Was ist und wie wirkt Inspiration?

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Helmuth »

Rilke hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 10:09 Aber Gott managed das ganze Prozedere - kein Wort fällt, ohne dass Gott es zulassen würde. Deswegen ist Lukas der Verfasser und Gott Urheber. Denn Lukas schreibt nieder, nach seinen Fähigkeiten und Erinnerungen, aber es ist Gottes Wort. Ich frage mich ja wie du so Inhalte des Hebräerbriefs beurteilen möchtest.
Naja ich denke wir beenden es. Das sitzt ein Dogma, und dagegen komme ich nicht an. Da wird nichts. Wenn du das anhand der Schrift auch so ausführlich darstellen könntest wie ich, dann wäre das was anderes. Aber du kippst mit einem Satz alles.

Ich habe dich gebeten ab Seite 8 zu lesen und ab dem Zeitpunkt wo du sagst, bis hierher konnte ich folgen, aber da hakt es. Das wäre dann eine sachlche Diskussion gewesen. So ist es nur ein Kontern, und das nicht zur Sache. Aber hier dürfte es auch an Geduld mangeln. Du hast zu schnell dein Urteil gebildet, bzw. stand es schon von vornherein fest.

Weißt du woran man das erkennt? An solche Unterstellungen:
Rilke hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 10:09 Ja aber weißt du, ich begrenze Gott nicht anhand meiner persönlichen Bibelexegese.
Ich habe nie Gott begrnzt, es war auch nie Thema, aber das sitzt in deinem Denke fest, und damit ist es für dich WAHR! So schwingst du den Dogmenhammer. Dagegen komme ich eben nicht an.

Radio Vatikan 24/7 hat ganze Arbeit geleistet. Bekämpfe nicht mit Argumenten sondern mit Dogmen. Du hast dabei eines nicht gemacht: Geprüft! Das wäre aber die Anweisung des wie du ja sagst "Wort Gottes". Hat Radio Vatikan halt die nächsten 1.000 Jahre nicht am Programm stehen.

Und was mich betrifft, ich muss nichts beweisen, es wäre bloß schöner und erbauender gewesen, jemand prüft und kontert erst dort, wo er einen klaren Fehler in der Ausführung entdeckt. Du hast bloß keinen aufgedeckt.

Das hatte ich bei dir erhofft, aber Radio Wien hat wieder nicht Wunschkonzert am Programm ;)
Danke dennoch für die kurze Mitarbeit.
Zuletzt geändert von Michael am Sa 28. Nov 2020, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Travis »

Michael hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 10:48
Rilke hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 10:09 Aber Gott managed das ganze Prozedere - kein Wort fällt, ohne dass Gott es zulassen würde. Deswegen ist Lukas der Verfasser und Gott Urheber. Denn Lukas schreibt nieder, nach seinen Fähigkeiten und Erinnerungen, aber es ist Gottes Wort. Ich frage mich ja wie du so Inhalte des Hebräerbriefs beurteilen möchtest.
Naja ich denke wir beenden es. Das sitzt ein Dogma, und dagegen komme ich nicht an. Da wird nichts. Wenn du das anhand der Schrift auch so ausführlich darstellen könntest wie ich, dann wäre das was anderes. Aber du kippst mit einem Satz alles.

Ich habe dich gebeten ab Seite 8 zu lesen und ab dem Zeitpunkt wo du sagst, bis hierher konnte ich folgen, aber da hakt es. Das wäre dann eine sachlche Diskussion gewesen. So ist es nur ein Kontern, und das nicht zur Sache. Aber hier dürfte es auch an Geduld mangeln. Du hast zu schnell dein Urteil gebildet, bzw. stand es schon von vornherein fest.

Radio Vatikan 24/7 hat ganze Arbeit geleistet. Du hast dabei eines nicht gemacht: Geprüft! Das wäre aber die Anweisung des wie du ja sagst "Wort Gottes". Hat Radio Vatikan halt die nächsten 1.000 Jahre nicht am Programm stehen.

Und was mich betrifft, ich muss nichts beweisen, es wäre bloß schöner und erbauender gewesen, jemand prüft und kontert erst dort, wo er einen klaren Fehler in der Ausführung entdeckt. Du hast bloß keinen aufgedeckt.

