Gut gekontert.Münek hat geschrieben:Du hast recht. Im Evangelientext ist lediglich von drei Geschenken die Rede.

LG
Gut gekontert.Münek hat geschrieben:Du hast recht. Im Evangelientext ist lediglich von drei Geschenken die Rede.
Du meinst, der Zweck heiligt die Mittel? Na denn ... wenn man es braucht ...Pluto hat geschrieben:Ja, warum nicht?Samantha hat geschrieben:Warum feiern wir Weihnachten? Weil es so schön ist oder weil die Verwandten so nett sind?
Man soll die Feste feiern wie sie kommen. Es gibt so wenige davon.[...]Jede Woche Weihnachten wäre zu viel. Aber warum nicht einmal im Jahr?
Also Heuchelei?Magdalena61 hat geschrieben:Natürlich mußten wir nicht nur an Heiligabend singen, sondern auch an den darauffolgenden Tagen, nur gab es dann keine Geschenke mehr. Man arbeitete umsonst sozusagen. Pflichterfüllung.
Wie kannst Du nur?Samantha hat geschrieben:Du meinst, der Zweck heiligt die Mittel? Na denn ... wenn man es braucht ...Pluto hat geschrieben:Ja, warum nicht?Samantha hat geschrieben:Warum feiern wir Weihnachten? Weil es so schön ist oder weil die Verwandten so nett sind?
Man soll die Feste feiern wie sie kommen. Es gibt so wenige davon.[...]Jede Woche Weihnachten wäre zu viel. Aber warum nicht einmal im Jahr?Also Heuchelei?Magdalena61 hat geschrieben:Natürlich mußten wir nicht nur an Heiligabend singen, sondern auch an den darauffolgenden Tagen, nur gab es dann keine Geschenke mehr. Man arbeitete umsonst sozusagen. Pflichterfüllung.
Tja, Musikschule hätte geholfen.Magdalena61 hat geschrieben:Der Papa stimmt ein Weihnachtslied an, die Mutter kann seiner Tonart nicht entsprechen: "Das ist viel zu tief", und die Kinder können den Text nicht. Eigentlich kann ihn keiner so richtig.
Das ist richtig, aber das ist ja gerade das Problem. Nicht dass man's nochmal versucht, sondern dass man es nicht kann und nicht übt. Schau doch mal wieviele Leute das Sonntags im Gottesdienst versuchen und genauso nicht können. Da stellt's einem doch die Nackenhaare auf. Und dann fahr mal nach Taizé - also, geht doch.Magdalena61 hat geschrieben:Wer keine Übung hat, weil er das ganze Jahr über weder singt nocht regelmäßig sein Instrument übt, der sollte zu Weihnachten vielleicht nicht gerade als Sänger oder als Kammermusiker auftreten.
Magdalena61 hat geschrieben:Ich hatte einen Haken in die Wand gedübelt, an welchem ich diskret eine Schnur anbrachte, die den Baum absicherte, sollte irgendjemand ihn aus dem Gleichgewicht bringen.
Die sind doch - wenn - eh in uns, und nicht im Baum.Magdalena61 hat geschrieben:dann verneige ich mich nicht vor den falschen Göttern...
Hätte bei einem meiner Onkel von mir früher nix genutzt. Der ist zum Gaudi für uns Kinder besoffen in den Weihnachtsbaum gestürzt.Magdalena61 hat geschrieben:Ich hatte einen Haken in die Wand gedübelt, an welchem ich diskret eine Schnur anbrachte, die den Baum absicherte, sollte irgendjemand ihn aus dem Gleichgewicht bringen.
Geh doch mal koreanisch essen. Katze soll ja nicht von Kaninchen zu unterscheiden sein, wenn man Großeltern aus dem Krieg berichten hört ("Dachhase"). Und gegen Kaninchen ist ja wohl kaum was zu sagen.Magdalena61 hat geschrieben:Wenn die Speiseregeln ungültig geworden sind, DANN können wir ja auch Hunde, Küchenschaben und Ratten essen. Warum tun wir es nicht?
Warum nicht?Hemul hat geschrieben:Wie kannst Du nur?Samantha hat geschrieben:Also Heuchelei?[/color]
Lustig!Janina hat geschrieben:Wir haben tatsächlich ein Speiseverbot: Papst Gregor III. erließ im Jahre 732 ein Verbot, Pferdefleisch zu essen. Weiß aber eh keiner, und man wird dabei auch nicht vom Blitz erschlagen. Ausprobiert und für sehr gut befunden.
Mir ist unverständlich, warum du einen Druck verspürst. Ist er vielleicht selbstgemacht?Samantha hat geschrieben:Man feiert diese Feste doch nur, um das "Gesicht zu wahren" und auch, damit man nicht einsam zuhause hockt. Ich habe verschiedene Varianten ausprobiert: mit Baum, ohne ... mit Geschenken, ohne ..., mit Besuchen, ohne ... auch Kombinationen.
Ich fühlte mich immer irgendwie programmiert, wenn ich ein Teil des "großen Ganzen" sein wollte. Das hat mich trotz des Feierns eher deprimiert, und jetzt mache ich nichts, was ich nicht selber auch will. Dies ist gar nicht so einfach zu hinterfragen, da man sich ja bekanntlich gern etwas vormacht.
Meine Güte?Samantha hat geschrieben:Warum nicht?Hemul hat geschrieben:Wie kannst Du nur?Samantha hat geschrieben:Also Heuchelei?[/color]
Man feiert diese Feste doch nur, um das "Gesicht zu wahren" und auch, damit man nicht einsam zuhause hockt. Ich habe verschiedene Varianten ausprobiert: mit Baum, ohne ... mit Geschenken, ohne ..., mit Besuchen, ohne ... auch Kombinationen.
Ich fühlte mich immer irgendwie programmiert, wenn ich ein Teil des "großen Ganzen" sein wollte. Das hat mich trotz des Feierns eher deprimiert, und jetzt mache ich nichts, was ich nicht selber auch will. Dies ist gar nicht so einfach zu hinterfragen, da man sich ja bekanntlich gern etwas vormacht.