Taufe mit dem Heiligen Geist

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15206
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Helmuth »

frank hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 11:14 ein evangelischer und katholischer Christ hat im Normalfall nach der Kindertaufe die Geisttaufe in der Firmung / Konfirmation (im katholischen Bereich noch mit Öl) nach einer Unterweisung und in dem Alter, wo eine freie Entscheidung möglich ist.
Es ist möglich, why not? Nur kann man diese Taufe nicht institutionalisieren, d.h. mit 14 erfolgt diese Taufe im HG, weil die Kirche das so festlegt. In der Art maßt sich nur eine Kirche ein Recht an, dass sie bestimmt, wen Gott annimmt und wen nicht. Sie tritt darin als der Hoheitsverwalter des HG auf, aber das müssen wir nicht weitevr vertiefen.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
frank

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von frank »

Helmuth hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 11:30 n der Art maßt sich nur eine Kirche ein Recht an, dass sie bestimmt, wen Gott annimmt und wen nicht. Sie tritt darin als der Hoheitsverwalter des HG auf, aber das müssen wir nicht weitevr vertiefen.
Nunja - die Kirche (ob nun katholisch oder lutherisch oder anders) sieht sich als Ort des Heiligen Geistes, der sie zu Pfingsten gründete = da geht ein Freikirchler natürlich auf Distanz = aber zum Eigenverständnis darf man das auch als Freikirchler akzeptieren

Es geht nicht um 14 - anderswo ist es mit 12 (wie bei Jesus und der damaligen jüdischen Praxis) = es ist der Zeitpunkt des Erwachsenenwerdens und der freien Entscheidung zu Gott.

Aber davon mal abgesehen = es geht nicht um die Abwertung anderer Denominationen sondern um deren Praxis = und hier um die Taufe mit dem Heiligen Geist
Zippo
Beiträge: 3086
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Zippo »

Helmuth hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 10:30
Zippo hat geschrieben: Sa 20. Aug 2022, 09:56 Was soll es da, daß sich einige Christen noch einmal zusätzlich mit dem Heiligen Geist taufen lassen ?
Man kann sich nicht mit dem HG taufen lassen. Hier darf man sich nicht durch den Sprachgebrauch täuschen lassen, der vermitteln könnte, entweder ich taufe mich mit dem HG oder ein anderer tauft mich mit dem HG, bzw. auf den Namen des HG.
Der Sprachgebrauch stammt aus Mt 3,11. Der Herr Jesus, der nach ihm kommen würde, der würde nicht mit Wasser, sondern mit Heiligem Geist und Feuer taufen.

Der Heilige Geist nimmt die Taufe vor. Getauft werden soll auf den Namen des Herrn Jesus. Apg 8,16 Damals mußten allerdings noch die Apostel kommen, um davon Kenntnis zu nehmen, daß die Samariter nun auch den Heiligen Geist empfingen.
Helmuth


Ich will damit sagen, der HG nimmt diese Taufe selbst vor. Du selbst kannst das nicht. Die Auswahl trifft Gott, aber bietet sie allen Menschen zur Erlösung an. Es kann also jeder, der will von Gott in den HG eingetaucht werden, weil Gott will, dass jeder gerettet wird.
Gläubige Menschen können sich nur danach ausstrecken. Ohne ihren Willen wird der Heilige Geist auch nicht tätig. Ein klares Bekenntnis zu dem Herrn Jesus, Buße und der Wille zur Nachfolge sind notwendige Voraussetzungen.
Dann bekräftigt die Wassertaufe das Bündnis. Das Eintauchen in das Wasser und das Auftauchen sollen dem gläubigen Christen etwas bewußt machen.
Aber ehrlich gesagt ist mir vieles erst später klar geworden.

Mit der Taufe wird ja auch erstmal ein Anfang gesetzt. Sie wird ja nicht eben zufällig mit der Sintflut verglichen, oder auch dem Durchzug durch das Schilfmeer. arche im altgr. heißt Anfang. Und mit dem Auszug aus Ägypten beginnt eine neue Zeitrechnung. 2 Mo 12,2

Wir sollen nicht denken, daß wir mit unserer Taufe schon die Rettung in der Tasche haben. Da hat die Pilgerreise gerade begonnen.
Das Bündnis mit dem Herrn Jesus kommt einer Verlobung gleich. Da können sich beide Seiten kennenlernen, aber sie können auch ohne weiteres wieder auseinander gehen.
Helmuth


Es gibt noch weitere Ausdrucksarten, die dem gleichwertig sind und lauten:

Jemand wird aus Gott geboren. Auch hier, Gott tut dieses Werk, nicht der Mensch, es geschieht von oben und nicht von unten, oder vom Himmel her und nicht durch Menschen auf Erden. Da sich so unsere Geburt erneut abspielt, d.h. unsere erste und natürliche Geburt ist damit nicht gemeint, so nennt man sie auch Neu- bzw. Wiedergeburt.

Es wird so unser Geist erneuert und wir treten in eine gottgewollte Beziehung mit Jesus Christus, den wir als Erlöser und Herrn angenommen haben. Geschieht das nicht, wird Gott dir diese Taufe verweigern.
Das ist schon richtig. Diese geistige Geburt wird von dem Herrn Jesus in Joh 3 angekündigt. Mit der Taufe zog der Heilige Geist zu Beginn in die gläubig gewordenen Christen ein. Apg 2,38 Mit der Wassertaufe kam auch die Geistestaufe.
Helmuth

Die Wassertaufe sehe ich in dem Zusammenhang völlig unabhängig davon und kann sowohl vor als auch nach der Neugeburt erfolgen. Sie ist nicht dasslebe und wird im Gegensatz von Gott durch Menschen vorgenommen. Darum durfte sie auch Johannes der Täufer durchführen und hat damit auch eine andere Bedeutung.
Wann diese geistige Neugeburt erfolgt, ist Sache des Heiligen Geistes. Aber, wenn er da ist, braucht es auch keine weitere Zeremonie. Diese Neugeburt ist auch kein Garant dafür, daß ein Mensch gerettet ist. Es ist auch erst der Anfang der Nachfolge und Leitung durch den Heiligen Geist.

