mein Haupt ;)
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Thunfisch

Re: Die Weisheit Gottes, Sprüche 8

Beitrag von Thunfisch »

Sorry, hat sich überschnitten, meinte Ziska
Elli

Re: Die Weisheit Gottes, Sprüche 8

Beitrag von Elli »

Michael hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 08:54
Elli hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 07:02 Ich denke, dass im ganzen Kapitel nie von Jesus die Rede ist.
Das sehe ich wie du. Weisheit, Klugheit und Einsicht werden in literarisch bildhafter Form personifiziert. Das ist ein literarischer Stil, also eine Form der Literaturgattung. Es bedeutet nicht, dass damit über eine Person gesprochen wird sondern über Gott.

Wenn man über den Teufel als bösen Wolf oder als brüllenden Löwen spricht, so bedeutet es damit ja auch nicht, dass er von der Tiergattung "Wolf" oder "Löwe" ist. Auch das ist bloß eine Personifizierung, wenn auch als Tiergattung. Bildhafte Gleichnisse sind nicht unüblich in der Bibel. Die Menschen machen sich Gedanken über Gott und sein Wesen. Sie tun das auf verschiedene Weise.
Ja, gut erklärt.
Salomo hatte dazu seine besondere Weise. Das Zeugnis Gottes über ihn ist, dass er mehr Weisheit als andere damals lebende Menschen besitzt. Gott selbst hat dieses Zeugnis über ihn abgelegt. War er damit Jesus? Nein, aber er hatte damit bestimmte Wesenszüge wie Jesus.
Ich finde, dass Salomos poetischer Schreibstil nicht nur sehr schön ist, er regt zum Nachsinnen an, als würde er uns 1000 Geheimnisse verkünden wollen.
Manche meinen, Salomo hätte philosophisch geschrieben, das erkenne ich nicht. Seine Aussagen sind voller Bestätigungen, sie enthalten Wahrheiten, kein Suchen mehr nach einer Wahrheit. Er ist von Gottes Wahrheit und Weisheit begeistert, er liebt sie.

Philosophen denken anders, sie suchen nach Wahrheiten, sagen aber gleichzeitig, dass es keine Wahrheit geben kann. Kein Wunder, dass so viele von ihnen depressiv waren.
Am Ende sind es aber Gottes Eigenschaften und wir sollten uns hüten falsche Bildnisse und Gleichnisse über ihn anzustellen. Man darf sich Gedanken machen, aber man muss dabei die von Gott gesetzten Grenzen anerkennen, sonst mündet es in den Götzendienst.
Ja, stimmt. Wir sollten schon wissen, wem wir die Ehre geben. Salomo war klug und weise, dennoch, verfiel er den vielen schönen Frauen. Am Verstand fehlte es bei ihm nicht.
Salomo bezeugt in seiner Sprache die Schönheit Gottes in seinen Eigenschaften. Wer kann so schön schreiben? Er gibt Gott die Ehre, keine Person "Weisheit" oder eine Person, "Klugheit".
Für mich sind das Schlussfolgerungen um eine bestimmte Theologie zu vertreten. Ich kenne bislang nur die ZJ die das so machen. Tun das noch andere?
Trinitarier und Unitarier zitieren nicht selten, jeweils für ihre Position, Verse aus Sprüche 8. Vielleicht kann der eine oder andere hier schreiben, wo sie im Kontext Jesus erkennen. Wenn man immer wieder selbstverständlich Sprüche 8, als Beweis zitiert, dann könnte man das hier gut erklären.

Gestern bin ich noch übelst beleidigt worden, weil ich so dumm bin und Jesus nicht als Geschöpf in Sprüche 8, 22, erkenne.
Ich denke doch, dass noch eine Erklärung kommt.

LG
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15220
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Die Weisheit Gottes, Sprüche 8

Beitrag von Helmuth »

Elli hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 18:45 Gestern bin ich noch übelst beleidigt worden, weil ich so dumm bin und Jesus nicht als Geschöpf in Sprüche 8, 22, erkenne.
Der Dummheit schließe ich mich an. ;)

Ich wäre dann tatsächlich zu dumm das so zu sehen, es würde mir die Gabe dazu schlicht fehlen. Salomo erklärt aber schon in der Einleitung zu den Sprüchen, welcher Art diese Spruchsammlung ist:
Sprüche 1:5-6 hat geschrieben: Wer weise ist, der hört darauf und vermehrt seine Kenntnisse, und wer verständig ist, eignet sich weise Lebensführung an,  damit er den Spruch und die bildliche Rede verstehe, die Worte der Weisen und ihre Rätsel.
Nicht schlecht wenn man immer den Kontext beachtet.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Elli

Re: Die Weisheit Gottes, Sprüche 8

Beitrag von Elli »

