Gesetz der Freiheit

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18754
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von Oleander »

Anthros hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 12:40 Nur sind ihre Verse, wie auch der der zwei Meilen, quasi wie verschlüsselt.
Hast du es schon selber entschlüsselt,was es aussagen will oder wie du es verstehst?
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
frank

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von frank »

Oleander hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 12:47 Anthros hat geschrieben: ↑Do 13. Okt 2022, 12:40
Nur sind ihre Verse, wie auch der der zwei Meilen, quasi wie verschlüsselt.
Hast du es schon selber entschlüsselt,was es aussagen will oder wie du es verstehst?
41 Und wenn dich einer zwingen will, eine Meile mit ihm zu gehen, dann geh zwei mit ihm.
Erklärung aus: https://www.maurer.press/bucher/ohne-taube-und-kamel/
Im Römischen Reich war es üblich, dass die Bevölkerung verpflichtet war, z.B. Marschgepäck der Besatzungssoldaten eine Meile weit zu transportieren. Wenn sich ein so gezwungener Lastenträger bereit erklärte, sogar zwei Meilen die Lasten zu tragen, entspann sich oft ein Gespräch über dieses Verhalten der „Übergebühr“. Warum sollte im besetzten Land jemand den ansonsten verhassten Besatzern diese Hilfe und Freundlichkeit erweisen. Demut und Sanftmut sollten zu mehr Glück und Frieden führen. Keinen Widerstand zu leisten ist ein Weg dahin.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18754
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von Oleander »

frank hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 14:38Erklärung aus:
Angenommen, du würdest diese "Erklärung" (von anderen) gar nicht kennen, wie würdest du sie ( die Aussage) verstehn?
Also wenn du es nur aus der Bibel gelesen hättest?
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
frank

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von frank »

Oleander hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 14:48 Angenommen, du würdest diese "Erklärung" (von anderen) gar nicht kennen, wie würdest du sie ( die Aussage) verstehn?
Um die Bibel zu verstehen, muss ich mich bemühen die Begriffe, die Zeitumstände, das damalige Leben usw zu verstehen. Hinsetzen und den Heiligen Geist wirken lassen reicht (in meinem Verständnis) nicht aus
Also bemühe ich mich Literatur, Kommentare oder auch Erklärungen zu finden, die mir die damalige Zeit verständlich machen = und diese Erklärung hilft mir diesen Vers zu verstehen

Deswegen kenne ich sie und benutze sie auch für mein Verständnis
Zippo
Beiträge: 3087
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von Zippo »

Lea hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 11:40
Zippo hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 11:13 In Jak 1,25 spricht Jakobus von dem Gesetz der Freiheit. Diese Formulierung klingt zunächst etwas widersprüchlich. Was ist denn damit gemeint ? Entweder habe ich ein Gesetz oder ich habe die Freiheit.
Ich finde den Schlüssel zum Kern dieser Aussage ganz am Anfang des Abschnittes ...
Jakobus 1,19
Ein jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn.
.... ist demnach auf den Umgang miteinander ausgerichtet.
Ein ganz wichtiger Vers, weil wir mit der Zunge am meisten sündigen. Es geht um den Umgang miteinander, aber auch um ehrliche Selbstbetrachtung. Jakobus vergleicht ja auch das Wort Gottes mit einem Spiegel, daß solche Selbstbetrachtung ermöglicht und ermuntert, nicht so zu bleiben, wenn man etwas unangenehmes darin entdeckt hat. Nicht einfach weggehen, ohne einnn Kurswechsel durchzuführen, denn dann wäre man nur ein vergesslicher Hörer und kein Täter. Jak 1,22-24
Und dann kommt das Durchschauen in das vollkommene Gesetz der Freiheit. Was ist das für ein Durchschauen, geht es hier darum, den "Durchblick zu haben" , also, klar zu blicken und zu verstehen ?
Das Gesetz der Freiheit nennt er vollkommen, und wer darin beharrt, der wird zum Täter. Das Gesetz des Mose konnte nicht vollkommen machen, sagt Hebr 7,19
Das Gesetz der Freiheit kann es wohl ?
Lea