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Taufe oder Hölle

Beitrag von Anthros »

Es gibt so viele, die getauft worden sind, und doch sind sie aus der Kirche ausgetreten, suchen andere Wege oder nennen sich Atheisten. - Die kommen alle in die ewige Hölle!
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7397
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Abischai »

Ich finde die Eingangsfrage kann nur durch die Bibel selbst erklärt werden, und das ist auch gar nicht so schwer. Die pfingstlerische Lehre von der zweiten Taufe, also separater "Taufe im Heiligen Geist" durch die man (irgendwann) erst den Heiligen Geist empfängt, obwohl man schon lange "Christ" ist, aber na ja, eben noch nicht ganz so richtig, da fehlt noch das Sahnehäubchen, diese Lehre ist bei mir Mark und Bein geworden, weil ich damit großgeworden bin, aber ich lehne sie heute rigoros ab.

Ist jemand SEIN, also gehört der dem Christus Jesus an? Dann hat er den Heiligen Geist empfangen, denn es steht geschrieben: "wer Christi Geist nicht hat, ist nicht sein". So einfach ist das. Der Umkehrschluß ergibt also deutlich, daß jeder der SEIN ist, Christi Geist hat.
Alles andere kann man von hinten aufrollend schrittweise erklären.
Ist jemand "Christ" geworden, also wirklich im biblischen Sinne "von neuem geboren", dann geht es gar nicht anders, als daß er den Heiligen Geist empfangen hat.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
frank

Re: Taufe oder Hölle

Beitrag von frank »

Anthros hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 19:11 Es gibt so viele, die getauft worden sind, und doch sind sie aus der Kirche ausgetreten, suchen andere Wege oder nennen sich Atheisten. - Die kommen alle in die ewige Hölle!
seit wann vertrittst du die These - dass das Heil nur in der Kirche ist?
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Larson »

Zippo hat geschrieben: Sa 20. Aug 2022, 09:56 Da werden Sünden genannt und Johannes tauchte die Täuflinge in Wasser ein.
Nun, eigentlich tauchte der Täufling sich selber unter, als Zeichen der freiwilligen selbstständigen Entscheidung.

Nun die Essener, da finsterst du Parallelen:
Einen ganz besonderen Stellenwert hatte die Bußtaufe dabei inne, die nicht nur zum Aufnahmeritual gehörte, sondern die als ritueller Gottesdienst verstanden wurde und in dessen Folge eine Geisttaufe – von Gott gewirkt – dem Sohn / Tochter des Lichtes wurde. Der Mensch wird durch diesen Akt nicht nur Mitglied in der heiligen Gemeinschaft und zum Mystiker Gottes, er wird zugleich auch zum lebendigen Tempel Gottes, ja erst jetzt ist er wirklich in der Gemeinschaft mit Gott, wirklich Sohn / Tochter Gottes.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18753
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Oleander »

Larson hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 23:29 als Zeichen der freiwilligen selbstständigen Entscheidung.
Ich finde, es sollte auch eine freiwillige sein...
Ergänzend: Davor überlegen, auf was man sich einlässt, welche Folgen das hat.

Babytaufe: In meinem familieren Umkreis war es so (bei einigen) dass der Schwerpunkt darauf lag, dass Eltern und der Taufpate das Kind "christlich" erziehen sollten.
Aufforderung? Freiwilligkeit? Oder Pflicht?
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
frank

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von frank »

Oleander hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 23:40 Babytaufe: In meinem familieren Umkreis war es so (bei einigen) dass der Schwerpunkt darauf lag, dass Eltern und der Taufpate das Kind "christlich" erziehen sollten.
Aufforderung? Freiwilligkeit? Oder Pflicht?
Es macht nur Sinn ein Baby christlich zu taufen - wenn es dann auch christlich aufwächst und erzogen (werden soll)
Ein normaler evangelischer oder katholischer Kirchenchrist - wo Kinder zwangsgetauft werden - geht allerdings davon aus, dass ihr Kind das später bei der Konfirmation / Firmung bestätigen wird (ein Katholik macht das auch jedes Jahr an einem bestimmten Feiertag)
Freiwillig? - würde nur Sinn machen wenn die Kinder sich für diese Familie und dieses Leben entschieden haben und immer noch wüssten, dass es ihre freie Entscheidung war.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18753
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Taufe mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Oleander »

frank hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 23:51Freiwillig?
Mein letzter Satz:
Aufforderung? Freiwilligkeit? Oder Pflicht?
..war eigentlich auf die Eltern und den Taufpaten bezogen.
Quasi: Überleg dir, wenn du das Kind zur Taufe bringst, auf was du dich einlässt.
Stehst du dann zu der Aufgabe, die du übernimmst?

Viele lassen ja die Kinder taufen, weils halt "Tradition" ist, es gehört halt dazu, man macht das hier in unsrem Land halt so.
Es gibt , nehm ich an, verschiedene Beweggründe....
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Antworten