biblische Begründung der Reliquienverehrung
Re: biblische Begründung der Reliquienverehrung
Das kannst du ja alles belegen und dich da in Zorn Wut und Ablehnung steigern = ob das deiner Seele guttut musst du wissen
Für Christen der Kathlischen Kirche stand immer die Frage, was ist mit dem Geist der die Seelen heilig gemacht hat, was ist mit den Körpern, in denen der Geist wirkte? Wir kommen zur Ansicht, dass dieser Geist damit immer noch verbunden ist und somit auch wirksam.
Das kannst du ablehnen, als heidnisch bezeichnen = ist das wichtig?
Für Christen der Kathlischen Kirche stand immer die Frage, was ist mit dem Geist der die Seelen heilig gemacht hat, was ist mit den Körpern, in denen der Geist wirkte? Wir kommen zur Ansicht, dass dieser Geist damit immer noch verbunden ist und somit auch wirksam.
Das kannst du ablehnen, als heidnisch bezeichnen = ist das wichtig?
Die segnende Seele wird fettgemacht - und wer tränkt wird selber getränkt / Spr 11,25
Re: biblische Begründung der Reliquienverehrung
Ob jetzt jemand es ablehnt oder als heidnisch bezeichnet ist eigentlich komplett egal - wenn es aber heidnisch ist (und damit Götzendienst) dann ist es super relevant!
Achtung! Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, niemand aber hat das Recht auf eigene Fakten.
Und diese Faktenchecker von den sie immer reden... sind die jetzt bei uns hier im Raum und sie können sie sehen und hören?
Und diese Faktenchecker von den sie immer reden... sind die jetzt bei uns hier im Raum und sie können sie sehen und hören?
Re: biblische Begründung der Reliquienverehrung
Aber nur für die, welche außerhalb der Kirche stehen und diese dennunzieren wollen. Es ist nicht heidnisch - aber wenn die Argumente nicht einmal akzeptiert werden, dann kann das noch Jahre hier gehen.
Warum ist es für dich wichtig, dass das heidnisch ist?
Die segnende Seele wird fettgemacht - und wer tränkt wird selber getränkt / Spr 11,25
Re: biblische Begründung der Reliquienverehrung
So sehe ich das auch und kann daher unter das Urteil Jesus nach Matthäus 7:21-23 fallen, indem derjenige sagt:
„Aber Herr, Herr, habe ich nicht jeden Tag als Kirchdiener die Kirche gesäubert, alle Statuen und besonders die Reliquien abgestaubt, dafür gesorgt, dass immer Weihwasser im Becken und der Hostienkelch gefüllt ist und noch vieles mehr? Ich diente doch deiner Kirche weit mehr als der normale Kirchgänger, der nur einmal am Sonntag herkommt. Du bist doch das Haupt der Kirche und deine Obrigkeit hat mich so in den Dienst eingewiesen und mich immer dafür gelobt! Wie kommt es, dass du das auf einmal als Übel siehst?“
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Re: biblische Begründung der Reliquienverehrung
Nein, das, was ich schrieb ist allgemein gültig. Vollkommen unabhängig von der Person.
Du legst es also fest - und vertauscht "Argumente akzeptieren" mit "Argumente auch bejahen"...?Es ist nicht heidnisch - aber wenn die Argumente nicht einmal akzeptiert werden, dann kann das noch Jahre hier gehen.
Ich akzeptiere deine vorgetragenen Argumente - ich finde sie nur nicht überzeugend genug.
Ich halte schließlich auch keine Sklaven oder führe eine Vielehe - obwohl beides in der Bibel erwähnt wird.
Wie kommst du darauf, dass es mir wichtig ist? Dir sollte es dagegen sehr wichtig sein...Warum ist es für dich wichtig, dass das heidnisch ist?
Achtung! Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, niemand aber hat das Recht auf eigene Fakten.
Und diese Faktenchecker von den sie immer reden... sind die jetzt bei uns hier im Raum und sie können sie sehen und hören?
Und diese Faktenchecker von den sie immer reden... sind die jetzt bei uns hier im Raum und sie können sie sehen und hören?
Re: biblische Begründung der Reliquienverehrung
Es sind nicht meine vorgetragenen Argumente - ich verehre keine Reliquien - sondern eine katholische Begründung. Und es ist wirklich völlig egal, ob du sie als Nicht-Katholik nun überzeugend findest oder nicht.jsc hat geschrieben: ↑Mo 4. Aug 2025, 17:29 Du legst es also fest - und vertauscht "Argumente akzeptieren" mit "Argumente auch bejahen"...?
Ich akzeptiere deine vorgetragenen Argumente - ich finde sie nur nicht überzeugend genug.
Ich halte schließlich auch keine Sklaven oder führe eine Vielehe - obwohl beides in der Bibel erwähnt wird.
Spielt überhaupt keine Rolle - da du ja selber kein Katholik bist.
Für Katholiken ist es überzeugend, entspricht ihrer Denkweise und ihrem Glaubensleben - und fü r Nicht-Katholiken eine Möglichkeit vorurteilsfrei darauf zu schauen.
Ganz wichtig - und das wiederhole ich immer wieder:
Für die gesamte protestantisch-evangelische Lehrgrundlage gilt:
Es muss wortwörtlich in der Bibel stehen und sie ist die einzige Grundlage
Für die gesamte katholische (also nicht nur RKK) gilt:
Die Grundlage ist der Leib Christi (die Kirche) - sie entstand zu Pfingsten durch den Heiligen Geist. In ihr entwickelte sich das Lehramt (aus der Lehre der Apostel) die Tradition (aus den Glaubenserfahrungen der Kirche) und der Kanon des Neuen Testamentes.
