Seite 14 von 14
Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?
Verfasst: So 13. Okt 2019, 09:42
von Nevis
Magdalena61 hat geschrieben: ↑So 13. Okt 2019, 00:41
Allerheiligen ist ein katholischer Feiertag und der Totensonntag ist der Gedenktag der evangelischen Kirchen, ist das so?
Da sprichst du Worte der Wahrheit.
Allerdings gilt jener Sonntag nur für die evangelischen Kirchen von Deutschland und der Schweiz.
Wie das weltweit bei evangelischen Kirchen ist, konnte mir noch niemand sagen.
Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?
Verfasst: Fr 1. Nov 2019, 04:17
von Nevis
Eigentlich ist ja der 2. November der Tag, an dem der Armen Seelen gedacht wird.
Und der Tag, für den die Friedhöfe besonders geschmückt werden.
Aber traditionell geschieht das auch schon heute an Allerheiligen.
Siehe hier:
Am Tag nach Allerheiligen, dem 2. November, begeht die römisch-katholische Kirche den Allerseelentag, an dem der Armen Seelen im Fegefeuer gedacht wird. Vielerorts wird die damit verbundene Gräbersegnung bereits am Nachmittag von Allerheiligen, dem arbeitsfreien staatlichen Feiertag, vorgenommen. Damit verbunden ist der Brauch, die Gräber vor allem mit Lichtern besonders zu schmücken. Auf den Mainzer Friedhöfen wird die traditionelle Mainzer Kerze, der Newweling, entzündet.
Mehr dazu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Allerheiligen