Survival und Krisenvorsorge

Alles andere
Benutzeravatar
Raiauer
Beiträge: 349
Registriert: So 1. Mai 2016, 19:04

Re: Survival und Krisenvorsorge

Beitrag von Raiauer »

Stromberg hat geschrieben:]Klingt nach sauerstoffarme Milliebedingungen durch Sauerstoffzehrung oder im Wasser gelöster Schwefelwasserstoff. .
jj

Ja, schwefelwasserstoff. Es ist eine Amtlich überprüfte Quelle. Gibts bei dir Quellen jn der Nähe?...
Ich bin Zeuge Jehovas
Benutzeravatar
Raiauer
Beiträge: 349
Registriert: So 1. Mai 2016, 19:04

Re: Survival und Krisenvorsorge

Beitrag von Raiauer »

Ich habe hier eine Seite, wo Quellen aufgeführt sind. Würde mich mal intetessieren, ob da jemand von euch eine Quelle bei sich in der Nähe entdeckt, die er vorher nicht kannte...

http://www.quellenatlas.eu/39994.html
Ich bin Zeuge Jehovas
Benutzeravatar
Raiauer
Beiträge: 349
Registriert: So 1. Mai 2016, 19:04

Re: Survival und Krisenvorsorge

Beitrag von Raiauer »

Ich habe noch eine superseite gefunden

https://searchosm.com/

Man klickt auf das Gps symbol und deine Umgebung wird angezeigt. Dann auf die Lupe klicken. Geographical auswählen. Auf natuaral site gehen. Dort Spring auswählen und auf go klicken. Die Quellen in deiner Umgebung werden angezeigt...
Ich bin Zeuge Jehovas
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 4319
Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
Wohnort: 33184 Altenbeken
Kontaktdaten:

Re: Survival und Krisenvorsorge

Beitrag von Opa Klaus »

Ich wohne zum Glück ländlich in der Gemeinde Altenbeken mit mehreren Quellen, die im Verzeichnis stehen.
Die Wasserqualität ist allerdings unbekannt. Ich war vor vielen Jahren von Düsseldorf hier aufs Land gezogen in ein Pachthaus mit viel Platz und Garten.
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
Benutzeravatar
Raiauer
Beiträge: 349
Registriert: So 1. Mai 2016, 19:04

Re: Survival und Krisenvorsorge

Beitrag von Raiauer »

Abischai hat geschrieben:.
Das sollte man aber nicht nur begeistert schauen, sondern auch mal ausprobieren, damit man es im Bedarfsfall dann auch wirklich kann. Bei meinem self-made-Hobokocher habe ich ja gemerkt, daß es tatsächlich nicht auf Anhieb klappt.
Ja, mit dem Ausprobieren ist das so eine Sache. Z.B Feuermachen. Ist eigentlich unkompliziert, aber wenns regnet und das Holz nass ist, wirds schon komplizierter. Dass muss man erst einmal durchdenken, praktische Lösungen haben und mal ausprobieren. Also, guter Tipp von dir, öfter mal was ausprobieren und Ausrüstungsgegenstände testen..
Ich bin Zeuge Jehovas
Benutzeravatar
Raiauer
Beiträge: 349
Registriert: So 1. Mai 2016, 19:04

Re: Survival und Krisenvorsorge

Beitrag von Raiauer »

AlTheKingBundy hat geschrieben:Ich hatte einmal eine defekte Ölheizung bei bitteren Minusgraden draußen. Ich war froh, noch einen einsatzbereiten Kachelofen zu haben und eine Notration an Brennmaterial.
Hallo Al, triffst du in irgendeiner Art Krisenvorsorge?...LG Rainer
Ich bin Zeuge Jehovas
Anton B.
Beiträge: 2463
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

Re: Survival und Krisenvorsorge

Beitrag von Anton B. »

Raiauer hat geschrieben:
Stromberg hat geschrieben:]Klingt nach sauerstoffarme Milliebedingungen durch Sauerstoffzehrung oder im Wasser gelöster Schwefelwasserstoff. .
jj

