Re: Wer ist das "wahre" Israel?
Verfasst: Mi 18. Dez 2024, 07:22
Nur mal so am Rande…
Du fügst etwas hinzu, was da nicht steht!
Verachten ist nämlich etwas anderes, als jemanden im Herzen oder mit direkten Worten zu fluchen/verfluchen.
Es ist etwas anderes, wenn man jemanden verachtet oder ihm etwas Böses wünscht!
Jehova wird sich schon was dabei gedacht haben, als er das so deutlich sagte.
Müssen wir nun die von dir als Beweis eingefügten Bibelverse jedes mal überprüfen, ob du sie nicht irgendwie verändert hast, damit sie zu deiner Lehre passen?
Bei Erich hatte ich es mir schon angewöhnt. Auch er ließ einfach einige Worte einer Bibelstelle weg, damit es zu seiner Lehre passt.
Ja! Es sind zwei Worte. Die HFA schreibt „wünscht“.Helmuth hat geschrieben: ↑Mi 18. Dez 2024, 06:01Die meisten ÜS verwenden zweimal fluchen, wiewohl es doch zwei Worte sind. So habe ich mir erlaubt einmal mit verachten zu interpretieren, weil diese Leseart dem Sinn m.E. näher kommt. Ver- oder auch Missachtung muss nicht einem offenkundigen Hassmotiv entspringen, es genügt die bloße Nichtbeachtung des Wort Gottes und gilt als verflucht.1. Mo 12,3 hat geschrieben: Und ich will die segnen, die dich segnen, und wer dich verachtet, den werde ich verfluchen; und in dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter der Erde!
Mit deiner Manipulation der biblischen Aussage verwässerst du die Bibel.Wer dir Gutes wünscht, den werde ich segnen. Wer dir aber Böses wünscht, den werde ich verfluchen! Alle Völker der Erde sollen durch dich gesegnet werden.«
Du fügst etwas hinzu, was da nicht steht!
Verachten ist nämlich etwas anderes, als jemanden im Herzen oder mit direkten Worten zu fluchen/verfluchen.
Es ist etwas anderes, wenn man jemanden verachtet oder ihm etwas Böses wünscht!
Jehova wird sich schon was dabei gedacht haben, als er das so deutlich sagte.
Müssen wir nun die von dir als Beweis eingefügten Bibelverse jedes mal überprüfen, ob du sie nicht irgendwie verändert hast, damit sie zu deiner Lehre passen?
Bei Erich hatte ich es mir schon angewöhnt. Auch er ließ einfach einige Worte einer Bibelstelle weg, damit es zu seiner Lehre passt.