Kein Katholik wird das zuletzt entstandene als erstes nehmen und es auch nicht wortwörtlich auslegen
Die Lehren müssen kompartibel (vereinbar) mit der Bibel sein.
Und wenn du dir den Eingangstext durchliest, wirst du lesen können - die Begründungen sind kompartibel.
Die segnende Seele wird fettgemacht - und wer tränkt wird selber getränkt / Spr 11,25
Re: biblische Begründung der Reliquienverehrung
Du erstellst einen Thread, in dem es um die biblische Grundlage für Reliquien Verehrung gehen soll. Wenn dann klar wird, dass die biblische Grundlage nicht gegeben ist, argumentierst du, dass Katholiken sich dabei nicht auf die Bibel sondern auf die Tradition stützen...
Wozu dann dieser Thread?
Achtung! Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, niemand aber hat das Recht auf eigene Fakten.
Und diese Faktenchecker von den sie immer reden... sind die jetzt bei uns hier im Raum und sie können sie sehen und hören?
Und diese Faktenchecker von den sie immer reden... sind die jetzt bei uns hier im Raum und sie können sie sehen und hören?
Re: biblische Begründung der Reliquienverehrung
Damit euch evangelikalen vielleicht mal ansatzweise bewusst wird, dass eure Grundlage nicht die Grundlage der Anderen ist und ihr diese Anderen nicht aus eurer Grundlage heraus beurteilen könnt.jsc hat geschrieben: ↑Di 5. Aug 2025, 09:52Du erstellst einen Thread, in dem es um die biblische Grundlage für Reliquien Verehrung gehen soll. Wenn dann klar wird, dass die biblische Grundlage nicht gegeben ist, argumentierst du, dass Katholiken sich dabei nicht auf die Bibel sondern auf die Tradition stützen...
Wozu dann dieser Thread?
Was ist daran so schwer zu verstehen?
biblische Grundlage:
steht das Thema wörtlich in der Bibel - oder muss das Thema mit der Bibel konform gehen?
Der Text oben geht mit der Bibel konform, er kann seine Inhalte mit der Bibel im Einklang bringen
Du schaust ob die Reliquienverehrung wortwörtlich so in der Bibel steht - nein, steht sie nicht.
Und da unterscheiden sich die Geister - eine biblische Begründung ist auch, wenn die Aussage mit der Bibel konform geht.
zBsp: Petrus wird von Christus als Fels bezeichnet, auf die er Seine Kirche baut und übergibt ihm die Schlüsselgewalt. Darauf basiert die Anerkennung des Papsttums. (Für mich war Petrus in Babylon und ist dort auch gestorben, also ich verteidige hier nicht meine Sichtweise) = die Lehre geht also konform mit der Bibel
Steht in der Bibel dass der Papst an der Spitze der Kirche steht, und dass der Vater mit Heiliger Vater angeredet werden soll oder kann? = Nein
Die Kahtoliken sind für das Erste - du für das Zweite.
Das was fehlt, ist die Erkenntnis dass beide "biblisch begründen"
Die segnende Seele wird fettgemacht - und wer tränkt wird selber getränkt / Spr 11,25
Re: biblische Begründung der Reliquienverehrung
Daran ist überhaupt nichts schwer zu verstehen und ich weiß auch nicht warum du es mir unterstellst.
Wer leugnet denn, dass es unterschiedliche Grundlagen sind?
Es gibt Exegese und Eisegese. Einmal wird etwas aus der Bibel in das Verständnis genommen und beim anderen Mal aus dem Verständnis (woher auch immer) in die Bibel hinein gelesen.biblische Grundlage:
steht das Thema wörtlich in der Bibel - oder muss das Thema mit der Bibel konform gehen?
Der Text oben geht mit der Bibel konform, er kann seine Inhalte mit der Bibel im Einklang bringen
Mit der ganzen Bibel geht es halt nicht konform...
Warum unterstellst du mir die ganze Zeit irgendwas?Du schaust ob die Reliquienverehrung wortwörtlich so in der Bibel steht - nein, steht sie nicht.
Nein, das ist keine Begründung sondern höchstens ein nebeneinander her leben.Und da unterscheiden sich die Geister - eine biblische Begründung ist auch, wenn die Aussage mit der Bibel konform geht.
Bei der Nähe zum Götzendienst sollte man vielleicht lieber noch näher schauen...
Sklaverei und Vielweiberei ist wesentlich mehr konform mit der Bibel als Reliquien Verehrung...
Du begründest ja nicht biblisch sondern traditionel.Das was fehlt, ist die Erkenntnis dass beide "biblisch begründen"
Achtung! Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, niemand aber hat das Recht auf eigene Fakten.
Und diese Faktenchecker von den sie immer reden... sind die jetzt bei uns hier im Raum und sie können sie sehen und hören?
Und diese Faktenchecker von den sie immer reden... sind die jetzt bei uns hier im Raum und sie können sie sehen und hören?
Re: biblische Begründung der Reliquienverehrung
Kirchlich - die Kirche als Leib Christi besteht aus dem Lehramt und der Tradition welche beide mit der Bibel konform gehen
Du hast bloß die Heilige Schrift und deinen Verstand = oder glaubst du, dass da mehr ist?
Das ist eine Unterstellung?
Die segnende Seele wird fettgemacht - und wer tränkt wird selber getränkt / Spr 11,25