Ein Gott: der Vater und ein Herr: Jesus Christus 1. K 8,6 Zwei Götter?

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Ziska
Beiträge: 5215
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Ein Gott: der Vater und ein Herr: Jesus Christus 1. K 8,6 Zwei Götter?

Beitrag von Ziska »

Oleander hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 14:16
Ziska hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 13:35 Etwa so: „Ich bin dir und deinem Sohn so dankbar!“
„Dir verdanke ich meine Rettung, weil du für die Möglichkeit gesorgt hast, von Sünde und Tod losgekauft zu werden, durch das Opfer deines Sohnes.“
Dazu ein Vers aus :
https://www.bibleserver.com/LUT/Kolosser3%2C17
17 Und alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn.
Wie verstehst du selber "in Namen des Herrn Jesus" und "durch ihn"?
Wie, durch Werke?
Hier noch mal die Menge-Übersetzung
Kolosser 3:17 Menge
Und alles, was ihr mit Worten oder Werken tun mögt,
das tut alles im Namen des Herrn Jesus,
indem ihr eure Dankgebete durch seine Vermittlung vor Gott den Vater bringt.
Hier ein Vers, der es noch weiter erklärt:
1.Korinther 10:31 HFA
Darauf will ich antworten: Ob ihr esst oder trinkt
oder was immer ihr sonst tut – alles soll zur Ehre Gottes geschehen.

Meine Gebete an Jehova werden durch den Vermittler Jesus Christus gesprochen.
„Ich danke dir, Jehova für xxx durch deinen Sohn Jesus Christus!“

Mit meinen Gedanken, mit meinen Worten, mit meinen Handlungen möchte ich Gott ehren…
Leider gelingt mir das nicht immer…
LG Ziska

Immer weniger Anstand – was sagt die Bibel?

https://www.jw.org/de/bibliothek/artike ... ibel-sagt/
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Ein Gott: der Vater und ein Herr: Jesus Christus 1. K 8,6 Zwei Götter?

Beitrag von Helmuth »

Der TE ist nicht mehr willig am Thema zu arbeiten. Damit Ende für mich. Zippo war durchaus freundlich.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Reinhold
Beiträge: 6270
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Ein Gott: der Vater und ein Herr: Jesus Christus 1. K 8,6 Zwei Götter?

Beitrag von Reinhold »

Zippo hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 18:11
Reinhold hat geschrieben: Di 28. Nov 2023, 22:08
Zippo hat geschrieben:Reinhold
Ein Mensch sollte keine Engel anbeten, aber Gott dürfen wir schon anbeten und den Herrn Jesus auch.
Und den Herrn Jesus dürfen wir auch anbeten? :roll: Und warum sagte der Engel aber dann in Offb. 22;7,8, zu dem Apostel Johannes, dass er nur Gott anbeten sollte lieber Thomas? :roll:
Der Herr Jesus ist ja Gott, mein lieber Reinhold. Da hatten wir doch schon drüber gesprochen.
Er ist von Gott dem Vater dazu bestimmt. Er ist es nicht in der gleichen Weise, wie der Ewige und allein Unsterbliche 1 Tim 6, 16, aber er ist es und darf nun über die Schöpfung herrschen und ihr sogar das Gericht halten. 1 Kor 15,25-27
Gott hat bestimmt, daß ihn die Engel anbeten sollen Hebr 1,6 Warum hat er das getan ?
Da hatte jemand die Himmelswelt verlassen, um in einer menschlichen Gestalt bzw. Hülle, gehorsam das zu tun, was Gott sich schon vor Grundlegung der Welt ausgedacht hatte, um den Menschen einen Ausweg aus Tod und Sünde zu bescheren. Hosea 13,14;
Der Erstgeborene hatte sich nicht geschont und einen schweren Weg bis zu Ende gegangen. Das sollten die Engel loben. Gehorsam Hingabe und Aufopferung, und das alles aus Liebe zu den Menschen, die der Satan von Anfang an so schmählich betrogen hatte, und auch aus Liebe zu Gott, dessen Sinn für Gerechtigkeit ein solches Werk erforderlich gemacht hat, das alles fand unser Gott und Vater in höchstem Maße lobenswert und anbetungswürdig.

