Der Gartenthread II

Alles andere
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26247
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

8130.
Jetzt wißt ihr, was ich von 22 Uhr bis 0.45 etwa gemacht habe.
:?
Nach dem Regen der letzten Tage ziehen wieder Heerscharen von Schnecken los, von ihren unwirtlichen Ödlandplätzen ins gelobte Land. Weißkraut und Filderkraut werden wir in diesem Jahr wohl kaum ernten. Und Salat säe ich erst gar nicht mehr aus.
Die kaputten Kohlpflanzen, denen auch die Raupen in diesem Jahr übel zugesetzt haben, lasse ich stehen. Als Schneckenmagnet. Dann weiß ich, wo ich diese Mistviecher finde, und sie lassen die Zucchini in Ruhe.

Mein Igelchen ist auch unterwegs, zwei Nächte zuvor begegneten wir uns. Ich blieb stehen, und da ich eine Stirnlampe habe, fühlte das Igelchen sich offenbar nicht bedroht. Es suchte ein Schlupfloch zu unserem Grundstück (ich war gerade auf der Straße daneben)- das war putzig anzusehen- auf dieser Seite ist aber kein Loch im Zaun
.
Das Igelchen rollte sich nicht ein, sondern lief die Straße hinunter. Ich wußte gar nicht, dass Igel so schnell rennen können. Dann verschwand es in der Dunkelheit. Nun, das Gartentor am Stellplatz hatte ich offen gelassen. Und seit vorgestern liegen nun hier und da auf der Wiese oder auf einer Trittplatte Häufchen, die nicht von unseren Hunden stammen.

:D Vielleicht bleibt das Igelchen jetzt ja bei uns. Einen schönen Haufen aus Ästen und Zweigen mit Blättern dran hatte ich schon vor Wochen in einer geschützten und wenig einsehbaren Ecke hergerichtet. Igel fressen auch Mäuse, glaube bzw. hoffe ich. Wenn es kalt wird, kann man einen Mäuseschreck gut gebrauchen.

Aber der kleine Stachelprinz schafft es nicht, so viele häßliche Riesenschnecken zu fressen, wie hier im Angebot sind. Fast nur noch Rote sind das, dazu die Jungschnecken, die man so schlecht sieht. Die Roten sind echt Monster- so groß. Sie kommen von außen rein, und wenn ich nicht täglich die Ränder absuche, kommen sie leider auch weiter.

Heute Nacht 184, davon eine Menge Riesenschnecken von beiden Längsseiten des Grundstücks.

Am 3. August waren es 7157 gewesen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Canon

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Canon »

Magdalena61 hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 03:40 8130.
Jetzt wißt ihr, was ich von 22 Uhr bis 0.45 etwa gemacht habe.
:?
Nach dem Regen der letzten Tage ziehen wieder Heerscharen von Schnecken los, von ihren unwirtlichen Ödlandplätzen ins gelobte Land. Weißkraut und Filderkraut werden wir in diesem Jahr wohl kaum ernten. Und Salat säe ich erst gar nicht mehr aus.
Die kaputten Kohlpflanzen, denen auch die Raupen in diesem Jahr übel zugesetzt haben, lasse ich stehen. Als Schneckenmagnet. Dann weiß ich, wo ich diese Mistviecher finde, und sie lassen die Zucchini in Ruhe.

Mein Igelchen ist auch unterwegs, zwei Nächte zuvor begegneten wir uns. Ich blieb stehen, und da ich eine Stirnlampe habe, fühlte das Igelchen sich offenbar nicht bedroht. Es suchte ein Schlupfloch zu unserem Grundstück (ich war gerade auf der Straße daneben)- das war putzig anzusehen- auf dieser Seite ist aber kein Loch im Zaun
.
Das Igelchen rollte sich nicht ein, sondern lief die Straße hinunter. Ich wußte gar nicht, dass Igel so schnell rennen können. Dann verschwand es in der Dunkelheit. Nun, das Gartentor am Stellplatz hatte ich offen gelassen. Und seit vorgestern liegen nun hier und da auf der Wiese oder auf einer Trittplatte Häufchen, die nicht von unseren Hunden stammen.

:D Vielleicht bleibt das Igelchen jetzt ja bei uns. Einen schönen Haufen aus Ästen und Zweigen mit Blättern dran hatte ich schon vor Wochen in einer geschützten und wenig einsehbaren Ecke hergerichtet. Igel fressen auch Mäuse, glaube bzw. hoffe ich. Wenn es kalt wird, kann man einen Mäuseschreck gut gebrauchen.

