Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Rund um Bibel und Glaube
Spice
Beiträge: 12070
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Spice »

Hiob hat geschrieben: Fr 15. Nov 2019, 20:13
Travis hat geschrieben: Fr 15. Nov 2019, 19:37 Leider habe ich Deinen Beitrag nicht verstanden.
Wenn (was ich glaube) die Materie der "Chauffeur des Geistes" ist,
Wenn der Geist das Primat hat, dann kann nicht die Materie der "Chauffeur" des Geistes sein. Evolution zeigt ja auch, dass der "Geist" des jeweiligen Lebewesens die Anpassungen an die Lebensumstände vollzieht. Der Geist (eigentlich müsste man es bei allen nichtmenschlichen Lebewesen von "Begierde" sprechen) will seine Richtung beibehalten, das kann er nur insoweit, wie es seine Gesamtorganisation zulässt.
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von AlTheKingBundy »

AlfvonMelmac hat geschrieben: Fr 15. Nov 2019, 22:42 ich frag mich manchmal, über was reden sie den ganzen Tag, über die Singularität der schwarzen Löcher kann es wohl eher nicht sein
Es sind das Glückszentrum kitzelnde Like-Icons, ein digitales Klöpferchen auf die Schulter, die Befriedigung tiefster Aufmerksamkeitsdefizite.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von AlTheKingBundy »

Kolibri hat geschrieben: Fr 15. Nov 2019, 23:08 Übrigens hat Alf nicht einmal unrecht, wenn er sagt Attrakivität auch das fördert Evolution. Die Partnerwahl zwischen einer Spezies spielt schon eine Rolle. Nur ob ich auf behaarte kleine tapsige Aliens stehe ? Süss ist er aber schon. :D
Ja, Attraktivität fördert den Paarungserfolg, eine grundlegendes evolutionäres Prinzip. Dahinter steckt aber auch etwas nämlich, Arten finden Artgenossen genau dann attraktiv, wenn sie äußerliche Merkmale besitzen, die auf Gesundheit und Kraft schließen lassen oder wenn sie sich im Rudel durchsetzen konnten.

Hmm, beim Menschen scheint dei##ieses Prinzip nicht mehr ganz zu wirken, denn irgendwie finde ich, sterben Attarktive Menschen aus :lol:
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Rembremerding

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Rembremerding »

Hiob hat geschrieben: Fr 15. Nov 2019, 23:31 Ja - das geht eher in meine Vorstellung. - Vielleicht auch mit WENIGER Kopf, weil die Denk-Dienstleistungen per Alexas immer mehr werden.
Dagegen könnte sprechen, dass immer mehr Kinder durch Kaiserschnitt geboren werden, d.h. das Hirnvolumen kann schon bei der Geburt größer sein. Bisher war der Beckenring der Frau das Maß. Wer das nicht einhielt, starb.
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Hiob »

Travis hat geschrieben: Sa 16. Nov 2019, 07:57 Gibt es dazu biblische Hinweise?
Irgrendwo steht, dass Gott die Ebenbildlichkeit im Menschen verankert hat und nicht im Tier - obwohl das Tier genetisch nicht so weit weg ist vom Menschen.
Spice hat geschrieben: Sa 16. Nov 2019, 08:31 Wenn der Geist das Primat hat, dann kann nicht die Materie der "Chauffeur" des Geistes sein.
Warum? Der Chef sagt dem Chauffeur, wo er ihn hinfahren soll.
Rembremerding hat geschrieben: Sa 16. Nov 2019, 08:59 Dagegen könnte sprechen, dass immer mehr Kinder durch Kaiserschnitt geboren werden, d.h. das Hirnvolumen kann schon bei der Geburt größer sein.
Das ist momentan ja auch so - aber vielleicht gibt es eine Rückentwicklung, wenn das Hirn irgendwann nicht mehr so sehr gebraucht wird, weil es genug "Alexas" gibt.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Travis »

AlTheKingBundy hat geschrieben: Sa 16. Nov 2019, 08:37 Hmm, beim Menschen scheint dei##ieses Prinzip nicht mehr ganz zu wirken, denn irgendwie finde ich, sterben Attarktive Menschen aus
Mir geht es eigentlich noch ganz gut.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Bonnie »