Und Menschen sollen und können das auch tun, wenn sie es begreifen, was da am Kreuz passiert ist.
In unserer Brüdergemeinde gab es immer eine Anbetungsstunde und da wurde der Herr Jesus auf irgendeine Weise für sein Werk gelobt, bevor man dann das Abendmahl ausgeteilt hat. Das war immer eine sehr segensreiche Zeit.
Oder willst du vorbeikommen, um den Brüdern zu sagen, daß sie das nicht tun dürfen ?
Reinhold
Zippo hat geschrieben: Du hast jetzt sicher die Offenbarung auch an anderen Stellen gelesen, wo Gott und das Lanm gemeinsam Anbetung erfahren ? z. Bsp. Off 7
Dann möchten wir uns einmal Offb. 7;9-12 zu Gemüte führen lieber Thomas:
9 Danach sah ich eine riesige Menschenmenge aus allen Stämmen und Völkern, Sprachen und Kulturen. Es waren so viele, dass niemand sie zählen konnte. Sie standen mit Palmzweigen in den Händen weißgekleidet vor dem Thron und dem Lamm 10 und riefen mit lauter Stimme: "Die Rettung kommt von unserem Gott, von dem, der auf dem Thron sitzt, und dem Lamm!" 11 Und alle Engel, die rings um den Thron herum standen, um die Ältesten und die vier mächtigen Wesen, warfen sich mit dem Gesicht auf dem Boden vor dem Thron nieder und beteten Gott an.* 12 "Amen!", sagten sie. "Anbetung, Ehre und Dank, / Herrlichkeit und Weisheit, / Macht und Stärke / gehören ihm, unserem Gott, */ für immer und ewig! / Amen!"
*JHWH
Die Engel beten offensichtlich nur den allmächtigen Gott JHWH ganz alleine an. Magst du uns bitte offenbaren wo du in Offb. 7 gelesen hast, dass auch das Lamm-sprich Jesus von den Engel angebetet wird lieber Thomas? :roll:
Hast du es nicht gelesen ? Ich schon ! Und lies dazu Off 5,11-12 Und es gibt viele weitere Stellen dazu, einige hatte ich schon gemannt. Z. Bsp. Joh 5,23
Gruß Thomas
Hallölle Thomas. :wave: Joh. 5:23 ist also ein Beweis dafür, dass man auch Jesus anbeten sollte-gell? :) Schauen wir aber einmal was wie folgt wirklich hier in der Schrift aufgezeigt wird-wenn dort unmissverständlich hervorgeht:
NeÜ
23 damit alle den Sohn ebenso ehren wie den Vater. Wer den Sohn nicht ehrt, ehrt auch den Vater nicht
Mit Verlaub Thomas, was hat aber eine Ehrung bittschön bitt denn etwas mit der Anbetung des allein wahren Gottes JHWH zu tun? :roll:

Gem. folgender Aussage der Schrift in 1.Petr. 2;17 sollte man zwar einen König-oder auch einen anderen heutigen gewählten Vertreter des Volkes Ehre erwiesen, aber ob man den auch anbeten sollte, halte ich für ein Hirngespinst deiner für mich nicht nachvollziehbarer Gedankenwelt:
17 Begegnet allen mit Achtung, liebt die Gemeinschaft mit Glaubensgeschwistern, habt Ehrfurcht vor Gott und ehrt auch den König!
Ehren ja-aber auch anbeten? :roll:
Zuletzt geändert von Reinhold am Do 30. Nov 2023, 08:36, insgesamt 1-mal geändert.
"Alles hat er so eingerichtet, dass es schön ist zu seiner Zeit. Auch die Ewigkeit hat er den Menschen ins Herz gelegt. Aber das Werk Gottes vom Anfang bis zum Ende kann kein Mensch begreifen."
Pred. 3,11
Reinhold
Beiträge: 6270
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Ein Gott: der Vater und ein Herr: Jesus Christus 1. K 8,6 Zwei Götter?