Aber der kleine Stachelprinz schafft es nicht, so viele häßliche Riesenschnecken zu fressen, wie hier im Angebot sind. Fast nur noch Rote sind das, dazu die Jungschnecken, die man so schlecht sieht. Die Roten sind echt Monster- so groß. Sie kommen von außen rein, und wenn ich nicht täglich die Ränder absuche, kommen sie leider auch weiter.

Heute Nacht 184, davon eine Menge Riesenschnecken von beiden Längsseiten des Grundstücks.

Am 3. August waren es 7157 gewesen.
LG
Boohooohooo, Du Arme. Wohin damit? Im Feuer werden die ewig lang, das hatten wir mal probiert. Schließlich, erinnere ich mich, haben wir sie in die Glotter auf Reise geschickt.

Aber, so Nachts im Garten, das hat was finde ich. Das ist für mich eine sehr schöne Vorstellung, die Ruhe, der Herr so nahe. Wenn es dir nicht so geht, so hoffe ich, das es dir doch noch so geht.

Und du zählst mit! Schauderhaft. Aber auch lustig, iregendwie ist alles beisammen.

Könntet ihr nicht ein halbes Regenrohr vergraben und Bier hinein tun? Ach was sage ich, du wirst alles probiert haben. Bald ist die Saison vorbei für die gefräßigen Viehcher.

LG Canon
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26247
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

Nein, ich will sie nicht quälen. Ich arbeite mit einer Schere und versuche, die Schnecken so zu treffen, dass sie sofort tot sind, also nicht leiden. Dann lasse ich sie liegen... Vögel und Igel freuen sich.

Die letzten Tage / Wochen war ich nicht auf Schneckenjagd. Einmal sind die Großen nicht mehr da, sondern fast nur noch Jungschnecken, und dann ist auch nicht mehr so viel Gemüse draußen, das durch den Fraß zuviel Schaden nehmen könnte.

Eigentlich sollte ich weitermachen mit der Säuberung... ich war einfach zu müde die letzte Zeit.
Derzeit kann ich nicht 2-3 Stunden nachts herumlaufen; es ist nötiger, Masken zu nähen.

Das mit dem Bier habe ich im ersten Jahr versucht. Bier in große Joghurteimer.
Das Problem ist: Dann kommen noch viel mehr Schnecken. Und wenn im Eimer unten welche liegen, können die nachfolgenden Schleimer wieder raus.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26247
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

Eine Bildergeschichte.

Das Material wohnt bei uns seit 2011. Ursprünglich wollte ich ein Spielhäuschen für die Kinder haben. Damals lebten die Kids und ich in einem EFH bei Rottweil, und das Gartenhaus war reduziert, weil es auf den Herbst zuging.

Es war nicht ganz billig. Solide Ware, die nicht nach fünf Jahren vergammelt ist, hat halt ihren Preis, den ich in mehreren Monatsraten erbrachte.
:D
Für meine Kinder war es mir das wert.
Der junge Baumeister, der gelegentlich zu sehen ist, war zu diesem Zeitpunkt acht Jahre alt. Damals hätte er mir schwerlich helfen können... und Kraft braucht man schon ein wenig für den Aufbau.

Das Gartenhaus wurde zerlegt auf einer Palette geliefert. Als ich die Teile auseinandersortierte und die Aufbauanleitung studierte, dachte ich: O wei.
Das dauert länger! Und wer soll mir helfen?

Kurz gesagt: Im Herbst 2011 wurde das Haus nicht zusammengebaut. Über den Winter nahm ich die Bretter in die Waschküche, und dort lagerten sie, bis wir 2014 aus diesem Haus auszogen.
Auch am neuen Wohnsitz wurden sie sauber eingelagert.
Keine Zeit... und als wir nach etwa 15 Monaten dann an unseren jetzigen Wohnort zogen, nahmen wir es nochmals mit. Im Schopf konnte ich die Bretter an einer Wand aufbauen, und dort lagen sie mehr als vier Jahre lang gut und trocken. Das Haus gehört also zur Familie.

Für einen Hühnerstall sind diese Hölzer viel zu hochwertig und zu teuer. Das Modell gibt es noch. Es ist das Gartenhaus von Weka Nr. 317, Gr. 2, lasiert, mit Fußboden.

Aus Kindern werden Leute. Und Leute haben Fahrräder. Und Fahrräder brauchen Platz.

