Rudolf Steiner

Astrologie, Numerologie, Tarot
Alternative Medizin, Kinesologie, Reiki
Spice
Beiträge: 12022
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Rudolf Steiner

Beitrag von Spice »

oTp hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 12:17
lovetrail hat geschrieben: So 7. Jul 2019, 08:46 Der Name „Lucifer-Gnosis“ passte wohl genau auf die geistige Zielrichtung Steiners. Nicht immer wird sowas so deutlich dargestelllt. Es dürfte aber ein geistiges Gesetz geben, wonach die Irreführung immer auch angezeigt werden muss. So kann es dann heissen, der Mensch habe sich freiwillig für die Gegenseite entschieden, da er ja auch informiert gewesen sei.
Ist mit beim Lesen von Steiner-Büchern auch unangenehm ausgefallen. Wenn von Luzifer und von Dämon die Rede war.
Der Name Luzifer wurde erst von der Christenheit negativ konnotiert. Steiner verwendete ihm im realen Sinne als "Lichtbringer". Steiners Erkenntnisse sollten Licht bringen. Also völlig positiv!
oTp
Beiträge: 8139
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Rudolf Steiner

Beitrag von oTp »

Spice hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 15:05 Der Name Luzifer wurde erst von der Christenheit negativ konnotiert. Steiner verwendete ihm im realen Sinne als "Lichtbringer". Steiners Erkenntnisse sollten Licht bringen. Also völlig positiv!
Bleibt aber noch, dass er hier und da vom "Dämon" spricht, oder von Dämonen.
Ist lange her, dass ich einige Bücher von ihm durchgearbeitet habe, aber das ist mir schon etwas unangenehm aufgefallen.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Benutzeravatar
Nobody2
Beiträge: 4350
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 22:35

Re: Rudolf Steiner

Beitrag von Nobody2 »

oTp hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 16:21 Bleibt aber noch, dass er hier und da vom "Dämon" spricht, oder von Dämonen.
Ist lange her, dass ich einige Bücher von ihm durchgearbeitet habe, aber das ist mir schon etwas unangenehm aufgefallen.
Nach oben
Inwiefern das?
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Spice
Beiträge: 12022
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Rudolf Steiner

Beitrag von Spice »

oTp hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 16:21
Spice hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 15:05 Der Name Luzifer wurde erst von der Christenheit negativ konnotiert. Steiner verwendete ihm im realen Sinne als "Lichtbringer". Steiners Erkenntnisse sollten Licht bringen. Also völlig positiv!
Bleibt aber noch, dass er hier und da vom "Dämon" spricht, oder von Dämonen.
Ist lange her, dass ich einige Bücher von ihm durchgearbeitet habe, aber das ist mir schon etwas unangenehm aufgefallen.
Ich weiß nicht, wo er von "Dämonen" sprechen sollte? Vielleicht einmal in Zusammenhang mit Sokrates? - Aber da ist "Dämon" ebenfalls positiv konnotiert. Die ursprüngliche Bedeutung war ja nicht negativ, sondern besagte lediglich, dass da etwas "Übermenschliches" wirksam war.
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Der Dämon und der Positivismus

Beitrag von Anthros »

Der "Dämon" ist durch das heutige Klerikale mit Negativismus konnotiert, während anthroposophisches Denken positivistisch ist. So wird "Dämon" gesehen als Kräfte, mit denen der Mensch (noch nicht) nicht umgehen kann, die er aber fahrlässig provozieren kann.
oTp
Beiträge: 8139
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Rudolf Steiner

Beitrag von oTp »

Meine Beschäftigung mit einigen Büchern von Steiner liegt schon etliche Jahre zurück.
Deshalb werde ich sie nicht nochmal lesen, um genaues zu seinem Gebrauch des Begriffes Dämon zu finden.

Aber mir ist noch gut in Erinnerung, dass ich seine Ansichten darüber geistlich bedenklich fand. Nämlich, dass er zu viel Akzeptanz fordert dafür.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Dämonen, Gespenster und Phantome

Beitrag von Anthros »

Spice hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 07:31 Ich weiß nicht, wo er von "Dämonen" sprechen sollte?
Was du nicht alles so genau wissen willst? Hast du etwa schon ein phänomenales Gedächtnis?!

oTp hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 09:28 Aber mir ist noch gut in Erinnerung, dass ich seine Ansichten darüber .. bedenklich fand. Nämlich, dass er zu viel Akzeptanz fordert dafür.
Es ist beim Studium anthroposophischer Literatur notwendig, ja selber eine positivistische Gesinnung zu haben, denn sie gehört zu ihren Grundlagen, sonst wird man sie nicht so verstehen können, wie sie gemeint ist.
vgl.: Rudolf Steiner, Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?, S.13f


Das Wort "Dämon" verwendet Rudolf Steiner zum Beispiel in "Ursprungsimpulse der Geisteswissenschaft" auf Seite 319. Er spricht dort über Dämonen als Wesenheiten, die den Astralleib durchziehen, während es Gespenster seien, die den Ätherleib durchziehen und es Phantome seien, die in den physischen Leib einziehen. Es sind zwar personifizierte Ausdrucksweisen, von denen man sich nicht täuschen lassen darf; es sind Kräfte, die personifiziert ausgedrückt werden, aber auch Gestalt annehmen können.
oTp
Beiträge: 8139
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Rudolf Steiner

Beitrag von oTp »

Da ich einige Bücher von ihm gelesen habe, sind mir damals sicher einige Stellen aufgefallen, wo er von Dämonen redet.

In der Wiki steht ja auch schon noch etwas, vom Gegenspieler Christi und anderen Ober-Dämonen.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
oTp
Beiträge: 8139
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Der Dämon und der Positivismus

Beitrag von oTp »

Anthros hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 08:57 Der "Dämon" ist durch das heutige Klerikale mit Negativismus konnotiert, während anthroposophisches Denken positivistisch ist. So wird "Dämon" gesehen als Kräfte, mit denen der Mensch (noch nicht) nicht umgehen kann, die er aber fahrlässig provozieren kann.
Nette Definition.
Würde auch die magische Evokation der Rosenkreuzer decken.

Aber was sollen Dämonen nun sein laut Steiner ?
Kräfte oder Wesen ? Oder je nach dem Beides ?
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Ernsthaftigkeit

Beitrag von Anthros »

oTp hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 16:12
Anthros hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 08:57 Der "Dämon" ist durch das heutige Klerikale mit Negativismus konnotiert, während anthroposophisches Denken positivistisch ist. So wird "Dämon" gesehen als Kräfte, mit denen der Mensch (noch nicht) nicht umgehen kann, die er aber fahrlässig provozieren kann.
Nette Definition.
Würde auch die magische Evokation der Rosenkreuzer decken.

Aber was sollen Dämonen nun sein laut Steiner ?
Kräfte oder Wesen ? Oder je nach dem Beides ?
Ich habe versucht, dir ernsthafte Antwort zu geben. Wenn das bei dir immer wieder auf herablassende Bemerkungen stößt, wird es so lange keinen weiteren Dialog zwischen uns beiden mehr geben, bis Respekt und Ernsthaftigkeit bei dir eingezogen sind.
Gesperrt