Beitrag von Reinhold »

Helmuth hat geschrieben: Do 30. Nov 2023, 01:45 Der TE ist nicht mehr willig am Thema zu arbeiten. Damit Ende für mich. Zippo war durchaus freundlich.
Im Gegensatz zu mir- werter Herr mit dem HG per Du Stehender aus dem Ösiland-gell ? :wave:
"Alles hat er so eingerichtet, dass es schön ist zu seiner Zeit. Auch die Ewigkeit hat er den Menschen ins Herz gelegt. Aber das Werk Gottes vom Anfang bis zum Ende kann kein Mensch begreifen."
Pred. 3,11
Tomek
Beiträge: 109
Registriert: Sa 4. Nov 2023, 13:07

Re: Ein Gott: der Vater und ein Herr: Jesus Christus 1. K 8,6 Zwei Götter?

Beitrag von Tomek »

Helmuth hat geschrieben: Do 30. Nov 2023, 01:45 Der TE ist nicht mehr willig am Thema zu arbeiten. Damit Ende für mich. Zippo war durchaus freundlich.
Du hattest dich eigentlich schon verabschiedet, aber dann doch noch mal an der Diskussion vorbei geschrieben.
Zippo war freundlich ja, ich habe auch nichts anderes behauptet. Mir ging es nicht um seinen Ton sondern:
Weil du garnicht, auf das eingegangen bist und das respektiert hast was ich geschrieben habe. Das was du von mir zitiert hast und generell was ich geschrieben habe, passte überhaupt nicht zu deiner Antwort. Außerdem habe ich geschrieben, dass es von Johannes 14, 14 mehrere Versionen gibt. Du schreibst aber weiter so als ob Johannes 14 ein Beweiß für Gebet zu Jesus ist. Du scheinst meine Kommentare gar nicht richtig zu lesen.
Wenn jemand meine Kommentare nicht wirklich liest, bzw. sie nicht ernst nimmt, ist eine Diskussion hinfällig. Auch mit dir denke ich macht eine Diskussion keinen Sinn. Manche sollten sich echt überlegen ob sie nicht weniger schreiben sollten. Die Sprüche und der Jakobusbrief rufen einen beiseite nicht viele Worte zu machen. Leider beherzigen das einige nicht.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Ein Gott: der Vater und ein Herr: Jesus Christus 1. K 8,6 Zwei Götter?

Beitrag von Helmuth »

Tomek hat geschrieben: Do 30. Nov 2023, 04:18 Du hattest dich eigentlich schon verabschiedet, ...
Von dir, nicht von den anderen. Und nur hier für das Them. Ich freue mich, dass du hier bei uns bist. Andere stellen sich aber auch erst mal vor, damit man ein Bild bekommt. Darum meine Frag, ob du ZJ bist. Ich vermute aber nicht, denn mit denen kann man so gut wie nicht reden.

Ich sage wir werden, so hoffe ich, mehr Gemeinsamkeiten finden als Differenzen. Man muss bloß nicht alles zu Tode besprechen. Es ist so, dass hier viele rechthaberisch unterwegs sind. Das ist nicht meins.

Wer meint klüger als alle anderen zu sein, der soll es meinen, in der Regel ist dem aber nicht der Fall. Man muss Wissen zusammentragen, so sehe ich das, dann lernt man dazu. Wenn jeder nur mauert, dann braucht man gar nicht etwas besprechen.
Tomek hat geschrieben: Do 30. Nov 2023, 04:18 ... aber dann doch noch mal an der Diskussion vorbei geschrieben.
Oder einfach nur zum Thema zurückgelenkt. Das Anbetungsthema befinde ich mehr als Sackgasse. Dann findet nicht mehr raus und man steckt. Du hast ja weiter Zippos Frage nicht beantwortet. Aber ist schon ok, meine Sichtweise (ich meine jetzt zum Hauptthema ein Gott, ein Herr) hast du. Was du mit ihr anfängst ist deine Sache. Bei dir habe ich m.E. nur logische Denkfehler aufgezeigt.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Zippo
Beiträge: 3106
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Ein Gott: der Vater und ein Herr: Jesus Christus 1. K 8,6 Zwei Götter?

Beitrag von Zippo »

Reinhold
Hallölle Thomas. :wave: Joh. 5:23 ist also ein Beweis dafür, dass man auch Jesus anbeten sollte-gell? :)
In jedem Fall, du kannst ja lesen, was da steht. Gott der Vater hat es so bestimmt und es geschieht auch. Du brauchst es beim zitieren nicht so stark vergrößern, es geht hier mehr ums verstehen !

