Melchisedek

Themen des Neuen Testaments
oTp
Beiträge: 7975
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Melchisedek

Beitrag von oTp »

Nur wenn man immer seine Dogmen im Kopf hat.
Habe ich eigentlich keine. Andere würden wohl so deuten, dass zu "ihrer" Bibel passt.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Zippo
Beiträge: 3064
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Melchisedek

Beitrag von Zippo »

Gottsucher hat geschrieben: Mi 26. Apr 2023, 13:21 Auf https://www.kingcomments.com/de/bibelstudien/Heb/7 gibt es dazu m.E. einige ganz erhellende Erklärungen:
Melchisedek, wie er im ersten Buch Mose erwähnt wird, war ein gewöhnlicher Fürst, so wie die übrigen Fürsten in jenem Gebiet, in dem Gott kurz darauf einige Städte vernichten würde. Dazu war er auch Priester, aber nicht so, wie die übrigen Priester in jenem Gebiet. Das waren Götzenpriester, während er gerade Priester Gottes des Höchsten war.
Durch die Weise, wie die Schrift Melchisedek einführt, wird deutlich, dass er ein wunderschönes Vorbild auf Christus ist. [...] Wenn du in 1. Mose 14 von Melchisedek liest, kommt er dort gleichsam wie vom Himmel gefallen. Vorher hörst du nichts von ihm, und später in der Geschichte kommt er nicht mehr vor. Über seine Vorfahren, von denen er sein Priestertum herleiten würde, ist nichts bekannt. Es ist auch kein Geschlechtsregister von ihm bekannt, etwas, was für das Priestertum Aarons unentbehrlich war (vgl. Esra 2,62; Neh 7,64). Seinem Priestertum waren keine Grenzen gesetzt (vgl. 4Mo 4,3). Er ist ein Mann ohne Vorgeschichte, von dem auch weiter keine anderen Handlungen mitgeteilt werden. Er erscheint und verschwindet. Er hat etwas Zeitloses.
Das heißt, sein Priestertum hat keinen Stammbaum und es hat weder Anfang der Tage, noch Ende des Lebens.
Der Mensch, der als König von Salem kam und Brot und Wein brachte, hatte dagegen Stammbaum.
Aber war der nicht möglicherweise von einem besonderen Geist erfüllt und beauftragt ? Es könnte ja der Sohn Gottes in ihm gewesen sein.
Zitat Gottsucher
Als Mensch wurde Melchisedek, wie alle anderen Menschen, natürlich geboren, und ebenso starb er auch einmal. Er ist auch keine Erscheinung Christi. In Vers 3 steht zutreffend, dass er Ihm in seinem Verhalten ähnlich war. Daraus ist deutlich, dass er nicht der Sohn Gottes war. Aber in der Art und Weise, wie er in der Schrift vorkommt, will Gott uns etwas über seinen Sohn erzählen. Du hast das in der Bedeutung des Namens Melchisedek gesehen, und du siehst es nun in dem, was von ihm gesagt wird oder besser nicht gesagt wird. Dass seine Herkunft, seine Geburt und sein Tod nicht erwähnt werden, macht ihn zu einem eindrucksvollen Vorbild des Sohnes Gottes. Der Sohn Gottes ist der ewige Sohn und daher ohne Abstammung, ohne Beginn und ohne Ende. Im Blick auf sein Priestertum bedeutet das, dass es niemals endet und niemals auf einen anderen übergeht. Das bildet einen großen Gegensatz zum Priestertum Aarons, das vom Vater auf den Sohn überging.
Er wird verglichen mit dem Sohn Gottes, steht in Hebr 7,3 und darauf deutet ja auch Psalm 110,4. Hier wird der Herr Davids, der zur Rechten des HERRN sitzt, als Priester nach der Ordnung Melchisedeks angekündigt. Das wird doch sicherlich auch der Sohn Gottes sein ?

