Vorstellungen der Seele

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18949
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Vorstellungen der Seele

Beitrag von Oleander »

Claymore hat geschrieben: Sa 24. Dez 2022, 00:58 werde auf das meiste aber nicht mehr eingehen.
Vor allem kommt mitunter die Frage auf: Was bringts :?:

Glaubt doch ohnehin jeder, wie er meint...und hält daran fest.

Wie alle...

Aber wenn der Austausch Spass macht (für sich selber) dann erkennt man doch einen Sinn darin....

Kling Glöckechen , klingelingeling... :engel:
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
oTp
Beiträge: 8193
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Statt einer Weihnachtspredigt

Beitrag von oTp »

Thaddäus hat geschrieben: Sa 24. Dez 2022, 13:04 Wenn man an einen Gott glaubt, nur deshalb weil der vermeintlich Dinge tut, die gegen die Naturgesetze verstoßen, dann glaubt man offenkundig an eine Art allmächtigen Zauberkünstler. Man glaubt an dessen Mirakelwirken, das in der Verletzung natürlicher Gesetzmäßigkeiten besteht. Der gesamte christliche und muslimische Mirakelglaube und alle angeblichen Wunder Jesu sind ihrer Zeit geschuldet. Ich habe ein ganzes Buch über antike Wundergeschichten in meinem Schrank, und Wunder wirken zu können, gehörte zum guten Ton jedes Predigers und Propheten. Derjenige, dem die meisten Wunder nachgesagt wurden, wurde als der Bedeutsamste angesehen. Allein die Philosophen haben sich schon damals über solche Zauberstückchen lustig gemacht und sie zurecht als geschickte Vernebelung der Sinne ins Lächerliche gezogen. Rudolf Bultmann hat in Glauben und Verstehen, Bd.1, "Zur Frage des Wunders" alles gesagt, was es sinnvoll Theologisches zum Wunderglauben zu sagen gibt.
Warum habe ich denn nicht den buntesten Wunderglauben ?
Da wird es nämlich gewiß sehr kompliziert. Ich halte noch nicht mal was davon, wenn ein Christ Wunder Gottes für sich als Rettungspaket aus allen Nöten beanssprucht.

Zumindest, indem ich allem nachforschte, was eigentlich möglich ist, weiß ich auch von Grenzen. Es bewahrt mich sogar vor jeder irrationalen Angst vor Dämonen, weil ich ihre Gesetzmäßigkeiten und Grenzen auch im Auge habe.

Die Fragwürdigkeit eines angeblichen Alleswissers wie Steiner ist mir sowieso klar.
Aber er baut auf der Vorleistung zahlloser Esoteriker der vergangenen Jahrtausende auf. Die sich ja mit der Welt des Sichtbaren und Unsichtbaren auseinander gesetzt haben. Und je nach Erfahrung, zum Teil übersinnlichen, zu ihren Schlussfolgerungen kamen. Die esoterischen Lehren denken sich daraus ihr System zusammen. Und der fleißigste und schöpferischste von ihnen war bisher Rudolf Steiner.
Zuletzt geändert von oTp am Sa 24. Dez 2022, 18:17, insgesamt 2-mal geändert.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Benutzeravatar
Thaddäus
Beiträge: 1349
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 18:47

Re: Gabriel

Beitrag von Thaddäus »

Eigenen Beitrag zitiert, deshalb gelöscht.
Zuletzt geändert von Thaddäus am Sa 24. Dez 2022, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
oTp
Beiträge: 8193
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Vorstellungen der Seele

Beitrag von oTp »

Ein Vorschlag für Philosophen:

Das Büchlein vom Leben nach demTode, Gustav Theodor Fechner
Kostenlos bei Gutenberg Projekt
https://www.gutenberg.org/ebooks/44575

