Seite 11 von 22

Re: Gegen die Lehre der Inspiration

Verfasst: Do 29. Feb 2024, 13:22
von Klee
Larson hat geschrieben: Mi 28. Feb 2024, 14:09 aufgrund der wenigen Texte in [...].
von hebräisch תָּנָ"ךְ‎ (CHA: tānāḥ) → he TNK, Akronym der Anfangsbuchstaben seiner drei Teile: Thora (‚Weisung‘ z.B. Mose), Nevi’im (‚Propheten‘) und Ketuvim (‚Schriften‘); der letzte Buchstabe K (כ/ך) wird im Hebräischen nach einem Vokal wie ch ausgesprochen.[1]

Ich weiß nicht, warum DER TANACH so irritierend dargestellt wird, dass Leute rumraten.
Bleiben wir halt beim Alten Testament. Das lässt sich für jeden verständlich mit AT schreiben.

Re: Gegen die Lehre der Inspiration

Verfasst: Do 29. Feb 2024, 13:25
von Corona
Klee hat geschrieben: Do 29. Feb 2024, 13:22
Larson hat geschrieben: Mi 28. Feb 2024, 14:09 aufgrund der wenigen Texte in [...].
von hebräisch תָּנָ"ךְ‎ (CHA: tānāḥ) → he TNK, Akronym der Anfangsbuchstaben seiner drei Teile: Thora (‚Weisung‘ z.B. Mose), Nevi’im (‚Propheten‘) und Ketuvim (‚Schriften‘); der letzte Buchstabe K (כ/ך) wird im Hebräischen nach einem Vokal wie ch ausgesprochen.[1]

Ich weiß nicht, warum DER TANACH so irritierend dargestellt wird, dass Leute rumraten.
Bleiben wir halt beim Alten Testament. Das lässt sich für jeden verständlich mit AT schreiben.
Er ist eben nicht alt, sondern nie abgelöst und brandaktuell ;)

Re: Gegen die Lehre der Inspiration

Verfasst: Do 29. Feb 2024, 19:12
von Klee
Corona hat geschrieben: Do 29. Feb 2024, 13:25 nie abgelöst und brandaktuell
:thumbup: Jawohl und im Sternenglanz nur mit dem Neuen Testament.
Wären da nicht die "Erklärungen" schon in den alten Teilen gewesen, hätte ich nicht so viel staunen gelernt.

Re: Gegen die Lehre der Inspiration

Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 16:11
von Larson
Klee hat geschrieben: Do 29. Feb 2024, 19:12 Jawohl und im Sternenglanz nur mit dem Neuen Testament
Also das NT trägt zu keinem Glanze bei, ist unpraktische, nicht anwendbare Theologie, respektive Ideologie.

Re: Gegen die Lehre der Inspiration

Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 16:33
von Helmuth
Larson hat geschrieben: Mo 4. Mär 2024, 16:11
Klee hat geschrieben: Do 29. Feb 2024, 19:12 Jawohl und im Sternenglanz nur mit dem Neuen Testament
Also das NT trägt zu keinem Glanze bei, ist unpraktische, nicht anwendbare Theologie, respektive Ideologie.
Gerade das AT bezeugt auf vielerlei Weise, dass Gott nicht jemand inspireren musste, sondern er hat sie direkt angesprochen.
Heb 1,1-2 hat geschrieben: Nachdem Gott vielfältig und auf vielerlei Weise ehemals zu den Vätern geredet hat in den Propheten, hat er am Ende dieser Tage zu uns geredet im Sohn, den er gesetzt hat zum Erben aller Dinge, aufgrund dessen er auch die Welten gemacht hat.
Im NT spricht demnach an seiner statt Jesus. Auch er musste niemand inspirieren, denn von da an hörte das gesamte Volk laut und deutlich, was gesprochen wurde. Das Wort wurde nicht wie im AT an Einzelne gerichtet, sondern es erreichte mit der Zeit ganz Israel und heute die ganze Welt.

Das ist kein (!) Inspirationsvorgang, sondern eine aktive Tätigkeit der Verkündigung im Namen Gottes. So habe auch ich das Evangelium durch seine Zeugen zu meiner Zeit gehört. Dies wiederum ist nichts Neues unter der Sonne. Nur, wer glaubt schon der Verkündigung? Schon Jesaja ließ verlautbaren:
Jes 53,1 hat geschrieben: Wer hat unserer Verkündigung geglaubt, und wem ist der Arm JHWH's offenbar geworden?

Re: Gegen die Lehre der Inspiration

Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 16:45
von Larson
Helmuth hat geschrieben: Mo 4. Mär 2024, 16:33 Im NT spricht demnach an seiner statt Jesus.
Und da Jesus nicht Gott ist, so ist das Wort Gottes immer noch massgebend und muss geprüft werden, und ob die Aufforderung, Blut zu trinken… aber das weisst du ja…
Helmuth hat geschrieben: Mo 4. Mär 2024, 16:33 Das Wort wurde nicht wie im AT an Einzelne gerichtet, sondern es erreichte mit der Zeit ganz Israel und heute die ganze Welt.
Von welchem „Wort“ sprichst du nun genau?
Auch in der Tenach ergeht das Wort an die Nationen.
Helmuth hat geschrieben: Mo 4. Mär 2024, 16:33 Das ist kein (!) Inspirationsvorgang, sondern eine aktive Tätigkeit der Verkündigung im Namen Gottes.
Im Namen Gottes wurde schon viel verkündet, und wer solches nicht mit der Tenach prüft, geht auf Risiko.
Helmuth hat geschrieben: Mo 4. Mär 2024, 16:33 Nur, wer glaubt schon der Verkündigung? Schon Jesaja ließ verlautbaren:
Was war denn die Verkündigung Jesaja? Tja, wer aus den Nationen glaubte denn dem Gott Israel?

