Seite 12 von 18
Re: Natürliche Heilmittel
Verfasst: Do 18. Feb 2021, 13:27
von Canon
Du hast den Wattbär

vergessen, so lustig unf fröhlich mit dir.
Re: Natürliche Heilmittel
Verfasst: Do 18. Feb 2021, 13:42
von Timmi
Lena hat geschrieben: ↑Do 18. Feb 2021, 10:54
Gesunde Ernährung - das natürlichste Heilmittel.
Genau!
Schlemmen wie ein Bär
Bärlauch-Lachs mit Honig-Wabe
genossen dann am besten warm
in den Schlund der Futterlade
macht noch jeden Bären zahm
Ist Natur, es geht nicht besser
wohlbekannt Land auf Land ab
zeigt sich dann für jeden Esser
hält nicht nur den Darm auf Trab
Bärenfutter ist Natur
dient dem Leib und auch der Seele
dir zu raten diese Kur
das dich nicht die Krankheit quäle

Re: Natürliche Heilmittel
Verfasst: Do 18. Feb 2021, 13:43
von Timmi
Ach ja, den Watt-Bär. Und wenn er dann vollgefressen, nennt man ihn Kilo-Watt-Bär!

Re: Natürliche Heilmittel
Verfasst: Do 18. Feb 2021, 14:40
von Canon
Otto2 hat geschrieben: ↑Do 18. Feb 2021, 13:43
Ach ja, den Watt-Bär. Und wenn er dann vollgefressen, nennt man ihn Kilo-Watt-Bär!
Der bärliche Zustand führt direkt in den Schlaf und das Spiel fängt von vorne an

Re: Natürliche Heilmittel
Verfasst: Do 18. Feb 2021, 17:22
von lovetrail
Mir ist CHAGA begegnet. Kennt das jemand?
Hab es noch nicht eingenommen, aber werde es bald besorgen. Es gibt da einen shop in der Nähe. Cooler Laden. War heute von berufswegen dort.
LG
Re: Natürliche Heilmittel
Verfasst: Do 18. Feb 2021, 18:31
von Timmi
Ja, Chaga kenne ich, als alter 'Pilzexperte'. Meine Pilze sind eher der Reishi, der Coriolus und der Agaricus und zwar als Extraktion der Inhaltsstoffe.
Man kann den Chaga als Pilz selber, als Pulver oder als Extrakt zu sich nehmen. Wenn es um einen speziellen Anwendungsfall geht, sollte man evtl. auf den betreffenden Pilz ausweichen, denn jeder hat sein spezielles Wirkungsspektrum.
Re: Natürliche Heilmittel
Verfasst: Do 18. Feb 2021, 19:07
von Canon
Chaga kenne ich auch, nebst Schmetterlingstramete und Zunder.
Nehmen tue ich aber Cordyceps und Reishi.
Habe Zunder hier rumliegen, aber noch keine Gelegenheit gehabt ihn "zu zubereiten" (Trama rauspulen) und vermahlen.
Auch der gelbe Zitterling könnte interessant sein. Oder jetzt noch der Samtrübling.
Vital Pilze gibt es viele, selbst der Pfifferling zählt dazu.
Pilze sammeln macht Freude: Austernpilze sind auch sehr leicht zu bestimmen, schmecken so viel besser als die vom Markt.
LG Canon
Re: Natürliche Heilmittel
Verfasst: Do 18. Feb 2021, 19:17
von Hiob
Canon hat geschrieben: ↑Do 18. Feb 2021, 19:07
Pilze sammeln macht Freude
Stimmt - war lange mein Hobby.
Gibt es bei Euch Sachen wie (essbare) Knollis, Knoblauchschwindlinge, Anistrichterlinge, Nebelkappen, (essbare) SChwefelköpfe, Lila Rötelritterlinge, Krause Glucken, Stockschwämmchen, Hallimasch, Reizker, Totentrompeten, Butterrüblinge, (essbare) Erdritterlinge, Schopftintlinge, Semmelstoppelpilze, Judasohren, Grünspanträuschlinge, ... - jetzt habe ich aus Nostalgiegründen einige aufgezählt, die mir spontan eingefallen sind.

Re: Natürliche Heilmittel
Verfasst: Do 18. Feb 2021, 19:26
von Canon
Hiob hat geschrieben: ↑Do 18. Feb 2021, 19:17
Canon hat geschrieben: ↑Do 18. Feb 2021, 19:07
Pilze sammeln macht Freude
Stimmt - war lange mein Hobby.
Gibt es bei Euch Sachen wie (essbare) Knollis, Knoblauchschwindlinge, Anistrichterlinge, Nebelkappen, (essbare) SChwefelköpfe, Lila Rötelritterlinge, Krause Glucken, Stockschwämmchen, Hallimasch, Reizker, Totentrompeten, Butterrüblinge, (essbare) Erdritterlinge, Schopftintlinge, Semmelstoppelpilze, Judasohren, Grünspanträuschlinge, ... - jetzt habe ich aus Nostalgiegründen einige aufgezählt, die mir spontan eingefallen sind.
Ja, schon alles gesehen, die Nebelkappen ob nun eßbar oder nicht, sammeln nur die Russen
Den echten Knoblauchschwindling selten, der ähnliche falsche bald in Massen bald gar nicht. Träuschlinge ja, den Grünspan fand ich glaube ich noch nicht.
Schopftintlinge!!! Mein Lieblingspilz!!! Sehr viel, insbesondere auf geschotterten Waldwegen. Semmelstoppelpilz laß ich liegen, weil der immer wieder zwischen den Pfifferlingen auftaucht (Wut

)
Mit den Ritterlingen bin ich vorsichtig, bin da nicht so bewandert, wie du offensichtlich. Hallimasch ziemlich viel, aber mir schmeckt er nicht. Und er ist mir suspekt.
Frauentäubling, Kiefern und Fichten Reizker, ettliche Porlinge und natürlich die krause Glucke, einmal ein Igelstachelbart und Boletus in allen Varianten.
Ich will in Urlaub!!!

für immer
LG Canon
Re: Natürliche Heilmittel
Verfasst: Do 18. Feb 2021, 19:46
von Canon
Judas Ohr, am Hollundre, auch ein Vatalpilz, den man jetzt noch finden kann.
Pilze sammeln ist so entspannend, bei uns sind viele auf der Pirsch.
Wer es noch nie probiert hat, der kann sich ja mal den ruhigen Pilznerd "Snokri" auf UTube angucken, oder andere. Man kommt auf andere Gedanken, genau genommen gar keine

. Auch gemeinsam macht das richtig Freude.
Wir haben keinen Wald, hört man oft. Das braucht es zuweilen auch gar nicht, Champinions gibts im Park und fast alle anderen Auch. Sogar Steinpilze. Vergeblich wird man nach dem Pfifferling suchen, aber sonst: jede Menge.
Chaka gibts hier auch, aber man braucht schon was Kraft, um den runter zu bekommen. Auch braucht der für sein Ganzes Können Kälte, so wie in Sibirien. Hier taugt er nicht sooo viel, als Tee aber allemal.
Also, es ist gar nicht so schwer, man muss halt vorher lernen. Aber richtig. Wie schnell verwechselt einer einen Wiesen Champinion. 123Pilze ist auch eine gute Seite. Also wer daran Freude hat, besser als Trübsal blasen.
Birkenporling, der Ötzi Pilz, der ist sogar sehr häufig. Nicht verwechseln mit der grauen....
LG Canon