Mir ist immer nicht klar, ob man wahre Anbetung einfordern kann, aber in Hebr 1,6 steht ja auch, daß Gott zu den Engeln sagt, daß sie den Erstgeborenen anbeten sollen.

"Wenn er den Erstgeborenen wieder in den Erdkreis einführt, sollen ihn alle Engel anbeten." Hebr 1,6

Was hat dieser Satz für eine Bedeutung ? Warum Erdkreis ? In welcher Form soll das geschehen ? Sollen die Engel den Lobpreis und die Anbetung in den Menschen anstimmen ?

Die Engel begleiten ja das Werk der Gemeinde und tun einen Großteil der Arbeit. Off 1,20 Jetzt haben sie offensichtlich auch die Aufgabe, in den Menschen Lobpreis und Anbetung für den Herrn Jesus anzustimmen.
Reinhold


Schauen wir aber einmal was wie folgt wirklich hier in der Schrift aufgezeigt wird-wenn dort unmissverständlich hervorgeht:
NeÜ
23 damit alle den Sohn ebenso ehren wie den Vater. Wer den Sohn nicht ehrt, ehrt auch den Vater nicht
Mit Verlaub Thomas, was hat aber eine Ehrung bittschön bitt denn etwas mit der Anbetung des allein wahren Gottes JHWH zu tun? :roll:
Wie geschieht Ehrung ? Da hält man lobende Reden, man verteilt sichtbare Zeichen der Anerkennung. Menschen verteilen Orden und Pokale, Anstecknadeln und Medaillen. Von dem Herrn Jesus liest man, daß er einen Namen bekommen hat, der über alle anderen Namen ist, es ist von vielen Kronen bzw. Diademen die rede, die er auf dem Haupt trägt. Off 19,12-13 LÜ/ElbÜ

Und nun stimmen auf Erden, die Engel einen Lobpreis durch Gesang und Gebet in vielen Kirchenhäusern an. Das nennt man Anbetung. Viele Menschen danken dem Herrn Jesus für sein Rettungswerk.

Und sie wollen von ihm Führung und Leitung erfahren, denn er ist ist ja ihr guter Hirte geworden. Und seine Schafe hören seine Stimme. Joh 10,4
Reinhold
Gem. folgender Aussage der Schrift in 1.Petr. 2;17 sollte man zwar einen König-oder auch einen anderen heutigen gewählten Vertreter des Volkes Ehre erwiesen, aber ob man den auch anbeten sollte, halte ich für ein Hirngespinst deiner für mich nicht nachvollziehbarer Gedankenwelt:
17 Begegnet allen mit Achtung, liebt die Gemeinschaft mit Glaubensgeschwistern, habt Ehrfurcht vor Gott und ehrt auch den König!
Und der Herr Jesus ist weit mehr als ein König. Er ist unser Gott und er wird über dich und mich sein Urteil sprechen. Joh 5,27; 2 Kor 5,10
Freilich ist das ein Gott-sein, daß mehr dem Amt eines Königs vergleichbar ist, aber umsomehr befindet er sich in vorgehobener Stellung und von Gott dem Vater eindeutig so angeordnet.
Der Herr Jesus ist nach seiner Auferstehung der wahrhaftige Gott und das ewige Leben für die Menschheit geworden. Er darf in jeder Weise angerufen und verehrt werden. Und er wird es bleiben, bis diese Schöpfung ihr Ende gefunden hat. Dann will der Herr Jesus sich ja wieder dem Vater unterordnen. 1 Kor 15,27... Und allein Gott der Vater soll alles in allen sein.

Wenn du dem Herrn Jesus den Dank und die Anbetung verweigerst, und das als Hirngespinst abtust, dann ist das deine Sache.
Aber vielleicht mußt du dich dann damit abfinden, daß du nach deinem Tod und Auferstehung zu ihm geführt wirst und er sagt: Ich kenne dich nicht !
Reinhold

Ehren ja-aber auch anbeten ?
Ehrung ist Anbetung, denn in genau dieser Form soll das Lobopfer unserer Lippen dargebracht werden. Hebr 13,15 Im Anschluß finden sich allerdings noch andere Formen der Ehrung. Denn ehren kann man auch durch das ganze Leben.
Siehe auch Rö 12,1...