Das hatte ich bei dir erhofft, aber Radio Wien hat wieder nicht Wunschkonzert am Programm ;)
Danke dennoch für die kurze Mitarbeit.
Öhm. Da ist ja fast der ganze Beitrag unsachlich, voller Unterstellungen und nicht fundierten Behauptungen. Wollte man den Beitrag von allem befreien was nicht rein sachlich und ohne Vermutungen wäre, bliebe nicht mehr viel übrig.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Helmuth »

Bisheriges Fazit:

Es liefert bislang nichts eine Grundlage, dass der HG zuvor noch nicht ausgesprochenen Worte Gottes in die Gedanken
der Menschen eingibt, sodass diese sie denken und dadurch neue Worte Gottes entstehen könnten.

Gottes Wort kommen aus Gottes Mund wie unser aus unserem Mund. Daher müssen sie aus seinem Munde hörbar mit seiner eigenen Stimme gesprochen werden, weil die Gedanken Gottes nur der Geist Gottes und nicht der Mensch denken kann.

Auch das NT enthält eine Fülle an Zeugnissen, dass Gott vom Himmel her persönlich redet. bzw. ab der Entsendung Jesu dazu die Vollmacht ihm erteilt wurde. Und keinr kann Jesu Worte ergänze als nur er selbst.

Alle vier Evangelien sind eine Berichterstattung, d.h. eine Biographie über Leben, Tod und Auferstehung Jesu, die nicht
als Eingabe in die Gedanken erfolgte, sondern man war entweder Augenzeuge (z.B. Mt. oder Jh.) der Geschehnisse
oder man stützte sich auf solche (z.B. Lk. und Mk.).

Die „Inspiration“ ist gängiges theologisches Lehrgut, aber mit keiner Stelle durch die Schrift belegt, mit Ausnahme der
einzigen aber für mich strittigen Auslegung von 2 Tim. 3:16, bei der zusätzlich, wie ich aufgezeigt hatte, zwei ÜS-Fehler
aufgetreten sind.

Man muss dazu den Vorgang „erfüllt vom HG“ absondern, der m.E. nur eine andere Ausdrucksform für „getrieben
vom HG“ ist, wie es Petrus formuliert. Mit einer entsprechenden Untersuchung werde ich mich noch befassen.
Vieleicht ergibt dies neue Erkenntnisse. Solange halte ich diese meine Auffassung aufrecht.
Zuletzt geändert von Michael am Sa 28. Nov 2020, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Travis »

Michael hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 11:13 Bisheriges Fazit:
Das ging aber schnell. Die Auswahl an biblishen Zusammenhängen war bisher doch eher bescheiden auf wenige Aussagen und Zusammenhänge beschränkt. Für jemanden der einen Vortrag über die Herleitung des Thema halten wollte, ist die Ausbeute etwas klein.

Ebenfalls sehr dünn war die angebotene Deutung von θεόπνευστος wo hier einige sachliche Fragen gestellt wurden. Den Begriff ohne eigene sprachliche Kompetenz in eine bestimmte Richtung zu deuten, ist nicht vertrauenserweckend.
Michael hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 11:13 Es liefert bislang nichts eine Grundlage, dass der HG zuvor noch nicht ausgesprochenen Worte Gottes in die Gedanken
der Menschen eingibt, sodass dadurch neue Wort Gottes entstehen könnten. D.h. diese müssen aus seinem Munde
hörbar mit seiner eigenen Stimme gesprochen kommen.
Das betrifft unbestritten natürlich voll und ganz das, was von Deiner Seite bisher hier angeführt wurde. Eine kleine Auswahl, nicht mehr, nicht weniger. Es liest sich wie etwas, wo das Ergebnis zuvor festgestanden hat. Also in etwa die Richtung in der auffiel, dass hier gar kein Gespräch gesucht, sondern etwas doziert werden sollte. Sonst wüsste ich keinen sachlichen Grund, weshalb es nach so kleiner, selektivier Auswahl an biblischen Zusammenhängen zu so einem Fazit kommen könnte. Aber, ok. Vielleicht geben sich ja irgendwelche Menschen mit so etwas zufrieden.

