Der Weg zur Vollkommenheit

Themen des Neuen Testaments
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Der Weg zur Vollkommenheit

Beitrag von Hiob »

Spice hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 17:02 Da ist nichts falsch. Die frühere falsche Anschauung war, dass sich die Sonne um die Erde dreht.
In Bezug auf das Sonnensystem war das ja auch falsch. - Trotzdem stimmt meine Aussage.
Spice hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 17:02 Auch des Buddhisten Individualität bleibt erhalten. Er erlebt ja die Glückseligkeit.
Davon abgesehen, dass mir die unterschiedlichen Spielarten des Buddhismus nicht geläufig sind, war ich bisher der Meinung, dass der Mensch im Nirwana verschwindet - also sich in Glückseligkeit auflöst. - Wenn nun Deine Auffassung richtig ist, verstehe ich nicht mehr dem Unterschied zwischen Buddhismus und Christentum.
Spice hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 17:02 Nicht das Bewusstlose ist das Ziel, sondern die Befreiung vom Leid, die Glückseligkeit (Nirvana) ist.
Das ist auch christlich so.
Sunbeam hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 17:11 Also noch einmal zusammen gefasst: Jedes Ding ist mit allen anderen verbunden und tauscht sich ohne Hindernisse mit allen anderen Dingen aus. jedes Ding wird durch alle anderen bestimmt, während es wiederum alle anderen Dinge bestimmt. Alle Objekte sind letztlich leer (von Bedeutung) und daher miteinander identisch, haben aber dennoch ihre je eigene unverwechselbare Identität.
Finde ich absolut sympathisch. - Jetzt müsste man "Erleuchtungsvision des Buddha" und "Visio Beatifica" mal vergleichen - beides scheint für Betroffene recht ähnlich zu sein, selbst wenn es unterschiedlich motiviert ist.
Spice
Beiträge: 12048
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Der Weg zur Vollkommenheit

Beitrag von Spice »

Nobody2 hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 19:42
Hiob hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 16:48 Das ist doch kein "Beweis" - es ist eine alternative Interpretation.
Wir reden aneinander vorbei. Schade.
Das geschieht immer dann, wenn ein Teilnehmer etwas nicht wahrhaben will. Gewissermaßen ein Verdrängungsprozess, der da abläuft. Damit meine ich jetzt nicht bei Dir.
Spice
Beiträge: 12048
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Der Weg zur Vollkommenheit

Beitrag von Spice »

Hiob hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 20:06
Spice hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 17:02 Da ist nichts falsch. Die frühere falsche Anschauung war, dass sich die Sonne um die Erde dreht.
In Bezug auf das Sonnensystem war das ja auch falsch. - Trotzdem stimmt meine Aussage.
Aha, da können wir uns also darauf verlassen, dass Satelliten, die in den Raum geschossen werden, auch nicht woanders ankommen? - Genauso können wir uns heute darauf verlassen, dass jeder Mensch, einschließlich eines Christen, dem Gesetz von Karma und Reinkarnation unterliegt. Alles andere ist Quark.
Spice hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 17:02 Auch des Buddhisten Individualität bleibt erhalten. Er erlebt ja die Glückseligkeit.
Davon abgesehen, dass mir die unterschiedlichen Spielarten des Buddhismus nicht geläufig sind, war ich bisher der Meinung, dass der Mensch im Nirwana verschwindet - also sich in Glückseligkeit auflöst. - Wenn nun Deine Auffassung richtig ist, verstehe ich nicht mehr dem Unterschied zwischen Buddhismus und Christentum.
Da gibt es keinen Unterschied. Das sagte ich ja schon. Im Buddhismus ist sogar klarer formuliert, was die Leid erzeugenden Faktoren innerhalb des menschlichen Lebens sind, und durch diese - völlig rationale - Einsicht, kann jeder sein Leid auflösen und muss auf kein Jenseits warten, wo er dann befreit werden sollte (was eben nie geschieht).
Spice hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 17:02 Nicht das Bewusstlose ist das Ziel, sondern die Befreiung vom Leid, die Glückseligkeit (Nirvana) ist.
Das ist auch christlich so.
Eben!
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Der Weg zur Vollkommenheit

Beitrag von Hiob »

