Warum christlich NUR die Bibel?

Rund um Bibel und Glaube
Spice
Beiträge: 11922
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Warum christlich NUR die Bibel?

Beitrag von Spice »

Claymore hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 01:06 Nun reicht aber auch dein Kriterium nicht aus. Die Mormonen meinen genauso, dass das Buch Mormon nicht im Konflikt mit der Bibel steht.
Das stimmt sogar. Fraglich ist allerdings, ob die Schilderungen darin der vorkolumbischen Realität entsprechen...
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15206
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Warum christlich NUR die Bibel?

Beitrag von Helmuth »

Anthros hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 18:07 Es schallt immer an mein Ohr, nur die Bibel lesen zu dürfen.
Du darfst andere Werke auch lesen. Es schreibt das Wort Gottes nicht vor, dass man nur die Bibel lesen darf. Das zeigt eher die Unkenntnis der gesamten Schrift. Dann müsste man alle Schulen zusperren oder nur mehr noch Bibelschulen erlauben. Ich lese zum Beispiel auch Kochbücher oder Notenbücher, nahezu täglich und Gott hatte noch nie etwas dagegen. ;)
Anthros hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 18:07 Niemand hat mir bis heute aber erklären können, warum nur die Bibel fürs christliche Verständnis verwendet werden dürfe.
Das wäre m.E. sogar einfach erklärt. Weil eine etwaige Behauptung so formuiert auch ein Unsinn wäre. Und warum man Antworten auf unsinnige Behauptungen sucht, das würde ich auch nicht verstehen können.

Es beginnt damit, dan man zuerst verstehen müsste was man unter "christlich" auch versteht, Ich kann's mir denken, aber ob ich damit im Konsens mit anderen bin, ist fraglich. Der Begriff ist für mich zu schwammig.

Ginge es um Jesus, wäre das eine andere Sache, denn das ist mehr als nur konkret. Er ist der Sohn Gottes, der uns durch sein Blut erkauft hat aus der Knechtschaft der Sünde. Wollen wir nicht in unserern Sünden sterben, sondern ewig leben, müssen wir an ihn auch glauben. Und diese Lehre hat einzig und allein nur die Bibel und kein anderes Werk auf Erden hervorgebracht.

Der gesamte Kanon enthält aber nicht das Wort "christlich", sieht man von nicht anerkannten Übersetzungen ab. Eine simple Suchanfrage einer gängigen Übersetzung ergibt: 0 Treffer:

https://www.csv-bibel.de/suche/christlich

Ich denke, er ist eine typische Begriffssetzung von Heiden. Und wie man umgangssprachlich den Begriff verwendet, grenzt schon an Volksverblödung, wenn man z.B. von einer "christlichen" oder "unchristlichen" Zeit und dgl. spricht.
Anthros hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 18:07 Also, warum nur die Bibel und warum nicht auch andere Texte oder Überlieferungen?
Du tätigst eine unvollständige Aussage, die unverständlich ist, da ihr das wesentche Satzglied feht: Die Satzaussage. Dann wird sie als Frage auch nicht klarer. Und es wird auch nicht nach einen Grund für das "Warum" gefragt. Welcher wäre das?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
frank

Re: Warum christlich NUR die Bibel?

Beitrag von frank »

Helmuth hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 10:19 Der gesamte Kanon enthält aber nicht das Wort "christlich", sieht man von nicht anerkannten Übersetzungen ab
christlich kommt von Christus / Messias und beide Wörter findest du in allen ernsthaften Übersetzungen.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15206
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Warum christlich NUR die Bibel?

Beitrag von Helmuth »

frank hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 10:30 christlich kommt von Christus / Messias und beide Wörter findest du in allen ernsthaften Übersetzungen.
Für Christus ist das korrekt, Für das Adjektiv belege das. Und wenn man unter "christlich" alle Wesens- und Charktereigenschaften Jesu subsummiert, ok, damit könnte ich leben. Diese Definition gefiele mir sogar. Bleibt nur noch die Frage, ob der TE damit klarkommt? Es gibt auch den Begriff "messianisch". Wird's damit besser?

Ich brauche solche Begriffe heute gar nicht mehr, weil mir klar ist dass damit mehr Schindluder betrieben wird als korrekte Lehre weitergegeben wird. Daher meide ich sie eher. Erkläre es aber dem TE und nicht mir. Er hat damit mehr Probleme als ich.
Zuletzt geändert von Helmuth am Fr 14. Okt 2022, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
frank

Re: Warum christlich NUR die Bibel?

Beitrag von frank »

Helmuth hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 10:48 Ich brauche solche Begriffe heute gar nicht mehr, weil mir klar ist dass damit mehr Schindluder betrieben wird als korrekte Lehre weitergegeben wird. Daher meide ich sie auch. Erkläre es aber dem TE und nicht mir. Er hat damit Probleme nicht ich.
Doch, dass muss ich dir erklären, denn deine "klare Lehre" - also deine Theologie - bewertet "christlich" als negativ und religiös - und du lehnst das ab.

Das darunter die Nachfolge verstanden wurde, scheinst du dir noch erarbeiten zu müssen
Benutzeravatar
Lichtstrebender
Beiträge: 1007
Registriert: Mo 20. Jun 2022, 13:23

Re: Warum christlich NUR die Bibel?

Beitrag von Lichtstrebender »

Anthros hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 18:07 Also, warum nur die Bibel und warum nicht auch andere Texte oder Überlieferungen?
Es ist ein Sicherheitsnetz.