Ja, schwefelwasserstoff. Es ist eine Amtlich überprüfte Quelle. Gibts bei dir Quellen jn der Nähe?...
Wasser frisch in Mineralwasserflasche abzapfen.
  1. Riecht es nach faulen Eiern => Schwefelwasserstoff
  2. Schmeckt es metallisch => Verdacht auf Eisen; dann Flasche 2 bis 3 Wochen stehen lassen; wenn dann rot-bräunlicher Niederschlag UND schmeckt nicht mehr metallisch => Eisen
Das Problem: Es gibt auch eine Wirklichkeit, wie es historisch wirklich war.
Benutzeravatar
Raiauer
Beiträge: 349
Registriert: So 1. Mai 2016, 19:04

Re: Survival und Krisenvorsorge

Beitrag von Raiauer »

Anton B. hat geschrieben:
Stromberg hat geschrieben:Klar.
Survival ist ja auch was 'geiles'.

L.

Ich hatte mir auch das Paket der Merkbroschüren vom BBK zusenden lassen. Nicht zuletzt, um eine vernünftige Abgrenzung zwischen notwendiger Vorsorge und Preppertum zu erlangen. Meines Erachtens sind die Zielsetzungen und Maßnahmen der BBK-Darstellung vernünftig und entsprechen mehr oder weniger dem, wie sich unsere Eltern auch präpariert haben.
.
Hast du irgendetwas aus der Broschüre umgesetzt?
Ich bin Zeuge Jehovas
Anton B.
Beiträge: 2463
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

Re: Survival und Krisenvorsorge

Beitrag von Anton B. »

Raiauer hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben:
Stromberg hat geschrieben:Klar.
Survival ist ja auch was 'geiles'.

L.

Ich hatte mir auch das Paket der Merkbroschüren vom BBK zusenden lassen. Nicht zuletzt, um eine vernünftige Abgrenzung zwischen notwendiger Vorsorge und Preppertum zu erlangen. Meines Erachtens sind die Zielsetzungen und Maßnahmen der BBK-Darstellung vernünftig und entsprechen mehr oder weniger dem, wie sich unsere Eltern auch präpariert haben.
.
Hast du irgendetwas aus der Broschüre umgesetzt?
Den Nahrungsmittel-Lagerbestand angepasst, ein Spiritus-Kochset (Gasflasche und Wok-Brenner sind eh vorhanden) und Kurbelradio zugelegt, und ein paar Dinge gepackt bereit gelegt. Ignoriert habe ich die Bevorratung in der angegebenen Größe der Wasservorräte. Dafür habe ich einige zusammengefaltete 10l-Behältnisse. die im Falle des Falles zu befüllen wären und dann 50l bereitstellen.
Das Problem: Es gibt auch eine Wirklichkeit, wie es historisch wirklich war.
Benutzeravatar
Raiauer
Beiträge: 349
Registriert: So 1. Mai 2016, 19:04

Re: Survival und Krisenvorsorge

Beitrag von Raiauer »

Ska'ara hat geschrieben:[

Auf Gott vertrauen und abwarten und nichts tun? Wir sind nicht Noah oder Moses. Sich selbst helfen können, kann auch bedeuten, anderen zu helfen.

Ein sehr guter Satz. Ich möchte den ersten Satz mal umändern. Auf das System vertrauen und abwarten und nichtstun. Die Survival cleverness geht uns zusehends verloren. Früher hatten die Menschen survival pur. Jeder Winter war survival. Man musste Vorsorge treffen. Heutzutage sind wir verwöhnt. Zum Bäcker um die Ecke wird das Auto genommen. Hab ich schon erlebt. Erste Hilfe Ausrüstung? Wieso es gibt doch Rettungswagen...stromausfall...huch, wo ist eigentlich die Taschenlampe?...man hat keine Ahnung mehr, was längere Zeit draussen, eigentlich bedeutet. Ich war mal eine Woche nur in den Bergen. Ich war so selig danach in einem Bett zu liegen...Ich kenne jemand aus Rumänien, der lebt hier in Deutschland praktisch ohne Geld. Er lebt bei jemand im Garten, in einem Häuschen mit Ofen. Er sammelt Nahrung oder lebt von Supermarktabfällen und bekommt mal von anderen Sachen und gibt noch anderen etwas ab. Ich weiss nicht ob ich auf Dauer so klar kommen könnte. Man sagt ja Not macht erfinderisch....
Ich bin Zeuge Jehovas
Antworten