Seite 13 von 37

Re: Was kocht ihr heute? II

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 10:28
von Lena
Magdalena61 hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 01:28 Der Linke heißt Vernunft und der Rechte heißt Lecker.
Du bist lustig.

Deine Brote sehen wieder so was von gerne reinbeissen wollen aus... :D.
Beim Lesen der Namen deiner neuesten Kreationen dachte ich für mich:

Leckere Vernunft und unvernünftige Leckerei ;). Man sollte doch das gute
und gesunde besser anpreisen als das weniger gute. Das Gute betrifft den
ganzen Menschen mit seinem ganzen Körper. Das nicht so gute betrifft oft
die Augen und einen kleinen Teil auf der Zunge.

Re: Was kocht ihr heute? II

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 13:58
von Helmuth
Unser Sonntagsessen:

IMG_20210321_134214 02.jpg

Das Gulasch wurde von mir am Samstag bereits zubereitet, sodass wir am Sonntag nur mehr noch die Butternockerl ergänzen mussten. Das war der Wunsch meiner Mama. Sie sehen (auf meinem Teller) etwas wie verklebt oder zerdepscht aus, aber das macht nichts. Sie schmeckten sehr gut. Das Gulasch gelang mir diesmal hervorragend.

Klassisches Rindsgulasch koche ich immer bereits am Vortag, da es nach ein/zwei Aufwärmphasen nur umso besser wird. Das machen alle Gasthäuser so, dass sie es über mehrere Tage aufkochen. Aus dem Grund gibt es Gulasch bei uns auch in allen besseren Kaffehäusern der Stadt Wien und man kann es zu jeder Uhrzeit bestellen, als kleine oder große Portion.

Re: Was kocht ihr heute? II

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 14:36
von PeB
Michael hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 13:58 Unser Sonntagsessen:
Das Gulasch...
Das ist aber Pörkölt*. :D


---
* Bemerkung vom Besserwisser

Re: Was kocht ihr heute? II

Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 13:40
von Helmuth
PeB hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 14:36 Das ist aber Pörkölt*. :D
Das kommt darauf an wer es kocht. An sich hättest du damit nicht ganz Unrecht. Die Urform stammt von den Magyaren und kommt aus Ungarn. Sie kochen diese Speise schon seit Hunderten von Jahren. In der K-&-K Zeit wurde das Gericht auch in der Wiener Küche salonfähig und die Wiener Art daraus entwickelt.

Sie spezialisiert sich auf eine bestimmte Zubereitungsart, die wesentlich mehr Saft enthält und mittlerweile bei uns nicht weniger traditionell ist. Im Unterschied zur ungarischen Variante wird nur bestimmtes Rindfleisch verwendet.

So nennen wir es auch Saftgulasch. Der Saft ist quasi das Herzstück der Wiener Zubereitungsart und findet auch für andere Speisen seine Ergänzung oder als Gulaschsuppe. Den übrig geblieben Saft vom Sonntag habe ich am Dienstag zu Reisfleisch meinen Gästen serviert. Mich selbst begeisterte der Saft dabei sogar mehr als das übrige. ;)

Wen die Kulturgeschichte dazu näher interessiert: https://de.wikipedia.org/wiki/Gulasch#Wortherkunft

Re: Was kocht ihr heute? II

Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 15:01
von Oleander
Michael hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 13:58 Das Gulasch wurde von mir am Samstag bereits zubereitet
Yummi yummi...Wasser grade im Mund zusammen läuft, haben will! :lol:
Oh Mann und ich hab grade nur Brötchen im Kühlschrank :?

Re: Was kocht ihr heute? II

Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 16:25
von Reinhold
Oleander hat geschrieben: Sa 27. Mär 2021, 15:01
Michael hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 13:58 Das Gulasch wurde von mir am Samstag bereits zubereitet
Yummi yummi...Wasser grade im Mund zusammen läuft, haben will! :lol:
Oh Mann und ich hab grade nur Brötchen im Kühlschrank :?
Hi Linchen,
lass dich doch von Michael einladen. Der wohnt doch nur ein paar Straßen weitert von dir. Kannst uns ja dann
berichten ob seine Gerichte wirklich so gut schmecken wie sie aussehen.
:wave:

Re: Was kocht ihr heute? II

Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 16:28
von Oleander
Reinhold hat geschrieben: Sa 27. Mär 2021, 16:25 lass dich doch von Michael einladen.
Ähm, ....
Corona? :D
Und der Mann meines Herzens wäre wohl nicht entzückt darüber :)
Ne, eigentlich ist der sehr tolerant und vertraut mir voll, aber ich denke, es wäre zur Zeit besser, mich nicht mit Michael zu treffen ;)

Re: Was kocht ihr heute? II

Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 17:57
von Magdalena61
Lena hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 10:28 Leckere Vernunft und unvernünftige Leckerei ;).
:)
So ganz ungesund ist die Leckerei ja nicht. Da sind Rosinen drin. Und ein Ei. Und Butter.
Und an Mehl nehme ich auch einen Teil 550er rein- genau wie in das "Gesunde"-- man wird satter davon, und geschmacklich stört es nicht.

Was ich bei der Balinger Mühle bestellt hatte, war eh teilweise ein Überraschungspaket. Bei denen sieht das 550er ganz genau gleich aus wie das Weizenmehl Type 1050. Ich schätze, es IST 1050. Rein vom Aussehen her. Auch, wenn vielleicht einmal falsch etikettiert wurde-- das Mehl von dieser Mühle ist ganz hervorragend.

Nicht zuviel davon in ein süßes Brot, und niemanden stört es. :) -- Heute ist noch Küchenarbeit fällig-- ein neues Brot, eventuell noch ein süßes Hefebrot und--- Kochen. :?

Geplant ist Grießklößchensuppe mit Nudeln und Backerbsen. Die Klößchen mache ich selbst aus Milch mit etwas Salz und Butter, Grieß und Eiern.
Für die Brühe nehme ich Tellofix, ohne tierische Fette.
Zum Nachtisch Obstsalat.

Letztens lassen sie die Bananen liegen, davor wurden sie in denselben Mengen gegessen, deshalb hatte ich "normal" nachgekauft. In Obstsalat schmecken Bananen, wenn sie nur leicht überreif, aber von innen noch nicht matschig sind, gut.
LG

Re: Was kocht ihr heute? II

Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 18:00
von Magdalena61
Michael hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 13:58 Klassisches Rindsgulasch koche ich immer bereits am Vortag, da es nach ein/zwei Aufwärmphasen nur umso besser wird.
Ja, das ist so.
Wenn das Gulasch länger steht und nicht mit großer Hitze gegart wird, sondern über Stunden leise köchelt, können die Gewürze besser durchziehen.

O wie lecker, dein Gulasch. :!:
Bier dazu?
LG

Re: Was kocht ihr heute? II

Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 18:05
von Helmuth
Magdalena61 hat geschrieben: Sa 27. Mär 2021, 18:00 Bier dazu?
Wie das Foto zeigt, ja. ;)