In den letzten Tagen

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: In den letzten Tagen

Beitrag von PeB »

Paul hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 12:08
PeB hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 11:56
Paul hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 11:27 meine tochter, sie ist 30, sagt, wir werden die dinge jetzt selbst in die hand nehmen 8-)
Das könnte das Problem sein. ;)
inwieweit?
Ob wir das nun aus Glaubenssicht betrachten woll oder ganz sachlich aus wissenschaftlicher Perspektive: die Geschichte der menschlichen Zivilisation (also seit Beginn der Neolithisierung vor rund 10.000 Jahren) ist motiviert von der Absicht, die Umwelt/ Schöpfung für menschliche Bedürfnisse zu verbessern und gleichzeitig geprägt dadurch, dass jedwede "Verbesserung" sich letztlich als Verschlimmbesserung herausstellt.
Wissenschaftlich gesehen kann man diese Zwangsläufigkeit mit der undurchschaubaren und unbeherrschbaren Komplexität der Welt erklären, religiös gesehen handelt es sich um die Anmaßung, die Schöpfung Gottes noch zu verbessern - und sich damit Gott gleich oder über Gott zu stellen.
Paul hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 12:08 nix sapere aude?
Barba decet virum. :lol:
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 20400
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: In den letzten Tagen

Beitrag von Paul »

hm...wir wissen das :mrgreen:
made in bosnia

der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: In den letzten Tagen

Beitrag von PeB »

Paul hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 12:44 hm...wir wissen das :mrgreen:
Du hast aber gefragt. :P
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 20400
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: In den letzten Tagen

Beitrag von Paul »

egal, ich möchte jetzt auf ekatarina velika verweisen

https://www.youtube.com/watch?v=Zjv89CbqyGo
made in bosnia

der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: In den letzten Tagen

Beitrag von PeB »

Warum?
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 20400
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: In den letzten Tagen

Beitrag von Paul »

coole mucke, meiner meinung nach :mrgreen:

du siehst, musik ist das ding an sich
Zuletzt geändert von Paul am Do 6. Mai 2021, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
made in bosnia

der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: In den letzten Tagen

Beitrag von PeB »

Hör ich mir heut Abend an. Im Büro kommt das eher unvorteilhaft.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 4008
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: In den letzten Tagen

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

PeB hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 11:18
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 01:28 - Bild von rauchenden Schornsteinen
- Bild von rauchender Lokomotive
Ich gehe mit dir konform, dass dies Beispiele für Umweltverschmutzung - in diesem Sinne eine Sünde gegen die Schöpfung - sind.

Aber gehst du so weit, dies als in der Offenbarung prophezeit zu bezeichnen?

Wenn dem so ist: was bedeutet es dann im Sinne der Offenbarung, dass wir uns gesellschaftlich darum bemühen, diese Dinge hinter uns zu lassen (Dampflokomotiven gibt es ja bereits nicht mehr)? Und dass wir diese Dinge hinter uns lassen wollen, ohne dass dabei eine christliche Motivation maßgeblich zu sein scheint?
Die Bilder an und für sich sind natürlich fast zu banal, um als Deutung für heilige Texte herhalten zu können. Aber für mich zeigen sie nur eine Ausprägung einer Haltung der Menschen und die gesellschaftlichen Strukturen, die so etwas möglich machen. Die Bilder wirken fast idyllisch, wenn man sie oberflächlich betrachtet, als sei das nun mal jetzt eben eine zufällige Epoche. Aber sie sind nur möglich durch eine lange historische Wirkung. Der Umstieg auf umweltfreundlichere Alternativen ist ja auch nur Selbstbetrug, solange weiter produziert und konsumiert wird. Anstatt Atomkraftwerken haben wir dann die Landschaft mit Propellern vollstehen, die für Tiere und Insekten in ihrer Wirkung gefährlich sind. Man muss immer auch den ganzen Produktionsprozess mit in Betracht ziehen. Letztlich geht es immer nur um Mehr. Effizienz bedeutet nie weniger, um das gleiche zu erreichen, sondern um günstiger noch viel mehr zu erreichen. Ganz tief dahinter steckt die menschliche Angst vor der Knappheit, dass Gott uns das Leben nicht gönnt und wir deshalb kämpfen müssen.
Offenbarung 1,3 Glückselig, der da liest und die da hören die Worte der Weissagung und bewahren, was in ihr geschrieben ist; denn die Zeit ist nahe!
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: In den letzten Tagen

Beitrag von PeB »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 14:08 Die Bilder an und für sich sind natürlich fast zu banal, um als Deutung für heilige Texte herhalten zu können.
Ich stimme zu. Ich mache dir keinen Vorwurf, aber generell tendiert man dazu die Offenbarung durch beliebige Echtzeitvergleiche zu banalisieren. Darum hatte ich nachgefragt. Danke also für die Relativierung.
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 14:08 Aber für mich zeigen sie nur eine Ausprägung einer Haltung der Menschen und die gesellschaftlichen Strukturen, die so etwas möglich machen. Die Bilder wirken fast idyllisch, wenn man sie oberflächlich betrachtet, als sei das nun mal jetzt eben eine zufällige Epoche. Aber sie sind nur möglich durch eine lange historische Wirkung.
Das ist richtig. Ich sehe es genauso. An anderer Stelle habe ich das weiter ausgeführt. Der Mensch verschreibt sich dem Anspruch die Schöpfung besser machen zu wollen, als er sie vorgefunden hat. Das ist die Anmaßung. Am Ende kommen immer Verschlimmbesserungen raus.
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 14:08 Der Umstieg auf umweltfreundlichere Alternativen ist ja auch nur Selbstbetrug, solange weiter produziert und konsumiert wird.
Richtig. Die Umrüstung auf erneuerbare Energien ist natürlich mit der Vorstellung verbunden, dann so weitermachen zu können wie bisher + Steigerung.
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 14:08 Anstatt Atomkraftwerken haben wir dann die Landschaft mit Propellern vollstehen, die für Tiere und Insekten in ihrer Wirkung gefährlich sind.
Ich gebe dir recht, würde es aber allgemeiner formulieren: wir etablieren Technologien, von denen wir nicht vorher absehen können, wie sie sich dereinst auswirken werden.
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 14:08 Man muss immer auch den ganzen Produktionsprozess mit in Betracht ziehen. Letztlich geht es immer nur um Mehr. Effizienz bedeutet nie weniger, um das gleiche zu erreichen, sondern um günstiger noch viel mehr zu erreichen. Ganz tief dahinter steckt die menschliche Angst vor der Knappheit, dass Gott uns das Leben nicht gönnt und wir deshalb kämpfen müssen.
Bin 1:1 auf deiner Linie.
Wie sähe also die Alternative aus?
Oder werden wir uns - angesichts der Offenbarung - damit abfinden, dass es keine Alternative gibt und somit das Ende gesetzmäßig ist?
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: In den letzten Tagen

Beitrag von PeB »

Paul hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 13:54 du siehst, musik ist das ding an sich
Darin haben wir doch schon an anderer Stelle übereingestimmt (Die Welt ist Klang).
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Antworten