Der Mann, der dem Abraham entgegenkam war ein menschliches Vorbild für den Sohn Gottes, der einmal kommen würde, um dieses königlichpriesterliche Amt des Melchisedek durchzuführen. Der Herr Jesus war ja einerseits ein Sproß Davids oder wurde dafür gehalten. Und andererseits ein Priester, der mit dem Opfer seines Leibes, Sünden weggenommen hat, wie es Tieropfer nicht vermochten. Hebr 9,11-15

Aber kann man jetzt darauf schließen, daß der Sohn Gottes im Himmel keinen Anfang hatte ?
Ich denke da z. Bsp. an Mi 5,1, wo geschrieben steht, daß der kommende Messias aus Bethlehem stammen würde, dessen Ausgänge aber von der Urzeit und von den Tagen der Ewigkeit gewesen sind. ElbÜ Die LutherÜ sagt: "welches Ausgang von Anfang und von Ewigkeit her gewesen ist.". Hat der Sohn Gottes im Himmel einen Anfang gehabt oder nicht ?

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15182
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Melchisedek

Beitrag von Helmuth »

Corona hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 10:26
Helmuth hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 10:21 dass er die aaron'sche Priesterordnung beenden wird, weil sie der Melchisedeks weichen muss.
Was dem Wort Gottes an MEHREREN Stellen widerspricht. Und diese Interpretation, nehme an Ps 110, als falsch erscheinen lässt.
Die Schlüsselstelle lautet:
Ps 110,4 hat geschrieben: Geschworen hat der HERR, und es wird ihn nicht reuen: „Du bist Priester in Ewigkeit nach der Weise Melchisedeks!"
David hatte zu seiner Zeit den Dienst der Priesterschaft schon professionell für Israel geordnet. Nun aber offenbarte ihm Gott eine neue Ordnung auf eine andere Weise. Der Messias wird also nicht nach der aaron'schen, sondern nach der Weise Melchisedeks Priester in Ewigkeit sein.

Die aaron'sche Priesterschaft gilt bis zur Ablöse durch den Messias. Priesterschaft war nie für Israel alleine vorgesehen, denn Gott plante schon auch alle Heiden in sein Erlösungswerk einzubinden. Gott sendet für alle Menschen den Messias, er will alle Menschen aus der Knechtschaft des Sünde erlösen.

Er hat aber Abraham erwählt, damit aus ihm der Erlöser geboren werden kann. Der Priester Melchisedek zur Zeit Abrahams hatte kein Verwandtschaftsverhältnis mit ihm. Er ist weder Vorfahre noch Nachkomme. Man kennt seine Herkunft gar nicht.

Damit setzte Gott ein prophetisches Zeichen, wie er das auch mit der Aufforderung Abrahams getan hatte, seinen einzigen Sohn Isaak zu opfern. Gott deutete also so prophetisch den Erlösungsplan an. Dieser ist nicht abhängig von wem man abstammt und es wäre auch unsinnig anzunehmen, der Messias käme allein für das Volk Israel.

Und es war auch Abraham nicht der Vater vieler Völker dem Fleische nach, sondern nur für Israel, aber auch das ist ein prophetisches Zeichen, dass alle, die denselben Glauben haben wie er, seine Kinder sind, was Heiden damit miteinschließt. In dem Sinne steht 1 Mose 12:3, dass wir ihn damit auch segnen.

Kind Gottes wird man durch diesen Glauben und nicht durch Abstammung. Durch den Tod Jesu wurde das damals nur angedeutete Opfer Isaaks auch erfüllt, das damit nach der Ordnung Mechisedeks erbracht wurde, indem es z.B. auch für Abraham selbst gelten soll. Er war auch ein Sünder, der erst erlöst werden muss, bevor er das ewige Leben sehen kann. Gott erteilt keinem einen Freibrief.

Wir werden das alles eines Tages im Zuge der Auferstehung besser verstehen, warum Gott das alle so tut. Wichtig für uns heute ist diese Botschaft: Wer zu Gott umkehrt, für den hat Jesus das Opfer für seine Sünde erbracht!

