Re: Hesekiel 44
Verfasst: Di 5. Dez 2023, 15:57
Oder einfach noch nicht geschehen, genauso wie Gog etc. 

Bezüglich Gog würde ich mal in Richtung Haman oder Antiochos IV. schauen. Haman war ein Nachfahre Agags, welcher wiederum in der ursprünglichen Septuaginta in 4. Mose 4,27 als Gog bezeichnet wird. Hamans Soldaten setzten sich natürlich aus Rekruten aus dem ganzen persischen Großreich zusammen und waren nicht alles eingeborene Perser. Sein Befehl, die Juden zu töten, wirkte auch noch nach seinem Tode weiter, da der persische König dem zuvor aufgrund falscher Informationen zustimmte, und es nach persischem Gesetz nicht wiederufen werden konnte. Deswegen ist er (Haman) auch verantwortlich für das, was nach seinem Tode auf seinem Willen hin umgesetzt wurde.
Sehe ich nicht notwendig bzw. kann ich keine Parallele zu Antiochus sehen, das wäre nur eine spekulative Auslegung. Wir sehen aber gleich, dass der physische Tempel obsolet geworden ist.Theologisch ist für uns der Grund auch klar.ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑Di 5. Dez 2023, 16:50Bezüglich Gog würde ich mal in Richtung Haman oder Antiochos IV. schauen.
Das deutet auf die Zukunft und Ablauf des TJR hin. Gog und Magog dürften Völker aus dem Norden aus dem Raum Russland sein oder was es dann am Ende dieser letzten Zeit für Bündnisse sein werden. Darin müssen wir nicht übereinstimmen, weil es auch nicht eindeutig ist. Es ist jedenfalls die letzte Offensive gegen Gott und nachher wird alles Böse vernichtet sein.Off 20,7-8 hat geschrieben: Und wenn die tausend Jahre vollendet sind, wird der Satan aus seinem Gefängnis losgelassen werden und wird ausgehen, um die Nationen zu verführen, die an den vier Ecken der Erde sind, den Gog und den Magog, um sie zum Krieg zu versammeln, deren Zahl wie der Sand des Meeres ist.
Das heisst, du siehst in Zecharja keine Parallele?ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑Di 5. Dez 2023, 16:50Bezüglich Gog würde ich mal in Richtung Haman oder Antiochos IV. schauen. Haman war ein Nachfahre Agags, welcher wiederum in der ursprünglichen Septuaginta in 4. Mose 4,27 als Gog bezeichnet wird. Hamans Soldaten setzten sich natürlich aus Rekruten aus dem ganzen persischen Großreich zusammen und waren nicht alles eingeborene Perser. Sein Befehl, die Juden zu töten, wirkte auch noch nach seinem Tode weiter, da der persische König dem zuvor aufgrund falscher Informationen zustimmte, und es nach persischem Gesetz nicht wiederufen werden konnte. Deswegen ist er (Haman) auch verantwortlich für das, was nach seinem Tode auf seinem Willen hin umgesetzt wurde.
Die Offenbarung spielt bestenfalls an auf den Gog aus Hesekiel, aber sie schildert sicher nicht eine noch aus dem AT ausstehende Prophezeiung. Während der Gog bei Hesekiel von Gott geführt wird, ist es der aus der Offenbarung durch den gerade aus seinem Gefängnis entlassenen Satan. Eigentlich viel zu unterschiedlich sind die jeweiligen Bezüge.Helmuth hat geschrieben: ↑Di 5. Dez 2023, 17:11 Die Weissagungen bzgl. Gog/Magog sind aber noch ausstehend. Das zeigt uns die Offenbarung:
Das deutet auf die Zukunft und Ablauf des TJR hin. Gog und Magog dürften Völker aus dem Norden aus dem Raum Russland sein oder was es dann am Ende dieser letzten Zeit für Bündnisse sein werden. Darin müssen wir nicht übereinstimmen, weil es auch nicht eindeutig ist. Es ist jedenfalls die letzte Offensive gegen Gott und nachher wird alles Böse vernichtet sein.Off 20,7-8 hat geschrieben: Und wenn die tausend Jahre vollendet sind, wird der Satan aus seinem Gefängnis losgelassen werden und wird ausgehen, um die Nationen zu verführen, die an den vier Ecken der Erde sind, den Gog und den Magog, um sie zum Krieg zu versammeln, deren Zahl wie der Sand des Meeres ist.
Da eher bezogen auf Antiochos IV.
Ah, und seit wann kommen die Nationen nach Jerusalem zum Laubhüttenfest.