Er war auch der Begründer der Psychophysik
Das ist die große Gerechtigkeit der Schöpfung, daß jeder sich die Bedingungen seines
zukünftigen Seins selbst schafft. Die Handlungen werden dem Menschen nicht durch
äußerliche Belohnung oder Strafen vergolten; es gibt keinen Himmel und keine Hölle im
gewöhnlichen Sinne der Christen, Juden und Heiden, wohin die Seele nach dem Tode
käme; sie macht weder einen Sprung aufwärts noch einen Fall abwärts, noch einen
Stillstand; sie zerplatzt nicht, sie zerfließt nicht in das Allgemeine; sondern nachdem sie
die große Stufenkrankheit, den Tod, überstanden, entwickelt sie sich nach der
unwandelbaren, jede spätere Stufe über dem Grunde der früheren aufbauenden
Folgerichtigkeit der Natur auf der Erde ruhig weiter fort in einem und zu einem höheren
Sein; und je nachdem der Mensch gut oder schlecht, edel oder gemein gehandelt, fleißig
oder müßig gewesen, wird er im folgenden Leben einen gesunden oder kranken, einen
schönen oder häßlichen, einen starken oder schwachen Organismus als sein Eigentum
finden, und seine freie Tätigkeit in dieser Welt wird seine Stellung zu den andern
Geistern, seinen Schicksalsweg, seine Anlagen und Talente für das weitere Fortschreiten
in jener Welt bestimmen.
Seite 7

Ist das nicht ein interessanter Gedanke, dass der Mensch selber sich entwickelt ? Geistig, zu einem Wesen, das die Geburt ins Jenseits, nach seinem Tod erlebt.

Ist das nicht eine erwiterte Evolutionstheorie ? Die Weiterentwicklung des menschlichen Geistes über seinen Tod hinaus.

Ist es nicht grundlegender Bestandteil jeden Jenseitsglaubens, den man ernst nehmen kann ? Man wird das, was man aus sich in diesem Leben gemacht hat. Das kann ein böses Erwachen geben. Jesus Christus bereitet darauf vor, dass man sich zum Vorteil geistig entwickelt.

Klar ist natürlich, dass seine Sicht nicht ungeteilten Zuspruch finden wird. Zu unterschiedlich sind die Geister ;)
Und Wahrheitsfindung ein mühsames Unternehmen. Das leicht Irtümer einbaut.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
oTp
Beiträge: 8193
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Vorstellungen der Seele

Beitrag von oTp »

oTp hat geschrieben: Sa 24. Dez 2022, 19:02 Klar ist natürlich, dass seine Sicht nicht ungeteilten Zuspruch finden wird. Zu unterschiedlich sind die Geister ;)
Und Wahrheitsfindung ein mühsames Unternehmen. Das leicht Irtümer einbaut.
Hm, er hat schone Gedanken in seiner Zusammenstellung. Genauso aber auch wiederum bedenkliche.....

Aber ich halte mal fest, dass nach der Evolution der stofflichen Lebewesen weiters passieren kann:
Beim Mensch geschieht geistige Prägung. Und die befähigt zum Leben des Geistes in einer nachtodlichen geistigen Welt.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Spice
Beiträge: 12093
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Vorstellungen der Seele

Beitrag von Spice »

oTp hat geschrieben: Sa 24. Dez 2022, 19:02
Das ist die große Gerechtigkeit der Schöpfung, daß jeder sich die Bedingungen seines
zukünftigen Seins selbst schafft. Die Handlungen werden dem Menschen nicht durch
äußerliche Belohnung oder Strafen vergolten; es gibt keinen Himmel und keine Hölle im
gewöhnlichen Sinne der Christen, Juden und Heiden, wohin die Seele nach dem Tode
käme; sie macht weder einen Sprung aufwärts noch einen Fall abwärts, noch einen
Stillstand; sie zerplatzt nicht, sie zerfließt nicht in das Allgemeine; sondern nachdem sie
die große Stufenkrankheit, den Tod, überstanden, entwickelt sie sich nach der
unwandelbaren, jede spätere Stufe über dem Grunde der früheren aufbauenden
Folgerichtigkeit der Natur auf der Erde ruhig weiter fort in einem und zu einem höheren
Sein; und je nachdem der Mensch gut oder schlecht, edel oder gemein gehandelt, fleißig
oder müßig gewesen, wird er im folgenden Leben einen gesunden oder kranken, einen
schönen oder häßlichen, einen starken oder schwachen Organismus als sein Eigentum
finden, und seine freie Tätigkeit in dieser Welt wird seine Stellung zu den andern
Geistern, seinen Schicksalsweg, seine Anlagen und Talente für das weitere Fortschreiten
in jener Welt bestimmen.
Seite 7
Ich habe jetzt nur das von dir Zitierte gelesen und da muss ich sagen: Folgerichtig. Echt christlich zudem!
oTp
Beiträge: 8193
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Vorstellungen der Seele