Darauf baut heute der Glaube auf, weil Gott das so festgesrtzt hatte, was er aber schon mit Abraham als Plan erstellt, nun aber auich geoffenbart hatte. Die neue Ordnung ist ein ganz anderer Dienst und damit auch anderer Qualität als der, den Abraham oder später die Leviten mit Tieropfern vollbracht hatten.

Doch jedes Opfer der Leviten war sozusagen ebenso eine prophetische Vorschau, dass die tatsächliche Erlösung einmal durch den Messias kommen sollte. Die ewige Erlösung wird weder durch Tieropfer noch durch Priester Aarons vollbracht, die ja ebenso Sünder sind, sondern nach der Weise Mechidseks.

Darum deute ich das so, dass die fleischliche Abstammung Aarons der Fortführung einer Tradition sein sollte, bis der wahre Priester in die Welt kommen sollte, der nach der Weise Mechisedeks ist und die endgültige und damit ewige Erlösung bringt.

Sein Name heißt Jesus Christus (Christus bedeutet ja Messias).
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8195
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Melchisedek

Beitrag von Corona »

Helmuth hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 16:54 Ps 110,4 hat geschrieben:
Geschworen hat der HERR, und es wird ihn nicht reuen: „Du bist Priester in Ewigkeit nach der Weise Melchisedeks!"
Was bedeutet 'cohen' und was bedeutet 'dibarti'?
Helmuth hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 16:54 Der Messias wird also nicht nach der aaron'schen, sondern nach der Weise Melchisedeks Priester in Ewigkeit sein.
Klar, der Messias ist ja aus dem Stamm Jehuda, und kann in diesem Sinn gar nicht Priester sein. Das ist nichts neues.
Und wenn der wahre Mashiach ben david wirklicher König sein wird, wird er ein cohen sein, aber eben nicht im Sinne eines buchstäblichen Priesters, weil das den Nachfahren Aahrons vorbehalten bleibt, auf Ewigkeit.
Helmuth hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 16:54 Priesterschaft war nie für Israel alleine vorgesehen, denn Gott plante schon auch alle Heiden in sein Erlösungswerk einzubinden. Gott sendet für alle Menschen den Messias, er will alle Menschen aus der Knechtschaft des Sünde erlösen.
Die Priesterschaft war nur für Israeliten bestimmt (keiner der unbeschnitten am fleisch oder herzen ist soll zum Heiligtum kommen!). Dass Mashiach ben david für alle kommt, ist ja auch klar.
Helmuth hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 16:54 Gott deutete also so prophetisch den Erlösungsplan an.
Der gem. Tanach lautet?
Helmuth hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 16:54 Wichtig für uns heute ist diese Botschaft: Wer zu Gott umkehrt, für den hat Jesus das Opfer für seine Sünde erbracht!
Darauf baut heute der Glaube auf, weil Gott das so festgesrtzt
Ich würde sagen, weil sich Christen das so festsetzen. Im Tanach steht kein Wort darüber.
Helmuth hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 16:54 Darum deute ich das so,
Finde ich klug, dass du das als DEINE Deutung bezeichnest.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15182
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Melchisedek

Beitrag von Helmuth »

Corona hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 17:33
Helmuth hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 16:54 Gott deutete also so prophetisch den Erlösungsplan an.
Der gem. Tanach lautet?
Die prophetische Andeutung erfolgte mit dem Opfer Isaaks. Gott wollte sehen wie weit Abrahams Gehorsam ging und forderte von ihm etwas an sich Irrationales. Abraham diskutierte nich einmal. Diesen Glauben muss man einmal haben.