Auffallend sind die Parallelen zur neueren Thelogie. Dort gibt es auch Strömungen, die Inspiration lediglich dort als gegeben ansehen, wo Gott wörtlich gesprochen hat. Klar, dass die HKM generell kein Eingreifen Gottes sehen, was aber bei den Prämissen der HKM auch nicht verwundern sollte. "Inspiration" ist da also eher abstrakt zu sehen. Betrachtet man den Umgang Jesu mit den Schriften des AT und wie er daraus zitiert, ergeben sich zwar andere Ergebnisse, aber wer könnte den HKM verübeln, darauf nicht einzugehen? Es stellt eine Überforderung dar.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Helmuth »

Travis hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 11:19 Auffallend sind die Parallelen zur neueren Thelogie.
Welche neue Theologie? Wer mich kennt ordnet mich in keine theologische Richtung ein bzw. er wird keine finden. Aber das ist völlig unerheblich.
Travis hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 11:19 Dort gibt es auch Strömungen, die Inspiration lediglich dort als gegeben ansehen, wo Gott wörtlich gesprochen hat.
Das vertrete ich nicht. Aus welchen meiner Beiträge/Aussagen schließt du das? Bitte um konkrete Angabe mit Begründung. Meine Darstellung dazu war gänzlich anders. Das geprochen Wort Gottes bildet aber immer den Ausgangspunkt.
Travis hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 11:19 Klar, dass die HKM generell kein Eingreifen Gottes sehen, was aber bei den Prämissen der HKM auch nicht verwundern sollte.
Die HKM hat, was die Insprationsfrage anbelangt, keine Kompetenz. Das wurde ausreichnnd mit Hiob erörtert, wozu sie dient und wozu nicht. Hier ist sie eher ein Stohmann-Argument.

PS.: Travis Beitrag ist ein typischer Konter-Beitrag. Er meint dabei mich zun treffen. Fehlschuss. ;)
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Travis »

Michael hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 12:20 PS.: Travis Beitrag ist ein typischer Konter-Beitrag. Er meint dabei mich zun treffen. Fehlschuss.
Das ist unzutreffend. Vielleicht schließt Du etwas zu sehr von Dir auf Andere? Würde ich Deinem Wunsch folgen, wäre Deine Aussage aus Deinem Beitrag entfernt worden.

Wie man meinem Beitrag entnemen kann, geht es darin um eine sachlich Einordnung des "bisherigen Fazits".

Bin den Thread noch ein paar Mal durchgegangen, habe aber nichts weiter finden können, was ein Fazit auf Basis der ganzen Bibel würde rechtfertigen können. Wenige Bibelstellen, wenige Zusammenhänge.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Helmuth »

Travis hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 12:35 Wie man meinem Beitrag entnemen kann, geht es darin um eine sachlich Einordnung des "bisherigen Fazits".
Kaum, es gab eher einen theologischen Konter und das pauschal und oberflächlich. Aber das ist auch typisch für die gesamte Theologie, weshalb sie ja auch so eine Krücke ist und kaum eine echte Quelle des HG.

Der Thread konnte genauso „Inspiration“ - Krücke der Theologie lauten, da sie ein falsches Bild über Gottes wirkenden HG aufbaut und diese Krücke von Generation zu Generation weiterreicht. Wer nicht begreift dass der mit solchen Dogmen die Lehren anbetet anstelle Gott, da wird’s eben nix.

An dieser gängigen Lehre wird seit Jahrhunderten festgehalten. Jeder Neubekehrte wird binnen kürzester Zeit darauf eingeschworen und die meisten übernehmen sie ungeprüft, vor allem, weil Neulinge das noch gar nicht überprüfen können und ihren neuen Vätern im Glauben darin vertrauen nicht irregeleitet zu werden.

Bei den meisten Vätern erfolgt das auch nicht in böser Absicht, sondern aus Unwissenheit. Andere entwickeln sich aber auch bösartig, indem sie mit der Methode der Indoktrination auf andere einwirken, was zu Zwistigkeiten bis hin zu Spaltungen führt. Für sie gelte der Thread auch nicht.

Alle aber, die bösen wie auch die guten Lehrer waren ebenfalls einst Kinder und Neulinge und haben diese Lehre dogmatisch fixiert wiederum von deren Vorvätern übernommen und so halten viele diese weiterhin für unumstößlich.