Rembremerding hat geschrieben: Sa 16. Nov 2019, 08:59 Dagegen könnte sprechen, dass immer mehr Kinder durch Kaiserschnitt geboren werden, d.h. das Hirnvolumen kann schon bei der Geburt größer sein. Bisher war der Beckenring der Frau das Maß. Wer das nicht einhielt, starb.
Widerspruch, Kaiserschnitte sind weitaus lukrativer als eine natürliche Geburt. Ein bisschen Panikmache bei der kleinsten Abweichung und die Eltern stimmen in der Regel zu. Hinzu kommt, dass Mediziner verständlicherweise beim geringsten Zweifel an einer reibungslosen Entbindung bevorzugt zum Skalpell greifen. Wer will sich schon Klagen an die Backe heften, wenn am Ende die Mutter, das Kind oder beide zu Schaden gekommen sind.

Wenn erst mal die Maschinerie der möglichen medizinischen Eingriffe in den natürlichen Geburtsablauf angelaufen ist, werden Kaiserschnitte viel häufiger. Das ist wie bei Dominosteinen, da fällt einer nach dem anderen, wenn erst mal der erste angestoßen ist. Nicht immer, aber oft ist ein Kaiserschnitt dadurch hausgemacht.

Das größere Hirnvolumen kann ich nicht als Hauptgrund für einen Anstieg der Kaiserschnittrate erkennen.
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Rembremerding

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Rembremerding »

Bonnie hat geschrieben: Sa 16. Nov 2019, 09:38 Das größere Hirnvolumen kann ich nicht als Hauptgrund für einen Anstieg der Kaiserschnittrate erkennen.
Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt:
Meine These ist: Da das Hirnvolumen (Großhirnrinde) den Grad der Intelligenz bestimmt, wird aber dem Kopfumfang samt Inhalt schon bei der Geburt durch den weiblichen Beckenring eine natürliche Grenze gesetzt (wenn Frauen größer werden, wird allerdings auch ihr Beckenring größer). Fällt diese Grenze immer öfter durch Kaiserschnitt, können Babys geboren werden, welche schon von Geburt an ein einen größeren Kopfumfang besitzen und so könnte das Hirnvolumen (Großhirnrinde) aufgrund der besseren Ausgangsposition größer werden. Dies natürlich auch, wenn keine Frau mehr benötigt wird und alles in einer künstlichen Gebärmutter in der Nährlösung geschieht. Hier allerdings wird sich die mentale Fähigkeit des Menschen verändern.

Ob dieses größere Gehirn dann ausreichend genützt und trainiert wird, ist eine andere Frage. @Hiob hat richtig die Sache mit Alexa als eher hindernd beschrieben. Wobei Alexa und Co nur eine kurze Zeit aktuell sein werden. Der Trend wird dahingehend fortschreiten, dass solche Helferlein immer mehr in den Menschen positioniert werden und VR dessen eigene Imaginationsfähigkeit vermindert.
Das Bewusstsein des Menschen greift also immer mehr in die natürliche biologische Evolution ein, die sich bis dato ausschließlich an Lebenserhaltungs-, Fortpflanzungs- und Herdentrieb orientierte.

Im Übrigen: Das Hirnvolumen und die Intelligenz des Menschen stieg kontinuierlich an, seit der Mensch tierisches Eiweiß (Fleisch) kochen und konsumieren konnte.
Werden nun Veganer und Vegetarier über ein paar Hundert Jahren hinweg wieder dümmer? :D
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Bonnie »

Öhm, da habe wohl eher ich dich falsch verstanden ;)
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18885
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Widerspricht die Evolutionstheorie dem christlichen Glauben?

Beitrag von Oleander »

Rembremerding hat geschrieben: Sa 16. Nov 2019, 11:14 Wobei Alexa und Co nur eine kurze Zeit aktuell sein werden.
Die"Alexas" sind überall unter uns, waren es schon immer, sie beantworten Fragen, belehren uns, wir saugen ihre Antworten auf und nicken ab, wenns ins eigene Konzept passt, oder verwerfen...
Sie hindern oft daran, selbst erforschen zu können, selbst zu ergründen, zu lernen aus Trial & Error, was so wichtig ist.
Ja sie können auch nützlich sein, die "Alexas "dieser Welt, solange sie das eigene Denken nicht dominieren und steuern...
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Antworten