Gott selbst fasste den Entschluss schon von Grundlegung der Welt, dass ein Erlöser kommen muss. Kein Tieropfer kann ewige Schuld tilgen, weil es ja gar nicht gleichwertig ist. Aber auch Isaak hätte es nicht sein können. Dazu zuwei Worte aus Jesajas Mund:
Jes 41,14 hat geschrieben: Fürchte dich nicht, du Wurm Jakob, du Häuflein Israel; ich helfe dir, spricht der HERR, und dein Erlöser ist der Heilige Israels.
Jes 59,20 hat geschrieben: Und ein Erlöser wird kommen für Zion und für die, die in Jakob von der Übertretung umkehren, spricht der HERR.
Ich denke, wenn du schon meinen Auslegungen nicht viel abgewinnen kannst, eines sollte klar sein. Die Erlösung hat nichts mit dem aaron‘schen Priestertums zuntun. Ansonsten könntest du nicht erlöst werden, weil es gar nicht mehr in Kraft ist. Es musste also eine Änderung kommen, welche eine ewige Erlösung schafft, darum Davids Weissagung auf Melchisedek.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8195
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Melchisedek

Beitrag von Corona »

Helmuth hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 07:00
Corona hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 17:33
Helmuth hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 16:54 Gott deutete also so prophetisch den Erlösungsplan an.
Der gem. Tanach lautet?
Die prophetische Andeutung erfolgte mit dem Opfer Isaaks. Gott wollte sehen wie weit Abrahams Gehorsam ging und forderte von ihm etwas an sich Irrationales. Abraham diskutierte nich einmal. Diesen Glauben muss man einmal haben.

Gott selbst fasste den Entschluss schon von Grundlegung der Welt, dass ein Erlöser kommen muss. Kein Tieropfer kann ewige Schuld tilgen, weil es ja gar nicht gleichwertig ist. Aber auch Isaak hätte es nicht sein können. Dazu zuwei Worte aus Jesajas Mund:
Jes 41,14 hat geschrieben: Fürchte dich nicht, du Wurm Jakob, du Häuflein Israel; ich helfe dir, spricht der HERR, und dein Erlöser ist der Heilige Israels.
Jes 59,20 hat geschrieben: Und ein Erlöser wird kommen für Zion und für die, die in Jakob von der Übertretung umkehren, spricht der HERR.
Ich denke, wenn du schon meinen Auslegungen nicht viel abgewinnen kannst, eines sollte klar sein. Die Erlösung hat nichts mit dem aaron‘schen Priestertums zuntun. Ansonsten könntest du nicht erlöst werden, weil es gar nicht mehr in Kraft ist. Es musste also eine Änderung kommen, welche eine ewige Erlösung schafft, darum Davids Weissagung auf Melchisedek.
Was bedeutet 'cohen' und was bedeutet 'dibarti'?
Kannst du das bitte beantworten, bevor wir weitermachen?

Und wir haben sicherlich eine entgegengesetzte Meinung, was Erlösung ist. Deine ist doch eine nicht überprüfbare NACH dem Tod. Ich gehe von einer wirklich erfahrbaren hier im jetzigen Leben aus.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15182
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Melchisedek

Beitrag von Helmuth »

Corona hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 09:53
Was bedeutet 'cohen' und was bedeutet 'dibarti'?
Kannst du das bitte beantworten, bevor wir weitermachen?
Cohen: https://www.csv-bibel.de/strongs/h3548 bedeutet Priester.
"Dibarti "von der Wurzel "dabar" als Verb bedeutet sprechen, "dibarti" 1.P. Ez. Perfekt bedeutet also: "ich habe gesprochen". Hast du das gemeint?
Corona hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 09:53 Und wir haben sicherlich eine entgegengesetzte Meinung, was Erlösung ist. Deine ist doch eine nicht überprüfbare NACH dem Tod. Ich gehe von einer wirklich erfahrbaren hier im jetzigen Leben aus.
Klar, überprüfbar ist das heute noch nicht, daher ist es Glaube. Wir glauben an die Erlösung aus unserer Sünde durch den Erlöser, damit wir so erneuerten Sinnes das Leben zurückerhalten, das wir infolge der Sünde verloren haben. Den Beweis der Auferstehung legte Jesus, der vor seinen Zeugen nach seinem Tod lebendig wieder erschienen ist als auch, dass er Tote auferwecken kann.

