Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18885
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Oleander »

Michael hat geschrieben: Sa 21. Nov 2020, 00:34 Ich gehe auch der Frage nach, ob wir heute ausmachen können, wenn jemand den HG lästert.
Wenn irgend jemand den HG lästern sollte, ist das doch Sache zwischen der betreffenden Person und Gott.
Ich versteh nicht so wirklich, warum es dir wichtig ist jemanden ausmachen zu können, der dies tut?
Wenn es so wäre, wozu wäre es dienlich?
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15238
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Helmuth »

Oleander hat geschrieben: Sa 21. Nov 2020, 09:36 Ich versteh nicht so wirklich, warum es dir wichtig ist jemanden ausmachen zu können, der dies tut?
Wenn es so wäre, wozu wäre es dienlich?
Einfache Antwort. Mit so einem gibt man sich besser nicht ab. Es ist dann auch Zeitverschwendung einen Umkehrversuch zu starten. Einer Otternbrut zu erklären, dass sie eine Otternbrut ist, hat Jesus zwar offen und klar getan, aber es hat anderseits auch nichts an dem Zustand geändert.

Er ermahnt seine Jünger auch, sich vom Sauerteig der Pharisäer fernzuhalten. D.h. man findet diese Menschen wahrscheinlich gar nicht so unter Atheisten, sondern eher in den eigenen Reihen, wo sie sich eingeschlichen haben.

Interessantes Beispiel ist, wie Heiden auf Paulus reagiert haben. Wenn diese solche Wunder durch ihn gesehen haben war helle Freude da, nicht bei allen, aber doch bei vielen. Hingegen fingen die Juden an, und hier ebenso nicht alle, aber sehr viele, den Pöbel auf ihn zu hetzen. Er hat dann auch die klare Entscheidung getroffen: "Von nun an gehe ich zu den Heiden."
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Nobody2
Beiträge: 4350
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 22:35

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Nobody2 »

Wenn ein Mensch sich zu einem bestimmten Grad der Wahrheit und Gott angenähert hat und sich dann trotzdem gegen ihn entscheidet, der begeht die grösste Sünde. Es ist die „Ursünde“ (im Geist). Die Wiederholung der Sünde, aus der das Böse überhaupt erst entstand. Gottes erstes Kind wendet sich nach undenklich langen Zeiten der Glückseligkeit von seinem Vater ab, um etwas anderes zu sein und sein eigener Gott zu sein.

Ein Mensch, der die Wahrheit erkannt hat und mit Gott verbunden ist, wie kann der sich dann doch noch von Gott abwenden? Das ist kaum vorstellbar.

Nicht zu verwechseln mit der Ursünde im Fleisch, die das erste Menschenpaar beging. Sie wussten allerdings nicht, was sie taten. Ihre Naivität, ihre Unschuld wurde ausgenutzt.
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15238
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Helmuth »

Nobody2 hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 18:47 Es ist die „Ursünde“ (im Geist).
Ich sehe keine Bezeichnung in der Schrift, was als "Ursünde" zu gelten hätte. Was du machst ist m.E. eine philosophische Betrachtung. Es sind deine Vorstellungen und Gedanken, die an sich legitm sind, weil man sich Gedanken macht über das Wie und Warum, nur sehe ich dazu keine Übereinstimmung zu Aussagen aus der Schrift.

Es gibt zahlreiche Sünden und viele werden auch beschrieben und unterschiedlich bewertet. Johannes redet z.B. von Sünde zum Tode und Sünde nicht zum Tode, aber das trifft nicht unsere Sache oder nur derart, dass die LdHG sicher in den Bereich Sünde zum Tode fällt.

Jesu spezifische Differenzierung in "alle Sünden", die gemäß seinem Wort vergeben werden können und in die eine "Sünde wider den HG" , die nicht vergeben werden kann, charakterisiert beispielhaft das Verhalten der Pharisäer, die ihm vorwarfen, nicht aus Gottes Kraft zu wirken, sondern aus der Kraft des Obersten der Dämonen, den sie damals "Beelezbul" nannten. Sie hetzten damit auch das Volk gegen ihn auf.

Jesu erteilt diesen Angreifern die Retourkutsche und bezeichnet diese wiederum als Kinder des Teufels. D.h. wie haben das Phänomen vorliegen, dass auch Jesus ihr Wirken als vom Teufel bezeichnet. Es prallen hier also unüberwindliche Gegensätze aufeinander, und es wird vor Gott sicher nur eine Seite Recht behalten.

So ergibt sich sich für mich eine Möglichkeit der Erklärung, warum diese Sünde nicht vergeben werden kann. Denn was nicht überwunden werden kann, das bleibt auf der Seite, von wo es herkommt. Hier ist der Mensch in einem Zustand, in dem man ihn nicht mehr ändern kann, d.h. biblisch gesprochen nicht mehr zur Buße und Umkehr führen kann.

