Seite 13 von 65

Re: Logik und Erkenntnis

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 11:26
von Hiob
Spice hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 11:23 Ich hatte eben deutlich zu machen versucht, dass wir sehr wohl wissen können, dass es keine Projektion ist, sondern die das Materielle umfassende Realität.
Vom Kern her stimme ich Dir weltanschaulich zu, aber Deine Ausdrucksweise ist nicht korrekt: "Wissen" bedeutet im heutigen Sprachgebrauch, dass etwas wissenschaftlich falsifizierbar ist. Falsifizierbar ist aber das, was Du meinst, gerade NICHT.

Re: Logik und Erkenntnis

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 11:34
von Spice
Hiob hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 11:26
Spice hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 11:23 Ich hatte eben deutlich zu machen versucht, dass wir sehr wohl wissen können, dass es keine Projektion ist, sondern die das Materielle umfassende Realität.
Vom Kern her stimme ich Dir weltanschaulich zu, aber Deine Ausdrucksweise ist nicht korrekt: "Wissen" bedeutet im heutigen Sprachgebrauch, dass etwas wissenschaftlich falsifizierbar ist. Falsifizierbar ist aber das, was Du meinst, gerade NICHT.
Dass ich bin, auf dem Sofa sitze etc. ist alles ein Fakt, also Wissen. So eingeschränkt, wie du sagst, darf der Begriff nicht verwendet werden. Aber selbst, wenn wir ihn so anwenden, ist es wissenschaftlich verifiziert. Jede Wissenschaft hat ihre eigene Methode der Verifizierung und Falsifizierung. Da kann nicht die eine auf die andere übertragen werden.

Re: Logik und Erkenntnis

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 11:37
von Paul
Hiob hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 11:26
Spice hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 11:23 Ich hatte eben deutlich zu machen versucht, dass wir sehr wohl wissen können, dass es keine Projektion ist, sondern die das Materielle umfassende Realität.
Vom Kern her stimme ich Dir weltanschaulich zu, aber Deine Ausdrucksweise ist nicht korrekt: "Wissen" bedeutet im heutigen Sprachgebrauch, dass etwas wissenschaftlich falsifizierbar ist. Falsifizierbar ist aber das, was Du meinst, gerade NICHT.
genau, mit wissen im wissenschaftlichen sprachgebrauch ist nicht persönliches wissen gemeint :mrgreen:

Re: Logik und Erkenntnis

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 11:55
von Spice
Paul hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 11:37
Hiob hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 11:26
Spice hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 11:23 Ich hatte eben deutlich zu machen versucht, dass wir sehr wohl wissen können, dass es keine Projektion ist, sondern die das Materielle umfassende Realität.
Vom Kern her stimme ich Dir weltanschaulich zu, aber Deine Ausdrucksweise ist nicht korrekt: "Wissen" bedeutet im heutigen Sprachgebrauch, dass etwas wissenschaftlich falsifizierbar ist. Falsifizierbar ist aber das, was Du meinst, gerade NICHT.
genau, mit wissen im wissenschaftlichen sprachgebrauch ist nicht persönliches wissen gemeint :mrgreen:
Es geht ja auch nicht um solches.

Re: Logik und Erkenntnis

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 11:57
von Paul
doch...es sei denn, man ignoriert das induktionsproblem :D

Re: Logik und Erkenntnis

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 11:58
von Hiob
Spice hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 11:34 Jede Wissenschaft hat ihre eigene Methode der Verifizierung und Falsifizierung. Da kann nicht die eine auf die andere übertragen werden.
Das ist jetzt ein Sprachproblem. Als ich vor vielen Jahrzehnten studiert habe, galt in den Geisteswissenschaften in der Tat ein anderes Verständnis von "WIssen" als heute. Wir haben das Problem, dass aufgrund verschiedener Prägungen und Begründungen dieses Begriffs keiner mehr weiß, was der jeweils andere mit "Wissen" meint.
Paul hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 11:37 mit wissen im wissenschaftlichen sprachgebrauch ist nicht persönliches wissen gemeint
Weiß ich doch. :lol:

Re: Logik und Erkenntnis

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 12:06
von Spice
Paul hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 11:57 doch...es sei denn, man ignoriert das induktionsproblem :D
Wenn nur ein einziger Mensch sich an ein früheres Erdenleben erinnerte und dessen Erinnerungen in der sinnlichen Realität verifiziert werden könnten, dann ist das ein eindeutiger Beleg für die Existenz eines Übersinnlichen. Aber solche Fälle gibt es zu hauf!

Re: Logik und Erkenntnis

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 12:10
von Spice
Hiob hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 11:58
Spice hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 11:34 Jede Wissenschaft hat ihre eigene Methode der Verifizierung und Falsifizierung. Da kann nicht die eine auf die andere übertragen werden.
Das ist jetzt ein Sprachproblem.
Nein. Schon in der Naturwissenschaft ist das der Fall. Mit einem Mikroskop kann ich nicht nachweisen, dass ein Planet soundsoviel Monde hat.
Beim Übersinnlichen haben wir es zudem mit dem Lebendigen zu tun. Nur Totes, also Materielles verhält sich in jedem Fall gleich.

Re: Logik und Erkenntnis

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 12:42
von Paul
Spice hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 12:06
Paul hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 11:57 doch...es sei denn, man ignoriert das induktionsproblem :D
Wenn nur ein einziger Mensch sich an ein früheres Erdenleben erinnerte und dessen Erinnerungen in der sinnlichen Realität verifiziert werden könnten, dann ist das ein eindeutiger Beleg für die Existenz eines Übersinnlichen. Aber solche Fälle gibt es zu hauf!
sei es dir gegönnt, es ist trotzdem kein wissen im wissenschaftlichen sprachgebrauch :D

Re: Logik und Erkenntnis

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 13:25
von Oleander
Hiob hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 11:26 Vom Kern her stimme ich Dir weltanschaulich zu,...
Aber....persönlich (oder voneiner anderen Perspektive aus betrachtet) eher nicht.
Es bleibt, egal von welcher Perspektive aus, immer Subjektiv...
Was aber nicht unbedingt darüber Auskunft gibt, was IST...