Die Auswirkungen beginnen schon ab dem Zeitpunkt der Bekehrung. Für Jesu Jünger war das schon ab dem Zeitpunkt, als sie ihm nachgefolgt sind. Das NT beschreibt auch recht schön die Bekehrung z.B. des Apostels Petrus.

Und die eindrucksvollste ist sicher der Apostel Paulus, der sich vom Mörder zu einem Menschen gewandelt hatte, der alle retten will. Das war nicht nur für ihn erfahrbar, sondern für jeden, der seine Botschaft angenommen hatte. Ich kann für mein Leben auch ein klares Zeugnis geben, welche Umwälzungen das in meinem Leben gebracht hat.

Wenn Gott durch die Propheten des AT davon spricht, dass er uns ein neues Herz geben wird, dann war es exakt das, was ich an miir selbst einschneidend erfahren habe. Und dies bewirkt der HG, den Gott denen gibt, der sich dem Hohepriester nach der Weise Mechisedeks anvertraut. Dann wohnt Gott in uns, wie das schon Abraham, Mose, David etc. erfahren haben.
Zuletzt geändert von Helmuth am Fr 28. Apr 2023, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Zippo
Beiträge: 3064
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Melchisedek

Beitrag von Zippo »

Abischai hat geschrieben: Mi 26. Apr 2023, 22:20 Ich gehe davon aus, daß Melchisedek eine "Theophanie" des Erlösers war. Ob er was mit dem irdischen Salem zu tun hatte, oder ob das eine geheimnisvolle Verschleierung ist, weiß Gott allein. Die tatsächliche Stadt "Salem" war ja in der geographischen Nähe, hieß aber nicht wirklich "Salem", sondern "Stadt des Salem" ("Ir-u-schalym"). Zeitweise trug sie den Namen Jebus, dann wieder Jerusalem, aber "Salem" hat sie - soweit ich weiß - nie geheißen.
Eine Teophanie ist eine Gotteserscheinung. Es könnte eine Gotteserscheinung mit einem Menschen sein, wie es bei Abraham war, bevor Sodom und Gomorra von dem Gericht ereilt wurde. 1 Mo 18,1...
Oder eine Vision, wie sie Josua erlebt hat, als er dem Fürsten über das Heer des HERRN begegnet ist ? Josua 5,13

Der Melchisedek, zu deutsch " Mein König ist Gerechtigkeit" brachte Wein und Brot. Das haben doch Abraham und seine Sippe auch konsumiert. Dann hat dieser Melchisedek Abraham gesegnet, von dem höchsten Gott. 1 Mo 14,19 Und Abraham gab ihm den Zehnten von allem.
Das klingt sehr irdisch und nicht nach Vision.

Dann kam die menschliche Gestalt des Herrn Jesus, der auch Christus genannt wird, der Gesalbte, und wird laut Aussage von Hebr 5,5-6 zu einem Priester nach der Ordnung Melchisedeks.
Dazu paßt ja auch, daß er mit Brot und Wein das Abendmahl einführt.
Hat es nicht auch eine Bedeutung, daß der Melchisedek aus 1 Mo 14 Brot und Wein brachte, bevor dann 1 Mo 22 diese Geschichte passiert, wo Abraham seinen einzigen Sohn opfert ? Da ist doch eine Ordnung auch kapitelübergreifend im AT zu bemerken.

