perlen

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18160
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: perlen

Beitrag von Paul »

ich kann auch witze erzählen...wollt ihr einen witz hören

also

sie - du verprasst die hälfte unseres geldes an alkohol
er - na und, du verprasst die andere hälfte an schminke
sie - ja, ich schminke mich aber, damit ich schön für dich bin

er - tja, ich trinke aus demselben grund :lol:
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18160
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: perlen

Beitrag von Paul »

der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18160
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: perlen

Beitrag von Paul »

was ihr nicht verstehen könnt

https://youtu.be/1I9IUVt1CFg
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: perlen

Beitrag von PeB »

Paul hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 13:23 das blöde ist, es entstehen andauernd irgendwelche virtuellen teilchen im quantenvakuum
Ja, so muss man den Vorgang wohl aus der Perspektive eines Wesens wahrnehmen, für welches die Konzepte von Raum und Zeit existieren.
Ohne die konzeptionelle Wahrnehmung von Raum und Zeit würde das auch "passieren", aber in anderer Wahrnehmung. Im Sinne von "es ist".
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18160
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: perlen

Beitrag von Paul »

in der tat ist es aber so, dass solche konzepte unser denken bestimmen...man nennt sie religion, daneben gibt es auch sowas wie politik :mrgreen:
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: perlen

Beitrag von PeB »

Hiob hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 13:54 Ich würde sagen: Ontisch gibt es nur Gegenwart als Seins-Zustand.
Ich weiß was du meinst, aber ich würde es dennoch verneinen, das "Gegenwart" ein zeitlicher Begriff ist.
Hiob hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 13:54 Vergangenheit und Zukunft sind dagegen Projizierungen des menschlichen Geistes in Bezug auf geschehene oder erwartete Gegenwart in der Zeit.
Damit bist du auf der mittleren Deutungsebene und nicht auf der untersten.
Auf der untersten Deutungsebene ist nur "Sein" (so wie du es unten in Bezug auf Gott darstellst).

Mit "mittlere Deutungsebene" meine ich die abstrahierende Sicht des Raum-Zeit-Wesens auf das Sein. Abstrahierend, weil eine reale Sicht (zumindest im Sinne von Sinneseindrücken) darauf nicht möglich ist.
Aus der abstrahierenden Sichtweise heraus kann man aber immerhin formulieren, dass die einzige Realität die der Gegenwart ist. Die Vergangenheit ist nicht real, weil sie nicht konkret greifbar, sondern nur tradiert subjektiv erfahrbar ist und die Zukunft ist nicht real, weil sie noch nicht eingetreten ist.
Was an sich kurios ist.
Hiob hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 13:54 Konkret: Für Gott ist alles "gleichzeitig" - egal ob der 5. Mai 1344 oder der 30 Juni 2044.
Noch mal: ich weiß, was du meinst, würde es aber nicht so ausdrücken, weil "gleichzeitig" ein temporaler Begriff ist, der nicht in einen atemporalen Kontext gehört.
Unser Problem (das gilt für alle Lebenslagen) ist immer die Sprache. Sprache entsteht in Abhängigkeit von der wahrgenommenen Realität und wirkt ihrerseits wieder auf die Wahrnehmung der Realität zurück - so dass letztlich Sprachanwendung auch Realitätsschaffung wird.

Den Begriff des "Wortes Gottes" vor dieser Einsicht zu betrachten, könnte ein Erkenntnisgewinn sein...
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: perlen

Beitrag von PeB »

Paul hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 14:53 was ihr nicht verstehen könnt
Man muss gar nicht so viel verstehen. Vielleicht sollte man sich sogar darum bemühen, weniger zu "verstehen", weil Verständnis oftmals der Wahrheitserkenntnis im Wege steht.
Im Sinne von Hans-Peter Dürr könnte man sagen: die Wahrheit lässt sich nur ahnen, weil sie per se auf Intuition basiert.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: perlen

Beitrag von PeB »

Paul hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 15:06 in der tat ist es aber so, dass solche konzepte unser denken bestimmen...man nennt sie religion,
Oha, ich meine eher, man nennt sie "Naturwissenschaft".

Naturwissenschaft ist der Denkbereich, der Schubladen zur Einordnung schafft, wo die Natur an sich gar keine Schubladen angedacht hat.
Paul hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 15:06 daneben gibt es auch sowas wie politik :mrgreen:
Politik ist schlicht die Theorie vom gesellschaftlichen Zusammenleben. Ziemlich langweilig, aber wohl notwendig.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18160
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: perlen

Beitrag von Paul »

nun, naturwissenschaften sind oder sollten zumindest ideologiefrei sein...sie bemühen sich ja auch hier und da redlich :mrgreen:

politik und religion sollten meiner meinung nach gar nicht den anspruch erheben :lol:
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: perlen

Beitrag von Hiob »

PeB hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 15:10 ich würde es dennoch verneinen, das "Gegenwart" ein zeitlicher Begriff ist.
Ich auch - deshalb habe ich "SEINS-Zustand" gesagt.
PeB hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 15:10 Mit "mittlere Deutungsebene" meine ich die abstrahierende Sicht des Raum-Zeit-Wesens auf das Sein.
Genau.
PeB hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 15:10 ich weiß, was du meinst, würde es aber nicht so ausdrücken, weil "gleichzeitig" ein temporaler Begriff ist
Richtig - aber ich finde kein adäquates Wort in unserer Sprache - deshalb schreibe ich "gleichzeitig" in Gänsefüßchen. - Inhaltlich sind wir uns einig.
PeB hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 15:10 Den Begriff des "Wortes Gottes" vor dieser Einsicht zu betrachten, könnte ein Erkenntnisgewinn sein...
Dann geh doch in den neuen Thread dazu. :D
Antworten