Individuum und Heilsgeschichte

Rund um Bibel und Glaube
Rembremerding

Re: Individuum und Heilsgeschichte

Beitrag von Rembremerding »

Hiob hat geschrieben: Do 29. Okt 2020, 13:04 Trotzdem war es ein Anliegen, "dem Volk" die Bibel nicht ungefiltert zu geben (allerdings aus guten wie aus schlechten Gründen). - Ich verstehe das.
Das ist der Auftrag, den Jesus in seine Kirche stiftete: Das Evangelium zu bewahren. Nicht nur damals gab es hanebüchene Texte, die sich als "Bibel" titulierten. Die Kirche versuchte hier einen Standard zu setzen, in dem sie Texte, welche die biblischen Aussagen behandelten, erst "imprimierte". In dieser Zeit und in diesem Raum die Verwirklichung des göttlichen Auftrags.
Da müsste es hin. - Nun aber die Frage: Wenn man (wie viele und auch ich) sieht, dass sogar von Christen im Namen Jesu die biblische Botschaft als Ganzes (mir geht es gar nicht um Einzelaussagen) unterm Strich falsch verstanden wird: Was soll man da tun? --- Meine konservativ-katholische Freundin und meine Frau würden sagen: "Nichts - da muss jeder durch".
Du wirst deshalb z.B. nur sehr wenige Katholiken in Foren finden. Wer weiß, wo die geistige Heimat ist, wird kaum bei Protestierenden, Suchenden oder gar den Umherirrenden gefunden werden.
Der Gesprächsbedarf, besonders im virtuellen Raum, ist sehr gering, was biblische Interpretationen betrifft. Hier wirkt der gelassene himmlische Frieden. :engel:

Die Wahrheit hat in sich das Wesen, zu siegen, denn Jesus ist die Wahrheit. Die Geschichte seiner Kirche ist auch die Geschichte dieses Sieges. Was 2000 Jahre wahr war, hat auch weiterhin Bestand. Hier muss lediglich ein Perspektivwechsel stattfinden: der Blick von der Ewigkeit her, Gottes Perspektive.
Canon

Re: Individuum und Heilsgeschichte

Beitrag von Canon »

Otto2 hat geschrieben: Do 29. Okt 2020, 13:15
Otto2 hat geschrieben: ↑
Do 29. Okt 2020, 12:28
Nehmen wir mal ein Beispiel aus meinem Fachgebiet, wenn ich die Eigenschaften und Strukturen eines Materials erforsche und beschreibe, ist die gleichzeitige Schönheit dieses Objektes, obwohl sie existiert, nicht von Belang. Einfach eine andere Kategorie.
Jetzt kommen wir uns näher. Jetzt stelle Dir vor, dass ich, WEIL ich die Schönheit des Objektes empfinde, beginne, die Eigenschaften und Strukturen eines Materials zu erforschen und zu beschreiben. Kann das was werden? - Übertrage es auf geistige/geistliche Dinge, dann sind wir in etwa bei den Problemen, um die es hier geht.
Nun ja, das Empfinden der Schönheit mag der Impuls sein zu forschen, doch hilft dir die Empfindung nicht, das Objekt hinsichtlich seiner Eigenschaften und Strukturen zu beschreiben. Mit 'Zollstock' und 'Waage' kann man umgekehrt auch nicht die Empfindung der Schönheit wiedergeben.

Ja, Kinderkram.

Es geht ums Leben, das ist die Ebene. Leben oder Tod.

LG Canon
Canon

Re: Individuum und Heilsgeschichte

Beitrag von Canon »

Hoffentlich kann ich die Nadel fallen hören.

LG Canon
Canon

Re: Individuum und Heilsgeschichte

Beitrag von Canon »

Und, ich mache die Kiste auch zu:

wer jemandem das Leben bei Gott verspricht, und dieser gelangt aber nicht zum ewigen Leben, dessen Blut fordert Gott aus der Hand derjenigen Person, die das Leben versprach, in Stellvertretung Gottes, ohne Gott. Nachzulesen bei Buber, Esekiel.

LG Canon
Canon

Re: Individuum und Heilsgeschichte

Beitrag von Canon »

Hiob, dir geht es nur darum, jeder versteht die Bibel anders, je nach Ebene oder keine Ahnung, ist ja auch völlig egal, und trotzdem kommen alle zu Gott. Das ist falsch.

