Seite 2 von 3

Re: Fundstücke

Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 07:35
von Isai
Timmi hat geschrieben: Mo 24. Mai 2021, 03:19 Welch Gewächs hat denn nun Zweige? Dicker Zweig heißt nunmal Ast. Ja, jetzt habe ich es fast. Fällt herab mit fast 2g, tut mir glatt der Schädel weh. Gut getroffen, sagt das Kind. Was natürlich wieder stimmt. Jetzt nur bloß kein groß Geheule, wegen dieser kleinen Beule.
:D

Re: Fundstücke

Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 08:16
von Timmi
Ach Mensch, jetzt ist die Krüger-Rand-Goldmünze auch endlich bei mir gefallen. InSekten, wer inSekten ist, geht nicht in die Kirche . Und Ameisen sind InSekten.
Der ist nicht schlecht :D

Re: Fundstücke

Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 13:35
von Magdalena61
Der Kandidat hat 100 Punkte.

Re: Fundstücke

Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 13:38
von Magdalena61
Als stolze Mutter, die natürlich ihre Kinder einmalig und supertoll findet muß ich noch ein Prunkstück zum Besten geben.

Sohn (6) sagt, die Kinder in der Schule haben im Religionsunterricht ein neues Lied gelernt. Es gefällt ihm sehr gut, und er singt es mir gleich vor. Es beginnt so:
Psalmen 139, 5 (SLT):
Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir.
Abends, nach dem Beten mit den drei Kleinen erkläre ich, dass der Text in der Bibel steht und was ein Psalm ist.

Dann frage ich, wie meist, wenn ich wissen will, was die Kinder verstehen von dem, was sie sagen: „Was heißt das denn eigentlich: Von allen Seiten umgibst du mich?“

Die Drei überlegen. Dann sagt Sohn (fast 10): „Gips wird ja hart. Und dann ist es praktisch ein Schutz. Vor Haß und so.“
(Von allen Seiten umgipst du mich… )—
LG

Re: Fundstücke

Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 16:22
von Isai
:D :thumbup:

Re: Fundstücke

Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 17:08
von Timmi
Das gipst doch nicht. Echt witzig :lol:

Re: Fundstücke

Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 18:44
von Isai
Timmi hat geschrieben: Mo 24. Mai 2021, 17:08 Das gipst doch nicht.
:mrgreen:

Re: Fundstücke

Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 21:13
von Magdalena61
:D
Es gibt noch einige Episoden.
Wenn ein "Gespräch" interessant zu werden drohte, holte ich schon auch einmal Schreibzeug und Papier. Die Kinder sprechen ja nicht so schnell, wie es sich liest.


Logisch

Mi (10) und Jan (8) beweisen ein ungeahntes Talent als Taschendieb, indem sie die Menge der Plätzchen, die ihre Schwester am Nachmittag hergestellt hat durch wiederholte Besuche in der Küche auf eine gut übersichtliche Menge reduzieren.

Unterstützend für die Entwicklung einer einigermaßen gesellschaftstauglichen Moral beschließe ich, ihnen eine Arbeitstherapie zu verordnen und rühre einen neuen Teig an, in welchen ich 1000 g Kokosflocken gebe. Die versierte Hausfrau wird sich eine Vorstellung davon machen können, wieviel Rohmasse man mit dieser Menge herstellen kann.

Während ich vorsichtig die Flocken unter die steife Eiweiß- Puderzucker- Masse hebe üben sich die Kinder darin, ein Backblech schön ordentlich mit Oblaten auszulegen.
Dann zeige ich den beiden hoffnungsvollen Sprößlingen, wie man mit zwei Teelöffeln vom Teig kleine Häufchen absticht und mit Fingerspitzengefühl sauber auf den Backoblaten platziert. Das ist nicht ganz so einfach, weil möglichst nichts daneben gehen und die Häuflein auf den Oblaten sauber sitzen sollen, wie Klone-- alle gleich groß.

Mi begreift relativ schnell, wie er es anfangen muß. Jan hat, weil er manchmal an Selbstüberschätzung leidet, nicht richtig aufgepasst und bekommt mit mir Ärger, weil er, wenn ich ihm die Technik nochmals genau demonstrieren will konsequent in der Weltgeschichte herumguckt.
Daraufhin stellt er die Arbeit ein, verschränkt die Arme und grollt.

Mi's erstes Blech ist fertig, er fängt gerade mit dem Zweiten an, da klingelt unerwartet im oberen Stockwerk ein falsch gestellter Wecker. Hilfsbereit wie er ist, schlägt Mi vor, sich um das Problem zu kümmern, geht hinauf ins Kinderzimmer und ward nicht mehr gesehen.

Jan steht inzwischen vor seinem Blech und hat sich jetzt doch dafür entschieden, die Arbeit nach Mamas Anweisungen auszuführen. Es dauert nicht lange, und schon beschwert er sich, dass sein Bruder nichts tut, während er, Jan, doch so fleißig ist.

Ich sage: „Mi hat vorhin ein ganzes Blech gemacht, während du gebockt hast.“

Antwort: „Ja, da habe ich irgendwie Ziegen geholfen.“
Ich, völlig verständnislos : „WAS hast du?“
Er: „Ja, einem Bock geholfen“.

Dem ist nichts zu doof, als dass er nicht doch noch irgendwie etwas Positives darin sehen würde.

Den Rest des Teigs fachkundig zu verwerten blieb dann Mama überlassen, weil der Kleine sich von der Anstrengung erholen mußte und dabei auf dem Sofa eingeschlafen ist, wo er selig schlummerte.
LG

Magdalenas 22222ster in 2022

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 23:44
von Isai
Magdalena, für Dich, zu Deinem 22222. Beitrag in 2022 :D





Re: Fundstücke

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 00:27
von Magdalena61
:o

Ach du Schande.

Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. --

Wenn wir schon einmal hier sind: Ich bin gespannt, wie viele Standesämter am 02.02.2022 oder am 22.02.2022 Überstunden schieben müssen... der 2. ist ein Mittwoch und der 22. ein Dienstag.
LG