Freiheit hat schenkt Weite, hat auch Grenzen. *Meine* Grenzen enden dort, wo die Grenzen eines anderen Menschen anfangen. Ebenso ist es umgekehrt. Ich darf meine eigenen wahrnehmen und schützen vor Angriffen von außen.
Das hast du gut gesagt. In der Weite steckt natürlich auch eine gefährliche Weite. Gal 5,13 Da fangen irgendwann schändliche Begierden an und das Wohlbefinden anderer Menschen wird beeinträchtigt.
Sicherlich ist es auch wichtig, anderen zu sagen, wo man sich selbst beeinträchtiget fühlt, die merken es ja nicht immer.

Wer im Gesetz der Freiheit lebt, wird erkennen und lernen, wie man mit Menschen umgeht. Und es fängt schon damit an, wie man miteinander redet.
Lea

"Gesetz" ist hier einfach Fakt. Nicht etwas, das man aufdiktiert bekommt. Ähnlich wie man Naturgesetze definiert. Sie bestehen einfach ... zusammen mit dem Gesetz der Ursache und Wirkung.
Das Gesetz des Mose wurde schon aufdiktiert. Unser Strafgesetz auch, aber so haben wir dieses Wort in Jak nicht zu betrachten. Es gibt Gesetze die einfach so bestehen, wie die Naturgesetze, gibt es das auch für die Seele ?

Jedes Wort hat doch seine Wirkung und jede Tat. Neulich war ich im Schwimmbad und schwamm meine Bahnen. Da kam so eine Frau sprang mit 4 Kindern einfach ins Becken, da habe mich geärgert, wie lange nicht. Sie ließ dann der Reihe nach die Kinder ins Wasser springen und ich existierte für sie gar nicht.
Die Reaktion war Wut, die sich auch in ein paar bösen Worten äußerte. Es gibt also auch im zwischenmenschlichen Bereich Gesetze von Ursache und Wirkung, Aktion und Reaktion. Irgendwie müßen wir lernen damit umzugehen.

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Zippo
Beiträge: 3087
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von Zippo »

Anthros hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 11:51
Zippo hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 11:43 Man kann sich ja auch freiheitlich selbst Grenzen setzen, anstatt dem Fleisch Raum zu geben.Gal 5,13-23
Und wie sieht das aus?
Paulus sprach einmal vom Erwachsenwerden. Unter dem Gesetz wurde Israel zur Reife gebracht. Und mit dem neuen Bund wurde Israel in die Freiheit entlassen, um sich zu bewähren. So in etwa könnte man es doch mit dem Gesetz der Freiheit verstehen.
Anthros
Und man kann sich vornehmen, nicht nur ein Hörer des Wortes zu sein, sondern auch ein Täter. Jak 1,23-25 bzw. in der Freiheit dem anderen in Liebe zu dienen. Gal 5,13
So etwa? Sagt mir nichts als leere Worte.
Bei dir ist die Leere im Herzen, oder hast du dich mal bemüht einem anderen Menschen auf angenehme Weise zu begegnen, ihm vielleicht sogar zu helfen ?