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Reinhold
Beiträge: 6270
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Ein Gott: der Vater und ein Herr: Jesus Christus 1. K 8,6 Zwei Götter?

Beitrag von Reinhold »

Zippo hat geschrieben: Do 30. Nov 2023, 17:32
Reinhold
Hallölle Thomas. :wave: Joh. 5:23 ist also ein Beweis dafür, dass man auch Jesus anbeten sollte-gell? :)
In jedem Fall, du kannst ja lesen, was da steht. Gott der Vater hat es so bestimmt und es geschieht auch. Du brauchst es beim zitieren nicht so stark vergrößern, es geht hier mehr ums verstehen !

Mir ist immer nicht klar, ob man wahre Anbetung einfordern kann, aber in Hebr 1,6 steht ja auch, daß Gott zu den Engeln sagt, daß sie den Erstgeborenen anbeten sollen.

"Wenn er den Erstgeborenen wieder in den Erdkreis einführt, sollen ihn alle Engel anbeten." Hebr 1,6

Was hat dieser Satz für eine Bedeutung ? Warum Erdkreis ? In welcher Form soll das geschehen ? Sollen die Engel den Lobpreis und die Anbetung in den Menschen anstimmen ?

Die Engel begleiten ja das Werk der Gemeinde und tun einen Großteil der Arbeit. Off 1,20 Jetzt haben sie offensichtlich auch die Aufgabe, in den Menschen Lobpreis und Anbetung für den Herrn Jesus anzustimmen.
Reinhold

Schauen wir aber einmal was wie folgt wirklich hier in der Schrift aufgezeigt wird-wenn dort unmissverständlich hervorgeht:
NeÜ
23 damit alle den Sohn ebenso ehren wie den Vater. Wer den Sohn nicht ehrt, ehrt auch den Vater nicht
Mit Verlaub Thomas, was hat aber eine Ehrung bittschön bitt denn etwas mit der Anbetung des allein wahren Gottes JHWH zu tun? :roll:
Wie geschieht Ehrung ? Da hält man lobende Reden, man verteilt sichtbare Zeichen der Anerkennung. Menschen verteilen Orden und Pokale, Anstecknadeln und Medaillen. Von dem Herrn Jesus liest man, daß er einen Namen bekommen hat, der über alle anderen Namen ist, es ist von vielen Kronen bzw. Diademen die rede, die er auf dem Haupt trägt. Off 19,12-13 LÜ/ElbÜ

Und nun stimmen auf Erden, die Engel einen Lobpreis durch Gesang und Gebet in vielen Kirchenhäusern an. Das nennt man Anbetung. Viele Menschen danken dem Herrn Jesus für sein Rettungswerk.