Melchisedek wird in Hebr 7,2 auch König Salems genannt, das ist ein König des Friedens. Also ist die Verbindung zu der sehr viel nördlicher gelegenen Stadt gelegt.
Wenn Jerusalem " Stadt des Friedens" heißt, dann muß man die Sache nicht unnötig verkomplizieren. Denn in Jerusalem ist der Herr Jesus für die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt, geopfert worden.
Als König ist er in die Stadt eingeritten, um dann als Priester mit dem Opfer seines Leibes, den Tod zu besiegen, von dem die Menschheit seit der Sünde Adams befallen ist Rö 5,15-17
Und, um ein Lösegeld zu geben für die Sünde des Menschen, die der Herr Jesus aus dem Tode befreien will, denn er hat ja nun den Schlüssel über Tod und Hades.
Mt 26,26-28; Off 1,18

Das Priesteramt des Melchisedek hat keinen Anfang und kein Ende und kennt keinen irdischen Stammbaum. Aber der Sohn Gottes, der sich wahrscheinlich in dem König von Salem manifestiert hat, der muß doch im Himmel einen Anfang gehabt haben, oder wie verstehst du Micha 5,1ElbÜ ?

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8195
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Melchisedek

Beitrag von Corona »

Helmuth hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 13:00 Cohen: https://www.csv-bibel.de/strongs/h3548 bedeutet Priester.
'cohen' ist nicht 1:1 gleich Priester. 2.Sam.8.18 werden die Söhne Davids 'cohen' genannt, obwohl sie bestimmt keine Priester waren.
'cohen' bezeichnet jemanden der in einem Amt ein Repräsentant ist. 'cohen' als Priester wäre dann z.B. Aaron der die Israeliten bei seinen Handlungen im Tempel repräsentiert.
Oder eben David's Söhne die als Minister tätig waren, und somit den König repräsentierten.
Helmuth hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 13:00 "Dibarti "von der Wurzel "dabar" als Verb bedeutet sprechen, "dibarti" 1.P. Ez. Perfekt bedeutet also: "ich habe gesprochen". Hast du das gemeint?
'dibarti' von 'divra' (Ursache, Grund, Verhalten)
Helmuth hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 13:00 Den Beweis der Auferstehung legte Jesus, der vor seinen Zeugen nach seinem Tod lebendig wieder erschienen ist als auch, dass er Tote auferwecken kann.
Beweis? Beweise gibt es keine.
Helmuth hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 13:00 Die Auswirkungen beginnen schon ab dem Zeitpunkt der Bekehrung.
Das ist gut. Aber in welcher Religion, sagen Menschen dies nicht.
Helmuth hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 13:00 Wenn Gott durch die Propheten des AT davon spricht, dass er uns ein neues Herz geben wird,
Dann sagt er, er legt die Torah in unser Herz.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
luett-matten
Beiträge: 239
Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57

Re: Melchisedek

Beitrag von luett-matten »

Helmuth hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 10:21 Man kennt demnach nicht Melchisedeks Herkunft. Man kennt sie nicht heißt nicht, er hatte keine. Dieser Schluss ist logisch und einer anderen Interpretation vorzuziehen. David hat dann weiter über ihn geweissagt, dass der Messias von seiner Art ist, womit Gott wieder vorausgesagt hatte, dass er die aaron'sche Priesterordnung beenden wird, weil sie der Melchisedeks weichen muss.
Hallo Helmuth,
wie hier bereits erwähnt wurde, wird Melchisedek im Judentum als Sem, dem Sohn Noahs identifiziert. Er hatte seinen Dienst in direkter Linie von Adam übernommen, der ebenfalls König und Priester in einer Person war. Deshalb wird die Erschaffung des Adam auch zweimal berichtet. Im ersten Kapitel der Schöpfung als der königliche Dienst und im zweiten Kapitel der priesterliche Dienst.

Durch den Übergang auf Abraham und mit ihm auf das Volk Israel als ganzes, das ein Königtum von Priestern wurde, teilte sich der priesterliche Dienst auf den Stamm Levi und der königliche Dienst auf den Stamm Juda. Der neue Adam, also Jesus Christus, wurde nun wieder König und Priester in einem nach der Weise Melchisedeks, wie es David im Psalm sagte.

Gottes Segen! :)
lütt-matten
Antworten