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Zippo
Beiträge: 3087
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von Zippo »

frank hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 12:10 Ich finde die Erklärung der messianischen Juden sinnig:
Wenn aber ein Mensch Einblick hat in die vollkommene Torah, die Freiheit schenkt, und dabei bleibt und nicht nur ein vergesslicher Hörer, sondern ein Täter des Werkes ist, das sie verlangt, dann wird er gesegnet sein in dem, was er tut
(Das jüdischen Neue Testament von David H. Stern)
Die Torah, das sind doch die fünf Bücher Mose, da steht unter anderem auch das Gesetz, das Gott dem Mose gegeben hat und es heißt: "Tut es, so werdet ihr leben. 3 Mo 18,5. Das ist ja eigentlich keine Freiheit. Es war vielmehr der Zuchtmeister auf diese Freiheit hin. Gal 3,24
Frank

dazu die Erklärung:
Die vollkommene Torah kommentiert Yechiel Lichtenstein in Anspielung auf Matth 5,17: "Der Messias hat sie vervollkommnet, weil der Herr sagte, das er gekommen sei, die Torah vollständig zu machen" und Lichtenstein fährt fort: Das bedeutet, dass der Gläubige Gott nicht mehr wie ein Sklave dient, aus Angst, sondern wir ein Sohn, der seinem Vater dient, aus Liebe. Der Geist des Messias hat ihn befreit und ihm einen neuen Geist gegeben.
(Kommentar zum Jüdischen Neuen Tesament Bd 3 S 106)

Da passt auch Jak 2,12 rein:
"Redet und handelt wie Menschen, die nach einer Torah gerichtet werden, die Freiheit schenkt. Denn das Gericht wird keine Gnade haben mit jemanden, der keine Gnade zeigt, die Gnade aber triumphiert über das Gericht."
"...die durch das Gesetz der Freiheit gerichtet werden, steht in meinen Übersetzungen" , ich kann das immer noch nicht so ganz mit der Torah verbinden. Obwohl sie die Gebote der Nächstenliebe lehrt und auch vom Glauben spricht.
Ich meine, daß Christen sich lieber nach den Regeln des NT verhalten sollen.

Unser Glaubensleben entsteht doch aus der Beziehung zu Gott, die der Heilige Geist in uns herstellt. Wir haben das Gesetz bzw. das AT auch gelesen, aber wir werden doch nicht angehalten einem Buchstaben zu folgen, sondern den Anordnungen des Heiligen Geistes. 2 Kor 3,6

Wenn in früherer Zeit das ganze Volk Israel eine Sohnschaft bei Gott hatte, so hat es jetzt jeder einzelne an den Herrn Jesus Christus gläubige Christ. Da bin ich wieder einverstanden. Gal 3,26
Wir folgen einem Geist, der uns in alle Wahrheit führt, uns mit Seufzen vor Gott vertritt Rö 8,26 und uns in besonderer Weise für die Verkündung des Evangeliums und den Dienst am Menschen gebraucht.
Ich habe die Freiheit zu tun und zu lassen, was ich will, aber am Ende wird mich der Heilige Geist beurteilen und meinen Gehorsam belohnen oder auch tadeln. Es gibt ja auch Menschen, die er verwirft.
Das Wort, das deine Übersetzung mit Gnade übersetzt wird bei mir mit Barmherzigkeit übersetzt. Das sind wohl sehr verwandte Worte oder kann man da Unterschiede finden ?

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15206
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von Helmuth »

Zippo hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 11:13 Ist die Freiheit also doch an gesetzliche Regeln gebunden ?
Ja. Und du kennst sie.
PS: Nur mal als Anregung: Die viele Worte helfen im Grunde genommen nicht weiter.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Zippo
Beiträge: 3087
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von Zippo »

Helmuth hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 22:47
Zippo hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 11:13 Ist die Freiheit also doch an gesetzliche Regeln gebunden ?
Ja. Und du kennst sie.
PS: Nur mal als Anregung: Die viele Worte helfen im Grunde genommen nicht weiter.
Deine Worte helfen mir auch nicht weiter. Was ist denn nun das Gesetz der Freiheit du Superschlauberger ?
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Gesetz der Freiheit

Beitrag von Larson »

Zippo hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 11:13 Ist die Freiheit also doch an gesetzliche Regeln gebunden ?
Freiheit hört dort auf, wo die Freiheit des Nächsten beginnt.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Antworten