Und sie wollen von ihm Führung und Leitung erfahren, denn er ist ist ja ihr guter Hirte geworden. Und seine Schafe hören seine Stimme. Joh 10,4
Reinhold
Gem. folgender Aussage der Schrift in 1.Petr. 2;17 sollte man zwar einen König-oder auch einen anderen heutigen gewählten Vertreter des Volkes Ehre erwiesen, aber ob man den auch anbeten sollte, halte ich für ein Hirngespinst deiner für mich nicht nachvollziehbarer Gedankenwelt:
17 Begegnet allen mit Achtung, liebt die Gemeinschaft mit Glaubensgeschwistern, habt Ehrfurcht vor Gott und ehrt auch den König!
Und der Herr Jesus ist weit mehr als ein König. Er ist unser Gott............
Gruß Thomas
Jesus mag ja dein Gott sein Thomas, mein Gott ist aber nur ganz alleine jener Gott auf den sich der Apostel Paulus wie folgt in 1. Kor. 11:3 näher bezieht:
3 Ich will aber, dass ihr wisst, dass der Christus das Haupt eines jeden Mannes ist, das Haupt der Frau aber der Mann, des Christus Haupt aber Gott.
In Joh. 20;17 bezeichnet Jesus JHWH als seinen persönlichen Gott, aber nicht nur das, auch als den persönlichen Gott seiner wahren Nachfolger. Dort sagt Jesus kurz vor seiner Auffahrt in den Himmel zu Maria aus Magdala nämlich unmissverständlich folgendes:
17 "Fass mich nicht länger an!", sagte Jesus da zu ihr. "Ich bin noch nicht zum Vater im Himmel zurückgekehrt. Geh zu meinen Brüdern und sag ihnen von mir: Ich kehre zurück zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott."
Gem. Pauli folgender Worte in Epheser 1;3 hatte sich auch nach Ausgießung des HG daran offensichtlich nicht
das Geringste verändert:
3 Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus!
Und wie von mir mit Hinweis auf Offb. 7;11,12, schon bewiesen, beten alle Engel offensichtlich alleine nur JHWH an. Zur gepflegten Erinnerung:
11 Und alle Engel, die rings um den Thron herum standen, um die Ältesten und die vier mächtigen Wesen, warfen sich mit dem Gesicht auf dem Boden vor dem Thron nieder und beteten Gott an. 12 "Amen!", sagten sie. "Anbetung, Ehre und Dank, / Herrlichkeit und Weisheit, / Macht und Stärke / gehören ihm, unserem Gott, / für immer und ewig! / Amen!"
Ich pers. bin der festen Überzeugung, dass der Engel, der gem. Offb. 22:8,9, wie folgt den Apostel Johannes unmissverständlich dazu aufforderte nur ganz alleine JHWH anzubeten, einer obiger Engel war, der nicht Jesus,
sondern nur den allein wahren Gott JHWH mit allen anderen Engel anbeten.

Hätte nämlich wie von dir immer noch behauptet auch Jesus angebetet werden dürfen, dann hätte der Engel in Offb. 22;8,9, garantiert folgendes zu dem erstarrten Apostel Johannes gesagt:
8 Ich, Johannes, habe alles gesehen und gehört, was hier berichtet ist. Überwältigt von dem, was ich gehört und gesehen hatte, warf ich mich vor dem Engel nieder, der mir dies gezeigt hatte, und wollte ihn anbeten. 9 Doch er sagte: "Tu das nicht! Ich bin ein Diener Gottes genauso wie du und deine Brüder, die Propheten, und wie alle, die sich nach den Worten dieses Buches richten. Bete Gott und Jesus-Christus* an!"
*Hinzufügung von mir
Hat er aber nachweislich nicht gesagt. Mag der liebe Thomas uns bittschön bitt offenbaren warum der Apostel
Johannes hier Jesus offensichtlich so schnöde außen vor lässt? :roll:
"Alles hat er so eingerichtet, dass es schön ist zu seiner Zeit. Auch die Ewigkeit hat er den Menschen ins Herz gelegt. Aber das Werk Gottes vom Anfang bis zum Ende kann kein Mensch begreifen."
Pred. 3,11
Zippo
Beiträge: 3106
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Ein Gott: der Vater und ein Herr: Jesus Christus 1. K 8,6 Zwei Götter?

Beitrag von Zippo »

Reinhold
Jesus mag ja dein Gott sein Thomas, mein Gott ist aber nur ganz alleine jener Gott auf den sich der Apostel Paulus wie folgt in 1. Kor. 11:3 näher bezieht:
3 Ich will aber, dass ihr wisst, dass der Christus das Haupt eines jeden Mannes ist, das Haupt der Frau aber der Mann, des Christus Haupt aber Gott.
Mein Gott ist es in jedem Fall ! Rö 9,5 Und durch ihn habe ich auch Gemeinschaft mit dem Heiligen Geist, den sein Gott und Vater in die Welt gesandt hat. Dieser repräsentiert sowohl den Vater, als auch den Sohn.
Ich achte so die Anordnung des göttlichen Vaters, der den auferstandenen Hernn Jesus Christus zum Herrn und Gott über die Schöpfung gemacht hat.

Ich weiß nicht, wo du mit deinem Gott mal landen wirst, wenn du doch seine Anweisungen als Hirngespinste abtust. Wo du Hirngespinste siehst, da fängt bei mir das wahre Christentum erst an !
Denn, wenn Gott der Vater, der das Haupt Christi ist und auch sein Gott und Vater Joh 20,17; Hebr 1,8-9, anordnet, daß der Sohn als Gott über die Menschheit herrschen darf, dann solltest du das nicht einfach ignorieren.