Re: Gegen die Lehre der Inspiration

Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 22:04
von Klee
Larson hat geschrieben: Mo 4. Mär 2024, 16:11 [NT) nicht anwendbare Theologie, respektive Ideologie.
Lern erst mal den GANZEN Inhalt, dann kommt deine andere Meinung heraus.

Frage: Wer soll "der" Tenach sein?

Re: Gegen die Lehre der Inspiration

Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 22:12
von Klee
Helmuth hat geschrieben: Mo 4. Mär 2024, 16:33 dass Gott nicht jemand inspireren musste, sondern er hat sie direkt angesprochen.
Inspiration ist ins Herz gelegt, in den Sinn gegeben. Beginn es zu verstehen. Dann verstehst du den HG besser und hörst ihn am Ende mit oder ohne Radiowelle. Erkenn die Werke.

Re: Gegen die Lehre der Inspiration

Verfasst: Di 5. Mär 2024, 05:34
von Helmuth
Klee hat geschrieben: Mo 4. Mär 2024, 22:12 Inspiration ist ins Herz gelegt, in den Sinn gegeben.
Ich widerspreche dem nicht einmal, denn das ist, was Inspiration auch bedeutet. Nur ist das eben kein (!) Sprechvorgang. Und das ist der springende Punkt. Man gelangt zu einer Erkenntnis, einer Weisheit bzw. allgemein zu einem Verständnis. Anders ausgedrückt, es macht "Klick", das sog. "Aha"-Erlebnis. ;)

Das nun ist, was man gelehrt vom HG meint. Aber den entsprechenden Gedankeschluss vollziehst du selbst durch Nachsinnen und nicht der HG. Der HG hilft dir dabei sozusagen auf die Sprünge, darum nennt man ihn auch Helfer. Und wie gesagt, genau das ist der wesentliche Unterschied.

Wir haben nun neben der Aufgabe des HG dir Gottes Wort in Erinnerung zu bringen, was ich im Thread "Wesen und Wirken des HG" schon abgehandelt habe, auch die Aufgabe zu lehren, Es ist dies ein Wirken des HG und kein Sprechen. Dazu zwei Wortgrundlagen:
Joh 14,26 hat geschrieben: Der Sachwalter aber, der Heilige Geist, den der Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.
Joh 16,13 hat geschrieben: Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, gekommen ist, wird er euch in die ganze Wahrheit leiten; denn er wird nicht von sich selbst aus reden, sondern was er hören wird, wird er reden, und das Kommende wird er euch verkündigen.
Dies nennt man also gelehrt, geleitet bzw. geführt vom HG, diese Bedeutungen sind grundsätzlich gleich. Man könnte daraus zwar ableiten, dass er in dir redet, aber das ist wie aus der vorigen Aussagen hervorgeht, ein nonverbaler Akt.

Es ist ein Erinnern und ein auf etwas hinweisen, was du eh schon weißt, nur bisher den Sinnzusammenhang noch nicht erfasst hast. Über diese Art innere Stimme habe ich im Thread "Wesen und Wirken des HG" auch bereits geschrieben. Wir brauchen davon einiges wohl auch hier.

Wenn der HG redet, denn selbstverständlich kann er auch laut und hörbar reden, dann erfolgt es genau so wie wenn Gott redet. Es macht qualitativ ja überhaupt keinen Unterschied, ob man sagt Gott redet oder der Geist redet denn Gott ist Geist. Dazu diese einfache Wortgrundlage:
Joh 4,24 hat geschrieben: Gott ist ein Geist, ...
Wenn der Geist redet, dann wird das gesprochene Wort gehört und dann wird nichts gedacht, sprich in die Gedanken eingegeben bzw. "inspiriert. Es ist ein Hörvorgang, so wie jeder Mensch von Gott gemacht wurde, dass er hören kann. Hier einige Beispiele aus dem AT und NT über das Reden des Geistes (Gottes):
Hes 3,24 hat geschrieben: Und der Geist kam in mich und stellte mich auf meine Füße. Und er redete mit mir und sprach zu mir: Geh, schließ dich in deinem Haus ein.
Apg 8,29 hat geschrieben: Der Geist aber sprach zu Philippus: „Tritt hinzu und schließe dich diesem Wagen an.“
Apg 10,19 hat geschrieben: Während aber Petrus über das Gesicht nachsann, sprach der Geist zu ihm: „Siehe, drei Männer suchen dich.“
Apg 13,2 hat geschrieben: Während sie aber dem Herrn dienten und fasteten, sprach der Heilige Geist: „Sondert mir nun Barnabas und Saulus zu dem Werk aus, zu dem ich sie berufen habe.“

Re: Gegen die Lehre der Inspiration

Verfasst: Di 5. Mär 2024, 08:54
von Klee
Helmuth hat geschrieben: Di 5. Mär 2024, 05:34 Es ist ein Erinnern und ein auf etwas hinweisen, was du eh schon weißt, nur bisher den Sinnzusammenhang noch nicht erfasst hast.
Aber du hast ihn erfasst?
Wenn du deine Dummheit sehen würdest, täte es weh wie mir.

Deine Ansicht bewirkte viele Bände historische Kriminalgeschichte des Falschverstehens (deine Meinungen!) und Lästereien und Kritiken ohne Ende von Wissenschaftlern, dazu das Schlimmste, nach all dem "weitere "Missionierer" und sogar böse Sekten. https://archive.org/details/kriminalges ... 0Deschner/ statt Frohe Botschaft und ein anderes Leben.

Wie es möglich ist, die Wahrheit zu zeigen, das geht DIR nicht in den Sinn.