LG Canon
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Individuum und Heilsgeschichte

Beitrag von Hiob »

Michael hat geschrieben: Do 29. Okt 2020, 13:15 Mir hilft nach wie die Abstrahierung der Vorgänge in Ebene a) und Ebene b) und intellektuelle Zerlegung der Vorgänge nicht so weiter wie das konkret geschriebene und von Gott gesprochene Wort, wie ich es zuvor mit 2 Petrus 1:5-7 zitiert habe.
Diese Abstrahierung wäre aber wichtig, weil damit ersichtlich wird, dass es zwei ganz unterschiedliche Paar Stiefel sind. - Denn wenn Du die Bibel zitierst und damit die Bedeutung des Zitats weitergeben willst, ist diese Bedeutung immer nur DEINE Version, die Du nur auf Ebene 2 begründen kannst. - "Gott hat dieses ... gemeint" ist nicht Ebene a.
Michael hat geschrieben: Do 29. Okt 2020, 13:15 Klar bleibt man irgendwann auf der Strecke und versteht nur mehr noch Bahnhof. Dann ist es Zeit den Mund zu halten, und sich einfach die Hand zu geben.
Das ist der Vorteil der Ebene a: Sie funktioniert auf unterschiedlichen Ebenen. - Bei Ebene b werden unterschiedliche Ebenen zum Zankapfel.
Otto2 hat geschrieben: Do 29. Okt 2020, 13:15 Nun ja, das Empfinden der Schönheit mag der Impuls sein zu forschen, doch hilft dir die Empfindung nicht, das Objekt hinsichtlich seiner Eigenschaften und Strukturen zu beschreiben. Mit 'Zollstock' und 'Waage' kann man umgekehrt auch nicht die Empfindung der Schönheit wiedergeben.
Genau. - Es würde mich freuen, wenn dieser Unterschied allerseits bewusst wäre - deshalb die Einführung der Ebenen a und b.
Rembremerding hat geschrieben: Do 29. Okt 2020, 13:29 Die Wahrheit hat in sich das Wesen, zu siegen, denn Jesus ist die Wahrheit.
Genau das würden die genannten Frauen sagen können: "Was strengst Du Dich an - hab doch Vertrauen".
Canon hat geschrieben: Do 29. Okt 2020, 13:30 Es geht ums Leben, das ist die Ebene. Leben oder Tod.
Das ist Ebene a. - So lebe ich daheim.
Canon hat geschrieben: Do 29. Okt 2020, 14:32 Hiob, dir geht es nur darum, jeder versteht die Bibel anders, je nach Ebene oder keine Ahnung, ist ja auch völlig egal, und trotzdem kommen alle zu Gott. Das ist falsch.
Rems Aussage kommt dem, worum es mir geht, näher:
Rembremerding hat geschrieben: Do 29. Okt 2020, 13:29 Die Wahrheit hat in sich das Wesen, zu siegen, denn Jesus ist die Wahrheit.
Dazu durchaus passend sagt auch eine Dir nicht unbekannte Foristin etwas dazu:
Canon hat geschrieben: Do 29. Okt 2020, 13:30 Es geht ums Leben, das ist die Ebene. Leben oder Tod.
Insofern sind ALLE Verständnis-Probleme zur Bibel, egal ob sie von Dir, mir, allen anderen sind, Schall und Rauch. - Insofern bleibt in der Tat die Frage: Wenn man sieht, dass jemand etwas ganz Falsches dazu sagt/schreibt/vertritt: Soll man einschreiten oder einfach laufenlassen? - Denn warum sollte man einschreiten, wenn der Satz stimmt (was ich glaube) - nämlich:
Rembremerding hat geschrieben: Do 29. Okt 2020, 13:29 Die Wahrheit hat in sich das Wesen, zu siegen.
Dann lassen wir uns halt überraschen, ob Canon oder Hiob am Ende von der Wahrheit bezüglich Ebene b recht bekommen.
Canon

Re: Individuum und Heilsgeschichte

Beitrag von Canon »

Habe ich doch gesagt, du fragst nicht, dich interessieren die Antworten nicht, du hast die Antwort bereits, das bisschen Instrumentalisieren, och, das macht doch nichts. Oder?

RECHT haben tut Gott allein, der kann nichts verstehen.

LG Canon
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Individuum und Heilsgeschichte

Beitrag von Hiob »

Canon hat geschrieben: Do 29. Okt 2020, 18:21 Habe ich doch gesagt, du fragst nicht, dich interessieren die Antworten nicht
Sorry - da hast Du Dich verhakt. - Das stimmt einfach nicht - Du trittst hier doch hier bestimmender auf als ich (darfst Du ja - aber spiegele das doch nicht auf mich).
Canon hat geschrieben: Do 29. Okt 2020, 18:21 RECHT haben tut Gott allein
Genau so.
Canon

Re: Individuum und Heilsgeschichte

Beitrag von Canon »

Jaja, dich interssieren die Antworten, die dich untermauern. die anderen machen hier gar nicht mit. Mich hast du das letzte mal für deine Zwecke eingebunden, tja, da musst du dich jetzt von all den anderen pampern lassen. Ich bin sehr wachsam.

LG Canon
Timmi

Re: Individuum und Heilsgeschichte

Beitrag von Timmi »

Hiob,

wir können ja auch einen Sprung machen und nach deinem Befund fragen, vielleicht hast du ja schon eine Antwort auf deine Frage und hälst sie uns vor?

Mir scheint es auch, als hättest du bereits Vorstellungen oder zumindest eine Ahnung wie das Ergebnis aussehen könnte.

Aber bitte keine Phrase wie "Die Wahrheit hat in sich das Wesen, zu siegen, denn Jesus ist die Wahrheit. " Auch wenn dies stimmen mag, ist es doch nicht mehr als eine ausweichende Antwort.
Antworten