Reinhold hat geschrieben: ↑Mo 6. Jun 2022, 23:48
jemand der sich ständig mit dem Titel "Heiliger Vater" ansprechen lässt, kann doch gem. Jesu Worte in Matth.23;9 unmöglich selbst ein Nachfolger Christi sein obwohl er denjenigen der das gesagt hat ebenfalls ständig an seiner Brust vor sich trägt:
9 Auch sollt ihr hier auf der Erde keinen von euch ›Vater‹ nennen; denn nur einer ist euer Vater: der im Himmel.
Wenn man einen Vater nicht Vater nennen darf, dann hat Lukas aber etwas falsch gemacht:
Lk. 2,33 (LUT): Und sein Vater und seine Mutter wunderten sich über das, was von ihm gesagt wurde.
Und der Engel Gabriel müsste auch noch etwas lernen:
Lk. 1,32 (LUT): Der wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden; und Gott der Herr wird ihm den Thron
seines Vaters David geben,
Der Gag ist: David war gar nicht der Vater von Jesus. Was erzählt der Engel Gabriel denn da?
Ja, und Paulus erst! Der hätte das doch wissen müssen! Gabriel war ja vielleicht über die Regelung noch nicht informiert gewesen, denn in Lk. 1,32 war Jesus ja noch nicht einmal im Stall von Bethlehem, sondern erst geplant.
Also, Paulus hat keine Entschuldigung!
Röm. 4,16 (LUT): Deshalb muss die Gerechtigkeit durch den Glauben kommen, damit sie aus Gnaden sei und die Verheißung festbleibe für alle Nachkommen, nicht allein für die, die aus dem Gesetz leben, sondern auch für die, die aus Abrahams Glauben leben. Der ist
unser aller Vater –
Jetzt guck dir das an! Aber es kommt noch schlimmer. Und jetzt wissen wir auch, wer schuld ist, dass sie Abraham ihren Vater nennen, und Paulus war ja ein Pharisäer aus dem Stamm
Benjamin: JHWH ist schuld.
Röm. 4,17 (LUT): wie geschrieben steht (1. Mose 17,5): »Ich habe dich gesetzt zum Vater vieler Völker«
In Mt. 23 sagt Jesus auch noch: "Und ihr sollt euch nicht Lehrer nennen lassen; denn einer ist euer Lehrer: Christus." (Vers 10)
Und was macht Paulus? Er nennt sich selbst einen Lehrer. Vielleicht dachte er, das geht durch, wenn er sich selbst so bezeichnet und sich nicht von anderen "Lehrer" nennen lässt, und er schreibt auch vom Lehramt, was den Schluß zulässt, das Wort "Lehrer" ist nicht grundsätzlich verboten, man darf sich nur nicht von anderen so nennen lassen.
1. Tim. 2,7 (LUT): Dazu bin ich eingesetzt als Prediger und Apostel – ich sage die Wahrheit und lüge nicht –, als
Lehrer der Heiden im Glauben und in der Wahrheit.
Paulus hat überhaupt ziemlich oft "
Lehrer" geschrieben. Wenn er so großzügig mit diesen Begriffen Vater und Lehrer umgeht, dann muss man sich nicht wundern, wenn seine Schüler das auch tun.
Ach so, das "heilig" muss man noch erwähnen. Paulus und die Offenbarung nennen diejenigen, die zu Jesus gehören, ziemlich oft "Heilige".
Röm. 1,7;
Offb. 13,7
Und jetzt bist
du dran.
LG