Der Vater mag der allein wahre Gott sein Joh 17,3 , der sein Amt von niemandem bekommen hat, siehe auch 1 Tim 6,16. Er ist auch Gott und Vater unseres Herrn Jesus, aber er ist doch durchaus in der Lage, aus der erhabenen Stellung heraus, seinen Erstgeborenen, durch den er auch die Welt gemacht hat, und der sich nach erfolgreicher Mission den Platz zur Rechten Gottes eingenommen hat, zum Gott über die Menschheit zu erklären ? Hebr 1,2-3

Ihm sollen diejenigen Menschen dienen, die ihm nachfolgen wollen Kol 3,24; Mt 11,28-30 und außerdem sollen sie ihm das Lobopfer bringen Hebr 13,15 und das geschieht durch Gebet und Hingabe. Rö 12,1..
Der Herr Jesus wird uns nach Beendigung unseres Lebens vor seinen Richterstuhl laden und beurteilen. Es ist ihm alles Gericht übergeben worden. Joh 5
Er herrscht also als Gott in dieser Welt, und bestimmt ihr Schicksal nach der Verheißung seines Vaters.

Ansonsten ist es ja mehr Satan, der unsere Welt regiert. Auch Gott genannt, aber wahrscheinlich nur, weil es Menschen gibt, die ihm nachlaufen, ihn indirekt anrufen und verehren. Er durfte mit einem Drittel der Himmelsmächte, den Himmel verlassen, um der Schöpfung Prüfstein zu werden, ein Verführer zum Bösen und ein Ankläger. Off 12
Reinhold

In Joh. 20;17 bezeichnet Jesus JHWH als seinen persönlichen Gott, aber nicht nur das, auch als den persönlichen Gott seiner wahren Nachfolger. Dort sagt Jesus kurz vor seiner Auffahrt in den Himmel zu Maria aus Magdala nämlich unmissverständlich folgendes:
17 "Fass mich nicht länger an!", sagte Jesus da zu ihr. "Ich bin noch nicht zum Vater im Himmel zurückgekehrt. Geh zu meinen Brüdern und sag ihnen von mir: Ich kehre zurück zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott."
Der Herr Jesus kam als Israelit in die Welt und unter das Gesetz getan. Dem Volk Israel hat sich Gott vor allem mit dem Namen Jahwe vorgestellt. 2 Mo 3 Das heißt: " Der Seiende" Denn sie hatten ja an dem Gott der Väter gezweifelt, ob er wohl noch da war und ihnen in der Knechtschaft helfen möchte.

Der Herr Jesus sprach aber seinen Gott und Vater nie mit dem Namen Jahwe an, woran liegt das ? Er sprach seinen Gott als Vater an und die Juden ärgerten sich darüber.
Es wird verständlich, wenn man überlegt, daß der Engel des Bundes, wie er in Mal 3,1 verheißen war in dem Herrn Jesus war.
Und dieser Engel des Bundes war ja erfüllt von dem Geist seines Vaters Jahwe gewesen. Deswegen heißt es im Johannesprolog:
Er kam in sein Eigentum und die seinen nahmen ihn nicht auf. Joh 1,11

Und deswegen sprach Johannes, nach der Auferstehung: " Mein Herr und mein Gott" Joh 20,28
Reinhold

Gem. Pauli folgender Worte in Epheser 1;3 hatte sich auch nach Ausgießung des HG daran offensichtlich nicht
das Geringste verändert:
3 Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus!
Es ist ja nun auch eine erlaubte Möglichkeit, so zu beten. Der Herr Jesus wünscht ja auch, daß der Vater geehrt wird. Und trotzdem ist es durch den Heiligen Geist möglich geworden, den Herrn Jesus direkt anzurufen und zu verehren. Joh 5,23

Paulus hatte es mit einer monotheistisch denkenden Zuhörerschaft zu tun. Da war es sinnvoll diese Form zu wählen. Aber in der späteren Entwicklung, z. Bsp. bei den Korinthern hat man den Herrn Jesus auch direkt angerufen. 1 Kor 1,1 Und so hat es sich bis zu dem heutigen Tag gehalten. Und der Heilige Geist freut sich über die ehrliche Anbetung des Sohnes und er erhört auch die Gebete, die an diesen Namen gerichtet werden.
Reinhold