Die Bibel ist ein Kanon , die viel von vielen Leuten diskutiert wurden.

Wenn man sich an die Bibel hält auch im inneren Herzen
ist man gerettet. Das ist nicht das anthroposophische Verständnis von Erlösung,
meiner aber schon.
Und mir kann man bestimmt nicht vorwerfen, ich würde nur die Bibel lesen. :lol:

Bewegt man sich außerhalb der Bibel , kann das zu mehr Erkenntnis führen und auch helfen,
aber auch zu mehr Gefahr, dass man auf etwas reinfällt.

In deiner Weltsicht fehlen aber dafür 2 Paradigmen.

1. Es gibt Wesenheiten, die einem negativ inspirieren können.
2. Erlösung ist nur aus eigener Kraft nicht möglich. (Meiner Meinung eine Kobination aus eigenen Willen und Kraft, aber ohne Hilfe und die Erlösungstat Jesu zwecklos)

Auch ich nehme die Bibel als Basis auch wenn ich die Bibel als Büchersammlung betrachte, die ich einzeln bewerte.

Ich bin nicht religiös erzogen worden und habe die Bibel als Teenager allein entdeckt und somit habe ich weniger negative Konditionierungen damit als andere.
Erstarrte Vögel, das Gefängnis ist offen
und ihr wagt nicht, zu fliegen!
Ich schrecke euch auf,
damit ihr flieget!
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Warum christlich NUR die Bibel?

Beitrag von Larson »

Ziska hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 18:34 Ist doch logisch… Um einen gefälschten Geldschein zu entdecken, muß man den Originalen Geldschein genau kennen.
Und dieser "originale Geldschein" wurde von Menschen erstellt.....
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Warum christlich NUR die Bibel?

Beitrag von Larson »

Anthros hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 18:07 Also, warum nur die Bibel und warum nicht auch andere Texte oder Überlieferungen?
Die christliche Lehre basiert ja weniger allein auf der Bibel. Da ist einiges an Tradition, Philosophie usw darin eingebaut.
Selbst für Luther galt nicht nur die Bibel. Diese Ungereimtheit wurde ihm dann auch von Rom vorgeworfen, da er weiter in manchem in der katholischen Tradition lehrte und blieb, was nicht „biblisch“ ist.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
Lea
Beiträge: 550
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 17:44

Re: Warum christlich NUR die Bibel?

Beitrag von Lea »

Warum ..... NUR die Bibel?
Die Bibel kann viel Gutes bewirken, wenn man ihren Stellenwert auf der richtigen Ebene behält ... nämlich als Werkzeug, das immer so viel bewirkt, wie derjenige, der es gebraucht, zulässt.

Wenn man die Bibel als reines "Wort Gottes" gebraucht, kann sie sogar zum Götzen mutieren.
Wer Gottes Wort auf ein Buch festlegen will, baut eher Grenzen, als dass er wirklich Gottes Wort verbreitet.
"Gottes Wort" wirkt immer aus sich selbst heraus - unbegrenzt durch menschliche Einschränkungen.

Selbst die Bibel erhebt nirgendwo den Anspruch, Gottes Wort zu sein.
Warum christlich....
"Christlich" bezieht sich auf "Christus". Wobei die Geschichte des Christus (nur( in der Bibel zu finden ist. Ich denke, deshalb wollen viele Christen die Bibel gerne passend zu ihrem Glauben machen: weil sie die Grundlage dafür ist. Und weil mit der Bibel fast alles begründet werden kann, wenn man sie stichpunktartig zitiert, ist die Christenheit so tausendfach zersplittet, wie es kaum eine andere Religion sein kann.
Glauben (an Gott) funktioniert nicht, indem man "über" den Glauben redet, sondern indem man Glauben LEBT.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Zusammenhang unberücksichtigt - für dumm darstellen

Beitrag von Anthros »

Helmuth hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 10:19
Anthros hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 18:07 Es schallt immer an mein Ohr, nur die Bibel lesen zu dürfen.
Du darfst andere Werke auch lesen. Es schreibt das Wort Gottes nicht vor, dass man nur die Bibel lesen darf. Das zeigt eher die Unkenntnis der gesamten Schrift. Dann müsste man alle Schulen zusperren oder nur mehr noch Bibelschulen erlauben. Ich lese zum Beispiel auch Kochbücher oder Notenbücher, nahezu täglich und Gott hatte noch nie etwas dagegen. ;)
Das ist eine Antwort, die den Zusammenhang meines Satzes nicht berücksichtigt, ihn alleine stehen lässt und entsprechend darauf antwortet, als ob der Fragende nicht wüsste, aus christlicher Sicht auch andere Bücher wie Kochbücher lesen zu dürfen.

Der liebe Gott hatte bei dir erfahrungsgemäß noch nie etwas dagegen? Schon wieder diese in dir tief steckende Anmaßung, als ob du so sehr vertraut mit dem Höchsten wärst - und andere nicht.

Der übrige Rest deiner Antwort ist auf diesem Niveau. Solchen Antworten lenken ab von der eigentlichen Frage, ihnen fehlt die nachvollziehbare Erklärung und zeigen stattdessen das Typische im vorgeblichen Christentum: für dumm halten, zu erniedrigen, sich selbst darstellen, um so (von sich) abhängig zu machen.
Zuletzt geändert von Anthros am Fr 14. Okt 2022, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten