Re: Verschwörungstheorien
Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 12:44
Daran spezifisch kann es nicht liegen, weil wir immer irgendwelche Sachen nicht wissen. Nur deshalb lässt sich z.B. die Moon-Hoax-Teorie aufbauen: Wer weiß denn, welche geheimen Dokumente es in der Nasa denn noch so gibt?barbara hat geschrieben:und es liegt auch daran, dass die Mächtigen der Welt halt in der Tat diskret bleiben. Was an Anlässen wie dem WEF oder der Bilderberger-Konferenz alles diskutiert wird, kommt nun mal nicht zu Ohren von gewöhnlichen Personen wie uns.sven23 hat geschrieben:Daß sich solche Fälschungen hartnäckig bis auf den heutigen Tag halten, liegt auch daran, daß sich Verschwörungstheoretiker vollkommen gegen Fakten immunisiert haben.
Die Argumentationsstrategie, warum Verschwörungstheorien für den Verschwörungstheoretiker dann doch "... immun gegen Fakten ..." sein können, liefert Barbara dann später:barbara hat geschrieben:Gute Verschwörungstheorien sind eben nicht immun gegen Fakten; es wäre ein Fehler, das anzunehmen. Sie sind klassische Halbwahrheiten, für die gilt, was ich oben schon erwähnte: das Problem bei den Halbwahrheiten ist, dass immer die falsche Hälfte geglaubt wird.
Es geht ja nicht darum, ob es Verschwörungen in der Welt gäbe. Es geht um die Argumentation mittels des Vorwurfs einer "Verschwörungstheorie". Und da bleibt es halt dabei, dass die Begründung einer Verschwörung durch Attributzuweisung einer Verschwörung nichts aussagt und nichts begründet: Wie in den Naturwissenschaften ist es legitim, eine Theorie einer anderen -- und sei es eine "offizielle Version" -- gegenüber zu setzen. Aus der Theorie sind potentiel falsifizierbare Beobachtungen abzuleiten und zu prüfen. "Plausibilität" der Theorie ist notwendig, aber nicht hinreichend. Der Vorwurf, weil eben Verschwörung, könne dieselbe "... folglich nicht leicht nachgeprüft werden ...", ist ohne Relevanz.Barbara hat geschrieben:Wenn es um Realitätsbezug zu den Fakten gibt - das ist schwieriger zu beurteilen - da eine Verschwörungstheorie ja wesentlich darauf baut, dass relevante Fakten geheim gehalten werden. Und folglich nicht leicht nachgeprüft werden können. Und jene, die es nachprüfen können, die äussern sich nicht.