Und wie von mir mit Hinweis auf Offb. 7;11,12, schon bewiesen, beten alle Engel offensichtlich alleine nur JHWH an. Zur gepflegten Erinnerung:
11 Und alle Engel, die rings um den Thron herum standen, um die Ältesten und die vier mächtigen Wesen, warfen sich mit dem Gesicht auf dem Boden vor dem Thron nieder und beteten Gott an. 12 "Amen!", sagten sie. "Anbetung, Ehre und Dank, / Herrlichkeit und Weisheit, / Macht und Stärke / gehören ihm, unserem Gott, / für immer und ewig! / Amen!"
Die Engel mögen das in diesem Zusammenhang getan haben. Du hast aber Vers 10 unterschlagen. Das Lamm wird nämlich in der Szenerie der Offenbarung nicht nur hier, sondern auch in Off 5 mit eingebunden.

Und außerdem haben die Engel die Aufforderung erhalten, bei Einführung des Erstgeborenen in den Erdkreis, die Anbetung des Herrn Jesus in den Herzen der Menschen zu fördern. Hebr 1,6 Anders kann ich es nicht verstehen.
Reinhold

Ich pers. bin der festen Überzeugung, dass der Engel, der gem. Offb. 22:8,9, wie folgt den Apostel Johannes unmissverständlich dazu aufforderte nur ganz alleine JHWH anzubeten, einer obiger Engel war, der nicht Jesus,
sondern nur den allein wahren Gott JHWH mit allen anderen Engel anbeten.
Von JHWH steht da gar nichts. Menschen sollen Gott anbeten, das ist richtig. Das ist Gott der Vater und der von ihm inthronierte Gott und Heiland Jesus Christus. Tit 2,13
Wie du gelesen hast, hat Gott ihn auf den Thron gesetzt und damit der Menschheit zum Gott gemacht. Hebr 1,6-9

Über die letzten deiner Worte möchte ich jetzt nicht mehr gerne reden. Da habe ich genügend darüber gesagt. Meine Position sollte klar sein, in der Frage, wer im Himmel als Gott bezeichnet werden darf, wer angerufen und angebetet werden kann, nach dem Willen des göttlichen Vaters.

Jetzt muß eben jeder tun,mwas er für richtig hält !

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Reinhold
Beiträge: 6270
Registriert: Fr 8. Jan 2021, 14:22

Re: Ein Gott: der Vater und ein Herr: Jesus Christus 1. K 8,6 Zwei Götter?

Beitrag von Reinhold »

Zippo hat geschrieben: Fr 1. Dez 2023, 18:48
Reinhold
Jesus mag ja dein Gott sein Thomas, mein Gott ist aber nur ganz alleine jener Gott auf den sich der Apostel Paulus wie folgt in 1. Kor. 11:3 näher bezieht:
3 Ich will aber, dass ihr wisst, dass der Christus das Haupt eines jeden Mannes ist, das Haupt der Frau aber der Mann, des Christus Haupt aber Gott.
Mein Gott ist es in jedem Fall ! Rö 9,5
Gruß Thomas
Röm. 9,5 NeÜ
5 Sie sind die Nachkommen der von Gott erwählten Väter, und aus ihrer Mitte ist auch der Messias seiner menschlichen Herkunft nach hervorgegangen. Er ist Gott, der über allem steht und für immer und ewig zu preisen ist. Amen!
Magst du der sicherlich interessierten Userschaft bitt schön bitt auch offenbaren wer der hier von dir o. angeführte Gott den gem. Offnb. 7;11,12, nachweislich alle Engel nur ganz alleine in der Anwesenheit
Jesus-Christus anbeten namentlich heißt Mister Zippo? :)
"Alles hat er so eingerichtet, dass es schön ist zu seiner Zeit. Auch die Ewigkeit hat er den Menschen ins Herz gelegt. Aber das Werk Gottes vom Anfang bis zum Ende kann kein Mensch begreifen."
Pred. 3,11
Antworten