jsc hat geschrieben: ↑Di 13. Aug 2024, 16:02
Fremd und extrem einseitig ist viel mehr das ständige Wiederholen von Dingen durch User, die schon durch die eigene Quelle komplett widerlegt werden.
Das behauptet und wiederholt nur jemand, der nichts außer einem
Argumentum ad verecundiam vorzubringen hat. "Die (eigentlich gute Quelle) hat aber letztendlich
dies und jenes gesagt. Dem widersprichst du, also hast du unrecht."
Ich bezweifle, dass die Gefahr von "Fake News" heute größer ist als jemals zuvor. Es ist, wie so oft, allein die Quantitität, die erhöht wurde. Aber ein mittelalterliches Dorf konnte sich mitunter auf nichts als Gerüchte oder möglicherweise falsche Informationen verlassen, bis sich irgendwann die Wahrheit über
was auch immer durchsetzen konnte.
Heute nimmt man alles gleichzeitig war, versteht mitunter nur die Hälfte, und es bleibt nur der gesunde Menschenverstand. Auf die Wissenschaft, die sich nichtmal mehr auf die Anzahl der Geschlechter einigen kann, ist ohnehin kein Verlass mehr. Faktenchecker, die schon von ihrer Idee her völlig untauglich sind, fallen nicht gerade durch Objektivität aus, was in Zeiten von zunehmender Pluralisierung und Vertrauensverlust in die Institutionen, natürlich kontraproduktiv ist.
Und da der Durschnittsmensch sich ohnehin nur durch Massenmedien, wie den Volksempfänger oder (Anti)Social-Media, informiert, ist sowieso Hopfen und Malz verloren. D.h. das ist nicht mehr zu reparieren.
Die eigentliche Gefahr, die wir vor allem aus unserer historischen Lektionen hätten lernen sollen, besteht gerade in diesen "Faktencheckern", Einrichtungen, die dem gemeinen Pöbel sagen, was gerade Konsens ist bzw. zu sein hat. Leute, die von sich behaupten, die Objektivität und den Überblick über alle Informationen zu haben, um ein qualifiziertes Urteil über eine Sache zu fällen, ganz gleich, wie groß die Tragweite ist. Es ist das übliche Problem, wer überwacht die Überwacher?
Und was ist schwieriger? Eine Verschwörungstheorie, oder einen "geprüften" Konsens zu entlarven?
Oder, was wiegt schwerer: eine Verschwörungstheorie, die eigentlich wahr ist, oder ein Konsens, der eigentlich falsch ist?
MfG