Michael hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 19:05 Ich wäre dann tatsächlich zu dumm das so zu sehen, es würde mir die Gabe dazu schlicht fehlen. Salomo erklärt aber schon in der Einleitung zu den Sprüchen, welcher Art diese Spruchsammlung ist:
Sprüche 1:5-6 hat geschrieben:
Wer weise ist, der hört darauf und vermehrt seine Kenntnisse, und wer verständig ist, eignet sich weise Lebensführung an,  damit er den Spruch und die bildliche Rede verstehe, die Worte der Weisen und ihre Rätsel.
Nicht schlecht wenn man immer den Kontext beachtet.
Salomo, übertrifft mit seinen Erkenntnissen alle Schreiber in der Bibel. Die Anderen sind auch alle gut, so nicht. Salomo, schreibt nicht direkt über das Evangelium, er bleibt bei Sicht und Schönheit Gottes. Der Mensch, der in der Hand Gottes ist und bleibt, wie er denkt und fühlt.
Michael hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 11:41
Abischai hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 11:23 Klären wir jetzt noch, ob Jesus Gott ist, dann schließt sich der Kreis. Jehovas Zeugen sehen das anders als ich, soviel vorweg...
Ich kläre das nicht, denn ich nehme nicht (freiwillig) am 666. Trinitäts- Und Präexistenzthread teil. Es könnte durchaus reichen zu klären, dass Weisheit keine Person ist, sondern ein Bestandteil des Geist Gottes. Ich glaube um mehr geht es dem TE bzgl. Sprüche 8 nicht. Elli kann sich dazu ja äußern.
Ja, es geht darum, dass die Weisheit keine Person ist. Wenn ja, könnten wir womöglich, von einem Gott mit vier Köpfen sprechen.
Sprüche 8, hat mehr zu bieten, als eine Lobeshymne auf Gottes Weisheit. Ich sehe Parallelen zum Johannesprolog.

Mein Anliegen hier ist nicht die Dreieinigkeit zum Hundertsten, sondern das Thema, Weisheit Gottes.

LG
Maryam
Beiträge: 1085
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:57

Re: Die Weisheit Gottes, Sprüche 8

Beitrag von Maryam »

Hi Elli
Die Zuhörer waren von den weisheitsvollen Reden Jesus fasziniert. Sie wunderten sich, wie dieser aus einfachen Verhältnissen stammende Zimmermannssohn so kompetent Gottes Willen darlegen konnte.

Womöglich wird deshalb von einer Präexistenz Jesus geredet. Die göttliche Weisheit wurde m.E. damals durch Jesus bekannt gemacht.

Solche, die den Anfang des Johannesevangelium...der sich auf Sprüch 8,20 und NICHT auf Jesu bezog vergessen wohl, dass Jesus auch seinen Nachfolgern offenbarte, dass sie in Bedrängnis damit rechnen können, dass der Geist Gottes ihnen beistehen, durch sie weise Worte verlautbaren würde.Markus 13,11, Matthäus 10,20.

Lg Maryam
Elli

Re: Die Weisheit Gottes, Sprüche 8

Beitrag von Elli »

Maryam hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 19:49 Solche, die den Anfang des Johannesevangelium...der sich auf Sprüch 8,20 und NICHT auf Jesu bezog vergessen wohl, dass Jesus auch seinen Nachfolgern offenbarte, dass sie in Bedrängnis damit rechnen können, dass der Geist Gottes ihnen beistehen, durch sie weise Worte verlautbaren würde.Markus 13,11, Matthäus 10,20.
Hallo Maryam,
so ganz verstehe ich dich nicht. Siehst du auch einen Zusammenhang zwischen Sprüche 8 und Johannesprolog?

LG
Maryam
Beiträge: 1085
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:57

Re: Die Weisheit Gottes, Sprüche 8

Beitrag von Maryam »

Elli hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 20:09
Maryam hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 19:49 Solche, die den Anfang des Johannesevangelium...der sich auf Sprüch 8,20 und NICHT auf Jesu bezog vergessen wohl, dass Jesus auch seinen Nachfolgern offenbarte, dass sie in Bedrängnis damit rechnen können, dass der Geist Gottes ihnen beistehen, durch sie weise Worte verlautbaren würde.Markus 13,11, Matthäus 10,20.
Hallo Maryam,
so ganz verstehe ich dich nicht. Siehst du auch einen Zusammenhang zwischen Sprüche 8 und Johannesprolog?

LG
Hi Elli,
Also ich sehe in Sprüche 8 ebensowenig eine Person, wie Anfangs Johannesevangelium, Also lese ich bei WORT/Logos nicht Jesus.
Die Weisheit war bei Gott bevor er dies oder das schuf...dass unsere Schöpfung weisheitsvoll erdacht und umgesetztt wurde ist ja immer wieder erkennbar. Gott war das Wort...also nebst Liebe auch Weisheit.
Lg
Antworten