Yep.

Unser Gartenhaus ist angekommen. Der Aufbau war aber komplizierter, als ich dachte.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
01 Untergrund vorbereitet August 2020.S..jpg
01 Untergrund vorbereitet August 2020.S..jpg (85.82 KiB) 1196 mal betrachtet
Das haben Sohn Nr. 6 und Sohn Nr. 1, der im August einige Tage bei uns verbrachte, gemacht. Damit hatte ich nichts zu tun. Na ja, die Steine zum Auffüllen hatte ich bei der Neuanlage von Beeten letztes Jahr aussortiert und gelagert gehabt, indirekt hatte ich also mit der Beschaffung von Material für den Untergrund doch etwas zu tun.
01 Fundament 7. September 2020.S..jpg
01 Fundament 7. September 2020.S..jpg (79.35 KiB) 1196 mal betrachtet
Ziel der Geschichte: Trockene Füße für den Überbau.
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26247
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

02 Teile- Check.S..jpg
02 Teile- Check.S..jpg (81.21 KiB) 1196 mal betrachtet
03 Anfertigung der Unterkonstruktion aus Kanthölzern.S..jpg
03 Anfertigung der Unterkonstruktion aus Kanthölzern.S..jpg (91.99 KiB) 1196 mal betrachtet
04 ...und es ward Abend 1. Tag.S..jpg
04 ...und es ward Abend 1. Tag.S..jpg (61.65 KiB) 1196 mal betrachtet
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26247
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

05 Tag 2.S. .jpg
05 Tag 2.S. .jpg (65.89 KiB) 1196 mal betrachtet
06 Schutz gegen Nager eingebaut.S..jpg
06 Schutz gegen Nager eingebaut.S..jpg (69.98 KiB) 1196 mal betrachtet
07 ... und es ward Abend Tag 2.S..jpg
07 ... und es ward Abend Tag 2.S..jpg (47.82 KiB) 1196 mal betrachtet
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26247
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

08 Tag 3 - Brennholzlieferun 11 SRM.S..jpg
08 Tag 3 - Brennholzlieferun 11 SRM.S..jpg (79.02 KiB) 1197 mal betrachtet
09 Tag 5 dranbleiben... S..jpg
09 Tag 5 dranbleiben... S..jpg (71.48 KiB) 1197 mal betrachtet
10 Tag 5.S..jpg
10 Tag 5.S..jpg (64.74 KiB) 1197 mal betrachtet
11 Tag 7.S..jpg
11 Tag 7.S..jpg (62.43 KiB) 1197 mal betrachtet
... das sieht harmloser aus, als es ist.
Früher brauchte ich eine Woche, um 11 SRM zu bewegen und zu stapeln.
In diesem Jahr immerhin... nur noch fünf Tage.

Das liegt aber auch daran, dass ich die Unterlagen nicht mehr neu erstellen muss.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26247
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

12 Tag 8.S..jpg
12 Tag 8.S..jpg (62.08 KiB) 1197 mal betrachtet
13 Tag 9.S..jpg
13 Tag 9.S..jpg (60.89 KiB) 1197 mal betrachtet
14 ...und es ward Abend Tag 10.S..jpg
14 ...und es ward Abend Tag 10.S..jpg (45.13 KiB) 1197 mal betrachtet
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26247
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

15 Tag 11.S..jpg
15 Tag 11.S..jpg (57.11 KiB) 1197 mal betrachtet
16 Tag 11.S..jpg
16 Tag 11.S..jpg (49.93 KiB) 1197 mal betrachtet
17 Tag 12.S..jpg
17 Tag 12.S..jpg (59.14 KiB) 1197 mal betrachtet
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26247
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread II

Beitrag von Magdalena61 »

18 Schindeln anbringen Tag 12.S..jpg
18 Schindeln anbringen Tag 12.S..jpg (51.63 KiB) 1197 mal betrachtet
19 Tag 13. Ritzen mit Bitumenkleber abdichten. S..jpg
19 Tag 13. Ritzen mit Bitumenkleber abdichten. S..jpg (41.11 KiB) 1197 mal betrachtet
20 Tag 14.jpg
20 Tag 14.jpg (58.56 KiB) 1197 mal betrachtet
21 Tag 14- 24. September 2020.jpg
21 Tag 14- 24. September 2020.jpg (558.66 KiB) 1196 mal betrachtet
:angel: Vierzehn Tage aus dem Leben einer Mutter, die nicht arbeitet.
:D
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Antworten