Ich habe in dem Zusammenhang die Erfahrung gemacht, dass es unfruchtbar ist, den Einstieg über 2 Tim. 3:16 zu empfehlen, wenn man auf die Lehre „Alle Schrift ist inspiriert“ dogmatisch bereits fest eingeschworen ist.

Für alle, die dennoch sensibel auf innere Stimme des HG hören wollen und bereit sind alles zu prüfen, wie uns Paulus in 1.Thess 5:21 dazu anweist, können den Einstieg auf Seite 8 wählen.
Zuletzt geändert von Michael am Sa 28. Nov 2020, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Travis »

Nichts für ungut. Es gibt sicher User die Dir inhaltlich folgen würden, bei denen „es sitzt“ was Du so schreibst und denen die aus meiner Sicht dünne Datenbasis als vollkommen ausreichend erscheint.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Helmuth »

Travis hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 12:58 Nichts für ungut. Es gibt sicher User die Dir inhaltlich folgen würden, bei denen „es sitzt“ was Du so schreibst und denen die aus meiner Sicht dünne Datenbasis als vollkommen ausreichend erscheint.
Du bemühst dich ja nicht einmal darum, also bist du in dem Sinn gar kein Gesprächspartner. Was du dünn nennst, fällt wohl kaum unter 1. Thess. 5:21. Solche Beiträge wären ausführlicher und gingen auch auf meine Darstellungen ein.

Und denke nicht, ich wäre fertig, oder verstehst du den Begriff „Bisheriges Fazit“ auch falsch? ;) Ich erleide Rückschlage, wie immer, manche zermürben zeitweise, aber der HG schafft schon sein Werk mit mir. Wenn nicht er, wer sonst?

Also fahre ich fort. Ich greife nochmals Hiobs Aussage auf, weil ich nun z.T. auch sehe, was nicht verstanden wurde:
Hiob hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 19:00 Du willst drauf raus, dass Göttliches nur dann gültig ist, wenn es hörbar gesagt oder lesbar geschrieben steht.
Es ist jedenfalls alles, was Gott oder Jesus jemals hörbar gesagt haben und 1:1 in diesem Worlaut auch niegergeschieben steht zu 100% gültig. Kannst du dem zustimmen, ja oder nein? Der Fehler ist das "nur dann" (rot von mir hervorgehoben).
Hiob hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 19:00 Ich halte diese Einschränkung für unnötig. - Entweder etwas kommt von Gott oder nicht - WIE er es verpackt, ist sein Sache.
Damit habe ich gezeigt, dass deine mir unterstellte Einschränkung dein logischer Denkfehler ist und ich so einmal das Wort Gottes nicht einschränke.

Einen ähnlichen Denkfehler machte Bruder Rilke, wenn er mit der Allmacht kontert. Er wiederum meinte ich schränke Gottes Allmacht ein, nur weil ich untersuche, wie er sie anwendet. Diese Fehlinterpretation ist noch weiter weg, weil sie einem Vorurteil geschuldet ist.

Menschen mit Vorurteilen gehen nicht wirklich auf das ein, was du schreibst. Sie sind fokusiert auf ihr Dogma und beginnen den Konter immer aus derselben Ecke. Sie sind nur eine kurze Zeit bereit dem anderen zu folgen. Andere wiederum sind dazu von Anbeginn gar nicht willig.

So schätze ich dich, wie ich dich kenne, nicht ein. Daher die Frage. Willst du hier mit mir weitermachen und meine Ausführungen überprüfen? Wie ich es mache habe ich demonstriert. Ich trage einen Gedankengang vor und du prüfst ihn. Stellst du keinen Fehler fest, kann ich fortsetzen. Stellst du einen fest, wird er in Form einer brüderlichen Diskussion möglichst ausgeräumt.

Wie stehst du dazu?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Was ist und wie wirkt Inspiration?

Beitrag von Hiob »

Michael hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 13:08 Es ist jedenfalls alles, was Gott oder Jesus jemals hörbar gesagt haben und 1:1 in diesem Worlaut auch niegergeschieben steht zu 100% gültig.
Wenn es richtig überliefert ist und man es richtig interpretiert, stimmt das.
Michael hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 13:08 Der Fehler ist das "nur dann"
Dann ist ja gut. - Es kann also auch anderes gültig sein, richtig?
Michael hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 13:08 Wie stehst du dazu?
Ja, ist natürlich ok.
Antworten