Beitrag von oTp »

Spice hat geschrieben: So 25. Dez 2022, 10:16 Ich habe jetzt nur das von dir Zitierte gelesen und da muss ich sagen: Folgerichtig. Echt christlich zudem!
Ich finde das auch einen guten Erklärungsansatz, habe aber im Gesamttext auch Ansichten gefunden, die ich nicht gut finde.

Aber diese Aussagen hier klingen brauchbar. Wenn auch nicht, wenn man laut Bibel die ewige individuelle Verdammnis erwartet.

Wer gerne was von Evolution haben möchte im Jenseits, da spricht er nach im Jenseits nach dem Tod von "geistiger Evolution"
jede spätere Stufe über dem Grunde der früheren aufbauenden
Folgerichtigkeit der Natur auf der Erde ruhig weiter fort in einem und zu einem höheren
Sein;
Wobei er klarstellt, dass die Ausgangssituation nach dem Tod die auf der Erde erlangte geistige Reife ist.
Schlecht für die schlechten, gut für die guten Menschen. Das hat entsprechende Konsequenzen, je nach "Verdienst".
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18611
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: Vorstellungen der Seele

Beitrag von Paul »

das alles aber unter der prämisse, die seele sei eine substanz, oder...substanz bedeutet aber auch unveränderlich, siehe auch die naive vorstellung, atome seien kleine kügelchen, die hin und her schwirren, zusammenprallen bzw. sich stossen (kontaktwirkung)

der klassische materialismus halt eben

also, meine intuition sagt mir, irgendwie passt da was nicht zusammen...ist aber nicht so schlimm, dafür haben wir ja die analythische philosophie :mrgreen:
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Spice
Beiträge: 12093
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Vorstellungen der Seele

Beitrag von Spice »

Paul hat geschrieben: So 25. Dez 2022, 11:09 das alles aber unter der prämisse, die seele sei eine substanz, oder...substanz bedeutet aber auch unveränderlich, siehe auch die naive vorstellung, atome seien kleine kügelchen, die hin und her schwirren, zusammenprallen bzw. sich stossen (kontaktwirkung)
Die Seele ist ja Substanz, nämlich Leben!

der klassische materialismus halt eben
Das Gegenteil davon. :lol:
also, meine intuition sagt mir, irgendwie passt da was nicht zusammen...
Doch. Hervorragend! :D
Spice
Beiträge: 12093
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Vorstellungen der Seele

Beitrag von Spice »

oTp hat geschrieben: So 25. Dez 2022, 10:37
Spice hat geschrieben: So 25. Dez 2022, 10:16 Ich habe jetzt nur das von dir Zitierte gelesen und da muss ich sagen: Folgerichtig. Echt christlich zudem!
Ich finde das auch einen guten Erklärungsansatz, habe aber im Gesamttext auch Ansichten gefunden, die ich nicht gut finde.
Freut mich!

Wer gerne was von Evolution haben möchte im Jenseits, da spricht er nach im Jenseits nach dem Tod von "geistiger Evolution"
jede spätere Stufe über dem Grunde der früheren aufbauenden
Folgerichtigkeit der Natur auf der Erde ruhig weiter fort in einem und zu einem höheren
Sein;
Also m. E. spricht er hier von der Reinkarnation. Das folgende Erdenleben baut auf dem gegenwärtigen auf.

Wobei er klarstellt, dass die Ausgangssituation nach dem Tod die auf der Erde erlangte geistige Reife ist.
Schlecht für die schlechten, gut für die guten Menschen. Das hat entsprechende Konsequenzen, je nach "Verdienst".
Das ist ja das, was Sadhu Sundar Singh auch sagte, und ich auch!
Antworten