Re: Sprach- und ÜS-Schwierigkeiten
Verfasst: Do 19. Dez 2024, 22:28
Nochmal - es gibt vom 1. Jahrhundert bis ins 15./16 Jahrhundert für Christen keinen gesonderten Gottes Namen. Egal wie man ihn umschreibt. In der Heiligen Schrift des griechischen Sprachraumes wurde mit Herr über setzt und ebenso im lateinischen Sprachraum. Und somit war Gott der Herr, der Herrscher der Kyrios.
Erst mit Luther wurde wieder der Eigenname propagiert und Luther fing mit der Umschreibung des JHWH mit HERR an.
Es geht nicht um Jahweh oder Elohim oder andere hebräische Begriffe. Der hebräische Text spielte 1500 Jahre keine Rolle. Hat also mit Übersetzungsschwierigkeiten nichts zu tun. Auch nichts mit Sprachschwierigkeiten
Und genau das meine ich: du schreibst eine Unmenge von Text, aber es wirkt nicht sehr inhaltsreich
Erst mit Luther wurde wieder der Eigenname propagiert und Luther fing mit der Umschreibung des JHWH mit HERR an.
Dieser Text von mir, war der Ausgangspunkt zu diesem Thread.rudolfer hat geschrieben: ↑Mo 16. Dez 2024, 22:37
Wenn also die Apostel von Gott dem Vater und dem Herrn Christus (Messiach) Jesu schrieben, dann gibt es für den Leser der die griechischen Übersetzung der griechischen Texte der Apostel las möglicherweise eine Identifikation mit dem "adonaj" des AT und dem "adonaj" des NT.
Es geht nicht um Jahweh oder Elohim oder andere hebräische Begriffe. Der hebräische Text spielte 1500 Jahre keine Rolle. Hat also mit Übersetzungsschwierigkeiten nichts zu tun. Auch nichts mit Sprachschwierigkeiten
Und genau das meine ich: du schreibst eine Unmenge von Text, aber es wirkt nicht sehr inhaltsreich