Ich bitte dich, dass du für deine Beiträge Bezüge zur Schrift nimmst, da wir uns hier im Bibelforum und nicht in einem Philosophie-Bereich befinden. Oder sagen wir so: Andere Aspekte diskutiere ich dazu nicht weiterführend.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Vernichtendes Denken

Beitrag von Anthros »

Michael hat geschrieben: Sa 21. Nov 2020, 09:48 Einfache Antwort. Mit so einem gibt man sich besser nicht ab. Es ist dann auch Zeitverschwendung einen Umkehrversuch zu starten. Einer Otternbrut zu erklären, dass sie eine Otternbrut ist, hat Jesus zwar offen und klar getan, aber es hat anderseits auch nichts an dem Zustand geändert.
Einfache Antworten auf Grund eines polarisierenden und damit vernichtenden Denkens. Beschämend ist es, sich dafür herzugeben und sich wortgläubig einen "Jesus" dafür zu kreieren, ohne in seine eigene Seele geblickt zu haben.
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5656
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Lena »

Nobody2 hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 18:47 Ein Mensch, der die Wahrheit erkannt hat und mit Gott verbunden ist, wie kann der sich dann doch noch von Gott abwenden? Das ist kaum vorstellbar.
Die Rede des Christus, als der einzige Weg zum Vater, ist für viele zu hart.
Johannes 6,66
Von da an wandten sich viele seiner Jünger ab und gingen hinfort nicht mehr mit ihm.
Benutzeravatar
Nobody2
Beiträge: 4350
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 22:35

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Nobody2 »

Michael hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 09:36 Ich bitte dich, dass du für deine Beiträge Bezüge zur Schrift nimmst, da wir uns hier im Bibelforum und nicht in einem Philosophie-Bereich befinden. Oder sagen wir so: Andere Aspekte diskutiere ich dazu nicht weiterführend.
Entschuldige bitte. Das steht nicht in der Bibel. Es findet sich in anderen Offenbarungsschriften.

Es steht leider nicht alles in der Bibel. Vieles ist unklar und muss auch unklar bleiben. Erklärungen bieten alternative Quellen wie Gottesoffenbarungen und Apokryphen. Ich dachte, es ist ok, wenn man an dieser Stelle Bezug darauf nimmt. Mit Philosophie hat das aber nichts zu tun.

Vielleicht lassen sich darauf Hinweise in der Bibel finden, aber ich kenne sie nicht mal annähernd gut genug dafür.
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5656
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Lena »

Nobody2 hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 10:57 Es findet sich in anderen Offenbarungsschriften.
Die Zeugen die Christus selbst erwählt hat, sind genug Stoff,
um an Christus glauben zu können und mit ihm zu leben.

Jede Gemeinschaft die ausser der Bibel Offenbarungen hat,
macht die ganze Sache unnötig kompliziert. Spaltet sich von
andern ab und sieht sich als die besonders Erleuchteten.
Benutzeravatar
Nobody2
Beiträge: 4350
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 22:35

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Nobody2 »

Lena hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 11:05 Die Zeugen die Christus selbst erwählt hat, sind genug Stoff,
um an Christus glauben zu können und mit ihm zu leben.

Jede Gemeinschaft die ausser der Bibel Offenbarungen hat,
macht die ganze Sache unnötig kompliziert. Spaltet sich von
andern ab und sieht sich als die besonders Erleuchteten.
Die Bibel ist ein sehr wichtiges, äusserst wertvolles, bedeutendes Buch. Aber sie ist mit Sicherheit nicht etwas, das man als klar und eindeutig, erst recht nicht erschöpfend bezeichnen würde. Beweis sind die hunderte, wenn nicht tausende von Gruppierungen und Abspaltungen, die sich in Ihren Auffassungen und ihrem Verständnis der Bibel teils ganz erheblich unterscheiden, und teils nur in Details voneinander abweichen, was jedoch schon ausreichend ist, damit Menschen sich voneinander abwenden.

Kompliziert ist es also sowieso schon. Mir helfen die Neuoffenbarungen und Apokryphen, das Bild, das die Bibel liefert, zu vertiefen, zu vervollständigen, teils zu klären. Sie bringen mich Jesus, dem Glauben und der Wahrheit näher, als das so manche endlose Diskussion um Dinge wie die Dreifaltigkeit etc. kann. Sich ausschliesslich auf die Bibel zu fixieren, ist ein Weg, den man gehen kann und er hat seinen eigenen Wert und Reiz. Mir wäre das aber nicht genug. Ich würde vieles vermissen und bin dankbar dafür, dass ich solche zusätzlichen Quellen kenne, bzw. dass es sie überhaupt gibt. Die Dudde Offenbarungen zB inspirieren mich mehr und bringen mich Gott näher als so viele Geschichten des alten Testamentes, wo es mich nur graut und entsetzt. Aber das ist jetzt ein anderes Thema. „Nur die Bibel und nichts als die Bibel?“
Alles, was ich hier schreibe, ist grundsätzlich nicht als Behauptung gemeint. Es ist einfach nur das, was ich glaube, annehme, für wahr halte etc... (oder nichtmal das) Ich bestehe nicht darauf, recht zu haben und werde mich auch nicht darum streiten.
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5656
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Lena »

Nobody2 hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 11:33 „Nur die Bibel und nichts als die Bibel?“
Aus der Bibel können wir erfahren das Christus die Wurzel ist.
Sein Geist muss uns leiten. Schriften ausserhalb der Bibel
können wertvoll sein, so sie aus der Wurzel spriessen.
Antworten