Spice hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 08:24 Aha, da können wir uns also darauf verlassen, dass Satelliten, die in den Raum geschossen werden, auch nicht woanders ankommen?
Ja. - Aber das wäre ein eigenes Thema. - Der Unterschied der Systeme ist, dass das eine mathematisch relativ leicht berechenbar ist und die anderen furchtbar kompliziert wären.
Spice hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 08:24 Da gibt es keinen Unterschied. Das sagte ich ja schon. Im Buddhismus ist sogar klarer formuliert, was die Leid erzeugenden Faktoren innerhalb des menschlichen Lebens sind, und durch diese - völlig rationale - Einsicht, kann jeder sein Leid auflösen und muss auf kein Jenseits warten, wo er dann befreit werden sollte (was eben nie geschieht).
Also ist der Unterschied, dass die Vollkommenheit/das Nirwana im Diesseits stattfindet? Ich bin jetzt etwas verwirrt.
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5653
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Der Weg zur Vollkommenheit

Beitrag von Lena »

Niemand will leiden. Niemand sucht das Leid.

Die Bibel spricht, dass der Sohn Gottes durch Leiden vollendet wurde.
Wollen seine Nachfolger durch einen anderen Weg vollkommen werden?
Hebräer 2,10  Denn es ziemte sich für den, um dessentwillen alle Dinge sind und durch den alle Dinge sind,
der viele Kinder zur Herrlichkeit geführt hat, dass er den Anfänger ihrer Rettung durch Leiden vollendete.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18882
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Der Weg zur Vollkommenheit

Beitrag von Oleander »

Lena hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 10:34 Die Bibel spricht, dass der Sohn Gottes durch Leiden vollendet wurde.
Das erinnert mich an diverse Menschen, die wohl falsche Schlüsse daraus zogen und begannen, das Leid förmlich zu suchen und sich durch Selbstgeisselung(Kasteiung) abzuhärten oder was auch immer...um zur Vollendung zu finden
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Innere Ruhe - Weg zur Vollkommenheit

Beitrag von Anthros »

Spice hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 08:17 Das geschieht immer dann, wenn ein Teilnehmer etwas nicht wahrhaben will. Gewissermaßen ein Verdrängungsprozess, der da abläuft.
Eine weitere Möglichkeit ist die Rederitis, ausuferndes Gerede, vom Hölzchen aufs Stöckchen kommen; es wird nicht beim Thema geblieben, denn man nicht der Herr seiner Gedanken. So ist Gedankendisziplin, ein Weg zum Thema zu kommen.
Rudolf Steiner erklärt im Kapitel "Innere Ruhe" und fasst folgende Regel zusammen: "Schaffe dir Augenblicke innerer Ruhe und lerne in diesen Augenblicken das Wesentliche vom Unwesentlichen unterscheiden." Zitat aus: Rudolf Steiner, Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten? Innere Ruhe, S. 20
Zuletzt geändert von Anthros am So 31. Jan 2021, 11:21, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5653
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Der Weg zur Vollkommenheit

Beitrag von Lena »

Oleander hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 10:49 Das erinnert mich an diverse Menschen, die wohl falsche Schlüsse daraus zogen und begannen, das Leid förmlich zu suchen und sich durch Selbstgeisselung(Kasteiung) abzuhärten oder was auch immer...
Das wird wohl nie zu verhindern sein, dass Menschen Worte für sich so interpretieren,
dass sie ihnen zum Fluch und nicht zum Segen gereichen. Traurig.
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Schmerz - Weg zur Vollkommenheit?

Beitrag von Anthros »

Lena hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 10:51
Oleander hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 10:49 Das erinnert mich an diverse Menschen, die wohl falsche Schlüsse daraus zogen und begannen, das Leid förmlich zu suchen und sich durch Selbstgeisselung(Kasteiung) abzuhärten oder was auch immer...
Das wird wohl nie zu verhindern sein, dass Menschen Worte für sich so interpretieren,
dass sie ihnen zum Fluch und nicht zum Segen gereichen. Traurig.
Schmerz bewusst aufsuchen oder vor ihm weglaufen sind zwei Gegensätzlichkeiten des zerreißenden Polarisierens.
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 5653
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

Re: Innere Ruhe - Weg zur Vollkommenheit

Beitrag von Lena »

Rudolf Steiner hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 10:51 "Schaffe dir Augenblicke innerer Ruhe und lerne in diesen Augenblicken das Wesentliche vom Unwesentlichen unterscheiden."
Ein wertvoller Ausspruch.
Jesaja 30,15 Denn so spricht Gott der HERR, der Heilige Israels: Wenn ihr umkehrtet und stille bliebet, so würde euch geholfen; durch Stillesein und Vertrauen würdet ihr stark sein. Aber ihr habt nicht gewollt
Antworten